|
Moin Zusammen, ich habe mir dieses Teil besorgt und es hat bis jetzt alle Test's bestanden. Ob W-LAN der LTE, funzt einwandfrei und ohne Aussenantenne. https://mobilewlanrouter.net/test/huawei-e5785/ Gruß Adrian Moin Zusammen, ich habe mir dieses Teil besorgt und es hat bis jetzt alle Test's bestanden. Ob W-LAN der LTE, funzt einwandfrei und ohne Aussenantenne. https://mobilewlanrouter.net/test/huawei-e5785/ Gruß Adrian Servus zusammen Danke für die zahleichen Antworten! 😃 Es war ja einiges dabei. Irgendwie stehe ich jetzt aber auf der "WLAN-Leitung". 🙁 Habe es scheinbar nicht ganz verstanden. Wlan und MobFu - Booster (ganz neuer Begriff heutzutage) sind eine tolle Geschichte. Freilich ist die Kapazität auf den CP meist sehr begrenzt. Vor allen Dingen in Stoßzeiten. Das Problem ist aber oft, dass man zwar vor (oder hinter) dem Fahrzeug oder in wenigen Metern Entfernung einen Empfang hat, aber nicht mehr wenn man dann unter der Markise sitzt und das ohnehin schwache Signal vom WoMo abgeschirmt wird. Ich möchte vermeiden, dass ich noch eine SIM-Karte brauche. Es muss doch einen "Booster" geben, der auch ohne SIM auskommt. Meistens hat man ja einen Empfang, wenn auch schwach oder "wackelig". Liegt dann natürlich meist am Volumen-Angebot oder dem CP/SP-Standort. Aber man hat ein Signal. Ein CP mit 6MB-Anbindung und ca. 500 SP??? Hatten wir schon (z.B. Bad Wörishofen). 😪 Ein reiner WLAN-Booster würde ja auch ausreichen, denn Telefonie funtzt ja auch darüber. Hat jemand eine Idee??? 😮 Danke!LG Steff Servus zusammen Danke für die zahleichen Antworten! 😃 Es war ja einiges dabei. Irgendwie stehe ich jetzt aber auf der "WLAN-Leitung". 🙁 Habe es scheinbar nicht ganz verstanden. Wlan und MobFu - Booster (ganz neuer Begriff heutzutage) sind eine tolle Geschichte. Freilich ist die Kapazität auf den CP meist sehr begrenzt. Vor allen Dingen in Stoßzeiten. Das Problem ist aber oft, dass man zwar vor (oder hinter) dem Fahrzeug oder in wenigen Metern Entfernung einen Empfang hat, aber nicht mehr wenn man dann unter der Markise sitzt und das ohnehin schwache Signal vom WoMo abgeschirmt wird. Ich möchte vermeiden, dass ich noch eine SIM-Karte brauche. Es muss doch einen "Booster" geben, der auch ohne SIM auskommt. Meistens hat man ja einen Empfang, wenn auch schwach oder "wackelig". Liegt dann natürlich meist am Volumen-Angebot oder dem CP/SP-Standort. Aber man hat ein Signal. Ein CP mit 6MB-Anbindung und ca. 500 SP??? Hatten wir schon (z.B. Bad Wörishofen). 😪 Ein reiner WLAN-Booster würde ja auch ausreichen, denn Telefonie funtzt ja auch darüber. Hat jemand eine Idee??? 😮 Danke!LG Steff Hallo Steff, Ich kenne in Bad Wörishofen keinen Stellplatz mit 500 Plätzen.🤔 Du meinst wahrscheinlich 50 oder meinst Du den Vital Campingplatz. Der dürfte aber auch keine 500 haben.😂 Gruß Adrian Hallo Steff, Ich kenne in Bad Wörishofen keinen Stellplatz mit 500 Plätzen.🤔 Du meinst wahrscheinlich 50 oder meinst Du den Vital Campingplatz. Der dürfte aber auch keine 500 haben.