Empfehlung FeuchtigkeitsmessgerätZitat von uro-frank am 15. August 2023, 18:54 Uhr Aber wie gesagt, nicht mit den Zahlenwerten selber arbeiten, sondern durch Vergleich... eine sicher trockene Stelle als Referenz nehmen und wenn der dortige Wert deutlich höher ist an einer anderen Stelle, dann deutet das auf Feuchtigkeit dort hin.
LG, Frank
Aber wie gesagt, nicht mit den Zahlenwerten selber arbeiten, sondern durch Vergleich... eine sicher trockene Stelle als Referenz nehmen und wenn der dortige Wert deutlich höher ist an einer anderen Stelle, dann deutet das auf Feuchtigkeit dort hin.
LG, Frank
buffdull hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Max am 15. September 2023, 8:19 Uhr Moin Pepperfreunde,
hab mir vor kurzem auch den Trotec BM 31 zugelegt siehe hier
https://www.my-pepper.de/forum/topic/feuchtigkeit-messen-mit-dem-trotec-bm-31/
Nun meine Frage an die , die dieses Gerät auch benutzen:
Wie sind die Messwerte bei euch im Oberschrank über dem Tisch und am Fenster?
Schon mal Danke
Messergebnisse meinerseits folgen noch bin im Moment noch was am ausprobieren und werde berichten
Grüße Max
Moin Pepperfreunde,
hab mir vor kurzem auch den Trotec BM 31 zugelegt siehe hier
https://www.my-pepper.de/forum/topic/feuchtigkeit-messen-mit-dem-trotec-bm-31/
Nun meine Frage an die , die dieses Gerät auch benutzen:
Wie sind die Messwerte bei euch im Oberschrank über dem Tisch und am Fenster?
Schon mal Danke
Messergebnisse meinerseits folgen noch bin im Moment noch was am ausprobieren und werde berichten
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von uchti am 15. September 2023, 18:06 Uhr Hallo Max,
mach doch mal Fotos, wo genau du gemessen hattest. Ich/Wir können dann ja an den gleichen Stellen messen und die Ergebnisse hier posten.
VG
Rüdiger
Hallo Max,
mach doch mal Fotos, wo genau du gemessen hattest. Ich/Wir können dann ja an den gleichen Stellen messen und die Ergebnisse hier posten.
VG
Rüdiger
„Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123 Zitat von pepperstar am 16. September 2023, 10:30 Uhr Ich habe mir mal das beim Chinesen für 11€ gekauft. Und es funktioniert! Habe schon einen Wasserschaden lokalisieren können im Wohnwagen meines Nachbarn.
Ich habe mir mal das beim Chinesen für 11€ gekauft. Und es funktioniert! Habe schon einen Wasserschaden lokalisieren können im Wohnwagen meines Nachbarn.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
LG Roger
Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah. Zitat von Jolante50 am 16. September 2023, 17:28 Uhr Hallo Max,
ich habe das gleiche Gerät von Trotec und ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit am Fenster.
Im Oberschrnak über dem Tisch gibt es keine Probleme, das Gerät zeigt Werte unter 20 an.
Im schmalen Bereich über der Verdunklungsapparatur liegen die Werte bei 30-35 = ok.
Unter dem Fenster aber, mit kleinem Abstand zur Gummilippe der Dichtung, werden Werte von 70-80 angezeigt. Zusätzlich zeigen sich kleine Punkte (Erhebungen) in der grauen Wand.
Bei meinem Fahrzeug liegt ein eklatanter Wasserschaden vor! Offenbar war das Fenster nicht richtig abgedichtet. Das muss vermutlich schon bei Auslieferung so gewesen sein. Der Fehler wurde erst bei der letzten Dichtheitskontrolle festgestellt, als der Schaden bis in den unteren Bereich des Fensters gewandert war, vorher wurden mit dem Messgerät keine erhöhten Werte gemessen.
Die innere Gummilippe kann man zur Überprüfung relativ leicht anheben, dann liegt das blanke Holz frei. Je weiter nach vorne und weiter nach oben ich die Dichtung angehoben habe, desto größer wurde der Schaden. Das Holz ist im vorderen Bereich und im nahezu gesamten oberen Bereich des Fensters total verrottet.
