Entleerung BoilerZitat von uro-frank am 26. November 2021, 14:50 Uhr Was haltet Ihr denn davon ab und zu mal mit dem Kompressor den Schlauch durchzupusten oder zumindest vor dem Entleeren des Boilers? Wenn der nicht gerade einen totalen Knick hat (das muss natürlich vorher klar sein), dann sollte das doch locker reichen Spinnweben und anderes Verstopfungsmaterial aus dem Ende des Schlauches (denn woanders kann es ja nicht entstehen) rauszublasen... Oder habt Ihr da Bedenken? Oder evtl. versuche ich auch mal den Schlauch vorher mit einer 100ml Blasenspritze (bin ja nicht umsonst Biesldoktor = Urologe) mit Wasser durchzublasen, wenn das ohne Widerstand durchgeht, sollte es gut sein. Eine Blasenspritze sollte sich problemlos ansetzen lassen, z.B. sowas
https://www.amazon.de/Blasenspritzen-Romed-Medical-Blasenspritze-verschiedene/dp/B00M8IXRZC/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=omnifix%C2%AE+100ml+braun&qid=1637934476&sr=8-11
Ich glaube, das probiere ich einfach nächstes Jahr... Jetzt schlummert mein Pepperle schon selig und redet nur via I-Net-Box mit mir 😍🚐💘
Was haltet Ihr denn davon ab und zu mal mit dem Kompressor den Schlauch durchzupusten oder zumindest vor dem Entleeren des Boilers? Wenn der nicht gerade einen totalen Knick hat (das muss natürlich vorher klar sein), dann sollte das doch locker reichen Spinnweben und anderes Verstopfungsmaterial aus dem Ende des Schlauches (denn woanders kann es ja nicht entstehen) rauszublasen... Oder habt Ihr da Bedenken? Oder evtl. versuche ich auch mal den Schlauch vorher mit einer 100ml Blasenspritze (bin ja nicht umsonst Biesldoktor = Urologe) mit Wasser durchzublasen, wenn das ohne Widerstand durchgeht, sollte es gut sein. Eine Blasenspritze sollte sich problemlos ansetzen lassen, z.B. sowas
https://www.amazon.de/Blasenspritzen-Romed-Medical-Blasenspritze-verschiedene/dp/B00M8IXRZC/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=omnifix%C2%AE+100ml+braun&qid=1637934476&sr=8-11
Ich glaube, das probiere ich einfach nächstes Jahr... Jetzt schlummert mein Pepperle schon selig und redet nur via I-Net-Box mit mir 😍🚐💘
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von klaus1405 am 26. November 2021, 16:41 Uhr Ich blase den Schlauch 2-3 Mal im Jahr mit dem Mund durch, dann spüre ich ggf. auch einen Widerstand. Aber die Idee mit der Spritze ist auch gut.
Off-Topic: Dein Pepper ist im Winterschlaf und die I-Net Box ist in Betrieb!? Hängt dein Pepper am Landstrom? Ich aktiviere immer die Stilllegung und dann ist auch die I-Net Box aus.
Servus
Klaus
Ich blase den Schlauch 2-3 Mal im Jahr mit dem Mund durch, dann spüre ich ggf. auch einen Widerstand. Aber die Idee mit der Spritze ist auch gut.
Off-Topic: Dein Pepper ist im Winterschlaf und die I-Net Box ist in Betrieb!? Hängt dein Pepper am Landstrom? Ich aktiviere immer die Stilllegung und dann ist auch die I-Net Box aus.
Servus
Klaus
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Zitat von uro-frank am 26. November 2021, 17:17 Uhr
Zitat von klaus1405 am 26. November 2021, 16:41 Uhr
Ich blase den Schlauch 2-3 Mal im Jahr mit dem Mund durch, dann spüre ich ggf. auch einen Widerstand. Aber die Idee mit der Spritze ist auch gut.
