Floe Entwässerungssystem einbauenZitat von xuxuron am 20. Dezember 2023, 15:54 Uhr ok, soweit verstanden, Danke Gerry. Da wie oben von Heiko erwähnt da unter der Sitzbank sehr wenig Platz ist werde ich wohl eine kleine Verlängerung/Umleitung der Wasserleitung vornehmen. Ziwschen dem Austritt aus dem Frischwassertank bis zur Rückflußklappe sind es nur ca 10 cm. Danach geht der Schlauch 'nach unten'. Ist es ratsam das Floe vor (also zum Tank hin) der Rückflußklappe oder dahinter (also zu den Verbrauchern hin) zu montieren, oder isses egal?
Ich hätte gesagt es ist egal, will aber sichergehen und frage daher mal....
Gruß Jürgen
ok, soweit verstanden, Danke Gerry. Da wie oben von Heiko erwähnt da unter der Sitzbank sehr wenig Platz ist werde ich wohl eine kleine Verlängerung/Umleitung der Wasserleitung vornehmen. Ziwschen dem Austritt aus dem Frischwassertank bis zur Rückflußklappe sind es nur ca 10 cm. Danach geht der Schlauch 'nach unten'. Ist es ratsam das Floe vor (also zum Tank hin) der Rückflußklappe oder dahinter (also zu den Verbrauchern hin) zu montieren, oder isses egal?
Ich hätte gesagt es ist egal, will aber sichergehen und frage daher mal....
Gruß Jürgen
Grüße Jürgen Zitat von Swallow am 20. Dezember 2023, 22:09 Uhr
Zitat von xuxuron am 20. Dezember 2023, 15:54 Uhr
ok, soweit verstanden, Danke Gerry. Da wie oben von Heiko erwähnt da unter der Sitzbank sehr wenig Platz ist werde ich wohl eine kleine Verlängerung/Umleitung der Wasserleitung vornehmen. Ziwschen dem Austritt aus dem Frischwassertank bis zur Rückflußklappe sind es nur ca 10 cm. Danach geht der Schlauch 'nach unten'. Ist es ratsam das Floe vor (also zum Tank hin) der Rückflußklappe oder dahinter (also zu den Verbrauchern hin) zu montieren, oder isses egal?
Ich hätte gesagt es ist egal, will aber sichergehen und frage daher mal....
Gruß Jürgen
Ich habe heute mein selbst gebautes Entwässerungssystem in dem Schacht wo die Toilettenkassette verbaut wurde installiert. Dort ist wesentlich mehr Platz
Zitat von xuxuron am 20. Dezember 2023, 15:54 Uhr
ok, soweit verstanden, Danke Gerry. Da wie oben von Heiko erwähnt da unter der Sitzbank sehr wenig Platz ist werde ich wohl eine kleine Verlängerung/Umleitung der Wasserleitung vornehmen. Ziwschen dem Austritt aus dem Frischwassertank bis zur Rückflußklappe sind es nur ca 10 cm. Danach geht der Schlauch 'nach unten'. Ist es ratsam das Floe vor (also zum Tank hin) der Rückflußklappe oder dahinter (also zu den Verbrauchern hin) zu montieren, oder isses egal?
Ich hätte gesagt es ist egal, will aber sichergehen und frage daher mal....
Gruß Jürgen
Ich habe heute mein selbst gebautes Entwässerungssystem in dem Schacht wo die Toilettenkassette verbaut wurde installiert. Dort ist wesentlich mehr Platz
Weinsberg Pepper MEG 600, Baujahr 2017, Peugeot 161 PS Zitat von xuxuron am 21. Dezember 2023, 10:43 Uhr Hallo Swallow....hast du davon Bilder damit ich mir das mal anschauen kann ?
Hallo Swallow....hast du davon Bilder damit ich mir das mal anschauen kann ?
