Frage zur Länge der Gummi-Dichtung oberhalb der MarkiseZitat von Anonym am 9. Juni 2021, 6:16 Uhr Hallo Raphael,
habe leider nur ein Bild gemacht. Ich mache heute Nachmittag nochmal eins von der Draufsicht. Die Gummilippe ist breit genug, das sollte auch bei dir den Abstand zur Kannte überbrücken.
viele Grüße
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Raphael,
habe leider nur ein Bild gemacht. Ich mache heute Nachmittag nochmal eins von der Draufsicht. Die Gummilippe ist breit genug, das sollte auch bei dir den Abstand zur Kannte überbrücken.
viele Grüße
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Zitat von Likaroka am 9. Juni 2021, 8:38 Uhr Hallo Raphael,
falls die Breite der Dichtung nicht ausreichend sein sollte könntest du aber auch eine von Thule in 8 cm Breite bestellen.
Gibt es in jedem Campinghandel. ( habe ich bei mir auch genommen )
Gruß, Ronald aus Bremerhaven
Hallo Raphael,
falls die Breite der Dichtung nicht ausreichend sein sollte könntest du aber auch eine von Thule in 8 cm Breite bestellen.
Gibt es in jedem Campinghandel. ( habe ich bei mir auch genommen )
Gruß, Ronald aus Bremerhaven
Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS ) Zitat von Raffa67 am 9. Juni 2021, 11:29 Uhr Hallo zusammen, schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Welche Dichtung habt ihr eingesetzt?
Liebe Grüße
Raphael
Hallo zusammen, schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Welche Dichtung habt ihr eingesetzt?
Liebe Grüße
Raphael
Zuhause in der schönen Rhön und unterwegs im
Pepper MEG EZ 02/18 Peugeot Boxer ll Zitat von Likaroka am 9. Juni 2021, 16:26 Uhr Hallo Raphael,
Google mal „Thule Sealing Rubber“ . Das Gummi gibt es in verschiedenen Breiten und auch Längen.
Ich hab 8cm breit genommen und im Bereich über der Aufbautür mit Doppelseitigem Outdoorband auch mit auf dem Dach befestigt. Hält alles super.
Gruß, Ronald aus Bremerhaven
Hallo Raphael,
Google mal „Thule Sealing Rubber“ . Das Gummi gibt es in verschiedenen Breiten und auch Längen.
Ich hab 8cm breit genommen und im Bereich über der Aufbautür mit Doppelseitigem Outdoorband auch mit auf dem Dach befestigt. Hält alles super.
Gruß, Ronald aus Bremerhaven
Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS ) Zitat von Raffa67 am 10. Juni 2021, 11:16 Uhr Vielen Dank für die Rückmeldung, heute geht's erstmal bis Sonntag nach Bingen, dann werde ich die Dichtung in Angriff nehmen.
Liebe Grüße aus der Rhön
Raphael und Melanie
Vielen Dank für die Rückmeldung, heute geht's erstmal bis Sonntag nach Bingen, dann werde ich die Dichtung in Angriff nehmen.
Liebe Grüße aus der Rhön
Raphael und Melanie
Zuhause in der schönen Rhön und unterwegs im
Pepper MEG EZ 02/18 Peugeot Boxer ll Zitat von uro-frank am 2. Juli 2021, 22:00 Uhr Heute habe ich mein Pepperle von der Garantie-Reparatur-Erledigung abgeholt. Die monierte kurze Dichtungslippe oben an der Markise wurde von Knaus als normal bewertet, darunter ist ja noch die kleine "Regenrinne", die das Wasser vor die Tür ableitet. Diese wurde somit bei mir nicht ausgetauscht... naja, sehe da auch kein großes Problem. Aber bei anderen war es wohl getauscht worden... Der Händler sagte, die Dichtlippe hätte wohl eine Standardlänge, die dann bei dieser Modellreihe (2020?) eben überall verbaut wurde.... Egal, da habe ich nicht rumdiskutiert. Alle anderen Garantieanträge wurden anstandslos und gut behoben, was ich sehr positiv fand.
