Entleerung BoilerZitat von 🌵 Kaktus am 10. Juni 2021, 18:03 Uhr Hallo Pepper Bastler, auch habe das Problem mit dem verschlossen Schlauch. Da ich es aber im Forum bereits vor der Winterfestmachung gelesen hatte, habe den Schlauch auch abgezogen und den Boiler somit auch komplett entleert. Mein Problem ist nun fast seit zwei Jahren der Geruch welcher beim Aufheizen entsteht und immer wieder auftritt. Sobald ich den Boiler einschalte fängt es an unter Sitzbank zu richen. Hat vielleicht einer von euch eine Idee oder ist das eventuell normal? Ist das bei euch so oder hat jemand das gleiche Problem.
Ich bin auf die Antworten gespannt.
Thomas
Hallo Pepper Bastler, auch habe das Problem mit dem verschlossen Schlauch. Da ich es aber im Forum bereits vor der Winterfestmachung gelesen hatte, habe den Schlauch auch abgezogen und den Boiler somit auch komplett entleert. Mein Problem ist nun fast seit zwei Jahren der Geruch welcher beim Aufheizen entsteht und immer wieder auftritt. Sobald ich den Boiler einschalte fängt es an unter Sitzbank zu richen. Hat vielleicht einer von euch eine Idee oder ist das eventuell normal? Ist das bei euch so oder hat jemand das gleiche Problem.
Ich bin auf die Antworten gespannt.
Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Hallo Thomas
Ich hatte das Problem auch und deswegen den Truma Service kontaktiert. Der kam und hat das obere Luftrohr zum Ausströmer verlängert, so das beim aufheizen des Boilers die Wärme die entsteht nicht sofort am Ausströmer ist. Seit dem richt es nicht mehr beim heiß Wasser machen
Gruß Markus
Hallo Thomas
Ich hatte das Problem auch und deswegen den Truma Service kontaktiert. Der kam und hat das obere Luftrohr zum Ausströmer verlängert, so das beim aufheizen des Boilers die Wärme die entsteht nicht sofort am Ausströmer ist. Seit dem richt es nicht mehr beim heiß Wasser machen
Gruß Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CRNK und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von 🌵 Kaktus am 11. Juni 2021, 7:50 Uhr Danke Markus, ich werde mal bei Truma anrufen.
Thomas
Danke Markus, ich werde mal bei Truma anrufen.
Thomas
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Hallo Zusammen,
zum Thema Entleerung vom Boiler habe ich für Euch einen weiteren Erfahrungsbericht zu meinem Eintrag ( 70 vom 25.11.2020 ). Im Gespräch mit einem weiteren Pepper -Besitzer kam heraus, das der annehmender Meister das Problem zwar entgegen genommen hat , aber nicht wirklich verstanden hat. Der hat zwar den Ablaufschlauch auf Funktion geprüft , aber eben nicht den durchsichtigen Schlauch für die Belüftung / Entwässerung am Entlüftungsventil vom Boiler. Wir haben dann den durchsichtigen Schlauch abgezogen und einer kleinen Wasserspritze mit Wasser beaufschlagt. Und siehe da, es gab keinen Abfluss und das Wasser kam nicht am Unterboden an, dementsprechend findet auch keine Belüftung / Entleerung vom Boiler statt.
Daher kann ich Euch auch nur vor dem Einlagern empfehlen, diesen kleinen Funktionstest selber mal durchzuführen. Notfalls zieht den Schlauch am Ventil ab und man hat somit seine Belüftung / Entleerung. Vertrauen ist gut , Kontrolle ist besser.
