FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Elektrische Kurbel - Fahrradträger Thule Lift V16 Manual

VorherigeSeite 3 von 7Nächste

Hallo Pepperonis,

nach zwei Jahren Erfahrung kann ich berichten, dass ich die elektrische, bzw. manuelle Kurbel fast nie benutze. Ich stelle die Fahrräder (ohne Akku) überwiegend alleine ohne Herunterlassen des Fahrradträger auf den Träger, verfahre ebenso beim Herunternehmen.🙂

Es geht viel schneller!💪

Gruß Jürgen

CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Naja, nicht jeder ist Bodybuilder ;-). Ich habe mir vor 2 Jahren eine Schultertrümmerfraktur beim Skifahren zugezogen und seither habe ich schon Probleme, die 21 kg der E-Bikes ohne Akku auf Schulterhöhe zu hieven und noch höher zu befestigen, ohne Leiter geht da garnichts. Insofern ist der Thule V16 schon für einige Leute ganz gut... wäre froh, wenn ich 2 E-Bikes noch locker so hochheben könnte. Wenn die Anhängerkupplung in der Nachrüstung nicht sooo sauteuer wäre, hätte ich lieber die genommen und meinen PKW-Fahrradständer da draufgeklemmt. Wäre wesentlich einfacher.  Aber über 2000.- für die Nachrüstung war mir dann doch zu viel und so habe ich den Thule für 900.- incl. Montage geordert...

steffpepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
steffpepper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von P19 am 17. Juni 2021, 18:48 Uhr

Hallo Steff,

wir haben immer genügend Abstand zwischen Fahrradlenker und Rückwand und deshalb auch keine Düllen an der Rückwand.

Das Rohr stand ursprünglich fast senkrecht. Ich hatte es weiter waagerecht gedreht (Schraube lösen und die beiden schwarzen Kunststoffteile gegeneinander verdrehen, sie rasten ein).

Das Rohr ließe sich noch etwas weiter drehen, wodurch noch mehr Abstand entstehen würde (genau waagerecht).

Siehe Fotos.

Gruß Jürgen

 

Danke Jürgen,

ich glaube das war es ... gute Fotos, das hilft!

Gruß

Steff

Osi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Osi
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
Zitat von uro-frank am 17. Juni 2021, 20:31 Uhr

Naja, nicht jeder ist Bodybuilder ;-). Ich habe mir vor 2 Jahren eine Schultertrümmerfraktur beim Skifahren zugezogen und seither habe ich schon Probleme, die 21 kg der E-Bikes ohne Akku auf Schulterhöhe zu hieven und noch höher zu befestigen, ohne Leiter geht da garnichts. Insofern ist der Thule V16 schon für einige Leute ganz gut... wäre froh, wenn ich 2 E-Bikes noch locker so hochheben könnte. Wenn die Anhängerkupplung in der Nachrüstung nicht sooo sauteuer wäre, hätte ich lieber die genommen und meinen PKW-Fahrradständer da draufgeklemmt. Wäre wesentlich einfacher.  Aber über 2000.- für die Nachrüstung war mir dann doch zu viel und so habe ich den Thule für 900.- incl. Montage geordert...

Servus,

mir geht es ebenso ähnlich.  Es gibt halt Menschen, die gewisse körperliche Einschränkungen haben?! Wir sind jedenfalls froh, dass wir das Teil mittels Akkuschrauber bequem rauf und runter bekommen und die E-Bikes relativ einfach Auf- und Abladen können! 😉

... Auf alle Fälle --> ein tolles Forum ...

