Fahrt bei starkem WindZitat von Jobelix am 5. Juni 2020, 14:59 Uhr Es geht um den Hitzestau hinter einer "Acrylglaslinse". Wenn ich etwas aus leichtem und günstigen Kunststoff baue, gibt es auch schon mal den einen oder anderen Nachteil. Z.B. das überhitzter Kunststoff sich verbiegt.
Leider sind Alternativen Mangelware, denn der Preisdruck und die Gewichtsproblematik verlangt nach leichten und billigen Lösungen...
Wenn's richtig gut, aber auch schwer und teuer sein darf, muss man sich an andere Hersteller wenden z.B. Fenster und Dachluken von http://www.huenerkopf.de/
Gruß Jo
Es geht um den Hitzestau hinter einer "Acrylglaslinse". Wenn ich etwas aus leichtem und günstigen Kunststoff baue, gibt es auch schon mal den einen oder anderen Nachteil. Z.B. das überhitzter Kunststoff sich verbiegt.
Leider sind Alternativen Mangelware, denn der Preisdruck und die Gewichtsproblematik verlangt nach leichten und billigen Lösungen...
Wenn's richtig gut, aber auch schwer und teuer sein darf, muss man sich an andere Hersteller wenden z.B. Fenster und Dachluken von http://www.huenerkopf.de/
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX 😊Ich bin selbst aus der Kunststoffbranche und die technische Seite dabei ist auch durchaus verständlich. Ich kann mich auch ehrlich nicht erinnern ob wir die Verdunkelung mal komplett zugehabt haben in der Zeit die wir den Pepper haben. Allerdings war es vorher ja ein Vermieter und somit erübrigt sich das. Wenn Knaus das nicht übernehmen will hab ich Null Argument was für uns spricht und ich zahle den Spass mal wieder selber. Ich allerdings fänd es schon angebracht einen Hinweisaufkleber im Rahmen innen anzubringen damit es auch jeder weiss. Sowas wird sonst auch bei jedem anderen Gerät oder Anwendungshinweisen gemacht. Aber ist wie es ist der dumme ist meistens der der fragt oder der zahlt. Ich habe eh keine Möglichkeit etwas zu ändern es sei denn ich bau mir selbst ein neues Heki ein, dann aber habe ich definitiv Kosten und ich riskiere zusätzlich die Dichtigkeitsgarantie.Also Augen zu und durch 😳
😊Ich bin selbst aus der Kunststoffbranche und die technische Seite dabei ist auch durchaus verständlich. Ich kann mich auch ehrlich nicht erinnern ob wir die Verdunkelung mal komplett zugehabt haben in der Zeit die wir den Pepper haben. Allerdings war es vorher ja ein Vermieter und somit erübrigt sich das. Wenn Knaus das nicht übernehmen will hab ich Null Argument was für uns spricht und ich zahle den Spass mal wieder selber. Ich allerdings fänd es schon angebracht einen Hinweisaufkleber im Rahmen innen anzubringen damit es auch jeder weiss. Sowas wird sonst auch bei jedem anderen Gerät oder Anwendungshinweisen gemacht. Aber ist wie es ist der dumme ist meistens der der fragt oder der zahlt. Ich habe eh keine Möglichkeit etwas zu ändern es sei denn ich bau mir selbst ein neues Heki ein, dann aber habe ich definitiv Kosten und ich riskiere zusätzlich die Dichtigkeitsgarantie.Also Augen zu und durch 😳
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Bernes55 am 5. Juni 2020, 16:02 Uhr Dieser Hinweis steht in jedem Fensterrahmen.
Gruss Bernhard
Dieser Hinweis steht in jedem Fensterrahmen.
Gruss Bernhard
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Cara Compact 600 MEG Erstzulassung 3.2019 TUT
Premium Tür , Dometic Freshjet 2200
Zitat von Bernes55 am 5. Juni 2020, 16:02 Uhr
Dieser Hinweis steht in jedem Fensterrahmen.
Gruss Bernhard
Das mag bei dem einen oder anderen sein, bei uns ist und war so ein Aufkleber nie drin seit wir das Fahrzeug haben. Also bin ich da nicht von überzeugt dass es so ist. Spielt aber auch beim Sachverhalt gar keine Rolle wenn es in der Bedienungsanleitung steht ist für den Hersteller alles notwendige getan und der Besitzer ist in der Pflicht so sieht es nun mal aus.
