FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Frischwasser Tauchpumpe hat Dauerstrom-lauf

Seite 1 von 2Nächste

Hallo,

Die Tauchpumpe in unserem Pepper steht unter Dauerstrom, bzw. läuft ständig. Die alte Pumpe ist bereits gegen eine neue Pumpe ersetzt worden. Ich bin jetzt dabei die Mikroschalter zu prüfen und müsste jetzt das Schiebewaschbecken im Bad herausnehmen um an die Kabel zu kommen. Ich hatte bereits vor einigen Jahren einen Bericht\Anleitung darüber hier im Forum gelesen , aber finde den leider nicht mehr. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich diesen Bericht finden kann? Falls jemand das gleiche Problem hatte oder eine Idee was es sein könnte würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
grüsse aus Ratzeburg

Es handelt sich um ein Pepper MEG, Baujahr 2018

Jim

 

 

 

 

 

 

https://www.my-pepper.de/forum/topic/bad-waschbecken-flexibler-abwasserschlauch-undicht/      das müsste er sein

Jim hat auf diesen Beitrag reagiert.
Jim
Pepper MEG Bj 2020 auf Peugeot mit 165 PS. 200 Watt Solar. 2te Batterie 92 AH. MT Solar Fernanzeige II. Duo Control CS. Truma Aventa Compact plus. Elektronische Trittstufe. Continental 4 Season. Brodit Handyhalterung. Goldschmitt Route Comfort Evo Kit. Osram H7 LED. Kühlschranklüfter Viele weitere Kleinigkeiten

Servus Jim, musst du Suchfunktion benutzen. Habe gerade eingegeben Waschbecken ausbauen und siehe da alles genau beschrieben. Sogar wie man an die Kabel kommt ohne das Waschbecken auszubauen. Hat Tom in Post #10 genau beschrieben. Da aber niemand weiß oder erahnen kann, was du für ein Fahrzeug hast, solltest du das noch erwähnen, sonst wird es schwierig dir zu helfen.

allzeit gute Fahrt Reiner

🌵 Kaktus und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusbaumi66
Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......

Hallo Reiner,

Ja , hätte ich erwähnen müssen. sorry.

Es handelt sich um ein Pepper MEG Baujahr 2018

Zitat von Jim am 24. Februar 2025, 14:37 Uhr

Hallo,

Die Tauchpumpe in unserem Pepper steht unter Dauerstrom, bzw. läuft ständig. Die alte Pumpe ist bereits gegen eine neue Pumpe ersetzt worden. Ich bin jetzt dabei die Mikroschalter zu prüfen und müsste jetzt das Schiebewaschbecken im Bad herausnehmen um an die Kabel zu kommen. Ich hatte bereits vor einigen Jahren einen Bericht\Anleitung darüber hier im Forum gelesen , aber finde den leider nicht mehr. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich diesen Bericht finden kann? Falls jemand das gleiche Problem hatte oder eine Idee was es sein könnte würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
grüsse aus Ratzeburg

Es handelt sich um ein Pepper MEG, Baujahr 2018

Jim

 

 

 

 

 

 

Hallo, Jim,

das Thema wurde von Unsere Community zum Aufbau verschoben.

Gruss

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin,
hinter der Klappe für die WC-Kassette werden links die einzelnen Kabel von den Wasserhähnen zusammengeführt. Dort mal trennen um den defekten zu finden.

Hier ein paar Bilder aus den Thread "Einbau einer Außendusche":

Noch ein Hinweis für die Fehlersuche:
Wenn ich das richtig gelesen habe, schließen die Mikro-Schalter gegen Masse. D.h. wenn eines der Kabel durchgescheuert ist und am Rahmen anliegt, gibt es "Dauerbetrieb". Die Pumpe bekommt +12V direkt vom EBL, Masse eben über den oben gezeigten Verteiler. Bei offenem Schalter zeigt der Verteilpunkt daher 12V allerdings sehr hochohmig, weil eben die Pumpe dazwischen hängt. Nach Durchsicht der Schaltpläne wird normal gegen +12V ein Relais im EBL angesteuert, dass dann für die Pumpe bis zu 10A durchschaltet. Das wäre für die Microschalter dann doch etwas viel.