Grüße Jürgen Zitat von Swallow am 21. Dezember 2023, 13:59 Uhr
Zitat von xuxuron am 21. Dezember 2023, 10:43 Uhr
Hallo Swallow....hast du davon Bilder damit ich mir das mal anschauen kann ?
Nein, leider nicht. Ich habe den Pepper inzwischen wieder in der angemieteten Halle gefahren. Aber zwischen den Feiertagen mache ich noch ein paar Fotos und stelle die dann hier rein.
Zitat von xuxuron am 21. Dezember 2023, 10:43 Uhr
Hallo Swallow....hast du davon Bilder damit ich mir das mal anschauen kann ?
Nein, leider nicht. Ich habe den Pepper inzwischen wieder in der angemieteten Halle gefahren. Aber zwischen den Feiertagen mache ich noch ein paar Fotos und stelle die dann hier rein.
Weinsberg Pepper MEG 600, Baujahr 2017, Peugeot 161 PS Zitat von Swallow am 23. Dezember 2023, 19:05 Uhr
Zitat von xuxuron am 21. Dezember 2023, 10:43 Uhr
Hallo Swallow....hast du davon Bilder damit ich mir das mal anschauen kann ?
Soooo, hier nun wie versprochen ein paar Fotos
Zitat von xuxuron am 21. Dezember 2023, 10:43 Uhr
Hallo Swallow....hast du davon Bilder damit ich mir das mal anschauen kann ?
Soooo, hier nun wie versprochen ein paar Fotos
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, xuxuron und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusxuxuronLucadimaier Weinsberg Pepper MEG 600, Baujahr 2017, Peugeot 161 PS Zitat von xuxuron am 2. Januar 2024, 13:17 Uhr ....sodele...Allen ein Gutes Neues Jahr! ich hab jetzt 3 Fliegen mal mit einer Klappe geschlagen für folgende 'Probleme':
- Installation Floe Entwässerung ohne grösseren Eingriff in die bestehenden Leitungen
- Ersatz des Rückflußventils an besser zugänglicher Stelle
- einfacher und schneller Austausch der Wasserpumpe, nachdem ich meine bei leeren Wassertank hab durchbrennen lassen
Durch vielerlei gute Ideen und etwas eigener 'Ingenieurskunst ' 😉 hab ich folgende Lösungen installiert:
- das Floe ist bei mir im Tank direkt bei Bedarf anstöpselbar am Schnellverbinder zwischen Pumpe und Schlauch (siehe Bilder 1 und 2)
- das Rückflußventil sitzt direkt auf der Pumpe im Tank
- durch den Schnellverbinder läßt auch die Pumpe ruckzuck rausnehmen und bei Bedarf Pumpe und/oder Rückflußventil tauschen (Bild 3)
- bei erstmaliger Benutzung des Floe Systems habe ich die Leitungen mit meiner Fahrrad Standpumpe durchgepustet und 800ml Wasser rausgedrückt (Bild 4). Jetzt ist das Wassersystem komplett leer und frostsicher.
....sodele...Allen ein Gutes Neues Jahr! ich hab jetzt 3 Fliegen mal mit einer Klappe geschlagen für folgende 'Probleme':
- Installation Floe Entwässerung ohne grösseren Eingriff in die bestehenden Leitungen
- Ersatz des Rückflußventils an besser zugänglicher Stelle
- einfacher und schneller Austausch der Wasserpumpe, nachdem ich meine bei leeren Wassertank hab durchbrennen lassen
Durch vielerlei gute Ideen und etwas eigener 'Ingenieurskunst ' 😉 hab ich folgende Lösungen installiert:
- das Floe ist bei mir im Tank direkt bei Bedarf anstöpselbar am Schnellverbinder zwischen Pumpe und Schlauch (siehe Bilder 1 und 2)
- das Rückflußventil sitzt direkt auf der Pumpe im Tank
- durch den Schnellverbinder läßt auch die Pumpe ruckzuck rausnehmen und bei Bedarf Pumpe und/oder Rückflußventil tauschen (Bild 3)
- bei erstmaliger Benutzung des Floe Systems habe ich die Leitungen mit meiner Fahrrad Standpumpe durchgepustet und 800ml Wasser rausgedrückt (Bild 4). Jetzt ist das Wassersystem komplett leer und frostsicher.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, anerja und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsberganerjabaumi66PeterVLucadimaier Grüße Jürgen Zitat von Oliver K am 12. Oktober 2024, 17:58 Uhr Moin Moin,
auch ich habe mir das Floe Set gerade eingebaut.