Heute habe ich mein Pepperle von der Garantie-Reparatur-Erledigung abgeholt. Die monierte kurze Dichtungslippe oben an der Markise wurde von Knaus als normal bewertet, darunter ist ja noch die kleine "Regenrinne", die das Wasser vor die Tür ableitet. Diese wurde somit bei mir nicht ausgetauscht... naja, sehe da auch kein großes Problem. Aber bei anderen war es wohl getauscht worden... Der Händler sagte, die Dichtlippe hätte wohl eine Standardlänge, die dann bei dieser Modellreihe (2020?) eben überall verbaut wurde.... Egal, da habe ich nicht rumdiskutiert. Alle anderen Garantieanträge wurden anstandslos und gut behoben, was ich sehr positiv fand.
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von uro-frank am 17. August 2021, 8:46 Uhr
Zitat von uro-frank am 31. Mai 2021, 15:06 Uhr
Hallo Leute, habe meinen Pepper mal von oben gesehen aus dem Badezimmerfenster :-). Habe dabei gesehen, dass die Dichtung an der Oberkante der Markise nicht bis ganz vorne an den Anfang der Markise reicht. Ist das bei Euch auch so, oder ist denen bei mir die Dichtung ausgegangen und sie haben die dann kürzer verbaut 
Kann jemand mal kurz bei sich draufschauen? Danke!!!
Wenn Ihr Euch das Bild aus meinem 1. Thread ganz oben nochmal anschaut, dann seht Ihr, dass die Dichtlippe vorne aussenseitig etwas hochrutscht aus der Nut an der Markise. Dies lässt sich problemlos wieder reindrücken, aber nach kurzer Zeit ist es wieder draussen (wohl, wenn ich die Markise ausfahre und dadurch ein Hebel entsteht, der die Markisenoberkante etwas runterzieht). Überlege jetzt, dies irgendwie zu kleben. Was empfehlt Ihr denn ggf. als Kleber dafür? Silikon? Was Besseres?
Zitat von uro-frank am 31. Mai 2021, 15:06 Uhr
Hallo Leute, habe meinen Pepper mal von oben gesehen aus dem Badezimmerfenster :-). Habe dabei gesehen, dass die Dichtung an der Oberkante der Markise nicht bis ganz vorne an den Anfang der Markise reicht. Ist das bei Euch auch so, oder ist denen bei mir die Dichtung ausgegangen und sie haben die dann kürzer verbaut 
Kann jemand mal kurz bei sich draufschauen? Danke!!!
Wenn Ihr Euch das Bild aus meinem 1. Thread ganz oben nochmal anschaut, dann seht Ihr, dass die Dichtlippe vorne aussenseitig etwas hochrutscht aus der Nut an der Markise. Dies lässt sich problemlos wieder reindrücken, aber nach kurzer Zeit ist es wieder draussen (wohl, wenn ich die Markise ausfahre und dadurch ein Hebel entsteht, der die Markisenoberkante etwas runterzieht). Überlege jetzt, dies irgendwie zu kleben. Was empfehlt Ihr denn ggf. als Kleber dafür? Silikon? Was Besseres?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von uro-frank am 22. August 2021, 16:32 Uhr
Zitat von uro-frank am 17. August 2021, 8:46 Uhr
Zitat von uro-frank am 31. Mai 2021, 15:06 Uhr
Hallo Leute, habe meinen Pepper mal von oben gesehen aus dem Badezimmerfenster :-). Habe dabei gesehen, dass die Dichtung an der Oberkante der Markise nicht bis ganz vorne an den Anfang der Markise reicht. Ist das bei Euch auch so, oder ist denen bei mir die Dichtung ausgegangen und sie haben die dann kürzer verbaut 
Kann jemand mal kurz bei sich draufschauen? Danke!!!
Wenn Ihr Euch das Bild aus meinem 1. Thread ganz oben nochmal anschaut, dann seht Ihr, dass die Dichtlippe vorne aussenseitig etwas hochrutscht aus der Nut an der Markise. Dies lässt sich problemlos wieder reindrücken, aber nach kurzer Zeit ist es wieder draussen (wohl, wenn ich die Markise ausfahre und dadurch ein Hebel entsteht, der die Markisenoberkante etwas runterzieht). Überlege jetzt, dies irgendwie zu kleben. Was empfehlt Ihr denn ggf. als Kleber dafür? Silikon? Was Besseres?
Nochmal... nobody any idea, womit ich optimalerweise die Dichtlippe oben an der Markise vorne festkleben kann, damit die nicht immer aus der Nut nach oben ruscht? Vielleicht hat einer ja ne Idee, was man da am ehesten verwenden sollte...