Zitat von Bernes55 am 5. Juni 2020, 16:02 Uhr
Dieser Hinweis steht in jedem Fensterrahmen.
Gruss Bernhard
Das mag bei dem einen oder anderen sein, bei uns ist und war so ein Aufkleber nie drin seit wir das Fahrzeug haben. Also bin ich da nicht von überzeugt dass es so ist. Spielt aber auch beim Sachverhalt gar keine Rolle wenn es in der Bedienungsanleitung steht ist für den Hersteller alles notwendige getan und der Besitzer ist in der Pflicht so sieht es nun mal aus.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo zusammen,
so nun das Update zu der Geschichte. Der Pepper ist seit Montag beim Händler zwecks Behebung des Problems. Heute bekam ich den Anruf und mir wurde der Grund des Fehlers gesagt. Die Nase an der Seite ist zu kurz und darum bleibt die Seite nicht verriegelt. Also kein Hitzestau wie Knaus schon im Vorfeld erwähnt hatte um schon mal auf Nummer sicher zu gehen. Das zeigt mir auch, dass der Fehler seit Anfang an war es nur nie bemerkt wurde bis wir letztes Jahr im Mistral das Flattern des Hekis bemerkt haben. Also wird das Ganze jetzt auf Garantie behoben (obwohl seit Anfang Mai die Garantie zu ende ist).
Gruß
Uwe
Hallo zusammen,
so nun das Update zu der Geschichte. Der Pepper ist seit Montag beim Händler zwecks Behebung des Problems. Heute bekam ich den Anruf und mir wurde der Grund des Fehlers gesagt. Die Nase an der Seite ist zu kurz und darum bleibt die Seite nicht verriegelt. Also kein Hitzestau wie Knaus schon im Vorfeld erwähnt hatte um schon mal auf Nummer sicher zu gehen. Das zeigt mir auch, dass der Fehler seit Anfang an war es nur nie bemerkt wurde bis wir letztes Jahr im Mistral das Flattern des Hekis bemerkt haben. Also wird das Ganze jetzt auf Garantie behoben (obwohl seit Anfang Mai die Garantie zu ende ist).
Gruß
Uwe
piese2001 und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 9. Juli 2020, 12:20 Uhr Super Uwe, das freut mich für dich!
Und wieder frage ich mich was mit der Qualitätssicherung los ist!?
Gruß
Frank
Super Uwe, das freut mich für dich!
Und wieder frage ich mich was mit der Qualitätssicherung los ist!?
Gruß
Frank
piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Super Uwe, das freut mich für dich!
Und wieder frage ich mich was mit der Qualitätssicherung los ist!?
Gruß
Frank
Hallo Frank,
danke Dir. Ich gebe Dir Recht, dass die QS in vielen Dingen hätte viele Mängel vorher anzeigen und beheben lassen müssen um es dem Endkunden nicht so umständlich zu machen ständig und stetig wieder zum Händler zu fahren (vor allem in der Garantiezeit). Das einzige was mich dabei etwas beruhigt ist, dass es auch andere Hersteller zu handhaben und die im einem ganz andern Preissegment unterwegs sind. Habe gerade gestern erst noch ein Video im Youtube gesehen wo jemand die Mängel seines nagelneuen Eura (Alkoven) gezeigt hat, und das ist in fast jeder Preiskategorie und bei fast jedem Hersteller so. Meine Vermutung ist, dass es in erster Linie darum geht die Fahrzeuge an den Mann zu bringen um Geld einzunehmen. Dabei werden eventuelle Mängel (ob gravierende oder kleinere billigend in Kauf genommen) und im Fall das der Kunde und sich beschwert werden diese dann behoben, allerdings gibt es ganz sicher sehr viele, die solche Mängel selbst beheben, oder zu spät feststellen und Garantiezeit ist abgelaufen etc. und somit ist die Mage der Hersteller umso höher.
Gruß
Uwe
Super Uwe, das freut mich für dich!
Und wieder frage ich mich was mit der Qualitätssicherung los ist!?