Mein Händler hat die Angelegenheit übernommen und mit Knaus den Austausch der gesamten linken Seitenwand als Gewährleistung vereinbart, ohne dass ich weiter aktiv werden musste. Wir warten aktuell auf die Lieferung der Seitenwand aus Jandelsbrunn.
Ein guter Händler ist eben doch Gold wert....
Viele Grüße
Michael
Hallo Max,
ich habe das gleiche Gerät von Trotec und ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit am Fenster.
Im Oberschrnak über dem Tisch gibt es keine Probleme, das Gerät zeigt Werte unter 20 an.
Im schmalen Bereich über der Verdunklungsapparatur liegen die Werte bei 30-35 = ok.
Unter dem Fenster aber, mit kleinem Abstand zur Gummilippe der Dichtung, werden Werte von 70-80 angezeigt. Zusätzlich zeigen sich kleine Punkte (Erhebungen) in der grauen Wand.
Bei meinem Fahrzeug liegt ein eklatanter Wasserschaden vor! Offenbar war das Fenster nicht richtig abgedichtet. Das muss vermutlich schon bei Auslieferung so gewesen sein. Der Fehler wurde erst bei der letzten Dichtheitskontrolle festgestellt, als der Schaden bis in den unteren Bereich des Fensters gewandert war, vorher wurden mit dem Messgerät keine erhöhten Werte gemessen.
Die innere Gummilippe kann man zur Überprüfung relativ leicht anheben, dann liegt das blanke Holz frei. Je weiter nach vorne und weiter nach oben ich die Dichtung angehoben habe, desto größer wurde der Schaden. Das Holz ist im vorderen Bereich und im nahezu gesamten oberen Bereich des Fensters total verrottet.
Mein Händler hat die Angelegenheit übernommen und mit Knaus den Austausch der gesamten linken Seitenwand als Gewährleistung vereinbart, ohne dass ich weiter aktiv werden musste. Wir warten aktuell auf die Lieferung der Seitenwand aus Jandelsbrunn.
Ein guter Händler ist eben doch Gold wert....
Viele Grüße
Michael
anerja, Reiner und Max haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Max am 18. September 2023, 8:38 Uhr Moin zusammen,
Über die Feuchtigkeit im Oberschrank hatte ich ja schon hier berichtet ab # 30
https://www.my-pepper.de/forum/topic/undichtigkeit-am-uebergang-fahrerhaus-aufbau/?part=3
Auf dem Bild die Messwerte mit dem Trotec ,sehen erstmal ziemlich hoch aus.Wo der Rote Punkt ist hab ich ein 10er Loch gebohrt,( das Bohrmehl fühlte sich trocken an )das Styropor rausgepult und mit Toiletten Papier ausgefüllt.Das Papier ist nicht feucht geworden ,keine Verfärbungen von der Hartfaserplatte. Der Wert am Bohrloch ist mit 90 auch geblieben.Ich denke der erkennt jetzt dort die Aluaussenwand . Die 90 hab ich auch wenn man an der Aussenwand mist .
Das ganze ist natürlich Im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung protokolliert und an Weinsberg gemeldet.
Im Bild 2 sieht man die Messwerte mit einem Holzfeuchtemesser , der mißt nur in der Hartfaserplatte, und die Werte sind nun kein Grund zu Panik.
Ich werde das weiter im Auge behalten und demnächst unseren freundlichen ma fragen ob sich da mittlerweile bei Weinsberg was getan hat, und wieder berichten.
Grüße Max
Moin zusammen,
Über die Feuchtigkeit im Oberschrank hatte ich ja schon hier berichtet ab # 30
https://www.my-pepper.de/forum/topic/undichtigkeit-am-uebergang-fahrerhaus-aufbau/?part=3
Auf dem Bild die Messwerte mit dem Trotec ,sehen erstmal ziemlich hoch aus.Wo der Rote Punkt ist hab ich ein 10er Loch gebohrt,( das Bohrmehl fühlte sich trocken an )das Styropor rausgepult und mit Toiletten Papier ausgefüllt.Das Papier ist nicht feucht geworden ,keine Verfärbungen von der Hartfaserplatte. Der Wert am Bohrloch ist mit 90 auch geblieben.Ich denke der erkennt jetzt dort die Aluaussenwand . Die 90 hab ich auch wenn man an der Aussenwand mist .
