Garagentür zusätzlich sichernZitat von Til am 3. Februar 2022, 18:30 Uhr Einen 100% Schutz wirst man so nicht realisieren können, braucht es auch nicht. Für mich ist es wichtig das der Zugang erschwert wird, mit einem Schraubendreher mal eben schnell kein Eindringen. Dazu etwas Täuschung, 2 große Edelstahlfressnäpfe neben der Trittstufe wirken da Wunder 🙂 Dazu eine günstige GSM Alarmanlage, Tür hinten gesichert und Wohnraum mit Bewegungsmelder. Bei unberechtigten öffnen der Tür vorn oder hinten die Klappe, gibt es sofort Alarm und SMS aufs Handy. Bin durch diesen Bericht hier auf die Anlage aufmerksam geworden -----> *Klick*
Hier mal ein paar Bilder:
Bewegungsmelder unter dem Tisch, Alarmanlage hinter der Gardine und recht laut, mit SMS Meldung wo der Alarm ausgelöst wurde.
Einen 100% Schutz wirst man so nicht realisieren können, braucht es auch nicht. Für mich ist es wichtig das der Zugang erschwert wird, mit einem Schraubendreher mal eben schnell kein Eindringen. Dazu etwas Täuschung, 2 große Edelstahlfressnäpfe neben der Trittstufe wirken da Wunder 🙂 Dazu eine günstige GSM Alarmanlage, Tür hinten gesichert und Wohnraum mit Bewegungsmelder. Bei unberechtigten öffnen der Tür vorn oder hinten die Klappe, gibt es sofort Alarm und SMS aufs Handy. Bin durch diesen Bericht hier auf die Anlage aufmerksam geworden -----> *Klick*
Hier mal ein paar Bilder:
Bewegungsmelder unter dem Tisch, Alarmanlage hinter der Gardine und recht laut, mit SMS Meldung wo der Alarm ausgelöst wurde.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Udo, uro-frank und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS Zitat von Til am 3. Februar 2022, 18:31 Uhr die Klappe hinten mit Adapter aus dem 3D Drucker.
die Klappe hinten mit Adapter aus dem 3D Drucker.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS Zitat von uro-frank am 3. Februar 2022, 18:40 Uhr
Zitat von Til am 3. Februar 2022, 18:30 Uhr
Einen 100% Schutz wirst man so nicht realisieren können, braucht es auch nicht. Für mich ist es wichtig das der Zugang erschwert wird, mit einem Schraubendreher mal eben schnell kein Eindringen. Dazu etwas Täuschung, 2 große Edelstahlfressnäpfe neben der Trittstufe wirken da Wunder Dazu eine günstige GSM Alarmanlage, Tür hinten gesichert und Wohnraum mit Bewegungsmelder. Bei unberechtigten öffnen der Tür vorn oder hinten die Klappe, gibt es sofort Alarm und SMS aufs Handy. Bin durch diesen Bericht hier auf die Anlage aufmerksam geworden -----> *Klick*
Hier mal ein paar Bilder:
Bewegungsmelder unter dem Tisch, Alarmanlage hinter der Gardine und recht laut, mit SMS Meldung wo der Alarm ausgelöst wurde.
Interessant... Ist der Alarm abschreckend genug laut? Denn der Bosch Spexor ist das ja eher nicht. Und man braucht eine SIM Karte dafür, oder?
Zitat von Til am 3. Februar 2022, 18:30 Uhr
Einen 100% Schutz wirst man so nicht realisieren können, braucht es auch nicht. Für mich ist es wichtig das der Zugang erschwert wird, mit einem Schraubendreher mal eben schnell kein Eindringen. Dazu etwas Täuschung, 2 große Edelstahlfressnäpfe neben der Trittstufe wirken da Wunder Dazu eine günstige GSM Alarmanlage, Tür hinten gesichert und Wohnraum mit Bewegungsmelder. Bei unberechtigten öffnen der Tür vorn oder hinten die Klappe, gibt es sofort Alarm und SMS aufs Handy. Bin durch diesen Bericht hier auf die Anlage aufmerksam geworden -----> *Klick*
Hier mal ein paar Bilder:
Bewegungsmelder unter dem Tisch, Alarmanlage hinter der Gardine und recht laut, mit SMS Meldung wo der Alarm ausgelöst wurde.