Off-Topic: Dein Pepper ist im Winterschlaf und die I-Net Box ist in Betrieb!? Hängt dein Pepper am Landstrom? Ich aktiviere immer die Stilllegung und dann ist auch die I-Net Box aus.
Servus
Klaus
Mein Pepperle steht in einer Halle, schön trocken, sauber und mit Landstrom an der Zeitschaltuhr einmal pro Woche für 24 Stunden versorgt. Da ist es ganz gut, wenn ein paar Verbraucher ein wenig Strom ziehen, dann entlädt die Batterie ein bisschen und wird dann auch wieder geladen.
Zitat von klaus1405 am 26. November 2021, 16:41 Uhr
Ich blase den Schlauch 2-3 Mal im Jahr mit dem Mund durch, dann spüre ich ggf. auch einen Widerstand. Aber die Idee mit der Spritze ist auch gut.
Off-Topic: Dein Pepper ist im Winterschlaf und die I-Net Box ist in Betrieb!? Hängt dein Pepper am Landstrom? Ich aktiviere immer die Stilllegung und dann ist auch die I-Net Box aus.
Servus
Klaus
Mein Pepperle steht in einer Halle, schön trocken, sauber und mit Landstrom an der Zeitschaltuhr einmal pro Woche für 24 Stunden versorgt. Da ist es ganz gut, wenn ein paar Verbraucher ein wenig Strom ziehen, dann entlädt die Batterie ein bisschen und wird dann auch wieder geladen.
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Max am 27. November 2021, 20:06 Uhr Hallo in die Runde,
ich mache zur Wasserentleerung als erstes den Entlüftungsschlauch an der Truma ab , dann alle Wasserhäne auf , dann den Frostwächter auf , dann natürlich den Wassertank und Grauwassertank auf , es tropft , am längsten am Frostwächter... dann ist irgendwann gut und das Wasser ist raus ,wenn jetzt noch paar Tropfen Wasser drinn sind und es reinfriert werden die genug Platz haben sich auszudehnen ohne irgendein Schaden zu verursachen. Ich lasse auch während der Winterpause alles offen roter und blauer Deckel bleiben offen die Armaturen sowie so.
So hatte ich es den letzten Winter gemacht ,im Frühjahr alles zu machen Wasser Marsch, alles gut.
( den Entlüftungsschlauch auch wieder drann machen )
Grüße Max
Hallo in die Runde,
ich mache zur Wasserentleerung als erstes den Entlüftungsschlauch an der Truma ab , dann alle Wasserhäne auf , dann den Frostwächter auf , dann natürlich den Wassertank und Grauwassertank auf , es tropft , am längsten am Frostwächter... dann ist irgendwann gut und das Wasser ist raus ,wenn jetzt noch paar Tropfen Wasser drinn sind und es reinfriert werden die genug Platz haben sich auszudehnen ohne irgendein Schaden zu verursachen. Ich lasse auch während der Winterpause alles offen roter und blauer Deckel bleiben offen die Armaturen sowie so.
So hatte ich es den letzten Winter gemacht ,im Frühjahr alles zu machen Wasser Marsch, alles gut.
( den Entlüftungsschlauch auch wieder drann machen )
Grüße Max
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 27. November 2021, 23:10 Uhr .....Nachtrag zum Entlüftungsschlauch: auch ich hab ihn durch Hinweis aus dem Forum, durchgeblasen ob der irgendwo Zugeknigt ist ,wenn man den wie schon erwähnt an der Truma abmacht ,geht ja ganz einfach, kann man sicher sein ,daß das Wasser auch aus dem Boiler läuft, der Schlauch ist ja auch dazu da ,wenn das Wasser aufgeheizt wird , den entstehenden Druck rauszulassen wie es z.B. beim Wasserkühler auch ist , ja heute ist da ein Ausgleichbehälter, .....
