Floe Entwässerungssystem einbauenZitat von Oliver K am 18. Oktober 2024, 20:43 Uhr Hi.
hatte ne Menge um die Ohren.
Werde am So mal ein paar Bilder machen und versuche diese hier hochzuladen.
Sorry wenn es dauert.
Lg
Oliver
Hi.
hatte ne Menge um die Ohren.
Werde am So mal ein paar Bilder machen und versuche diese hier hochzuladen.
Sorry wenn es dauert.
Lg
Oliver
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Oliver K am 21. Oktober 2024, 14:14 Uhr Hi.
Hier die Bilder.
Lg
Oliver
Hi.
Hier die Bilder.
Lg
Oliver
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusWerner-bebracamperLucadimaier Zitat von Oliver K am 21. Oktober 2024, 14:15 Uhr Ich muss mir noch eine Halterung für das Teil mit dem Gardenaanschluss einfallen lassen.
Bis dann.
Oliver
Ich muss mir noch eine Halterung für das Teil mit dem Gardenaanschluss einfallen lassen.
Bis dann.
Oliver
Zitat von Polyglott am 22. Oktober 2024, 10:12 Uhr Kann man mit dem System auch das Magentventil in der WC-Spülung leer bekommen?
Und ließe sich nicht eigentlich auch die bestehende Vorrüstung für den Wasserfilter nutzen, um das System ggf. nur für die Nutzung mal eben einzustöpseln?
Die liegt ja auch nahe am Tank und ist schon fertig angeschlossen ....
Lieben Gruß Tom
Kann man mit dem System auch das Magentventil in der WC-Spülung leer bekommen?
Und ließe sich nicht eigentlich auch die bestehende Vorrüstung für den Wasserfilter nutzen, um das System ggf. nur für die Nutzung mal eben einzustöpseln?
Die liegt ja auch nahe am Tank und ist schon fertig angeschlossen ....
Lieben Gruß Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Oliver K am 22. Oktober 2024, 15:15 Uhr Hi Tom,
Das mit der Spülung kann ich dir nicht sagen.
Da bin ich raus. Steht dort irgendwo Wasser?
Lass mich hierzu gerne aufklären.
Ich hatte auch die Halterung für den Filter im Auge oder die Gegend aber der Verschluss plus das Teil zum Druckaufbau ist insgesamt
zu lang.
War für mich keine Lösung.
Lg
Oliver
Hi Tom,
Das mit der Spülung kann ich dir nicht sagen.
Da bin ich raus. Steht dort irgendwo Wasser?
Lass mich hierzu gerne aufklären.
Ich hatte auch die Halterung für den Filter im Auge oder die Gegend aber der Verschluss plus das Teil zum Druckaufbau ist insgesamt
zu lang.
War für mich keine Lösung.
Lg
Oliver
Zitat von Polyglott am 22. Oktober 2024, 17:40 Uhr Hi Oliver,
ja, da steht zwar nur minimal Wasser, kann aber trotzdem das Ventil platzen lassen, was, wenn ich mich recht erinnere, als ET um die 60 Euro kostet. Deswegen wird empfohlen, das Teil, das hinten im Kassetten Schacht verbaut ist, fummelig auszubauen, Wasser raus und wieder einbauen, oder sich wie hier beschrieben https://www.my-pepper.de/forum/topic/dometic-toilette-magnetventil/ zu behelfen.
Bei der Lösung über den Filter hatte ich auch nicht gedacht, das ganze Floe System zu verbauen, vielmehr müsste es doch reichen, wenn man ausblasen will, den unteren Filterauslass abzuschrauben und dann dort über einen kurzen Schlauch den Anschluss für den Kompressor anzubringen. Der Absperrhahn zur Pumpe ist dann unnötig, weil die Leitung zu Tank/Pumpe ohnehin getrennt ist. Hat man alles ausgeblasen, Anschluss weg und Leitung wieder wie ursprünglich verschrauben. Die Verschraubung des Filters müsste das aushalten, denn die ist ja für mindestens jährlichen Filterwechsel vorgesehen und mehr wie 2 oder 3 mal p.a. dürfte die Mehrheit Floe auch nicht nutzen.