Interessant... Ist der Alarm abschreckend genug laut? Denn der Bosch Spexor ist das ja eher nicht. Und man braucht eine SIM Karte dafür, oder?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Til am 3. Februar 2022, 19:37 Uhr Ich finde das Teil recht laut, komischerweise auf der Rückseite der Wand (also draußen) lauter als innen 🙂 Hier hörst du den Sound *klick*
Eine SIM ist dabei, O2 Prepaidkarte mit 10€ Startguthaben. Pro SMS kostet 9 Cent, kann man aber verschmerzen 😉 App gibt es dafür auch, die Batterien sind alle dabei, Installation sehr einfach, unter der Sitzbank gibt es neben dem EBL (das komische Schutzblech abschrauben) einen 12V Daueranschluss, da einfach dran klemmen und in dem Kabelkanal in der Ecke hinter Sitzbank hoch. Die Alarmanlage hat selbst noch einen internen Akku, falls der Einbrecher die Stromleitung kappt, heult das Teil weiter. Sound kann man auch ausschalten und per stillen Alarm + SMS dann mit dem Knüppel hinter dem Einbrecher stehen 😀
In der Box gibt es noch Anschlussoptionen für Kabelgebundene Sensoren. Eventuell kann man da noch eine Tröte für´s Dach oder rotes Blinklicht mit anschließen, bin aber kein Elektronikprofi und hab davon weniger Ahnung. Optional gibt es aber auch eine Außensirene mit Blinklicht
Ich finde das Teil recht laut, komischerweise auf der Rückseite der Wand (also draußen) lauter als innen 🙂 Hier hörst du den Sound *klick*
Eine SIM ist dabei, O2 Prepaidkarte mit 10€ Startguthaben. Pro SMS kostet 9 Cent, kann man aber verschmerzen 😉 App gibt es dafür auch, die Batterien sind alle dabei, Installation sehr einfach, unter der Sitzbank gibt es neben dem EBL (das komische Schutzblech abschrauben) einen 12V Daueranschluss, da einfach dran klemmen und in dem Kabelkanal in der Ecke hinter Sitzbank hoch. Die Alarmanlage hat selbst noch einen internen Akku, falls der Einbrecher die Stromleitung kappt, heult das Teil weiter. Sound kann man auch ausschalten und per stillen Alarm + SMS dann mit dem Knüppel hinter dem Einbrecher stehen 😀
In der Box gibt es noch Anschlussoptionen für Kabelgebundene Sensoren. Eventuell kann man da noch eine Tröte für´s Dach oder rotes Blinklicht mit anschließen, bin aber kein Elektronikprofi und hab davon weniger Ahnung. Optional gibt es aber auch eine Außensirene mit Blinklicht
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS Zitat von 🌵 Kaktus am 4. Februar 2022, 8:34 Uhr Hallo Pepper Bastler, alles sehr gute Ideen, aber nur eine verhindert den Gelegenheitsdieb erst mit einem Aufbruchversuch anzufangen. Das Thule Aufbauschloss. Auch wenn es optisch nicht toll aussieht so denke ich doch das es äußerlich sichtbar ist und eine Zerstörung der Garagentür am wirksamsten entgegen steht. Bei allen anderen Lösungen wird erst an der Tür gearbeitet bevor etwas anspricht. Und genau das will ich ja verhindern. Zwei kaputte Garagentüren weit weg von zu Hause. Gegen die Profis können wir uns mit nichts sichern. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Heute gibt's für alles Möglichkeiten die zu knacken und die entsprechenden Werkzeuge gibt's im Internet und in jedem Baumarkt. Dann doch noch über eine bessere Versicherung nachdenken. Das kostet oft am wenigsten.