Das ganze ist natürlich Im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung protokolliert und an Weinsberg gemeldet.
Im Bild 2 sieht man die Messwerte mit einem Holzfeuchtemesser , der mißt nur in der Hartfaserplatte, und die Werte sind nun kein Grund zu Panik.
Ich werde das weiter im Auge behalten und demnächst unseren freundlichen ma fragen ob sich da mittlerweile bei Weinsberg was getan hat, und wieder berichten.
Grüße Max
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Jolante50 am 18. September 2023, 10:37 Uhr Hallo Max,
zu deiner Information: Ich messe - ebenfalls mit dem Trotec Gerät - Werte von weniger als 20% im Bereich der Oberschänke. Im Bereich oberhalb des Fensters werden 30-35 angezeigt, obwohl das Holz direkt an der Dichtung inzwischen total verrottet ist. Unter dem Fenster von links her bis zur Mitte bekomme ich Werte um die 35-40, ab der Mitte ansteigend bis 70-75. Aber ich habe das Fenster außen sehr dicht abgeklebt; vermutlich trocknet das Holz langsam ab.
In der Trotec-Bedienungsanleitung werden Werte von 30-40 als Übergangsbereich und als i.O. bezeichnet. Da das Gerät ja wohl in der Hauptsache für Wände eingesetzt wird, weiß ich natürlich nicht, was für unsere Anwendung im Womo als normal gilt. Aber ein Absolutwert interessiert ja eh nur am Rande. Die Unterschiede sind unser Thema...
Viele Grüße
Michael
Hallo Max,
zu deiner Information: Ich messe - ebenfalls mit dem Trotec Gerät - Werte von weniger als 20% im Bereich der Oberschänke. Im Bereich oberhalb des Fensters werden 30-35 angezeigt, obwohl das Holz direkt an der Dichtung inzwischen total verrottet ist. Unter dem Fenster von links her bis zur Mitte bekomme ich Werte um die 35-40, ab der Mitte ansteigend bis 70-75. Aber ich habe das Fenster außen sehr dicht abgeklebt; vermutlich trocknet das Holz langsam ab.
In der Trotec-Bedienungsanleitung werden Werte von 30-40 als Übergangsbereich und als i.O. bezeichnet. Da das Gerät ja wohl in der Hauptsache für Wände eingesetzt wird, weiß ich natürlich nicht, was für unsere Anwendung im Womo als normal gilt. Aber ein Absolutwert interessiert ja eh nur am Rande. Die Unterschiede sind unser Thema...
Viele Grüße
Michael
Reiner, Susi2019 und Max haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von uchti am 22. September 2023, 8:51 Uhr
Zitat von Max am 18. September 2023, 8:38 Uhr
Moin zusammen,
Über die Feuchtigkeit im Oberschrank hatte ich ja schon hier berichtet ab # 30
https://www.my-pepper.de/forum/topic/undichtigkeit-am-uebergang-fahrerhaus-aufbau/?part=3
Auf dem Bild die Messwerte mit dem Trotec ,sehen erstmal ziemlich hoch aus.Wo der Rote Punkt ist hab ich ein 10er Loch gebohrt,( das Bohrmehl fühlte sich trocken an )das Styropor rausgepult und mit Toiletten Papier ausgefüllt.Das Papier ist nicht feucht geworden ,keine Verfärbungen von der Hartfaserplatte. Der Wert am Bohrloch ist mit 90 auch geblieben.Ich denke der erkennt jetzt dort die Aluaussenwand . Die 90 hab ich auch wenn man an der Aussenwand mist .
Das ganze ist natürlich Im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung protokolliert und an Weinsberg gemeldet.
