FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugEinwintern
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Einwintern

VorherigeSeite 3 von 6Nächste

Schaust Du hier. Den Artikel benötigt man zweimal (oben und unten). Dazu vielleicht, wie oben erwähnt, auch ein paar Ersatz-Verriegelungsschrauben, auch wenn die sündhaft teuer sind. Die verkrümmeln sich gerne.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Super danke Dir Eifelwolf

Hallo,

nachdem sich mein Pepper nun in den Winterschlaf begeben hat,meinte ein Bekannter ich soll ihn aus den Federn heben um die Reifen zu entlasten.Hat einer von euch schon mal so was gemacht.Ist es sinnvoll?

 

MfG

Werni

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Hallo Werni,

meiner Meinung nach ist das nicht notwendig und übertrieben, das machst Du ja auch nicht bei einem PKW, der mehrere Monate nicht benutzt wird. Die Reifen und die Federn sind für das Gewicht ausgelegt. Ich mach so etwas nicht, weil es einfach keinen Sinn macht.

Gruß Kai

Gruß Kai

Danke Kai,werde es auch sein lassen.

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
Zitat von pepper53 am 21. Oktober 2018, 15:40 Uhr

Hallo,

nachdem sich mein Pepper nun in den Winterschlaf begeben hat,meinte ein Bekannter ich soll ihn aus den Federn heben um die Reifen zu entlasten.Hat einer von euch schon mal so was gemacht.Ist es sinnvoll?

 

MfG

Werni

Der Sinn liegt darin, einen sogenannten "Standplatten" zu vermeiden. Der entsteht dadurch, dass der Reifen, dort, wo er den Boden berührt, mehr zusammengedrückt wird als an den "luftigen" Stellen. Bleibt dieses Zusammendrücken für längere Zeit, kann es sein, dass der Reifen sich dort temporär verformt. Ich kenne dies durchaus von meinem Traktor, der nur gelegentlich benutzt wird. Der Reifen benötigt dann im Fahrbetrieb einige Zeit, durch die Walkarbeit wieder "weich" zu werden  und die alte Form wieder anzunehmen. Beim Traktor ist dies nicht schlimm, da die Reifen sehr robust sind und das Fahrzeug nur eine geringe Geschwindigkeit erreicht, dass "Weichwalken" insofern  zwar deutlich spürbar, aber nicht gefährlich ist.

Ein CP-Reifen soll aber aufgrund seiner verstärkten Seitenwand genau dieses Problem vermeiden helfen. Das gelingt natürlich nur bedingt und ist zudem von weiteren Faktoren (Reifenluftdruck, Außentemperatur...) abhängig. Insofern kann es durchaus Sinn machen, das abgestellte Fahrzeug gelegentlich ein klein wenig nach vorne oder hinten zu rollen, um die Aufstandsflächen der Reifen zu verändern. Aufbocken wäre dann mein Mittel der Wahl, wenn das Fahrzeug längerfristig außer Betrieb genommen wird. Man sieht dies beispielsweise desöfteren bei Fahrzeugen, die in Museen ausgestellt sind.

thurber666 hat auf diesen Beitrag reagiert.
thurber666
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo

ich habe mir 4 Stück "Wheel Saver" von Fiamma besorgt erstens haben die Reifen damit mehr Auflagefläche und zweitens habe ich dann auf dem Parkplatz immer die Ideale Position:)

Gruß Geri

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Hey zusammen,

also ich hatte bisher meinen alten Miller teilweise bis zu 4 Monaten im Stall überwintert und hatte nie Probleme mit den Reifen.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hallo

hat jemand schon mal die Tauchpumpe gewechselt ? mich würde interessieren wo die Rückschlagventile sitzen und welche Pumpen verbaut werden Comet Barwig Reich. Nach einem Blick unter die Sitzbank konnte ich keine Ventile sichten, allerdings ist der Platz sehr gut "ausgenützt" und das wird sicher kein Spaß wenn da im Urlaub was kaputt geht. Hatte bei einem Leihmobil schon mal einen geplatzten Wasserschlauch bei einer Truma 6 D allerdings saß diese in der Garage und ich dachte da wäre wenig Platz 🙂

Gruß Geri

 

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018
Zitat von Gerun am 31. Dezember 2018, 11:10 Uhr

Hallo

hat jemand schon mal die Tauchpumpe gewechselt ? mich würde interessieren wo die Rückschlagventile sitzen und welche Pumpen verbaut werden Comet Barwig Reich. Nach einem Blick unter die Sitzbank konnte ich keine Ventile sichten, allerdings ist der Platz sehr gut "ausgenützt" und das wird sicher kein Spaß wenn da im Urlaub was kaputt geht. Hatte bei einem Leihmobil schon mal einen geplatzten Wasserschlauch bei einer Truma 6 D allerdings saß diese in der Garage und ich dachte da wäre wenig Platz 🙂

Gruß Geri

 

Hi Geri,

Ich sehe die Tage nach den Rückschlagventilen und stelle hier ein Foto ein. Ich habe sie schon gesehen.

Gruß

Frank

VorherigeSeite 3 von 6Nächste