Lutz meier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meier
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 24. Februar 2025, 16:34 Uhr

Moin,
hinter der Klappe für die WC-Kassette werden links die einzelnen Kabel von den Wasserhähnen zusammengeführt. Dort mal trennen um den defekten zu finden.

Hier ein paar Bilder aus den Thread "Einbau einer Außendusche":

Noch ein Hinweis für die Fehlersuche:
Wenn ich das richtig gelesen habe, schließen die Mikro-Schalter gegen Masse. D.h. wenn eines der Kabel durchgescheuert ist und am Rahmen anliegt, gibt es "Dauerbetrieb". Die Pumpe bekommt +12V direkt vom EBL, Masse eben über den oben gezeigten Verteiler. Bei offenem Schalter zeigt der Verteilpunkt daher 12V allerdings sehr hochohmig, weil eben die Pumpe dazwischen hängt.

Hallo Matthias,
die Microschalter der Wasserhähne schalten die Pumpe an und aus, d.h. die Schalter sitzen in der Plusleitung zur Pumpe. Alle Wasserhähne sind parallel geschaltet. Sie schalten nicht gegen Masse.

Gruss
Klaus

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Leider kann ich es derzeit nicht selber durchmessen, und muss interpretierten, was ich so gefunden habe:
im Beitrag #61 (Einbau einer Außendusche) schreibt @kranolli, dass beim Öffnen eines Wasserhahnes (Schließen eines Microschalters) die Spannung an der Leitung von 12V auf Null fällt. Das ist genau das Verhalten einer Leitung die hochohmig (z.B. über die Pumpe) an 12V angeschlossen ist. Tatsächlich würde ich es auch genau so umsetzen, um zu vermeiden, dass am Wasserhahn eine 12V anliegen. Ein Masseschluss wegen Feuchtigkeit ist dann wesentlich unkritischer als wenn da "echte" 12V anliegen.

Wer es testen kann: Mit einem Ohm-Meter den Widerstand zwischen dem Verteiler, der +12V hat und + an der Aufbau-Batterie messen. Der Widerstand des anderen Pins gegen Masse müßte NULL sein.

Macht keinen Sinn. siehe Änderungen oben.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von PepperBox am 24. Februar 2025, 17:41 Uhr
Zitat von Matthias am 24. Februar 2025, 16:34 Uhr

Moin,
hinter der Klappe für die WC-Kassette werden links die einzelnen Kabel von den Wasserhähnen zusammengeführt. Dort mal trennen um den defekten zu finden.

Hier ein paar Bilder aus den Thread "Einbau einer Außendusche":

Noch ein Hinweis für die Fehlersuche:
Wenn ich das richtig gelesen habe, schließen die Mikro-Schalter gegen Masse. D.h. wenn eines der Kabel durchgescheuert ist und am Rahmen anliegt, gibt es "Dauerbetrieb". Die Pumpe bekommt +12V direkt vom EBL, Masse eben über den oben gezeigten Verteiler. Bei offenem Schalter zeigt der Verteilpunkt daher 12V allerdings sehr hochohmig, weil eben die Pumpe dazwischen hängt.

Hallo Matthias,
die Microschalter der Wasserhähne schalten die Pumpe an und aus, d.h. die Schalter sitzen in der Plusleitung zur Pumpe. Alle Wasserhähne sind parallel geschaltet. Sie schalten nicht gegen Masse.

Gruss
Klaus

Hallo Klaus,

Die Mikroschalter schalten die Pumpe nicht direkt, sondern ein Relais im EBL, welches dann mit seinem Kontakt die Pumpe aktiviert.

Somwerden dann die Mikroschalter in den Hähnen geschont, da sie so keine "grosse" induktive Last schalten muss

 

Gruss

Frank

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS

 

Hallo Klaus,

Die Mikroschalter schalten die Pumpe nicht direkt, sondern ein Relais im EBL, welches dann mit seinem Kontakt die Pumpe aktiviert.

Somwerden dann die Mikroschalter in den Hähnen geschont, da sie so keine "grosse" induktive Last schalten muss

 

Gruss

Frank

Moin Frank,
ja ok , da hast du recht, das Relais im EBL, das hatte ich übersehen.

Gruss
Klaus

🌵 Kaktus und Matthias haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusMatthias
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W
Seite 1 von 2Nächste