😂 Gruß Adrian Servus zusammen Ein reiner WLAN-Booster würde ja auch ausreichen, denn Telefonie funtzt ja auch darüber.Hat jemand eine Idee??? Hallo in die Runde, wenn "nur" das eigene WLAN weiter reichen soll sind Repeater geeignet. Die meisten haben 230V-Versorgung, es gibt aber auch 12-V-Geräte z.B. von tplink. Gruß Robert Servus zusammen Ein reiner WLAN-Booster würde ja auch ausreichen, denn Telefonie funtzt ja auch darüber.Hat jemand eine Idee??? Hallo in die Runde, wenn "nur" das eigene WLAN weiter reichen soll sind Repeater geeignet. Die meisten haben 230V-Versorgung, es gibt aber auch 12-V-Geräte z.B. von tplink. Gruß Robert Servus zusammen Danke für die zahleichen Antworten! Irgendwie stehe ich jetzt aber auf der "WLAN-Leitung". Wlan und MobFu - Booster (ganz neuer Begriff heutzutage) sind eine tolle Geschichte. Freilich ist die Kapazität auf den CP meist sehr begrenzt. Vor allen Dingen in Stoßzeiten. Das Problem ist aber oft, dass man zwar vor (oder hinter) dem Fahrzeug oder in wenigen Metern Entfernung einen Empfang hat, aber nicht mehr wenn man dann unter der Markise sitzt und das ohnehin schwache Signal vom WoMo abgeschirmt wird. Ich möchte vermeiden, dass ich noch eine SIM-Karte brauche. Es muss doch einen "Booster" geben, der auch ohne SIM auskommt. Meistens hat man ja einen Empfang, wenn auch schwach oder "wackelig". Liegt dann natürlich meist am Volumen-Angebot oder dem CP/SP-Standort. Aber man hat ein Signal. Ein CP mit 6MB-Anbindung und ca. 500 SP??? Hatten wir schon (z.B. Bad Wörishofen). Ein reiner WLAN-Booster würde ja auch ausreichen, denn Telefonie funtzt ja auch darüber. Hat jemand eine Idee??? Danke!LG Steff Hi Steff... das Problem ist: What comes in, that comes out... Also wenn Du schon "schlechtes" WLAN vom CP nur noch reinbekommst, mit wenig Bandbreite, dann wird ein Repeater nicht viel verbessern können. Ein Repeater verlängert ein möglichst gutes Signal an eine weiter entfernte Stelle. Das funktioniert zu Hause, aber eher nicht am CP (ausser der CP-Betreiber hat selber gute Repeater bereits verbaut, dann sollte es aber auch kein Problem geben). Die einizige Möglichkeit ist, den WLAN-Empfänger besser zu positionieren, also vorallem höher und weniger abgeschattet um eben ein stärkeres Signal zu bekommen. Der zweite Punkt ist dann aber immer noch die Bandbreite. Wenn die zu gering ist und 50 andere im selben Band hängen, dann wird es auch wieder nix.. Dieses vom CP dann empfangene WLAn-Signal kannst Du dann auf Deine eigenen WLAN-Geräte "verteilen" (Handy, Tablets, Laptops...). Also ein WLAN-Router an möglichst optimaler Stelle, der dann an Deine Geräte in der Nähe weiterverteilt. Ich hatte vor Jahren dazu mal eine WLAN-Antenne am langen Kabel in den Mast des Segelschiffes hochgezogen, um im Hafen, wo ja das gleiche Problem besteht, einen besseren Empfang zu haben. Allerdings habe ich das seit Jahren nicht mehr benutzt, da ich nun meistens für meine Anwendungen genug Empfang via SIM-Karte im Handy habe (Whats-App, E-Mailabfrage, bisschen "surfen"... das mache ich alles am Handy oder Tablet mit der im Handy verbauten SIM-Karte -> dem Tablet ggf. als Hotspot zur Verfügung gestellt). Wenn man mehr "Power" braucht, für z.B. Streaming, dann hilft es nix, wenn man ein schlechtes ausgelutschtes WLAN-Signal vom CP "pimpen" will, das geht nicht... siehe mein obiger erster Satz... Wohlgemerkt, ich bin kein IT-Spezialist, aber ich glaube Dich so verstanden