Fahrt bei starkem WindZitat von piese2001 am 10. Juli 2020, 9:10 Uhr Hallo Uwe, Hallo Thomas;
da bin ich bei euch man schreibt schneller eine Kritik als eine positive Bewertung.
Und ja ich bin auch zufrieden mit dem Pepper, bitte nicht alles falsch verstehen.
-Truma Combi 6 ist Top.
-Bad und Küche völlig Ok und die Heckgarage ist Super.
Mit der QS bei den Herstellern auch da habt ihr vollkommen recht, denn bei mir waren fast alle Scharniere der hinteren Schränke mit nur einer Schraube statt vier befestigt, kann schon mal übersehen werden!
Aber Dometic muss doch auch eine QS machen oder besitzen bevor die Komponenten an die Aufbauer gesendet werden, ist das Fenster erstmal eingeklebt bleibt es wahrscheinlich für immer drin und es kann nur nachgebessert werden.
Denkt daran die 2 Jahre GA sind schnell um und dann bezahlen wir wieder aus der eigenen Tasche und der freundliche freut sich wenn wir auf dem Hof bei Ihm kommen. Zumal die Hersteller solcher Teile dann richtig an den Ersatzteilen zuschlagen werden.
Sorry wenn mein Gedanken da vielleicht schon in meine Pepperzukunft schon gehen.
Grüße Jörg
Hallo Uwe, Hallo Thomas;
da bin ich bei euch man schreibt schneller eine Kritik als eine positive Bewertung.
Und ja ich bin auch zufrieden mit dem Pepper, bitte nicht alles falsch verstehen.
-Truma Combi 6 ist Top.
-Bad und Küche völlig Ok und die Heckgarage ist Super.
Mit der QS bei den Herstellern auch da habt ihr vollkommen recht, denn bei mir waren fast alle Scharniere der hinteren Schränke mit nur einer Schraube statt vier befestigt, kann schon mal übersehen werden!
Aber Dometic muss doch auch eine QS machen oder besitzen bevor die Komponenten an die Aufbauer gesendet werden, ist das Fenster erstmal eingeklebt bleibt es wahrscheinlich für immer drin und es kann nur nachgebessert werden.
Denkt daran die 2 Jahre GA sind schnell um und dann bezahlen wir wieder aus der eigenen Tasche und der freundliche freut sich wenn wir auf dem Hof bei Ihm kommen. Zumal die Hersteller solcher Teile dann richtig an den Ersatzteilen zuschlagen werden.
Sorry wenn mein Gedanken da vielleicht schon in meine Pepperzukunft schon gehen.
Grüße Jörg
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Tag Miteienander,
@Uwe und Frank - Ihr glaubt also wirklich, da gibts ne QS - ich fall gleich lachend vom Stuhl... 🙂 🙂 Spässle!
Also grundsätzlich gings ja um Wind und die Anfälligkeit des Peppers - hier kann ich eigentlich nur positives berichten, im Vergleich zu anderen Mobilen ist die Angriffsfläche bei unseren Autos noch relativ klein, die Fahrt von Toulouse nach Barca wird sehr oft vom "Mistral" begleitet, da hats unseren Wohnwagen seinerzeit schon fast umgeblasen und die Dachlucken aufgerissen, die Fahrt die Eifelwolf beschreibt ist ja auch eher in den Bereich extrem zu schieben. Im normalen Betrieb unter Windeinfluß, finde ich unseren Pepper eher unaufgeregt und recht gut fahrbar - da kann man mal sehen, wie weit die Meinungen und Empfindungen auseinander gehen können.
Zum Thema Dachlucke und Sonneneinstrahlung: Grundsatz beim Campen - Hitzestau (vor allem in Verbindung mit Kunststoffen) vermeiden!
Wenn Ihr Euer Auto am Baggersee oder beim Einkaufen parkt, lasst Ihr dann nicht einen kleinen Spalt die Fenster offen, oder das Schiebedach gestellt? Gleiches Prinzip...
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteienander,
@Uwe und Frank - Ihr glaubt also wirklich, da gibts ne QS - ich fall gleich lachend vom Stuhl... 🙂 🙂 Spässle!
Also grundsätzlich gings ja um Wind und die Anfälligkeit des Peppers - hier kann ich eigentlich nur positives berichten, im Vergleich zu anderen Mobilen ist die Angriffsfläche bei unseren Autos noch relativ klein, die Fahrt von Toulouse nach Barca wird sehr oft vom "Mistral" begleitet, da hats unseren Wohnwagen seinerzeit schon fast umgeblasen und die Dachlucken aufgerissen, die Fahrt die Eifelwolf beschreibt ist ja auch eher in den Bereich extrem zu schieben. Im normalen Betrieb unter Windeinfluß, finde ich unseren Pepper eher unaufgeregt und recht gut fahrbar - da kann man mal sehen, wie weit die Meinungen und Empfindungen auseinander gehen können.
