FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fiat Ducato 8 Öl nachgefüllt, Problem entstanden

VorherigeSeite 3 von 3

Hallo Frank,

das wusste ich so nicht, es wird ja immer Schlimmer mit der Elektronik, macht echt bald keinen Spass mehr ....

Gruß  Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Wann ist schon jemals ein Ölmess-Stab kaputt gegangen oder hat nicht funktioniert? 🙂 Die Digitalisierung lebe hoch! Viel Elektronik, viel Fehlerquellenmöglichkeiten ;-). Gestern war mein Server in der Praxis mal wieder sooooo langsam, dass ich noch nicht mal den Reboot-Button in kürzerer Zeit clicken konnte... als es dann endlich ging und nach 1/2h Update-Gewusel flutschte er wieder wie am ersten Tag... Digitale Sachen wollen gepflegt und betutelt werden, damit sie schnurren... Ölmess-Stäbe muss man nur Abwischen :-)... Ich glaube, ich mag im Auto lieber nen Ölmess-Stab! LG Frank

anerja, Werner-bebracamper und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anerjaWerner-bebracamperbaumi66Lucadimaier
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 27. August 2024, 9:21 Uhr

Wann ist schon jemals ein Ölmess-Stab kaputt gegangen oder hat nicht funktioniert? 🙂 Die Digitalisierung lebe hoch! Viel Elektronik, viel Fehlerquellenmöglichkeiten ;-). Gestern war mein Server in der Praxis mal wieder sooooo langsam, dass ich noch nicht mal den Reboot-Button in kürzerer Zeit clicken konnte... als es dann endlich ging und nach 1/2h Update-Gewusel flutschte er wieder wie am ersten Tag... Digitale Sachen wollen gepflegt und betutelt werden, damit sie schnurren... Ölmess-Stäbe muss man nur Abwischen :-)... Ich glaube, ich mag im Auto lieber nen Ölmess-Stab! LG Frank

Hallo Frank,

und siehe da, dein Wunsch hat Fiat so wie es aussieht ab MY2024 ( Euro 6e Motoren mit den Varianten 88 kW (120 PS), 103 kW (140 PS), 130 kW (180 PS) bereits umgesetzt. Dort wird auf der Seite 137 und 350  in der Betriebsanleitung_290_DUCATO_MY24_S9 wieder von einen Messstab geredet und einen Hinweis auf eine elektrische Version und dessen Abhandlung gibt es gar nicht. Sachen gibts.😉

Gruß

Markus

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem, uro-frank und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemuro-frankLucadimaier
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Zitat von Werner-bebracamper am 26. August 2024, 20:53 Uhr

Hallo zusammen,

ich versteh das Alles wieder nicht so richtig >> alle 1000 km ziehe ich den Ölstab, prüfe manuell und fülle bis zur Obergrenze nach, sind immer ca. 0,5 bis 0.8  Liter die der Fiat fordert. Somit habe ich die nun fast 55 t km Schadenfrei überstanden, wie früher beim Käfer .... man könnte nun die Diskussion über den Ölverbrauch eröffnen, aber warum, der Fiat fordert die Menge, ich gebe sie ihm ... ist doch bestimmt beim Duc 7 wie beim Duc 8 gleich ?

Gruß Werner

Hallo Werner,

vielleicht braucht  er weniger, wenn Du nicht bis ganz zur Obergrenze nachfüllst?

Hintergrund: je mehr Öl, um so mehr Ölnebel, der über die Gehäuseentlüftung in den Brennraum gesaugt und dort unnötig verbrannt wird.

Die obere Markierung ist daher kein Ziel-, sondern ein Grenzwert, der nicht überschritten werden darf, dazu ist ein Peilstab auch kein Hochpräzisonsinstrument.

Muss nicht bei jedem Motor was bringen, aber auszuprobieren, ob sich was am Verbrauch ändert, wenn man nicht über die Mitte füllt, schadet auch nicht.

Tom

Werner-bebracamper, alexhem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperalexhembaumi66uro-frank
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Servus beinand,

Da muss ich dem Tom zustimmen. Wobei ich die Tugenden eines Fiat nicht kenne. Ich habe seit dem letzten Ölwechsel bei unserem 2,2 ltr. Boxer vor ca. 23000 km noch keinen Tropfen nachgefüllt. 0,5 - 0 8 Ltr.  Pro 1000 km wäre für mich nicht nachvollziehbar.

VG Stefan

Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20 auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3

Unser Boxer hatte auf den 3000km Sommerurlaub auch keinen messbaren Verbrauch.

Der gemietete Ducato 8 im letzten Jahr hatte uns bei 13tkm Gesamtfahrleistung mit der Warnung beglückt.

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

Hallo Tom,

DANKE , wieder was gelernt, probiere ich natürlich aus ....

DANKE LG Werner

Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert.
Polyglott
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hatte vor einem halben Jahr das selbe Problem. Habe Öl nachgefüllt, nachgefüllt, nachgefüllt mit einem großen Fragezeichen auf der Stirn und es hat in der Ölstandsanzeige keine Reaktion / Balken Veränderung gegeben. Nach über 200 km auf einem Parkplatz beim Neustart des Fahrzeugs Leuchtete plötzlich die Anzeige auf ZUVIEL ÖL drinne!? Erste Empfehlung einiger Werkstätten war ein teurer Ölwechsel. Mein Nachbar (Hinterhofwerkstatt) hatte mir dann Öl  3/4  Liter  wieder abgelassen und in einem Kanister wieder mitgegeben. Danach hat es  mir recht schnell zu wenig Öl angezeigt. Dann habe ich begonnen das abgelassen Öl 100 ml wiese wieder nachzufüllen. Wieder keine Reaktion im Display. Beim Autohaus Neureither in Karlsruhe konnte mir dann jemand erklären wie man die Ölstandsmessung auslöst.

  • Fahrzeug warm fahren
  • 5 - 10 Minuten warten
  • Zündung einschalten wieder mindestens 5 Minuten warten, dann Kalibriert sich die Anzeige
  • das hat soweit geklappt Balken in der Ölstandsanzeige sind hochgesprungen und war wieder korrekt eingestellt ohne Fehlermeldung
  • Aber ganz ehrlich das hat seither nicht immer funktioniert.
  • ein Auto ohne Ölstab für 2,50 € in den Verkauf zu bringen ist ein Unding
🌵 Kaktus, Lucadimaier und flo1979 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusLucadimaierflo1979

Man kann den Ölmessstab nachrüsten lassen für ca 350€

Hab ich gelesen weis aber nicht mer wo

Mit freundlichen Grüßen

Fiat Ducato8 Bj 2021 mit 140 PS und Schaltgetriebe 400A Lithium Batterien 400 Watt Solar 2500 Watt Wechselrichter
VorherigeSeite 3 von 3