Undichtigkeit am Übergang Fahrerhaus-AufbauEs gibt wie überall zwei Seiten, man muss aufpassen, wir haben unseren Willi im März 2020 geholt und erst später wegen Corona im Juni 2020 zugelassen. Die Peugeot Garantie beginnt ab Erstzulassung, die Weinsberg Garantie ist aber der Übergabe Termin, den der ausliefernde Händler aber später datierte als unser tatsächlicher Termin. Keine Ahnung warum. Entgegenkommen vom Händler oder Spielraum, dann hieß es ja auch noch, man hat plus/minus 2 Monate Zeit für Termin. Nach der ersten Dichtigkeitsprüfung stand dann im Garantieft, wieder ein anderer Termin, da habe ich vorsichtshalber an Weinsberg geschrieben, was in Ihrer Datenbank steht. Die haben mir freundlich per Email den korrekten Termin geschrieben.
Ich will nur damit nur sagen, es kann schon mal versäumt werden , egal ob Krankheit, Urlaub, zweite Hand Womo oder sonstiges.
Gruß Harald
Es gibt wie überall zwei Seiten, man muss aufpassen, wir haben unseren Willi im März 2020 geholt und erst später wegen Corona im Juni 2020 zugelassen. Die Peugeot Garantie beginnt ab Erstzulassung, die Weinsberg Garantie ist aber der Übergabe Termin, den der ausliefernde Händler aber später datierte als unser tatsächlicher Termin. Keine Ahnung warum. Entgegenkommen vom Händler oder Spielraum, dann hieß es ja auch noch, man hat plus/minus 2 Monate Zeit für Termin. Nach der ersten Dichtigkeitsprüfung stand dann im Garantieft, wieder ein anderer Termin, da habe ich vorsichtshalber an Weinsberg geschrieben, was in Ihrer Datenbank steht. Die haben mir freundlich per Email den korrekten Termin geschrieben.
Ich will nur damit nur sagen, es kann schon mal versäumt werden , egal ob Krankheit, Urlaub, zweite Hand Womo oder sonstiges.
Gruß Harald
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Hallo zusammen,
Also was die Frist angeht, erzählt da offenbar jeder (Händler) etwas anderes. Da kann ich auch was beitragen:
Ich habe gerade heute bei meinem Freundlichen den Termin für die Dichtheitsprüfung gemacht und extra nochmal nachgefragt, wie lange ich denn noch Zeit habe. Auskunft war: "Wann war denn die EZ? (16.12.2021) Dann schau ich mal bei Knaus rein, da steht Prüfung zwischen 16.10.22 und 16.02.23." Also ist es abhängig von der EZ, und dann +- 2 Monate.
Ach ja: und danke an alle für die Diskussion hier. Hätte die Prüfung sonst vllt vergessen... 🙂
Gruß Helmut
Hallo zusammen,
Also was die Frist angeht, erzählt da offenbar jeder (Händler) etwas anderes. Da kann ich auch was beitragen:
Ich habe gerade heute bei meinem Freundlichen den Termin für die Dichtheitsprüfung gemacht und extra nochmal nachgefragt, wie lange ich denn noch Zeit habe. Auskunft war: "Wann war denn die EZ? (16.12.2021) Dann schau ich mal bei Knaus rein, da steht Prüfung zwischen 16.10.22 und 16.02.23." Also ist es abhängig von der EZ, und dann +- 2 Monate.
Ach ja: und danke an alle für die Diskussion hier. Hätte die Prüfung sonst vllt vergessen... 🙂
Gruß Helmut
Josef, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JosefWilli Weinsberguro-frankElmar PEPPER MEG, 2022, Ducato 140 PS, Schaltgetriebe, aus Ba-Wü, KZ: LB-.... Hier steht es im Fristenheft von Weinsberg
Gruß Werner
Hier steht es im Fristenheft von Weinsberg
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja, 🌵 Kaktus und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von pitbrandt am 17. Dezember 2022, 18:53 Uhr Bei unserem Pepper wurde die Undichtigkeit in der Zwischenzeit beseitigt. Dazu wurde die gesamte Abdeckleiste an der linken Seite ausgetauscht. Schaden war von der Dichtigkeitsgarantie gedeckt. Reparatur erfolgte nach Intervention durch Firma Weinsberg durch den ausliefernden Händler. Scheint jetzt alles dicht zu sein. Mal sehen was die nächste Prüfung zeigt.