Gruss
Markus
Hallo Zusammen,
zum Thema Entleerung vom Boiler habe ich für Euch einen weiteren Erfahrungsbericht zu meinem Eintrag ( 70 vom 25.11.2020 ). Im Gespräch mit einem weiteren Pepper -Besitzer kam heraus, das der annehmender Meister das Problem zwar entgegen genommen hat , aber nicht wirklich verstanden hat. Der hat zwar den Ablaufschlauch auf Funktion geprüft , aber eben nicht den durchsichtigen Schlauch für die Belüftung / Entwässerung am Entlüftungsventil vom Boiler. Wir haben dann den durchsichtigen Schlauch abgezogen und einer kleinen Wasserspritze mit Wasser beaufschlagt. Und siehe da, es gab keinen Abfluss und das Wasser kam nicht am Unterboden an, dementsprechend findet auch keine Belüftung / Entleerung vom Boiler statt.
Daher kann ich Euch auch nur vor dem Einlagern empfehlen, diesen kleinen Funktionstest selber mal durchzuführen. Notfalls zieht den Schlauch am Ventil ab und man hat somit seine Belüftung / Entleerung. Vertrauen ist gut , Kontrolle ist besser.
Gruss
Markus
uro-frank, Michael_R und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von uro-frank am 29. Juni 2021, 14:43 Uhr "trau, schau, wem"... Bedeutungen nach Mister Google: Schenke niemandem leichtfertig Vertrauen! 🙂
"trau, schau, wem"... Bedeutungen nach Mister Google: Schenke niemandem leichtfertig Vertrauen! 🙂
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Udo am 25. November 2021, 8:08 Uhr Hallo zusammen,
habe mal wieder getestet und wieder dicht.
Beim letzten Mal war der geknickt und ich habe den Schlauch nur etwas herausgezogen, abgeschnitten und wieder drauf gesteckt - danach war gut.
Jetzt hatte ich die Schn... voll und habe den Schlauch komplett herausgezogen - Ergebnis war Spinnennetz.
Jetzt habe ich direkt 3m (innen 8mm, außen 10mm) bestellt, den werde ich in die Servicebox verlegen oder versuchen wieder durchzustecken, was wahrscheinlich nicht funktioniert.
Irgendwer hat das schon mal gemacht, finde ich aber nicht mehr. Falls weitere das schon gemacht haben, würde ich mich über Infos freuen.
Beste Grüße
Udo
Hallo zusammen,
habe mal wieder getestet und wieder dicht.
Beim letzten Mal war der geknickt und ich habe den Schlauch nur etwas herausgezogen, abgeschnitten und wieder drauf gesteckt - danach war gut.
Jetzt hatte ich die Schn... voll und habe den Schlauch komplett herausgezogen - Ergebnis war Spinnennetz.
Jetzt habe ich direkt 3m (innen 8mm, außen 10mm) bestellt, den werde ich in die Servicebox verlegen oder versuchen wieder durchzustecken, was wahrscheinlich nicht funktioniert.
Irgendwer hat das schon mal gemacht, finde ich aber nicht mehr. Falls weitere das schon gemacht haben, würde ich mich über Infos freuen.
Beste Grüße
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von papageno am 25. November 2021, 17:04 Uhr Hallo Udo,
ich hatte einen längeren Schlauch gekauft und in die Sevicebox verlegt nachdem zu Beginn der Schlauch irgendwo in den Tiefen unterm Fahrzeugboden „zu“ war und nassen Boden verursacht hatte. Bin seither damit zufrieden.
VG
Paul
Hallo Udo,
ich hatte einen längeren Schlauch gekauft und in die Sevicebox verlegt nachdem zu Beginn der Schlauch irgendwo in den Tiefen unterm Fahrzeugboden „zu“ war und nassen Boden verursacht hatte. Bin seither damit zufrieden.
VG
Paul
Zitat von Grillolli am 25. November 2021, 17:23 Uhr Jep, hier das selbe... Schlauch ist eigentlich immer dicht wenn ich mal kontrolliere (also im Winter). Puste dann durch und dann ist erstmal ok.
Möchte das aber auch mal ändern.
@udo kannst ja mal ein paar Bilder einstellen wenn Du den Schlauch in die Service Box gelegt hast. Oder vielleicht hat ja schon jemand mal ein Bild?