Schönes Wochenende
.....Nachtrag zum Entlüftungsschlauch: auch ich hab ihn durch Hinweis aus dem Forum, durchgeblasen ob der irgendwo Zugeknigt ist ,wenn man den wie schon erwähnt an der Truma abmacht ,geht ja ganz einfach, kann man sicher sein ,daß das Wasser auch aus dem Boiler läuft, der Schlauch ist ja auch dazu da ,wenn das Wasser aufgeheizt wird , den entstehenden Druck rauszulassen wie es z.B. beim Wasserkühler auch ist , ja heute ist da ein Ausgleichbehälter, .....
Schönes Wochenende
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Udo am 28. November 2021, 14:54 Uhr Hallo zusammen,
habe mal gerade nachgeschaut bezüglich Schlauch verlegen mit Gefälle. Habe es noch nicht gemacht, ist aber kein Problem.
Von außen in der Servicebox einfach links am Frischwassertank vorbei und dann hoch Richtung Be- und Entlüftungsventil - Gefälle ergibt sich automatisch.
Jetzt aber der Knaller: Ich habe ja den Schlauch von innen herausgezogen und jetzt mal unter den Wagen geschaut - ich war und bin verwirrt, weil der da unten immer noch raushängt! Kann das evtl. was anderes sein? Ist eigentlich eindeutig zwischen Fahrzeugboden und Isolierung Abwassertank, wie mehrfach beschrieben.
Gruß
Udo
Hallo zusammen,
habe mal gerade nachgeschaut bezüglich Schlauch verlegen mit Gefälle. Habe es noch nicht gemacht, ist aber kein Problem.
Von außen in der Servicebox einfach links am Frischwassertank vorbei und dann hoch Richtung Be- und Entlüftungsventil - Gefälle ergibt sich automatisch.
Jetzt aber der Knaller: Ich habe ja den Schlauch von innen herausgezogen und jetzt mal unter den Wagen geschaut - ich war und bin verwirrt, weil der da unten immer noch raushängt! Kann das evtl. was anderes sein? Ist eigentlich eindeutig zwischen Fahrzeugboden und Isolierung Abwassertank, wie mehrfach beschrieben.
Gruß
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Michael_R am 28. November 2021, 15:28 Uhr Hallo Udo
Genau so überrascht war ich auch als ich den Schlauch von der Therme mal verfolgt habe !
Ich glaube der Schlauch den man sehen kann ist der Überlauf vom Frischwassertank.
Ich werde das im Frühjahr mal genauer untersuchen und ggf. die Isolierung vom Tank mal entfernen, soweit möglich.
Gruß Michael
Hallo Udo
Genau so überrascht war ich auch als ich den Schlauch von der Therme mal verfolgt habe !
Ich glaube der Schlauch den man sehen kann ist der Überlauf vom Frischwassertank.
Ich werde das im Frühjahr mal genauer untersuchen und ggf. die Isolierung vom Tank mal entfernen, soweit möglich.
Gruß Michael
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Grillolli am 28. November 2021, 15:40 Uhr vielleicht doch mal ne Flüssigkeit mit einer Spritze durchjagen oder gibts hier Raucher? Qualm geht ja auch 🙂
Es gibt Frisch und Grauwasserüberläufe - hab ich schon getestet. Weiß aber nicht mehr welche wo sitzen
Gruß Olli
vielleicht doch mal ne Flüssigkeit mit einer Spritze durchjagen oder gibts hier Raucher? Qualm geht ja auch 🙂
Es gibt Frisch und Grauwasserüberläufe - hab ich schon getestet. Weiß aber nicht mehr welche wo sitzen
Gruß Olli
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Udo am 28. November 2021, 16:13 Uhr ... für den Frischwasserüberlauf sitz der Schlauch schon recht weit hinten.
Keine Ahnung, ich werde das wohl auch erst im Frühjahr weiterverfolgen.
Gruß
Udo
... für den Frischwasserüberlauf sitz der Schlauch schon recht weit hinten.
Keine Ahnung, ich werde das wohl auch erst im Frühjahr weiterverfolgen.