Bei unserem Pepper wurde die Undichtigkeit in der Zwischenzeit beseitigt. Dazu wurde die gesamte Abdeckleiste an der linken Seite ausgetauscht. Schaden war von der Dichtigkeitsgarantie gedeckt. Reparatur erfolgte nach Intervention durch Firma Weinsberg durch den ausliefernden Händler. Scheint jetzt alles dicht zu sein. Mal sehen was die nächste Prüfung zeigt.
Udo, uro-frank und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2019 EZ Mai 2019 Kennzeichen WL Zitat von Trötemann am 3. Juni 2023, 16:35 Uhr Hallo Jolante 50, habe genau das gleiche Problem. Bei mir wurde, bei der Dichtigkeitsprüfung durch meinen Händler, eine Undichtigkeit festgestellt. So habe ich einen Termin im Knauswerk bekommen und der Schaden wird auf Garantie behoben.
Schönes Wochenende und Grüße vom Niederrhein
Hallo Jolante 50, habe genau das gleiche Problem. Bei mir wurde, bei der Dichtigkeitsprüfung durch meinen Händler, eine Undichtigkeit festgestellt. So habe ich einen Termin im Knauswerk bekommen und der Schaden wird auf Garantie behoben.
Schönes Wochenende und Grüße vom Niederrhein
Jolante50 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Jolante50 am 3. Juni 2023, 19:15 Uhr Hallo Trötemann,
ich habe den Schaden nur deshalb selbst behoben, weil ich nicht so lang auf mein Fahrzeug verzichte wollte. Ich habe in dem betroffenen Bereich alles mit Dekasil zugekleistert, und bis jetzt ist dort alles Knochen trocken. Bitte um Info, wenn möglich mit Bildern, was Knaus daraus gemacht hat.
Inzwischen habe ich den nächsten Wasserschaden: Weder von mir noch von der Dichtheitsprüfung erkannt: Offenbar längerfristiger Wassereinbruch im Bereich Fenster Dinette. Das Holz um das Fenster ist total vergammelt. Das Problem muss also schon bei Auslieferung bestanden haben. Mein Händler spricht gerade mit Knaus zwecks Garantie.
Ergo: Die Verarbeitung bei Knaus/Weinsberg ist sehr zweifelhaft, die Qualitätssicherung aber eine totale Katastrophe.
Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald
Michael
Hallo Trötemann,
ich habe den Schaden nur deshalb selbst behoben, weil ich nicht so lang auf mein Fahrzeug verzichte wollte. Ich habe in dem betroffenen Bereich alles mit Dekasil zugekleistert, und bis jetzt ist dort alles Knochen trocken. Bitte um Info, wenn möglich mit Bildern, was Knaus daraus gemacht hat.
Inzwischen habe ich den nächsten Wasserschaden: Weder von mir noch von der Dichtheitsprüfung erkannt: Offenbar längerfristiger Wassereinbruch im Bereich Fenster Dinette. Das Holz um das Fenster ist total vergammelt. Das Problem muss also schon bei Auslieferung bestanden haben. Mein Händler spricht gerade mit Knaus zwecks Garantie.
Ergo: Die Verarbeitung bei Knaus/Weinsberg ist sehr zweifelhaft, die Qualitätssicherung aber eine totale Katastrophe.
Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald
Michael
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von BeBuWe am 14. August 2023, 18:50 Uhr Hallo, denke auf der richtigen Seite zu sein. Bei uns ist über dem Fahrerhaus bei der Aufbau Abdeckung nun ein Haarriss, ebenso bei der rechten Stufe was ja im Forum schon dokumentiert wurde. Bestürzt bin ich eben von dem Aufbau über dem Fahrerhaus wie laienhaft ohne nachzudenken die Fahrzeuge verarbeitet werden. Arbeit ohne Ende. Am Foto welches beiliegt ist zu sehen das der Aufbau nur drauf gelegt und befestigt wurde, meines Erachtens nach gehört dort eine Aussparung auf beiden Seiten dort mit hin, um einen Formschluss zu erreichen, so aber ist es offensichtlich vorprogrammiert das dort eine punktuelle Belastung zu einem Bruch führt. Habe nun heute die ersten Kontakt bei Knaus und einen Händler, welcher in der Nähe ist aufgenommen.