Gruß Olli
Jep, hier das selbe... Schlauch ist eigentlich immer dicht wenn ich mal kontrolliere (also im Winter). Puste dann durch und dann ist erstmal ok.
Möchte das aber auch mal ändern.
@udo kannst ja mal ein paar Bilder einstellen wenn Du den Schlauch in die Service Box gelegt hast. Oder vielleicht hat ja schon jemand mal ein Bild?
Gruß Olli
Zitat von Udo am 26. November 2021, 7:58 Uhr Moin Paul,
kannst Du sagen oder hast Du Bilder, wo Du den verlegt hast?
Die Kiste ist ja so vollgestopft, dass man da nicht wirklich, ohne Ausbau von diversen Dingen, durchkommt.
Olli, das mache ich, jedoch wahrscheinlich erst in einigen Wochen (habe keine Zeit im Moment wegen Jobwechsel). Ich habe mal provisorisch den alten Schlauch abgeschnitten, in eine kleine, leere Plastikflasche gesteckt und diese möglichst weit unten in die Sitzbank gequetscht.
Bedingt durch Corona wissen wir noch nicht, ob wir zwischen Weihnachten und Neujahr überhaupt fahren, zumindest bis dann steht der Wagen in der Halle.
Gruß
Udo
Moin Paul,
kannst Du sagen oder hast Du Bilder, wo Du den verlegt hast?
Die Kiste ist ja so vollgestopft, dass man da nicht wirklich, ohne Ausbau von diversen Dingen, durchkommt.
Olli, das mache ich, jedoch wahrscheinlich erst in einigen Wochen (habe keine Zeit im Moment wegen Jobwechsel). Ich habe mal provisorisch den alten Schlauch abgeschnitten, in eine kleine, leere Plastikflasche gesteckt und diese möglichst weit unten in die Sitzbank gequetscht.
Bedingt durch Corona wissen wir noch nicht, ob wir zwischen Weihnachten und Neujahr überhaupt fahren, zumindest bis dann steht der Wagen in der Halle.
Gruß
Udo
Grillolli hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Michael_R am 26. November 2021, 11:45 Uhr
Zitat von papageno am 25. November 2021, 17:04 Uhr
Hallo Udo,
ich hatte einen längeren Schlauch gekauft und in die Sevicebox verlegt nachdem zu Beginn der Schlauch irgendwo in den Tiefen unterm Fahrzeugboden „zu“ war und nassen Boden verursacht hatte. Bin seither damit zufrieden.
VG
Paul
Hallo Paul
Hab auch schon einen neuen Schlauch beschafft und im Frühjahr wird der alte ausgetauscht.
Ich wollte auch in die Servicebox und von da nach draußen. Ich sehe nur Probleme den Schlauch mit einem Gefälle so zu verlegen, dass Wasser, welches aus der Therme durch den Schlauch fließen soll, dieses auch tut. Das Wasser sammelt sich doch dann im Schlauch weil man kein kontinuierliches Gefälle bei der Verlegung des Schlauch hinbekommt, oder ?
Gruß Michael
Zitat von papageno am 25. November 2021, 17:04 Uhr
Hallo Udo,
ich hatte einen längeren Schlauch gekauft und in die Sevicebox verlegt nachdem zu Beginn der Schlauch irgendwo in den Tiefen unterm Fahrzeugboden „zu“ war und nassen Boden verursacht hatte. Bin seither damit zufrieden.
VG
Paul
Hallo Paul
Hab auch schon einen neuen Schlauch beschafft und im Frühjahr wird der alte ausgetauscht.
Ich wollte auch in die Servicebox und von da nach draußen. Ich sehe nur Probleme den Schlauch mit einem Gefälle so zu verlegen, dass Wasser, welches aus der Therme durch den Schlauch fließen soll, dieses auch tut. Das Wasser sammelt sich doch dann im Schlauch weil man kein kontinuierliches Gefälle bei der Verlegung des Schlauch hinbekommt, oder ?
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
|