Zum Thema Dachlucke und Sonneneinstrahlung: Grundsatz beim Campen - Hitzestau (vor allem in Verbindung mit Kunststoffen) vermeiden!
Wenn Ihr Euer Auto am Baggersee oder beim Einkaufen parkt, lasst Ihr dann nicht einen kleinen Spalt die Fenster offen, oder das Schiebedach gestellt? Gleiches Prinzip...
Grüße Euch, Thorsten
piese2001 und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert. Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Jobelix am 10. Juli 2020, 10:34 Uhr Hi zusammen,
für die mängelfreie Übergabe ist auch der Händler verantwortlich. Meiner war GSD pedantisch. Und so sollte es sein.
Wie man öfter liest, machen wohl einige "Fachhändler" keine oder nur eine sehr oberflächliche Übergabeinspektion. Das ist in meinen Augen zu kurz gedacht.
Das ein Kunde sein Fahrzeug direkt vom LKW erhält und so die Kohle sofort fließt, hat nichts mit nachhaltiger Kundenpflege zu tun.
Auch Knaus/Weinsberg sollte neben einer eigenen deutlich verbesserter QS auch die Händlerschaft unter die Lupe nehmen.
Schäden schon bei der Auslieferung schaden dem Image ungemein und in schlechteren Zeiten, die auch in dieser Branche irgendwann wieder kommen werden, kann die Außenwahrnehmung und die Kundenzufriedenheit von Marken "kriegsentscheidend" sein.
Ich drücke allen künftigen Pepper Besitzern die Daumen, dass sie an eine guten Händler geraten sind und das Knaus/Weinsberg, mit der Kohle die sie im Moment scheffeln, ihre Lieferantenauswahl bzw. Lieferantenqualität und die QS Programme deutlich verbessern.
Gruß Jo
Hi zusammen,
für die mängelfreie Übergabe ist auch der Händler verantwortlich. Meiner war GSD pedantisch. Und so sollte es sein.
Wie man öfter liest, machen wohl einige "Fachhändler" keine oder nur eine sehr oberflächliche Übergabeinspektion. Das ist in meinen Augen zu kurz gedacht.
Das ein Kunde sein Fahrzeug direkt vom LKW erhält und so die Kohle sofort fließt, hat nichts mit nachhaltiger Kundenpflege zu tun.
Auch Knaus/Weinsberg sollte neben einer eigenen deutlich verbesserter QS auch die Händlerschaft unter die Lupe nehmen.
Schäden schon bei der Auslieferung schaden dem Image ungemein und in schlechteren Zeiten, die auch in dieser Branche irgendwann wieder kommen werden, kann die Außenwahrnehmung und die Kundenzufriedenheit von Marken "kriegsentscheidend" sein.
Ich drücke allen künftigen Pepper Besitzern die Daumen, dass sie an eine guten Händler geraten sind und das Knaus/Weinsberg, mit der Kohle die sie im Moment scheffeln, ihre Lieferantenauswahl bzw. Lieferantenqualität und die QS Programme deutlich verbessern.
Gruß Jo
piese2001, Fonsi und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von tom68 am 10. Juli 2020, 10:47 Uhr Ich kann euch da nur Recht geben. Ich für meinen Fall bin mit dem Pepper Megazufrieden. Mit der Zusatzfederung an der Hinterachse liegt der bei mässigem Wind mit 130 auf der BAB wie mein X5 bei 200+. Das hatte ich noch bei keinem anderen Womo, da macht sich der kleine/schmale Aufbau bemerkbar. Alles was mir nicht gefällt baue ich halt selber um (und zwar so wie ich es will und nicht wie andere es für gut befinden)und wie schon geschrieben war mir ja schon vor dem Kauf klar das es kein 100k Carthago ist. Das wollten wir ja auch gar nicht, vom Segel setzen mit ner Riesen Seitenwand haben wir genug 🙂
Ich bin nur echt entsetzt wenn ich diese vielen Negativen Kommentare z.B. im Facebook Forum lesen, da frage ich mich manchmal warum einige Leute Camping machen.
Wenn z.B. einer schreibt das ihm der Schlauch unter dem Schiebewaschbecken nach 2 Jahren gebrochen ist schreien gleich alle was für ein Mist Weinsberg da verbaut hat. Ich meine es muss doch wohl jedem klar sein das so ein Plastik Schlauch bei ständiger Bewegung irgendwann bricht, und wenn es soweit ist tausche ich den selber aus und mach nicht meinen Händler madig und fahre die 150km nach HH. (mal kurz rechnen, 300km Sprit gegen 5 EUR Baumarkt und alles ohne Herzinfarkt...)