zu haben, dass Du eben das CP-WLAN für Dich verbessern möchtest in schlechter Empfangssituation... Evtl. hilft dann eben doch nur eine Lösung mit eigener SIM-Karte und gutem Datentarif oder Du legst Dein Handy an eine gute Position mit akzeptablem Empfang und konfigurierst dieses als Hotspot für die anderen Geräte. Immer vorausgesetzt, man hat genug Datenvolumen. Ansonsten tut es jeder kleine WLAN-Router, an dem Du die Empfangsdaten des CP-WLANS eingeben kannst und den du dann als Verteiler zu deinen anderen Geräten verwendest. Diesen musst Du dann eben an eine möglichst gute Stelle plazieren, ggf. auch auf dem Dach oder im Baum mit entsprechendem Kabel... Servus zusammen Danke für die zahleichen Antworten! Irgendwie stehe ich jetzt aber auf der "WLAN-Leitung". Wlan und MobFu - Booster (ganz neuer Begriff heutzutage) sind eine tolle Geschichte. Freilich ist die Kapazität auf den CP meist sehr begrenzt. Vor allen Dingen in Stoßzeiten. Das Problem ist aber oft, dass man zwar vor (oder hinter) dem Fahrzeug oder in wenigen Metern Entfernung einen Empfang hat, aber nicht mehr wenn man dann unter der Markise sitzt und das ohnehin schwache Signal vom WoMo abgeschirmt wird. Ich möchte vermeiden, dass ich noch eine SIM-Karte brauche. Es muss doch einen "Booster" geben, der auch ohne SIM auskommt. Meistens hat man ja einen Empfang, wenn auch schwach oder "wackelig". Liegt dann natürlich meist am Volumen-Angebot oder dem CP/SP-Standort. Aber man hat ein Signal. Ein CP mit 6MB-Anbindung und ca. 500 SP??? Hatten wir schon (z.B. Bad Wörishofen). Ein reiner WLAN-Booster würde ja auch ausreichen, denn Telefonie funtzt ja auch darüber. Hat jemand eine Idee??? Danke!LG Steff Hi Steff... das Problem ist: What comes in, that comes out... Also wenn Du schon "schlechtes" WLAN vom CP nur noch reinbekommst, mit wenig Bandbreite, dann wird ein Repeater nicht viel verbessern können. Ein Repeater verlängert ein möglichst gutes Signal an eine weiter entfernte Stelle. Das funktioniert zu Hause, aber eher nicht am CP (ausser der CP-Betreiber hat selber gute Repeater bereits verbaut, dann sollte es aber auch kein Problem geben). Die einizige Möglichkeit ist, den WLAN-Empfänger besser zu positionieren, also vorallem höher und weniger abgeschattet um eben ein stärkeres Signal zu bekommen. Der zweite Punkt ist dann aber immer noch die Bandbreite. Wenn die zu gering ist und 50 andere im selben Band hängen, dann wird es auch wieder nix.. Dieses vom CP dann empfangene WLAn-Signal kannst Du dann auf Deine eigenen WLAN-Geräte "verteilen" (Handy, Tablets, Laptops...). Also ein WLAN-Router an möglichst optimaler Stelle, der dann an Deine Geräte in der Nähe weiterverteilt. Ich hatte vor Jahren dazu mal eine WLAN-Antenne am langen Kabel in den Mast des Segelschiffes hochgezogen, um im Hafen, wo ja das gleiche Problem besteht, einen besseren Empfang zu haben. Allerdings habe ich das seit Jahren nicht mehr benutzt, da ich nun meistens für meine Anwendungen genug Empfang via SIM-Karte im Handy habe (Whats-App, E-Mailabfrage, bisschen "surfen"... das mache ich alles am Handy oder Tablet mit der im Handy verbauten SIM-Karte -> dem Tablet ggf. als Hotspot zur Verfügung gestellt). Wenn man mehr "Power" braucht, für z.B. Streaming, dann hilft es nix, wenn man ein schlechtes ausgelutschtes WLAN-Signal vom CP "pimpen" will, das geht nicht... siehe mein obiger erster Satz... Wohlgemerkt, ich bin kein IT-Spezialist, aber ich glaube Dich so verstanden zu haben, dass Du eben das CP-WLAN für Dich verbessern möchtest in schlechter Empfangssituation... Evtl. hilft dann eben doch nur eine Lösung mit eigener SIM-Karte und gutem Datentarif oder Du legst Dein Handy an eine gute Position mit akzeptablem Empfang und konfigurierst dieses als Hotspot für die anderen Geräte. Immer vorausgesetzt, man hat genug Datenvolumen. Ansonsten tut es jeder kleine WLAN-Router, an dem Du die Empfangsdaten des CP-WLANS eingeben kannst und den du dann als Verteiler zu deinen anderen Geräten verwendest. Diesen musst Du dann eben an eine möglichst gute Stelle plazieren, ggf. auch auf dem Dach oder im Baum mit entsprechendem Kabel... Hallo Steff, ich habe die WiFi Camp-Pro 2 seit 2 Jahren an Bord und auch schon oft im Einsatz gehabt. Es war schon häufig so, dass ich im Pepper auf meinen Geräten (iPhone, Notebook..) keinen Zugang zum WLAN des CP oder SP hatte. Nach dem Aufstellen der WiFi Camp-Pro 2 Antenne auf dem Dach mit Durchführung des Kabels durch die Dachluke, hat sich das schon häufig erheblich verbessert. Das Einrichten des WiFi Camp-Pro 2 Routers ist manchmal etwas sperrig, vor allem wenn für den Zugang zum WLAN ein Passwort verlangt wird. Aber vielleicht stell ich mich manchmal auch ein bisschen ungeschickt an. Beste Grüße, Michael Hallo Steff, ich habe die WiFi Camp-Pro 2 seit 2 Jahren an Bord und auch schon oft im Einsatz gehabt. Es war schon häufig so, dass ich im Pepper auf meinen Geräten (iPhone, Notebook..) keinen Zugang zum WLAN des CP oder SP hatte. Nach dem Aufstellen der WiFi Camp-Pro 2 Antenne auf dem Dach mit Durchführung des Kabels durch die Dachluke, hat sich das schon häufig erheblich verbessert. Das Einrichten des WiFi Camp-Pro 2 Routers ist manchmal etwas sperrig, vor allem wenn für den Zugang zum WLAN ein Passwort verlangt wird. Aber vielleicht stell ich mich manchmal auch ein bisschen ungeschickt an. Beste Grüße, Michael Gude habe den selben Router wie Adrian von HUAWEI und bin sehr zufrieden damit. Im Ausland ist im Gegensatz zu Deutschland das mobile Internet immer gut. Habe aber O2 und mit der Zeit 120 GB angehäuft, doch noch nie mehr wie 60 im Monat verbraucht. Wollte nie das offene Netzt vom CP, als ich noch nicht in Rente war und viele Überweisungen getätigt hab. Mir war das CP WLAN zu unsicher.Allen eine schöne Saison 2022, unsere beginnt nächste Woche. grüße Peter Gude habe den selben Router wie Adrian von HUAWEI und bin sehr zufrieden damit. Im Ausland ist im Gegensatz zu Deutschland das mobile Internet immer gut. Habe aber O2 und mit der Zeit 120 GB angehäuft, doch noch nie mehr wie 60 im Monat verbraucht. Wollte nie das offene Netzt vom CP, als ich noch nicht in Rente war und viele Überweisungen getätigt hab. Mir war das CP WLAN zu unsicher.Allen eine schöne Saison 2022, unsere beginnt nächste Woche. grüße Peter Hallo Steff, Ich kenne in Bad Wörishofen keinen Stellplatz mit 500 Plätzen. Gruß Adrian Hallo Adrian Ja ich meine den CP im "Industriegebiet" am Ortsrand. Glaube der hieß Vital-CP. Vermutlich gab es bei der "0" einen Tastenpreller. 