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, alles sehr gute Ideen, aber nur eine verhindert den Gelegenheitsdieb erst mit einem Aufbruchversuch anzufangen. Das Thule Aufbauschloss. Auch wenn es optisch nicht toll aussieht so denke ich doch das es äußerlich sichtbar ist und eine Zerstörung der Garagentür am wirksamsten entgegen steht. Bei allen anderen Lösungen wird erst an der Tür gearbeitet bevor etwas anspricht. Und genau das will ich ja verhindern. Zwei kaputte Garagentüren weit weg von zu Hause. Gegen die Profis können wir uns mit nichts sichern. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Heute gibt's für alles Möglichkeiten die zu knacken und die entsprechenden Werkzeuge gibt's im Internet und in jedem Baumarkt. Dann doch noch über eine bessere Versicherung nachdenken. Das kostet oft am wenigsten.
Grüße Thomas
Pepperdu und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Til am 4. Februar 2022, 9:19 Uhr Muss dich leider enttäuschen Thomas, aber dein Thule Schloss steht dem überhaupt nicht entgegen, leider. Die größte Schwachstelle sind die außenliegenden Bänder, Sprich: Scharniere. Wenn jemand "geplant" die Türe öffnen will, geht er genau da ran, auch wenn dein Thule Schloss auf der anderen Seite hängt. Selbst wenn du 4 Stück davon verbaust, die Tür allein hält einem Brecheisen nur sehr kurz stand.
Alles was wir hier tun: wir erschweren den Zugriff und das ist ok. Die Langfinger von heute laufen nicht mit einem großen Brecheisen über den Parkplatz, das ist eine falsche Vorstellung. Die brechen heute mit einem kleinen Schraubendreher neben deinem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug auf und du bemerkst es nicht einmal, das in einer sehr kurzen Zeit wo ringsum auch noch viele Menschen sind. Ich habe es selbst erlebt, wo Freunde von mir auf einem belebten Parkplatz angekommen sind, ich stand ca. 10m daneben. Die waren dann kurz für 15min was erledigen und als sie zurück gekommen sind, war die Tür geöffnet und einiges an Wertsachen fehlte. Und ich habe wirklich nichts, gar nichts mitbekommen.
Bei dem Plastikschloss und Falle, was ja original verbaut ist, reicht auch ein Schraubenzieher. Und genau darum geht es mir, das Ganze zu erschweren. Für Schäden am Fahrzeug bin ich versichert, ebenso eine zusätzliche Versicherung für die Sportausrüstung bei Diebstahl (kostet 89€ im Jahr).
Muss dich leider enttäuschen Thomas, aber dein Thule Schloss steht dem überhaupt nicht entgegen, leider. Die größte Schwachstelle sind die außenliegenden Bänder, Sprich: Scharniere. Wenn jemand "geplant" die Türe öffnen will, geht er genau da ran, auch wenn dein Thule Schloss auf der anderen Seite hängt. Selbst wenn du 4 Stück davon verbaust, die Tür allein hält einem Brecheisen nur sehr kurz stand.
Alles was wir hier tun: wir erschweren den Zugriff und das ist ok. Die Langfinger von heute laufen nicht mit einem großen Brecheisen über den Parkplatz, das ist eine falsche Vorstellung. Die brechen heute mit einem kleinen Schraubendreher neben deinem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug auf und du bemerkst es nicht einmal, das in einer sehr kurzen Zeit wo ringsum auch noch viele Menschen sind. Ich habe es selbst erlebt, wo Freunde von mir auf einem belebten Parkplatz angekommen sind, ich stand ca. 10m daneben. Die waren dann kurz für 15min was erledigen und als sie zurück gekommen sind, war die Tür geöffnet und einiges an Wertsachen fehlte. Und ich habe wirklich nichts, gar nichts mitbekommen.