Das Thema hier mit dem Dometic Fenster ist (hoffentlich) ein Einzelfall und wird vom Händler schnell behoben. Und da bin ich wieder beim Thema, letzten Endes liegt sowas am jeweiligen Händler. Wenn ich dann wie heute morgen wieder in einem Betrag lese das der Händler erst mal Vorkasse will bis Weinsberg einer Garantie zustimmt (bei einem nicht mal 12 Monate alten Pepper) schwillt mir der Hals an.
Anyhow, alles wird gut 🙂
Gruß
Thomas
Ich kann euch da nur Recht geben. Ich für meinen Fall bin mit dem Pepper Megazufrieden. Mit der Zusatzfederung an der Hinterachse liegt der bei mässigem Wind mit 130 auf der BAB wie mein X5 bei 200+. Das hatte ich noch bei keinem anderen Womo, da macht sich der kleine/schmale Aufbau bemerkbar. Alles was mir nicht gefällt baue ich halt selber um (und zwar so wie ich es will und nicht wie andere es für gut befinden)und wie schon geschrieben war mir ja schon vor dem Kauf klar das es kein 100k Carthago ist. Das wollten wir ja auch gar nicht, vom Segel setzen mit ner Riesen Seitenwand haben wir genug 🙂
Ich bin nur echt entsetzt wenn ich diese vielen Negativen Kommentare z.B. im Facebook Forum lesen, da frage ich mich manchmal warum einige Leute Camping machen.
Wenn z.B. einer schreibt das ihm der Schlauch unter dem Schiebewaschbecken nach 2 Jahren gebrochen ist schreien gleich alle was für ein Mist Weinsberg da verbaut hat. Ich meine es muss doch wohl jedem klar sein das so ein Plastik Schlauch bei ständiger Bewegung irgendwann bricht, und wenn es soweit ist tausche ich den selber aus und mach nicht meinen Händler madig und fahre die 150km nach HH. (mal kurz rechnen, 300km Sprit gegen 5 EUR Baumarkt und alles ohne Herzinfarkt...)
Das Thema hier mit dem Dometic Fenster ist (hoffentlich) ein Einzelfall und wird vom Händler schnell behoben. Und da bin ich wieder beim Thema, letzten Endes liegt sowas am jeweiligen Händler. Wenn ich dann wie heute morgen wieder in einem Betrag lese das der Händler erst mal Vorkasse will bis Weinsberg einer Garantie zustimmt (bei einem nicht mal 12 Monate alten Pepper) schwillt mir der Hals an.
Anyhow, alles wird gut 🙂
Gruß
Thomas
Gelöschter Benutzer, piese2001 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzerpiese2001FonsiSandra immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von anmafi am 10. Juli 2020, 18:04 Uhr Hallo.
Das mit dem Dachfenster habe ich auch seit der letzten Fahrt.
Mir drückt es den Hebel immer wieder nach unten, und somit verriegelt das Dach nicht mehr.
Hab auch bestimmt nicht den Sonnenschutzrollo zu gehabt.
Ein Tempo sorgt für abhilfe, aber bei einem 1 Jahr alten WM?
Mal beim freundlichen vorbeischauen, und wenn nicht, fällt mir bestimmt was ein.
Hallo.
Das mit dem Dachfenster habe ich auch seit der letzten Fahrt.
Mir drückt es den Hebel immer wieder nach unten, und somit verriegelt das Dach nicht mehr.
Hab auch bestimmt nicht den Sonnenschutzrollo zu gehabt.
Ein Tempo sorgt für abhilfe, aber bei einem 1 Jahr alten WM?
Mal beim freundlichen vorbeischauen, und wenn nicht, fällt mir bestimmt was ein.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von uro-frank am 27. Juni 2021, 16:04 Uhr Wenn ich hier lese, dass man bei starker Sonneneinstrahlung die Verdunkelung etwas öffnen soll, dann ist das wieder mal ein super Tip! Wäre ich nie selber drauf gekommen, weil man ja erstmal denkt -> Rollo zu, damit Hitze draußen bleibt. Man denkt halt nur an sich und nicht ans WoMo 😄. Aber vielleicht auch noch das Heki auf etwas Spalt öffnen, damit die Hitze oben raus geht. Wäre doch sicher auch sinnvoll dann...