😉 Gruß Steff Hallo Steff, Ich kenne in Bad Wörishofen keinen Stellplatz mit 500 Plätzen. Gruß Adrian Hallo Adrian Ja ich meine den CP im "Industriegebiet" am Ortsrand. Glaube der hieß Vital-CP. Vermutlich gab es bei der "0" einen Tastenpreller. 😉 Gruß Steff Servus zusammen Danke für die zahleichen Antworten! Irgendwie stehe ich jetzt aber auf der "WLAN-Leitung". Wlan und MobFu - Booster (ganz neuer Begriff heutzutage) sind eine tolle Geschichte. Freilich ist die Kapazität auf den CP meist sehr begrenzt. Vor allen Dingen in Stoßzeiten. Das Problem ist aber oft, dass man zwar vor (oder hinter) dem Fahrzeug oder in wenigen Metern Entfernung einen Empfang hat, aber nicht mehr wenn man dann unter der Markise sitzt und das ohnehin schwache Signal vom WoMo abgeschirmt wird. Ich möchte vermeiden, dass ich noch eine SIM-Karte brauche. Es muss doch einen "Booster" geben, der auch ohne SIM auskommt. Meistens hat man ja einen Empfang, wenn auch schwach oder "wackelig". Liegt dann natürlich meist am Volumen-Angebot oder dem CP/SP-Standort. Aber man hat ein Signal. Ein CP mit 6MB-Anbindung und ca. 500 SP??? Hatten wir schon (z.B. Bad Wörishofen). Ein reiner WLAN-Booster würde ja auch ausreichen, denn Telefonie funtzt ja auch darüber. Hat jemand eine Idee??? Danke!LG Steff Hi Steff... das Problem ist: What comes in, that comes out... Also wenn Du schon "schlechtes" WLAN vom CP nur noch reinbekommst, mit wenig Bandbreite, dann wird ein Repeater nicht viel verbessern können. Ein Repeater verlängert ein möglichst gutes Signal an eine weiter entfernte Stelle. Das funktioniert zu Hause, aber eher nicht am CP (ausser der CP-Betreiber hat selber gute Repeater bereits verbaut, dann sollte es aber auch kein Problem geben). Die einizige Möglichkeit ist, den WLAN-Empfänger besser zu positionieren, also vorallem höher und weniger abgeschattet um eben ein stärkeres Signal zu bekommen. Der zweite Punkt ist dann aber immer noch die Bandbreite. Wenn die zu gering ist und 50 andere im selben Band hängen, dann wird es auch wieder nix.. Dieses vom CP dann empfangene WLAn-Signal kannst Du dann auf Deine eigenen WLAN-Geräte "verteilen" (Handy, Tablets, Laptops...). Also ein WLAN-Router an möglichst optimaler Stelle, der dann an Deine Geräte in der Nähe weiterverteilt. Ich hatte vor Jahren dazu mal eine WLAN-Antenne am langen Kabel in den Mast des Segelschiffes hochgezogen, um im Hafen, wo ja das gleiche Problem besteht, einen besseren Empfang zu haben. Allerdings habe ich das seit Jahren nicht mehr benutzt, da ich nun meistens für meine Anwendungen genug Empfang via SIM-Karte im Handy habe (Whats-App, E-Mailabfrage, bisschen "surfen"... das mache ich alles am Handy oder Tablet mit der im Handy verbauten SIM-Karte -> dem Tablet ggf. als Hotspot zur Verfügung gestellt). Wenn man mehr "Power" braucht, für z.B. Streaming, dann hilft es nix, wenn man ein schlechtes ausgelutschtes WLAN-Signal vom CP "pimpen" will, das geht nicht... siehe mein obiger erster Satz... Wohlgemerkt, ich bin kein IT-Spezialist, aber ich glaube Dich so verstanden zu haben, dass Du eben das CP-WLAN für Dich verbessern