Gruß
Frank
Hallo Frank,
danke Dir. Ich gebe Dir Recht, dass die QS in vielen Dingen hätte viele Mängel vorher anzeigen und beheben lassen müssen um es dem Endkunden nicht so umständlich zu machen ständig und stetig wieder zum Händler zu fahren (vor allem in der Garantiezeit). Das einzige was mich dabei etwas beruhigt ist, dass es auch andere Hersteller zu handhaben und die im einem ganz andern Preissegment unterwegs sind. Habe gerade gestern erst noch ein Video im Youtube gesehen wo jemand die Mängel seines nagelneuen Eura (Alkoven) gezeigt hat, und das ist in fast jeder Preiskategorie und bei fast jedem Hersteller so. Meine Vermutung ist, dass es in erster Linie darum geht die Fahrzeuge an den Mann zu bringen um Geld einzunehmen. Dabei werden eventuelle Mängel (ob gravierende oder kleinere billigend in Kauf genommen) und im Fall das der Kunde und sich beschwert werden diese dann behoben, allerdings gibt es ganz sicher sehr viele, die solche Mängel selbst beheben, oder zu spät feststellen und Garantiezeit ist abgelaufen etc. und somit ist die Mage der Hersteller umso höher.
Gruß
Uwe
piese2001 und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von piese2001 am 9. Juli 2020, 12:52 Uhr Morgen Leute,
ich glaube die Dachluken waren doch auch von Dometic; oder?
Ich vertraue diesen Schr... von Dometic auch nicht so recht.
Alles etwas zu schwach und billig konstruiert!
Wir hatten schon drei Probleme mit dem Kühlschrank:
- LED Anzeige von Anfang an defekt und musste getauscht werden
- diese Kunststoffteile die den Inhalt in den Kühlschrank-fächern halten sollen brechen sehr leicht 2x getauscht
-Gefrierfach-klappe Verriegelung vor 3 Wochen gebrochen wurde getauscht
Dazu kommt die Außenklappe des Toilettenfach, diese Verriegelung ist der Witz und kann nicht ewig halten!
Gruss
Morgen Leute,
ich glaube die Dachluken waren doch auch von Dometic; oder?
Ich vertraue diesen Schr... von Dometic auch nicht so recht.
Alles etwas zu schwach und billig konstruiert!
Wir hatten schon drei Probleme mit dem Kühlschrank:
- LED Anzeige von Anfang an defekt und musste getauscht werden
- diese Kunststoffteile die den Inhalt in den Kühlschrank-fächern halten sollen brechen sehr leicht 2x getauscht
-Gefrierfach-klappe Verriegelung vor 3 Wochen gebrochen wurde getauscht
Dazu kommt die Außenklappe des Toilettenfach, diese Verriegelung ist der Witz und kann nicht ewig halten!
Gruss
Zitat von piese2001 am 9. Juli 2020, 12:52 Uhr
Morgen Leute,
ich glaube die Dachluken waren doch auch von Dometic; oder?
Ich vertraue diesen Schr... von Dometic auch nicht so recht.
Alles etwas zu schwach und billig konstruiert!
Wir hatten schon drei Probleme mit dem Kühlschrank:
- LED Anzeige von Anfang an defekt und musste getauscht werden
- diese Kunststoffteile die den Inhalt in den Kühlschrank-fächern halten sollen brechen sehr leicht 2x getauscht
-Gefrierfach-klappe Verriegelung vor 3 Wochen gebrochen wurde getauscht
Dazu kommt die Außenklappe des Toilettenfach, diese Verriegelung ist der Witz und kann nicht ewig halten!
Gruss
Das wäre wohl etwas zu einfach wenn man generell Dometic Produkte als schlecht oder minderwertig bewerten würde. Ganz davon abgesehen dass die Dachhauben (Hekis) in tausenden Wohnmobilen verbaut sind und auch größtenteils sicher gut funktionieren. Andererseits ist es natürlich schon so, dass auch alles günstig sein muss um konkurrenzfähige Produkte zu produzieren um am Markt bestehen zu können. Nun wissen die meisten sicher schon, dass Dometic ja auch über die Jahre ein riesiges Unternehmen geworden ist welches in den meisten Produkten auch Markführer ist (Seitz-Fenster, Dometic Kühlschränke, Dometic Klimaanlagen) um nur einiges zu nennen. Das aber die Qualitätssicherung der Hersteller immer schwächer wird und zu viele fehlerhafte Teile ausliefert ist viel übler. Und da kann Dometic in diesem Fall nichts dazu, das es mal zu einem Fertigungsfehler kommt und so eine Nase zu klein ist das passiert und dass es bei Dometic durch die QS ging ist auch unschön, aber dass sowas durch den Hersteller Weinsberg auch durchging hängt sicher mit der Tatsache zusammen, das gar nicht alle Fenster und Dachhauben jedes mal auf Herz und Nieren geprüft werden (behaupte ich einfach mal so). Aber ich denke dass solange dieser extreme Boom und der Verkauf weiter so steigt wird das eher schlechter werden als besser.