Wenn ich hier lese, dass man bei starker Sonneneinstrahlung die Verdunkelung etwas öffnen soll, dann ist das wieder mal ein super Tip! Wäre ich nie selber drauf gekommen, weil man ja erstmal denkt -> Rollo zu, damit Hitze draußen bleibt. Man denkt halt nur an sich und nicht ans WoMo 😄. Aber vielleicht auch noch das Heki auf etwas Spalt öffnen, damit die Hitze oben raus geht. Wäre doch sicher auch sinnvoll dann...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 27. Juni 2021, 16:04 Uhr
Wenn ich hier lese, dass man bei starker Sonneneinstrahlung die Verdunkelung etwas öffnen soll, dann ist das wieder mal ein super Tip! Wäre ich nie selber drauf gekommen, weil man ja erstmal denkt -> Rollo zu, damit Hitze draußen bleibt. Man denkt halt nur an sich und nicht ans WoMo 😄. Aber vielleicht auch noch das Heki auf etwas Spalt öffnen, damit die Hitze oben raus geht. Wäre doch sicher auch sinnvoll dann...
Das mit der Verdunkelung etwas geöffnet lassen wurde mir auch nie gesagt, klar steht es in der Bedienungsanleitung aber ich bin der Meinung dass solche wichtigen Sachen bei Übergabe gesagt werden müssen. Letztlich war es bei mir aber kein Hitzestau der den Fehler verursacht hat, sondern das Heki war vermutlich von Anfang an fehlerhaft weil die eine Rastnase nicht einrasten konnte weil zu kurz.
Die Verdunkelung ist bei uns allerdings seit wir davon wissen nicht mehr vollständig geschlossen bei starker Sonneneinstrahlung
Gruß Uwe
Zitat von uro-frank am 27. Juni 2021, 16:04 Uhr
Wenn ich hier lese, dass man bei starker Sonneneinstrahlung die Verdunkelung etwas öffnen soll, dann ist das wieder mal ein super Tip! Wäre ich nie selber drauf gekommen, weil man ja erstmal denkt -> Rollo zu, damit Hitze draußen bleibt. Man denkt halt nur an sich und nicht ans WoMo 😄. Aber vielleicht auch noch das Heki auf etwas Spalt öffnen, damit die Hitze oben raus geht. Wäre doch sicher auch sinnvoll dann...
Das mit der Verdunkelung etwas geöffnet lassen wurde mir auch nie gesagt, klar steht es in der Bedienungsanleitung aber ich bin der Meinung dass solche wichtigen Sachen bei Übergabe gesagt werden müssen. Letztlich war es bei mir aber kein Hitzestau der den Fehler verursacht hat, sondern das Heki war vermutlich von Anfang an fehlerhaft weil die eine Rastnase nicht einrasten konnte weil zu kurz.
Die Verdunkelung ist bei uns allerdings seit wir davon wissen nicht mehr vollständig geschlossen bei starker Sonneneinstrahlung
Gruß Uwe
Zitat von Anonym am 27. Juni 2021, 19:06 Uhr Moin Leute,
Vom Thema abgedriftet.
Gruß Adrian
Moin Leute,
Vom Thema abgedriftet.
Gruß Adrian
Hallo ,
ich habe Sicherungen aus dem 3 D Drucker am Heki, bringt den gewünschten Erfolg >>>> kann leider nicht mehr nachvollziehen wo ich die her habe .
Gruß Werner
Hallo ,
ich habe Sicherungen aus dem 3 D Drucker am Heki, bringt den gewünschten Erfolg >>>> kann leider nicht mehr nachvollziehen wo ich die her habe .
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von kasie am 28. September 2023, 9:17 Uhr Hallo, die Sicherungen sind von STYYL. Ich habe sie über A.. bestellt.
HEK-Y-LOK die Zusatzsicherung für Midi Hedi von Dometic (Set)
Gruß, Karlheinz
Hallo, die Sicherungen sind von STYYL. Ich habe sie über A.. bestellt.
HEK-Y-LOK die Zusatzsicherung für Midi Hedi von Dometic (Set)
Gruß, Karlheinz
RichyG, 🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyG🌵 KaktusWerner-bebracamper Karlheinz und Cornelia, Pepper MEG 7/2019 Peugeot 160 PS,Schaltgetriebe, KA-CO..., Thitronik Wipro III, Thule Lift V16,
300 Wp Solar, Bulltron 200 ah, Laderegler Victron Smartsolar 75/15, Ladebooster Schaust 121525, Sinuswandler Solartronics 1500W, NVS, Toptron Multimatic mit Fernanzeige, Trevino Eva L, Linnepe Airlift Maxi, Linnepe AHK mit Rahmenverstärkung
|