möchtest in schlechter Empfangssituation... Evtl. hilft dann eben doch nur eine Lösung mit eigener SIM-Karte und gutem Datentarif oder Du legst Dein Handy an eine gute Position mit akzeptablem Empfang und konfigurierst dieses als Hotspot für die anderen Geräte. Immer vorausgesetzt, man hat genug Datenvolumen. Ansonsten tut es jeder kleine WLAN-Router, an dem Du die Empfangsdaten des CP-WLANS eingeben kannst und den du dann als Verteiler zu deinen anderen Geräten verwendest. Diesen musst Du dann eben an eine möglichst gute Stelle plazieren, ggf. auch auf dem Dach oder im Baum mit entsprechendem Kabel... Hallo Frank und Gemeinde, klar, wo nix ist kann nichts sein. Wenn z.B. die Bandbreite nichts ist und viele User im Netz sind. Habe ich aber wenigstens ein schwaches Signal (!), vor oder hinter dem WoMo, dann sollte man dieses auch - bei entsprechender Positionierung des Boosters/Antenne - auch verstärken können. Es geht darum, um grundsätzlich einen Empfang zu haben und nicht um die Bandbreite. Dann habe ich ggf. keine Megageschwindigkeit und eine langsame Übertragungsrate, aber ich bin ja im Urlaub und ob sich eine Seite sofort oder in 20 Sek. aufbaut ist mir dann relativ wurst. Hauptsache es funtzt. Tja, guter Rat ......... Liebe Grüße .. und welches Gerät kann helfen? 😥 Steff Servus zusammen Danke für die zahleichen Antworten! Irgendwie stehe ich jetzt aber auf der "WLAN-Leitung". Wlan und MobFu - Booster (ganz neuer Begriff heutzutage) sind eine tolle Geschichte. Freilich ist die Kapazität auf den CP meist sehr begrenzt. Vor allen Dingen in Stoßzeiten. Das Problem ist aber oft, dass man zwar vor (oder hinter) dem Fahrzeug oder in wenigen Metern Entfernung einen Empfang hat, aber nicht mehr wenn man dann unter der Markise sitzt und das ohnehin schwache Signal vom WoMo abgeschirmt wird. Ich möchte vermeiden, dass ich noch eine SIM-Karte brauche. Es muss doch einen "Booster" geben, der auch ohne SIM auskommt. Meistens hat man ja einen Empfang, wenn auch schwach oder "wackelig". Liegt dann natürlich meist am Volumen-Angebot oder dem CP/SP-Standort. Aber man hat ein Signal. Ein CP mit 6MB-Anbindung und ca. 500 SP??? Hatten wir schon (z.B. Bad Wörishofen). Ein reiner WLAN-Booster würde ja auch ausreichen, denn Telefonie funtzt ja auch darüber. Hat jemand eine Idee??? Danke!LG Steff Hi Steff... das Problem ist: What comes in, that comes out... Also wenn Du schon "schlechtes" WLAN vom CP nur noch reinbekommst, mit wenig Bandbreite, dann wird ein Repeater nicht viel verbessern können. Ein Repeater verlängert ein möglichst gutes Signal an eine weiter entfernte Stelle. Das funktioniert zu Hause, aber eher nicht am CP (ausser der CP-Betreiber hat selber gute Repeater bereits verbaut, dann sollte es aber auch kein Problem geben). Die einizige Möglichkeit ist, den WLAN-Empfänger besser zu positionieren, also vorallem höher und weniger abgeschattet um eben ein stärkeres Signal zu bekommen. Der zweite Punkt ist dann aber immer noch die Bandbreite. Wenn die zu gering ist und 50 andere im selben Band hängen, dann wird es auch wieder nix.. Dieses vom CP dann empfangene WLAn-Signal kannst Du dann auf Deine eigenen WLAN-Geräte "verteilen" (Handy, Tablets, Laptops...). Also