Bei dem Plastikschloss und Falle, was ja original verbaut ist, reicht auch ein Schraubenzieher. Und genau darum geht es mir, das Ganze zu erschweren. Für Schäden am Fahrzeug bin ich versichert, ebenso eine zusätzliche Versicherung für die Sportausrüstung bei Diebstahl (kostet 89€ im Jahr).
🌵 Kaktus und nilowa haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS Zitat von FrankyCH am 4. Februar 2022, 9:32 Uhr
Zitat von 🌵 Kaktus am 4. Februar 2022, 8:34 Uhr
Hallo Pepper Bastler, alles sehr gute Ideen, aber nur eine verhindert den Gelegenheitsdieb erst mit einem Aufbruchversuch anzufangen. Das Thule Aufbauschloss. Auch wenn es optisch nicht toll aussieht so denke ich doch das es äußerlich sichtbar ist und eine Zerstörung der Garagentür am wirksamsten entgegen steht. Bei allen anderen Lösungen wird erst an der Tür gearbeitet bevor etwas anspricht. Und genau das will ich ja verhindern. Zwei kaputte Garagentüren weit weg von zu Hause. Gegen die Profis können wir uns mit nichts sichern. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Heute gibt's für alles Möglichkeiten die zu knacken und die entsprechenden Werkzeuge gibt's im Internet und in jedem Baumarkt. Dann doch noch über eine bessere Versicherung nachdenken. Das kostet oft am wenigsten.
Grüße Thomas
Hallo Thomas
Auch wenn einige anderer Meinung sind bin ich bei Dir. Für mich ist auch wichtig, dass der Schutz von aussen sichtbar ist. Ich habe überall Alarmanlagen Aufkleber. Man sieht beim Blick in das Fahrzeug blinkende Sensoren. Ich habe bis vor kurzem mitten in der Stadt gewohnt und manchmal auch Nachts dort geparkt. Dort wurde mir als wir den Pepper neu hatten die Dreiecksscheibe eingeschlagen und Eineige Sachen gestohlen.
Seitdem habe ich die beiden vorderen Türen mit einer Stahlkette verbunden wenn ich an exponierten Stellen stehe. Es brennt eine LED Beleuchtung damit man diesen Schutz sofort erkennt. Dazu die Thule Schlösser an Garagentüren und Aufbautür.
Einen Profi hält man mit keiner Massnahme ab. Aber Gelegenheitseinbrecher werden sich eher ein anderes Fahrzeug suchen.
Gruss aus der Schweiz
Zitat von 🌵 Kaktus am 4. Februar 2022, 8:34 Uhr
Hallo Pepper Bastler, alles sehr gute Ideen, aber nur eine verhindert den Gelegenheitsdieb erst mit einem Aufbruchversuch anzufangen. Das Thule Aufbauschloss. Auch wenn es optisch nicht toll aussieht so denke ich doch das es äußerlich sichtbar ist und eine Zerstörung der Garagentür am wirksamsten entgegen steht. Bei allen anderen Lösungen wird erst an der Tür gearbeitet bevor etwas anspricht. Und genau das will ich ja verhindern. Zwei kaputte Garagentüren weit weg von zu Hause. Gegen die Profis können wir uns mit nichts sichern. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Heute gibt's für alles Möglichkeiten die zu knacken und die entsprechenden Werkzeuge gibt's im Internet und in jedem Baumarkt. Dann doch noch über eine bessere Versicherung nachdenken. Das kostet oft am wenigsten.
Grüße Thomas
Hallo Thomas
Auch wenn einige anderer Meinung sind bin ich bei Dir. Für mich ist auch wichtig, dass der Schutz von aussen sichtbar ist. Ich habe überall Alarmanlagen Aufkleber. Man sieht beim Blick in das Fahrzeug blinkende Sensoren. Ich habe bis vor kurzem mitten in der Stadt gewohnt und manchmal auch Nachts dort geparkt. Dort wurde mir als wir den Pepper neu hatten die Dreiecksscheibe eingeschlagen und Eineige Sachen gestohlen.