Im Bild 2 sieht man die Messwerte mit einem Holzfeuchtemesser , der mißt nur in der Hartfaserplatte, und die Werte sind nun kein Grund zu Panik.
Ich werde das weiter im Auge behalten und demnächst unseren freundlichen ma fragen ob sich da mittlerweile bei Weinsberg was getan hat, und wieder berichten.
Grüße Max
Hallo Max,
nun konnte ich mal bei mir messen. Der Trotec BM 31 kommt auch bei mir zum Einsatz, fahre allerdings das 2018er Pepper Modell.
Die Bereiche aus deinem Foto bin ich auch mal mit der MAX Einstellung abgefahren und die sich ergebenen Messwerte sind dann wieder in dein Foto (in Blau) eingetragen - ich hoffe, es ist nicht zu verwirrend geworden.
VG
Rüdiger
Zitat von Max am 18. September 2023, 8:38 Uhr
Moin zusammen,
Über die Feuchtigkeit im Oberschrank hatte ich ja schon hier berichtet ab # 30
https://www.my-pepper.de/forum/topic/undichtigkeit-am-uebergang-fahrerhaus-aufbau/?part=3
Auf dem Bild die Messwerte mit dem Trotec ,sehen erstmal ziemlich hoch aus.Wo der Rote Punkt ist hab ich ein 10er Loch gebohrt,( das Bohrmehl fühlte sich trocken an )das Styropor rausgepult und mit Toiletten Papier ausgefüllt.Das Papier ist nicht feucht geworden ,keine Verfärbungen von der Hartfaserplatte. Der Wert am Bohrloch ist mit 90 auch geblieben.Ich denke der erkennt jetzt dort die Aluaussenwand . Die 90 hab ich auch wenn man an der Aussenwand mist .
Das ganze ist natürlich Im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung protokolliert und an Weinsberg gemeldet.
Im Bild 2 sieht man die Messwerte mit einem Holzfeuchtemesser , der mißt nur in der Hartfaserplatte, und die Werte sind nun kein Grund zu Panik.
Ich werde das weiter im Auge behalten und demnächst unseren freundlichen ma fragen ob sich da mittlerweile bei Weinsberg was getan hat, und wieder berichten.
Grüße Max
Hallo Max,
nun konnte ich mal bei mir messen. Der Trotec BM 31 kommt auch bei mir zum Einsatz, fahre allerdings das 2018er Pepper Modell.
Die Bereiche aus deinem Foto bin ich auch mal mit der MAX Einstellung abgefahren und die sich ergebenen Messwerte sind dann wieder in dein Foto (in Blau) eingetragen - ich hoffe, es ist nicht zu verwirrend geworden.
VG
Rüdiger
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Max hat auf diesen Beitrag reagiert. „Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123 Zitat von pepperstar am 22. September 2023, 8:56 Uhr Ich habe mir nun auch noch das TOBOLIN Feuchtemessgerät TOBOMETER HY gekauft und werde auch mal diese Stellen bei mir messen.
Ich habe mir nun auch noch das TOBOLIN Feuchtemessgerät TOBOMETER HY gekauft und werde auch mal diese Stellen bei mir messen.
Max hat auf diesen Beitrag reagiert. LG Roger
Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah. Zitat von Max am 22. September 2023, 9:24 Uhr Hallo Rüdiger,
vielen Dank für deine Messungen.Die niedrigen Werte sind ja ziemlich identisch. Um das Fenster rum ist eh schwierig, am Gummi hat man ja direkt 100 .
Meine Abdichtungsarbeiten am Übergang Dach/ Hutze haben wohl was gebracht, hab jetzt an der 88 Werte von 75 .
Danke nochmals und ein schönes Wochenende
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für deine Messungen.Die niedrigen Werte sind ja ziemlich identisch. Um das Fenster rum ist eh schwierig, am Gummi hat man ja direkt 100 .
Meine Abdichtungsarbeiten am Übergang Dach/ Hutze haben wohl was gebracht, hab jetzt an der 88 Werte von 75 .
Danke nochmals und ein schönes Wochenende
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
|