Wäre halt "minimalinvasiv" und wenn's an der Stelle (Verschraubung des Filters) undicht wäre, dann tropft es direkt in die Auffangschale und nicht irgendwo ins Holz oder spritzt gar in die Elektrik.
Tom
Hi Oliver,
ja, da steht zwar nur minimal Wasser, kann aber trotzdem das Ventil platzen lassen, was, wenn ich mich recht erinnere, als ET um die 60 Euro kostet. Deswegen wird empfohlen, das Teil, das hinten im Kassetten Schacht verbaut ist, fummelig auszubauen, Wasser raus und wieder einbauen, oder sich wie hier beschrieben https://www.my-pepper.de/forum/topic/dometic-toilette-magnetventil/ zu behelfen.
Bei der Lösung über den Filter hatte ich auch nicht gedacht, das ganze Floe System zu verbauen, vielmehr müsste es doch reichen, wenn man ausblasen will, den unteren Filterauslass abzuschrauben und dann dort über einen kurzen Schlauch den Anschluss für den Kompressor anzubringen. Der Absperrhahn zur Pumpe ist dann unnötig, weil die Leitung zu Tank/Pumpe ohnehin getrennt ist. Hat man alles ausgeblasen, Anschluss weg und Leitung wieder wie ursprünglich verschrauben. Die Verschraubung des Filters müsste das aushalten, denn die ist ja für mindestens jährlichen Filterwechsel vorgesehen und mehr wie 2 oder 3 mal p.a. dürfte die Mehrheit Floe auch nicht nutzen.
Wäre halt "minimalinvasiv" und wenn's an der Stelle (Verschraubung des Filters) undicht wäre, dann tropft es direkt in die Auffangschale und nicht irgendwo ins Holz oder spritzt gar in die Elektrik.
Tom
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
Hallo Oliver,
Danke für die Bilder, ich berichte später von meinem Einbau , beschäftige mich zurzeit mit der Schlauchführung.
Gruß Werner
Hallo Oliver,
Danke für die Bilder, ich berichte später von meinem Einbau , beschäftige mich zurzeit mit der Schlauchführung.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
- Zitat von xuxuron am 2. Januar 2024, 13:17 Uhr
....sodele...Allen ein Gutes Neues Jahr! ich hab jetzt 3 Fliegen mal mit einer Klappe geschlagen für folgende 'Probleme':
- Installation Floe Entwässerung ohne grösseren Eingriff in die bestehenden Leitungen
- Ersatz des Rückflußventils an besser zugänglicher Stelle
- einfacher und schneller Austausch der Wasserpumpe, nachdem ich meine bei leeren Wassertank hab durchbrennen lassen
Durch vielerlei gute Ideen und etwas eigener 'Ingenieurskunst ' 😉 hab ich folgende Lösungen installiert:
- das Floe ist bei mir im Tank direkt bei Bedarf anstöpselbar am Schnellverbinder zwischen Pumpe und Schlauch (siehe Bilder 1 und 2)
- das Rückflußventil sitzt direkt auf der Pumpe im Tank
- durch den Schnellverbinder läßt auch die Pumpe ruckzuck rausnehmen und bei Bedarf Pumpe und/oder Rückflußventil tauschen (Bild 3)
- bei erstmaliger Benutzung des Floe Systems habe ich die Leitungen mit meiner Fahrrad Standpumpe durchgepustet und 800ml Wasser rausgedrückt (Bild 4). Jetzt ist das Wassersystem komplett leer und frostsicher.
Hallo Jürgen,
bekommst Du auch das Wasser aus der WC Spülleitung , wenn ja wie ?
Durch drücken des Spülknopfes , Magnetventil öffnet ? Kommt das Restwasser aus dem Spülring ?