Zitat von uro-frank am 17. August 2021, 8:46 Uhr
Zitat von uro-frank am 31. Mai 2021, 15:06 Uhr
Hallo Leute, habe meinen Pepper mal von oben gesehen aus dem Badezimmerfenster :-). Habe dabei gesehen, dass die Dichtung an der Oberkante der Markise nicht bis ganz vorne an den Anfang der Markise reicht. Ist das bei Euch auch so, oder ist denen bei mir die Dichtung ausgegangen und sie haben die dann kürzer verbaut 
Kann jemand mal kurz bei sich draufschauen? Danke!!!
Wenn Ihr Euch das Bild aus meinem 1. Thread ganz oben nochmal anschaut, dann seht Ihr, dass die Dichtlippe vorne aussenseitig etwas hochrutscht aus der Nut an der Markise. Dies lässt sich problemlos wieder reindrücken, aber nach kurzer Zeit ist es wieder draussen (wohl, wenn ich die Markise ausfahre und dadurch ein Hebel entsteht, der die Markisenoberkante etwas runterzieht). Überlege jetzt, dies irgendwie zu kleben. Was empfehlt Ihr denn ggf. als Kleber dafür? Silikon? Was Besseres?
Nochmal... nobody any idea, womit ich optimalerweise die Dichtlippe oben an der Markise vorne festkleben kann, damit die nicht immer aus der Nut nach oben ruscht? Vielleicht hat einer ja ne Idee, was man da am ehesten verwenden sollte...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von klaus1405 am 19. Januar 2022, 15:02 Uhr Hallo zusammen
Hatte vor ca. 3 Wochen beim Wintercamping das Problem, dass Schmelzwasser vom Dach zwischen Markise und Aufbau direkt über die Tür gelaufen ist. In der Nacht hatte es dann stark gefroren und in der Früh ging dann die Tür fast nicht auf! Das Eis in der Türdichtung habe ich dann mit einem Föhn aufgetaut. Ist im Sommer bei Regen aber auch nicht lustig, wenn einem die Brühe direkt in die Tür läuft...
Habe das Problem jetzt beim Händler als Garantiefall moniert aber die Aussage bekommen, das sei beim Pepper konstruktionsbedingt normal!? Normal finde ich das jedenfalls nicht!! Habe jetzt trotzdem einen Werkstatttermin, mal sehn was da vor Ort raus kommt, bzw. was man dagegen tun kann.
Servus
Klaus
Hallo zusammen
Hatte vor ca. 3 Wochen beim Wintercamping das Problem, dass Schmelzwasser vom Dach zwischen Markise und Aufbau direkt über die Tür gelaufen ist. In der Nacht hatte es dann stark gefroren und in der Früh ging dann die Tür fast nicht auf! Das Eis in der Türdichtung habe ich dann mit einem Föhn aufgetaut. Ist im Sommer bei Regen aber auch nicht lustig, wenn einem die Brühe direkt in die Tür läuft...
Habe das Problem jetzt beim Händler als Garantiefall moniert aber die Aussage bekommen, das sei beim Pepper konstruktionsbedingt normal!? Normal finde ich das jedenfalls nicht!! Habe jetzt trotzdem einen Werkstatttermin, mal sehn was da vor Ort raus kommt, bzw. was man dagegen tun kann.
Servus
Klaus
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Zitat von Alf am 19. Januar 2022, 16:38 Uhr Moin Klaus, ab spätestens Bj21 (evtl. auch schon 20) sollte eine "Regenrinne" im vorderen Bereich oberhalb der Tür verbaut sein. Bei meinem 2018er hat ich ein ähnliches Problem. Habe mir dann beim großen O eine zum Kleben besorgt; bis jetzt ist relativ Ruhe.
Gruß Alf
BtW ich glaub ich hab noch eine in OVP in der Kramecke
Moin Klaus, ab spätestens Bj21 (evtl. auch schon 20) sollte eine "Regenrinne" im vorderen Bereich oberhalb der Tür verbaut sein. Bei meinem 2018er hat ich ein ähnliches Problem. Habe mir dann beim großen O eine zum Kleben besorgt; bis jetzt ist relativ Ruhe.
Gruß Alf
BtW ich glaub ich hab noch eine in OVP in der Kramecke
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7
|