Gruß
Uwe
Zitat von piese2001 am 9. Juli 2020, 12:52 Uhr
Morgen Leute,
ich glaube die Dachluken waren doch auch von Dometic; oder?
Ich vertraue diesen Schr... von Dometic auch nicht so recht.
Alles etwas zu schwach und billig konstruiert!
Wir hatten schon drei Probleme mit dem Kühlschrank:
- LED Anzeige von Anfang an defekt und musste getauscht werden
- diese Kunststoffteile die den Inhalt in den Kühlschrank-fächern halten sollen brechen sehr leicht 2x getauscht
-Gefrierfach-klappe Verriegelung vor 3 Wochen gebrochen wurde getauscht
Dazu kommt die Außenklappe des Toilettenfach, diese Verriegelung ist der Witz und kann nicht ewig halten!
Gruss
Das wäre wohl etwas zu einfach wenn man generell Dometic Produkte als schlecht oder minderwertig bewerten würde. Ganz davon abgesehen dass die Dachhauben (Hekis) in tausenden Wohnmobilen verbaut sind und auch größtenteils sicher gut funktionieren. Andererseits ist es natürlich schon so, dass auch alles günstig sein muss um konkurrenzfähige Produkte zu produzieren um am Markt bestehen zu können. Nun wissen die meisten sicher schon, dass Dometic ja auch über die Jahre ein riesiges Unternehmen geworden ist welches in den meisten Produkten auch Markführer ist (Seitz-Fenster, Dometic Kühlschränke, Dometic Klimaanlagen) um nur einiges zu nennen. Das aber die Qualitätssicherung der Hersteller immer schwächer wird und zu viele fehlerhafte Teile ausliefert ist viel übler. Und da kann Dometic in diesem Fall nichts dazu, das es mal zu einem Fertigungsfehler kommt und so eine Nase zu klein ist das passiert und dass es bei Dometic durch die QS ging ist auch unschön, aber dass sowas durch den Hersteller Weinsberg auch durchging hängt sicher mit der Tatsache zusammen, das gar nicht alle Fenster und Dachhauben jedes mal auf Herz und Nieren geprüft werden (behaupte ich einfach mal so). Aber ich denke dass solange dieser extreme Boom und der Verkauf weiter so steigt wird das eher schlechter werden als besser.
Gruß
Uwe
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von tom68 am 9. Juli 2020, 15:04 Uhr Moin,
ich lese in letzter Zeit immer öfter von unzufriedenen Pepper Fahrern, gerade im Facebook Forum. Evtl. sollte aber auch mal bedacht werden das wir alle ein Wohnmobil am absolut unteren Ende der Preisskala fahren und keinen Frankia, Carthago, Hymer und Co. Auf der anderen Seite hat selbst der 150.000 EUR Frankia meines Nachbarn Dometic Heki`s verbaut (na gut, mit Kurbel, aber das Heki selbst ist das gleiche). Wir haben vor der Entscheidung gestanden einen neuen Pepper oder einen 6 Jahre alten Cartago und unsere Entscheidung würde immer wieder auf den neuen Pepper fallen, einfach weil wir für den identischen Preis einen Neuwagen bekommen und somit die ersten sind die darin wohnen. Klar ist die Verarbeitung nicht auf dem Niveau eines Mobile der 100.000 EUR Plus Klasse aber der Gegenwert des Peppers entspricht durchaus dem Preis finde ich.
