FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fehlendes D+Signal - Sicherung defekt - B-Säule Beifahrerseite

VorherigeSeite 10 von 11Nächste

an dieser Stelle hat der Schalter keinerlei Bedeutung.

Dass der von dir gewählte Massepunkt geeignet ist, hast Du aber irgendwie geprüft?!

Dann zieh jetzt den Stecker und danach baust Du das in der Säule verbaute Gegenstück aus.

Prüfe den festen Sitz der Kabel, die von hinten in das Gegenstück gehen.

Auch hier kannst Du jetzt prüfen ob bei laufendem Motor ein Signal gegen Masse anliegt.

Ist das weiterhin nicht der Fall, liegt der Fehler im Basisfahrzeug.

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Die digitalen Unterlagen zum Ducato verwirren mich, denn bisher war ich davon ausgegangen, dass da 12V anliegen, wenn der Motor läuft. (Kann da jemand für Erleuchtung sorgen und das Folgende bestätigen?)

Zum 15-poligen Stecker (P125-A) in der rechten B-Säule steht:

Einzelheiten zu Steckverbinder A:

  • An Pin 2 kommt das Minussignal für die Wiederaufladung durch den DS-Generator (D+) über die Verbindung zu Pin 10 der Verbindung zwischen dem Body Computer M001 und dem Verteiler B002 an.

Wird das Signal dort auf Masse gezogen, sobald der Motor läuft?
Das würde bedeuten, dass der PIN2 gegen Dauerplus vom Basisfahrzeug geprüft werden muss.
In den Schaltplänen habe ich vom Body Computer (M001) bis zu diesem Stecker (P125) keine zusätzlich Sicherung finden können.

Im Upfitters Manual für den Fiat Ducato steht ebenfalls:

Pin 2: D+ (active at ground), 0,35mm², Code MN, max 300mA)

und der ist NUR für die Ansteuerung eines Relais (oder des EBL) vorgesehen. Da wir aber weiter oben festgestellt haben, dass am Eingang 5/3 des EBL +12V anliegen, wenn der Motor läuft, müsste dann irgendwo noch ein Relais verbaut sein.

(Hinweis: in fast sämtlichen Unterlagen von FIAT sind die Graphiken dieses und ähnlicher Tyco-Stecker falsch beschriftet! Es gibt viele Verweise auf diesen Fehler. Auch wird häufig verwechselt, ob man von der PIN oder der Kabelseite auf den Stecker sieht. Entscheidend: Alle Pins sind am Stecker nummeriert)

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo Matthias,

alle elektrischen Systeme und Anlagen ab Euro 6 beim Ducato  erhalten Strom von der Batterie A001 und dazu gehört der Trafostecker P125.

Die Hauptleitungen sind über das "Großsicherungsgehäuse" B099 geschützt, das direkt an der Batterie angebracht ist und das die Sicherungen der einzelnen Stromkreise enthält, die wie folgt bezeichnet werden:

  • BCM1 (F71): Hauptstromversorgung des Body Computers M001, an Pin A Stecker A;
  • BCM2 (F72): Sekundär-Stromversorgung des Body Computers M001, an Pin B Stecker A;
  • TRASF (F73): Stromversorgung Trafostecker P125 - an Pin A des Steckers C.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hi Markus,

ja, ok, aber der Pin2 am P125-A ist bis zum Body Computer nicht noch einmal abgesichert, damit er nicht höher belastet wird als mit 300mA. Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob man das an einem Pin der nach Masse schließt überhaupt so macht, denn die "Gefahr" kommt ja von der 12V-Versorgung des angesteuerten Relais, womit die Sicherung vor dem Relais installiert sein sollte, und nicht dahinter.

("Trafo"-Stecker hab ich auch gelesen, aber da hat mal wieder eine Übersetzungssoftware zugeschlagen. Gemeint ist der Stecker/Anschluss für ein "Transformer-Fahrzeug", also ein Fahrzeug, das durch einen weiteren Anbieter wie Knaus/Weinsberg mit einem Aufbau z.B. zu einem Wohnmobil transformiert wird. )

Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Da wirst du auch nichts messen können, denn der Stecker ist falsch gepinnt.  D+ ist auf Kontakt 2, das ist der zweite von oben in der linken Reihe. Das Kabel hängt auf Pin 6 und ist das Signal für den Status der  Schiebe- und Hecktür. Da konnte wohl wer im Werk nicht zählen.

Also umpinnen!

Ein Active-Ground-Signal messen ist ganz einfach: Multimeter auf Durchgang stellen. Eine Messspitze in den Kontakt 2, die andere gegen die Kegelschrauben hinten am Sitz oder zur Not vorne die 18er 6-Kantschraube von der Sitzkonsole. Spitze fest eindrücken. Motor starten. Signal muss nach 1 Sekunde auf Durchgang gehen.

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Bora 33,

danke für die technische Unterlagen Seitens Fiat. Bei Peugeot und dessen technischen Unterlagen wäre dies der PIN 2 ( Information Anlassen - Mittlere Reihe ganz oben ) für das entsprechende Signal . Da soll noch einer durchsteigen!

Gruß

Markus

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Bora,

das ist genau die Zeichnung mit der falschen Beschriftung.

Und wenn Du die die Bilder von der Rückseite weiter oben hier im Verlauf ansiehst, ist oben in der Mitte die braun-grüne Leitung eingepinnt!

Dieser Fehler ist schon an diversen Stellen in mehreren Forwn dokumentiert!

Das Bild von Markus ist richtig (aber die Beschreibung mal wieder 🤣😂)

Und irgendwo hab ich auch ein Korrektur Dokument von FIAT gesehen.
Hier der Link zu FIAT mit der korrekten Nummerierung und Belegung der Buchse (Fahrzeugseitig)
Pin 1 ist der mit der kleinen Nase (s. Bild)

M.

Noch'n paar Links: https://www.digicamper.com/forum/index.php?thread/4932-d-signal-fiat-ducato/&postID=183796#post183796
oder: https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?p=41114&sid=2fe6e754cee2f804aaec5c6131c1cc36#p41114

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Aus dem Grund mess ich immer grundsätzlich selber nach. Was für ein Armutszeugnis 🙄🙄🙄

anerja und PepperBox haben auf diesen Beitrag reagiert.
anerjaPepperBox
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

@bora33 - Danke für den Hinweis, dass man das Multimeter auf Durchgang schalten muss. Jetzt habe ich ein Signal gemessen, wenn ich den Motor starte. Ich hatte vorher Spannung messen wollen. Das Kabel hängt richtig an Pin 2. Es hatte ja mal auch alles früher funktioniert. Der Fehler muss also woanders liegen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MF, Bj. 2020. Peugeot Boxer, GNS Lithium Power 200Ah, Solartronics 1500W, Solarpanel 3x120 W, MT 150 PP von Büttner für ein Panel und MPPT 75/15 von VictronConnect, Klimaanlage Truma Aventa Compact Plus, Maxxfan.

Hast du das auch mit gestecktem Kontakt gemessen?

Das Kabel führt zum EBL Block 5 Pin 3.

Hier Fall den Signalweg auf Durchgang prüfen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
VorherigeSeite 10 von 11Nächste