Liebe Grüße und Danke

Steff, Edeltraud und Amara (Wuff Wuff)

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
Zitat von uro-frank am 17. Juni 2021, 20:31 Uhr

Naja, nicht jeder ist Bodybuilder ;-). Ich habe mir vor 2 Jahren eine Schultertrümmerfraktur beim Skifahren zugezogen und seither habe ich schon Probleme, die 21 kg der E-Bikes ohne Akku auf Schulterhöhe zu hieven und noch höher zu befestigen, ohne Leiter geht da

Hallo, auch wir standen vor der Frage, wie wir unsere E-Bikes transportieren. Von einem an der Heckwand montierten Fahrradträger wurde uns abgeraten. Wir haben uns deshalb für eine AHK entschieden und sind damit sehr zufrieden. Gekostet hat die AHK kpl. mit Einbau in einer Fachwerkstatt 1300 Euro. Dieser Mehrpreis hat sich für uns gelohnt.

 

Zitat von uro-frank am 17. Juni 2021, 20:31 Uhr

Naja, nicht jeder ist Bodybuilder ;-). Ich habe mir vor 2 Jahren eine Schultertrümmerfraktur beim Skifahren zugezogen und seither habe ich schon Probleme, die 21 kg der E-Bikes ohne Akku auf Schulterhöhe zu hieven und noch höher zu befestigen, ohne Leiter geht da garnichts. Insofern ist der Thule V16 schon für einige Leute ganz gut... wäre froh, wenn ich 2 E-Bikes noch locker so hochheben könnte. Wenn die Anhängerkupplung in der Nachrüstung nicht sooo sauteuer wäre, hätte ich lieber die genommen und meinen PKW-Fahrradständer da draufgeklemmt. Wäre wesentlich einfacher.  Aber über 2000.- für die Nachrüstung war mir dann doch zu viel und so habe ich den Thule für 900.- incl. Montage geordert...

 

Pepper 600 MG, EZ 06/2019, Peugeot 2,0/163 PS, Truma Klimaanlage, Anhängekupplung,

So, habe nun heute ENDLICH den Thule V16 montiert bekommen, hatte unendliche Lieferzeit (2 Monate). Bin begeister von dem Teil! Alles ist super einstellbar, sogar unsere großen E-Mountainbikes mit 70 cm Lenker können montiert werden, ohne zusammenzustossen oder mit dem Lenker die Heckwand zu berühren. Da hatte ich schon große Angst! Allerdings alleine zu kurbeln ist schon heftig, einfacher ist es, wenn eine 2. Person hinten das ganze mit anhebt. Mein Akkuschrauber schafft das auch nicht ohne Hebehilfe von hinten (gut, ist kein teures Teil... sind Eure Makita-Teile da kräftiger? Welche Akkuschrauber benutzt Ihr?). 2 E-Bikes ohne Akku sind schon ca. 42 kg. Da habe ich auch Angst, dass das enorm auf die Zuggurte geht, wenn man da nicht mithilft.

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Nochmal genauer die Frage (habe mal bei den Makita-Akkuschraubern etwas gegoogelt). Welches Modell mit welchem Drehmoment würde denn ausreichen bzw. habt Ihr verwendet für das Hochdrehen des Thule-Lifts? Da gibt es Drehmoment hart von 31 bis über 88Nm und Akkus von 1,5 bis 6 Ah mit entsprechend auch Preis von - bis... Bevor ich jetzt einen zu "schwachen" kaufe aber um auch nicht "unnötig" Geld auszugeben wäre ich dankbar für eine Angabe, mit welchen Akkuschraubern/Drehmoment/Akkugröße Ihr den Thule-Lift hochbekommt.

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo uro-frank,

ich nehme einen Makita Bohrschrauber 18 V Akku mit 3,o Ah und habe damit kein Problem den Träger mit 2 E-Bikes zu betätigen.

( Natürlich mit ausgebauten Bike-Akkus )

Gruß aus Bremerhaven , Ronald

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS )

Welches Modell hast Du denn, um zu sehen, welches Drehmoment der maximal hat?

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo uro-frank,

der liegt momentan im Pepper. Melde mich noch einmal  wenn ich dort nachgesehen habe.

Ronald

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS )
VorherigeSeite 3 von 7Nächste