Es ist doch erstaunlich was noch so in den Leitungen an Wasser steht.
Da ich kein Filter nutze und wir nur das Wasser zum Händewaschen nutzen konnte das Ding wegfallen und ich habe habe Floe neben dem Wassertank eingebaut. War recht fummelig und ich habe viel hin und her probiert.
Es ist nicht ganz optimal aber für mich ist es nun so ok.
Es wurden zwei 90° Röhrchen genutzt, ca 50 cm Wasserschlauch, ein paar Rohrhalter aus dem Elektrobedarf und ne menge Schellen;-)
Falls von Interesse, reiche ich gerne ein paar Bilder nach.
Lg
Oliver
Pepper Bj 2023, Duc 8.
Moin Moin,
auch ich habe mir das Floe Set gerade eingebaut.
Es ist doch erstaunlich was noch so in den Leitungen an Wasser steht.
Da ich kein Filter nutze und wir nur das Wasser zum Händewaschen nutzen konnte das Ding wegfallen und ich habe habe Floe neben dem Wassertank eingebaut. War recht fummelig und ich habe viel hin und her probiert.
Es ist nicht ganz optimal aber für mich ist es nun so ok.
Es wurden zwei 90° Röhrchen genutzt, ca 50 cm Wasserschlauch, ein paar Rohrhalter aus dem Elektrobedarf und ne menge Schellen;-)
Falls von Interesse, reiche ich gerne ein paar Bilder nach.
Lg
Oliver
Pepper Bj 2023, Duc 8.
🌵 Kaktus und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Oliver,
Die Bilder von Deinem Einbau würden mich interessieren, stell diese doch bitte mal ein .
Gruß Werner
Hallo Oliver,
Die Bilder von Deinem Einbau würden mich interessieren, stell diese doch bitte mal ein .
Gruß Werner
Lucadimaier und whom haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von RaWi am 12. Oktober 2024, 20:22 Uhr Hallo Oliver,
Mich würden die Bilder auch interessieren.
Danke Ralf
Hallo Oliver,
Mich würden die Bilder auch interessieren.
Danke Ralf
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600 (Bj 2024) Basis Ducato Automatik 180 PS.
Sonderaustattung: Elektrische Trittstufe, Seitenfenster Heck, ausziehbarer Gaskasten, Berganfahrhilfe, mechanische Hubstützen hinten.Solar 330Wp, Victron Solareegler MPPT 100/20, Wechselrichter Ective S15 12V Pro, Ective Pro Fernbedienung, FiFePO4 200Ah Batterie, Trockentrenntoilette, Aussendusche, Floe Entwässerung, Titan Ventilator am Kühlschrankgitter und an Sitzbank, HEO 5fach Schließsystem, Zitat von TK am 18. Oktober 2024, 16:24 Uhr Hallo Oliver.
Auch ich bin sehr interessiert an den Bildern. Das System ist gekauft und wartet auf den Einbau.
Danke und Gruß
Thomas
Hallo Oliver.
Auch ich bin sehr interessiert an den Bildern. Das System ist gekauft und wartet auf den Einbau.
Danke und Gruß
Thomas
Pepper 600 MEG, Baujahr 2021 auf Fiat Ducato, Ersteigentümer, Klimaanlage
|