Gruß
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Harry V. am 19. Dezember 2021, 14:15 Uhr Liebe Pepperonies,
angeregt durch eure Erfahrungen habe ich heute bei unserem Pépe nachgesehen und siehe da....nichtmal mit Pressluft konnte ich den durchsichtigen Schlauch durchblasen. Was denken sich die Monteure eigentlich dabei :-((
Ich habe mir vor ein paar Monaten meine Wasseranlage so erweitert, dass ich die ganze Anlage mit ca. 20 Minuten Aufwand und 1,5 Bar Druck durchblasen kann. Doch selbst wenn der Frostwächter schon längst geöffnet war, konnte ich beim Ausblasen der Leitungen immer ein blubbern im Boiler hören. Daher schloss ich wieder alle Hähne, sodaß der Boiler über den Frostwächter ausgeblasen wurde. Dazu musste ich aber mehrfach den blauen Knopf rein drücken, 2-3 Sekunden warten und wieder loslassen. Auf diese Weise kamen weitere 8,5 Liter zutage.
Zum Glück habe ich durch das Blubbern im Boiler bemerkt, dass nicht alles Wasser durch öffnen des Frostwächters ausgelaufen war, konnte aber mittels Druckluft Schlimmeres verhindern. Ich war zwar immer etwas verwundert, dass nicht alles Wasser auslief aber auf die Idee mit dem blockierten Schlauch wäre ich nicht gekommen.
Was machen andere Pepperonies, die einfach nach Bedienungsanleitung vorgehen und denken, alles richtig gemacht zu haben? Mit etwas Pech kommen sie über die zwei Jahre Garantie, weil es zufällig keine extreme Kälte gab aber irgendwann erwischt es einen dann doch und man hat ein teures Aha-Erlebnis ohne Aussicht auf Kulanz. Die schlampige Arbeit der Monteure wird man kaum nachweisen können.
Ich werde demnächst das Problem beheben und die Entleerung der Wasseranlage dank eurer Beiträge noch einfacher erledigen können.
Vielen Dank und frohe Festtage
Harry V.
Liebe Pepperonies,
angeregt durch eure Erfahrungen habe ich heute bei unserem Pépe nachgesehen und siehe da....nichtmal mit Pressluft konnte ich den durchsichtigen Schlauch durchblasen. Was denken sich die Monteure eigentlich dabei :-((
Ich habe mir vor ein paar Monaten meine Wasseranlage so erweitert, dass ich die ganze Anlage mit ca. 20 Minuten Aufwand und 1,5 Bar Druck durchblasen kann. Doch selbst wenn der Frostwächter schon längst geöffnet war, konnte ich beim Ausblasen der Leitungen immer ein blubbern im Boiler hören. Daher schloss ich wieder alle Hähne, sodaß der Boiler über den Frostwächter ausgeblasen wurde. Dazu musste ich aber mehrfach den blauen Knopf rein drücken, 2-3 Sekunden warten und wieder loslassen. Auf diese Weise kamen weitere 8,5 Liter zutage.
Zum Glück habe ich durch das Blubbern im Boiler bemerkt, dass nicht alles Wasser durch öffnen des Frostwächters ausgelaufen war, konnte aber mittels Druckluft Schlimmeres verhindern. Ich war zwar immer etwas verwundert, dass nicht alles Wasser auslief aber auf die Idee mit dem blockierten Schlauch wäre ich nicht gekommen.
Was machen andere Pepperonies, die einfach nach Bedienungsanleitung vorgehen und denken, alles richtig gemacht zu haben? Mit etwas Pech kommen sie über die zwei Jahre Garantie, weil es zufällig keine extreme Kälte gab aber irgendwann erwischt es einen dann doch und man hat ein teures Aha-Erlebnis ohne Aussicht auf Kulanz. Die schlampige Arbeit der Monteure wird man kaum nachweisen können.
Ich werde demnächst das Problem beheben und die Entleerung der Wasseranlage dank eurer Beiträge noch einfacher erledigen können.
Vielen Dank und frohe Festtage
Harry V.
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung
|