Gruß Werner
- Zitat von xuxuron am 2. Januar 2024, 13:17 Uhr
....sodele...Allen ein Gutes Neues Jahr! ich hab jetzt 3 Fliegen mal mit einer Klappe geschlagen für folgende 'Probleme':
- Installation Floe Entwässerung ohne grösseren Eingriff in die bestehenden Leitungen
- Ersatz des Rückflußventils an besser zugänglicher Stelle
- einfacher und schneller Austausch der Wasserpumpe, nachdem ich meine bei leeren Wassertank hab durchbrennen lassen
Durch vielerlei gute Ideen und etwas eigener 'Ingenieurskunst ' 😉 hab ich folgende Lösungen installiert:
- das Floe ist bei mir im Tank direkt bei Bedarf anstöpselbar am Schnellverbinder zwischen Pumpe und Schlauch (siehe Bilder 1 und 2)
- das Rückflußventil sitzt direkt auf der Pumpe im Tank
- durch den Schnellverbinder läßt auch die Pumpe ruckzuck rausnehmen und bei Bedarf Pumpe und/oder Rückflußventil tauschen (Bild 3)
- bei erstmaliger Benutzung des Floe Systems habe ich die Leitungen mit meiner Fahrrad Standpumpe durchgepustet und 800ml Wasser rausgedrückt (Bild 4). Jetzt ist das Wassersystem komplett leer und frostsicher.
Hallo Jürgen,
bekommst Du auch das Wasser aus der WC Spülleitung , wenn ja wie ?
Durch drücken des Spülknopfes , Magnetventil öffnet ? Kommt das Restwasser aus dem Spülring ?
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von 🌵 Kaktus am 22. Oktober 2024, 21:52 Uhr Hallo Werner, das kann ich so nicht bestätigen. Da bleibt immer noch Wasser drin. Ich baue den Magnetschalter jeden Winter aus. Das dauert fünf Minuten und da kommt immer noch Wasser raus. Ich behalte das auch so bei.
Thomas
Hallo Werner, das kann ich so nicht bestätigen. Da bleibt immer noch Wasser drin. Ich baue den Magnetschalter jeden Winter aus. Das dauert fünf Minuten und da kommt immer noch Wasser raus. Ich behalte das auch so bei.
Thomas
Werner-bebracamper und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperbaumi66 MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Frage zur Schlauchführung >>>
Nach dem Austritt der Kaltwasserleitung aus dem Tank ist das Rückschlagventil verbaut, ca. 25 cm weiter sitzt ein Y Stück, die eine Seite führt zur Wasserfilter Einbaustation in der Serviceklappe, die andere Seite kann ich nicht verfolgen. Meiner Meinung nach muss diese zum WC Schacht führen, denn da benötigt man kein gefiltertes Wasser.
Ist das so ? Wie seht Ihr das ? Hat das mal Jemand getestet ?
Wenn noch Wasser im System ist, würde das Prüfen einfach funktionieren, Absperrhähne vom Filtersystem schließen, WC Knopf drücken, Spülring müsste dann laufen.
Ich möchte nicht extra wieder füllen, daher meine Frage ....
Ich möchte zunächst die genaue Schlauchführung ermitteln bevor ich ein Entwässerungssystem verbaue.
Wenn ich mit der 100% Entwässerung fertig bin, berichte ich im Detail.
Gruß Werner
Frage zur Schlauchführung >>>
Nach dem Austritt der Kaltwasserleitung aus dem Tank ist das Rückschlagventil verbaut, ca. 25 cm weiter sitzt ein Y Stück, die eine Seite führt zur Wasserfilter Einbaustation in der Serviceklappe, die andere Seite kann ich nicht verfolgen. Meiner Meinung nach muss diese zum WC Schacht führen, denn da benötigt man kein gefiltertes Wasser.
Ist das so ? Wie seht Ihr das ? Hat das mal Jemand getestet ?
Wenn noch Wasser im System ist, würde das Prüfen einfach funktionieren, Absperrhähne vom Filtersystem schließen, WC Knopf drücken, Spülring müsste dann laufen.
Ich möchte nicht extra wieder füllen, daher meine Frage ....
Ich möchte zunächst die genaue Schlauchführung ermitteln bevor ich ein Entwässerungssystem verbaue.
Wenn ich mit der 100% Entwässerung fertig bin, berichte ich im Detail.
Gruß Werner
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|