ein WLAN-Router an möglichst optimaler Stelle, der dann an Deine Geräte in der Nähe weiterverteilt. Ich hatte vor Jahren dazu mal eine WLAN-Antenne am langen Kabel in den Mast des Segelschiffes hochgezogen, um im Hafen, wo ja das gleiche Problem besteht, einen besseren Empfang zu haben. Allerdings habe ich das seit Jahren nicht mehr benutzt, da ich nun meistens für meine Anwendungen genug Empfang via SIM-Karte im Handy habe (Whats-App, E-Mailabfrage, bisschen "surfen"... das mache ich alles am Handy oder Tablet mit der im Handy verbauten SIM-Karte -> dem Tablet ggf. als Hotspot zur Verfügung gestellt). Wenn man mehr "Power" braucht, für z.B. Streaming, dann hilft es nix, wenn man ein schlechtes ausgelutschtes WLAN-Signal vom CP "pimpen" will, das geht nicht... siehe mein obiger erster Satz... Wohlgemerkt, ich bin kein IT-Spezialist, aber ich glaube Dich so verstanden zu haben, dass Du eben das CP-WLAN für Dich verbessern möchtest in schlechter Empfangssituation... Evtl. hilft dann eben doch nur eine Lösung mit eigener SIM-Karte und gutem Datentarif oder Du legst Dein Handy an eine gute Position mit akzeptablem Empfang und konfigurierst dieses als Hotspot für die anderen Geräte. Immer vorausgesetzt, man hat genug Datenvolumen. Ansonsten tut es jeder kleine WLAN-Router, an dem Du die Empfangsdaten des CP-WLANS eingeben kannst und den du dann als Verteiler zu deinen anderen Geräten verwendest. Diesen musst Du dann eben an eine möglichst gute Stelle plazieren, ggf. auch auf dem Dach oder im Baum mit entsprechendem Kabel... Hallo Frank und Gemeinde, klar, wo nix ist kann nichts sein. Wenn z.B. die Bandbreite nichts ist und viele User im Netz sind. Habe ich aber wenigstens ein schwaches Signal (!), vor oder hinter dem WoMo, dann sollte man dieses auch - bei entsprechender Positionierung des Boosters/Antenne - auch verstärken können. Es geht darum, um grundsätzlich einen Empfang zu haben und nicht um die Bandbreite. Dann habe ich ggf. keine Megageschwindigkeit und eine langsame Übertragungsrate, aber ich bin ja im Urlaub und ob sich eine Seite sofort oder in 20 Sek. aufbaut ist mir dann relativ wurst. Hauptsache es funtzt. Tja, guter Rat ......... Liebe Grüße .. und welches Gerät kann helfen? 😥 Steff Hallo Steff, irgendwie verstehe ich dich nicht richtig. Ist nicht das von mir oben beschriebe System genau das wonach du suchst? Beste Grüße aus dem stürmischen Norden, Michael Hallo Steff, irgendwie verstehe ich dich nicht richtig. Ist nicht das von mir oben beschriebe System genau das wonach du suchst? Beste Grüße aus dem stürmischen Norden, Michael Dachantennenplattform für Rundfunk (FM DAB), Fernsehen (DVB T2) und mobiles Internet (2G/3G/4G/WLAN)
Es war ja einiges dabei.
Habe es scheinbar nicht ganz verstanden.
Es war ja einiges dabei.
Habe es scheinbar nicht ganz verstanden.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Du meinst wahrscheinlich 50 oder meinst Du den Vital Campingplatz. Der dürfte aber auch keine 500 haben.
Du meinst wahrscheinlich 50 oder meinst Du den Vital Campingplatz. Der dürfte aber auch keine 500 haben.
Es war ja einiges dabei.
Habe es scheinbar nicht ganz verstanden.
Es war ja einiges dabei.
Habe es scheinbar nicht ganz verstanden.