Das man sich bei diversen Mängeln mit dem Händler rumärgern muss oder eben selber zum Werkzeug greift liegt meiner Meinung nach nicht an Weinsberg, sondern an den vielen grauschwarzen Schafen unter den Händlern. Ich würde mir wünschen das Weinsberg mal etwas genauer hinschaut wer Stützpunkthändler wird und nicht nur danach geht wie viele Mobile der Händler vertickt. Aber das ist ein Problem bei fast allen Womo Händlern, ist die Karre erst mal bezahlt und vom Hof bist du oft nur noch ein Ärgernis für den Händler, denn kein Kunde kommt vorbei wenn alles Ok ist. Und nur mal am Rande, mein Nachbar muss jedes Jahr neue Blinker an seinem teuren Frankia anbauen lassen weil die ständig unter Wasser stehen. Witzigerweise sind das Seitenblinker vom Peugeot cc , kosten aber beim Franka Händler das dreifache und sind so am Integrierten so verbaut das die niemals dicht werden können. Interessiert das den Händler - nö, spätestens beim nächsten TÜV kann er ja neue verkaufen und der kommt bei über 3,5 Tonnen jährlich. Auch ein Geschäftsmodell.
In diesem Sinne, nicht ärgern über Mängel sondern daran denken das es den meisten Wohnmobilfahrern mit viel teureren Modellen nicht anders geht. Wenn man dann noch irgendwann einen Händler gefunden hat der auf der gleichen Wellenlänge schwimmt ist man am Ziel.
Gruß
Thomas
P.S. ausserdem sind wir keine Linerfahrer sondern Camper, und machen diese Art Urlaub damit wir was zu tun haben. Alles andere wäre ja langweilig 🙂
Moin,
ich lese in letzter Zeit immer öfter von unzufriedenen Pepper Fahrern, gerade im Facebook Forum. Evtl. sollte aber auch mal bedacht werden das wir alle ein Wohnmobil am absolut unteren Ende der Preisskala fahren und keinen Frankia, Carthago, Hymer und Co. Auf der anderen Seite hat selbst der 150.000 EUR Frankia meines Nachbarn Dometic Heki`s verbaut (na gut, mit Kurbel, aber das Heki selbst ist das gleiche). Wir haben vor der Entscheidung gestanden einen neuen Pepper oder einen 6 Jahre alten Cartago und unsere Entscheidung würde immer wieder auf den neuen Pepper fallen, einfach weil wir für den identischen Preis einen Neuwagen bekommen und somit die ersten sind die darin wohnen. Klar ist die Verarbeitung nicht auf dem Niveau eines Mobile der 100.000 EUR Plus Klasse aber der Gegenwert des Peppers entspricht durchaus dem Preis finde ich.
Das man sich bei diversen Mängeln mit dem Händler rumärgern muss oder eben selber zum Werkzeug greift liegt meiner Meinung nach nicht an Weinsberg, sondern an den vielen grauschwarzen Schafen unter den Händlern. Ich würde mir wünschen das Weinsberg mal etwas genauer hinschaut wer Stützpunkthändler wird und nicht nur danach geht wie viele Mobile der Händler vertickt. Aber das ist ein Problem bei fast allen Womo Händlern, ist die Karre erst mal bezahlt und vom Hof bist du oft nur noch ein Ärgernis für den Händler, denn kein Kunde kommt vorbei wenn alles Ok ist. Und nur mal am Rande, mein Nachbar muss jedes Jahr neue Blinker an seinem teuren Frankia anbauen lassen weil die ständig unter Wasser stehen. Witzigerweise sind das Seitenblinker vom Peugeot cc , kosten aber beim Franka Händler das dreifache und sind so am Integrierten so verbaut das die niemals dicht werden können. Interessiert das den Händler - nö, spätestens beim nächsten TÜV kann er ja neue verkaufen und der kommt bei über 3,5 Tonnen jährlich. Auch ein Geschäftsmodell.
In diesem Sinne, nicht ärgern über Mängel sondern daran denken das es den meisten Wohnmobilfahrern mit viel teureren Modellen nicht anders geht. Wenn man dann noch irgendwann einen Händler gefunden hat der auf der gleichen Wellenlänge schwimmt ist man am Ziel.
Gruß
Thomas
P.S. ausserdem sind wir keine Linerfahrer sondern Camper, und machen diese Art Urlaub damit wir was zu tun haben. Alles andere wäre ja langweilig 🙂
Peppiline, RichyG und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PeppilineRichyGWilli WeinsbergP-2020RolfiFonsirollocamperFrau LaufiChill-PepperSandra immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|