Hallo, denke auf der richtigen Seite zu sein. Bei uns ist über dem Fahrerhaus bei der Aufbau Abdeckung nun ein Haarriss, ebenso bei der rechten Stufe was ja im Forum schon dokumentiert wurde. Bestürzt bin ich eben von dem Aufbau über dem Fahrerhaus wie laienhaft ohne nachzudenken die Fahrzeuge verarbeitet werden. Arbeit ohne Ende. Am Foto welches beiliegt ist zu sehen das der Aufbau nur drauf gelegt und befestigt wurde, meines Erachtens nach gehört dort eine Aussparung auf beiden Seiten dort mit hin, um einen Formschluss zu erreichen, so aber ist es offensichtlich vorprogrammiert das dort eine punktuelle Belastung zu einem Bruch führt. Habe nun heute die ersten Kontakt bei Knaus und einen Händler, welcher in der Nähe ist aufgenommen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Zitat von maximal am 14. August 2023, 22:58 Uhr
Zitat von Jolante50 am 13. Mai 2022, 11:12 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe eine Undichtigkeit entdeckt, die für andere auch interessant sein könnte:
Es gab schwarze Streifen von der Dichtung am Fenster der Dinet...
Hallo und danke für den Bericht. Ich muss aber sagen das du ein Glückspilz bist das das Wasser so in einem Durchgelaufen ist. Es gibt einige Wasserschäden die man erst spät sieht. Und dann ist es mehr als ne Packung Kleber 🙂
Vielleicht nochmal 50 Euro für ein Messgerät ausgeben.
Zitat von Jolante50 am 13. Mai 2022, 11:12 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe eine Undichtigkeit entdeckt, die für andere auch interessant sein könnte:
Es gab schwarze Streifen von der Dichtung am Fenster der Dinet...
Hallo und danke für den Bericht. Ich muss aber sagen das du ein Glückspilz bist das das Wasser so in einem Durchgelaufen ist. Es gibt einige Wasserschäden die man erst spät sieht. Und dann ist es mehr als ne Packung Kleber 🙂
Vielleicht nochmal 50 Euro für ein Messgerät ausgeben.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Max am 1. September 2023, 8:44 Uhr Moin in die Runde,
bei der letzten Dichtigkeitsprüfung wurde auch beim Peppo im Oberschrank vorn links leichte Feuchtigkeit festgestellt. Da dieses Jahr doch Recht feucht war , hat es mir keine Ruhe gelassen,hab ein Feuchtemesser gekauft ( mehr dazu an anderer Stelle), und ja erhöte Werte. Hab dann auch die Rückwand vom rechten Schrank ausgebaut( mit einem Glasheber geht es recht einfach, dann rechts und links etwas abschleifen und der einbau ist problemlos).Zu meiner Überraschung konnte ich nix feststellen, keine Flecken, kein fauler Geruch alles Fest. Also kann ja nur was Richtung Aussenwand feucht sein.Die gebogene Abdeckleiste habe ich schon länger beobachtet weil sie ein bisschen absteht , da läuft ja immer Wasser drann lang , es sei denn man steht vorn Berg hoch. Die vorhandene Dichtmasse sieht irgendwie löchrig ,porös aus . Hab diese bischen mit einem Holzstiel vom Eis reingedrückt und mit Dichtkleber die Ritze verschlossen.Nun heißt es weiter beobachten.
Also liebe Pepperfreunde werft mal ein Blick hinter die Rückwand, dauert nicht lang und schadet auf keinen Fall....
Moin in die Runde,
bei der letzten Dichtigkeitsprüfung wurde auch beim Peppo im Oberschrank vorn links leichte Feuchtigkeit festgestellt. Da dieses Jahr doch Recht feucht war , hat es mir keine Ruhe gelassen,hab ein Feuchtemesser gekauft ( mehr dazu an anderer Stelle), und ja erhöte Werte. Hab dann auch die Rückwand vom rechten Schrank ausgebaut( mit einem Glasheber geht es recht einfach, dann rechts und links etwas abschleifen und der einbau ist problemlos).Zu meiner Überraschung konnte ich nix feststellen, keine Flecken, kein fauler Geruch alles Fest. Also kann ja nur was Richtung Aussenwand feucht sein.Die gebogene Abdeckleiste habe ich schon länger beobachtet weil sie ein bisschen absteht , da läuft ja immer Wasser drann lang , es sei denn man steht vorn Berg hoch. Die vorhandene Dichtmasse sieht irgendwie löchrig ,porös aus . Hab diese bischen mit einem Holzstiel vom Eis reingedrückt und mit Dichtkleber die Ritze verschlossen.Nun heißt es weiter beobachten.
Also liebe Pepperfreunde werft mal ein Blick hinter die Rückwand, dauert nicht lang und schadet auf keinen Fall....
Steffi & Thomas und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 1. September 2023, 8:48 Uhr .....ein Dankeschön an die " Vor Schreiber" für die Tipps 😉
Ein schönes Wochenende allen Max
.....ein Dankeschön an die " Vor Schreiber" für die Tipps 😉
Ein schönes Wochenende allen Max
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
|