Seitdem habe ich die beiden vorderen Türen mit einer Stahlkette verbunden wenn ich an exponierten Stellen stehe. Es brennt eine LED Beleuchtung damit man diesen Schutz sofort erkennt. Dazu die Thule Schlösser an Garagentüren und Aufbautür.
Einen Profi hält man mit keiner Massnahme ab. Aber Gelegenheitseinbrecher werden sich eher ein anderes Fahrzeug suchen.
Gruss aus der Schweiz
Albert, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Albert🌵 KaktusPepperduElmar MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von MapMan am 4. Februar 2022, 12:32 Uhr Hallo Pepper-Freunde,
wie Frank schon schreibt, bin auch ich der Meinung, dass jegliche Sicherungsmaßnahmen für potentielle Verbrecher gut sichtbar sein sollten.
Wenngleich dies die abgebrühten Gangster nicht abhalten wird, in das Wohnmobil einzudringen. Das habe ich auf unserer mehrmonatigen Spanien-Reise mehrmals bei einigen Stellplatz-Nachbarn live feststellen können. Eindeutiger Favorit der Einbrecher war das feststehende Dreiecksfenster vorne. Das wurde einfach eingeschlagen. Bei einem Kollegen trotz vorhandener Heo-Safe Schlösser vorne.
Trotzdem habe ich folgende mechanischen Sicherungsmaßnahmen getroffen :
- HeoSafe Schlösser an den Heckgaragentüren
- HeoSafe Schloss an der Aufbautür
- HeoSafe Schlösser an Fahrer- und Beifahrertür (alle 5 Schlösser gleichschließend)
- Fenstersicherungsprofile von WoMo-Sicherheit.de an den Aufbaufenstern
- Dachfenstersicherung
Zusätzlich ist noch ein versteckter GPS-Tracker an Bord.
Wie gesagt...ob das alles was nutzt, kann hinterfragt werden...Wir haben aber ein besseres Sicherheitsgefühl.
Viele Grüße
Kurt
Hallo Pepper-Freunde,
wie Frank schon schreibt, bin auch ich der Meinung, dass jegliche Sicherungsmaßnahmen für potentielle Verbrecher gut sichtbar sein sollten.
Wenngleich dies die abgebrühten Gangster nicht abhalten wird, in das Wohnmobil einzudringen. Das habe ich auf unserer mehrmonatigen Spanien-Reise mehrmals bei einigen Stellplatz-Nachbarn live feststellen können. Eindeutiger Favorit der Einbrecher war das feststehende Dreiecksfenster vorne. Das wurde einfach eingeschlagen. Bei einem Kollegen trotz vorhandener Heo-Safe Schlösser vorne.
Trotzdem habe ich folgende mechanischen Sicherungsmaßnahmen getroffen :
- HeoSafe Schlösser an den Heckgaragentüren
- HeoSafe Schloss an der Aufbautür
- HeoSafe Schlösser an Fahrer- und Beifahrertür (alle 5 Schlösser gleichschließend)
- Fenstersicherungsprofile von WoMo-Sicherheit.de an den Aufbaufenstern
- Dachfenstersicherung
Zusätzlich ist noch ein versteckter GPS-Tracker an Bord.
Wie gesagt...ob das alles was nutzt, kann hinterfragt werden...Wir haben aber ein besseres Sicherheitsgefühl.
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, CMonti und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiCMontiFrankyCHElmarRaWi Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 4. Februar 2022, 12:33 Uhr weitere Bilder
weitere Bilder
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, uwe65 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Rainiuwe65FrankyCHCRNKKarlElmarpoivre58RaWi Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von FrankyCH am 4. Februar 2022, 12:55 Uhr
Zitat von MapMan am 4. Februar 2022, 12:32 Uhr
Hallo Pepper-Freunde,
wie Frank schon schreibt, bin auch ich der Meinung, dass jegliche Sicherungsmaßnahmen für potentielle Verbrecher gut sichtbar sein sollten.
Wenngleich dass die abgebrühten Gangster nicht abhalten wird. Das habe ich auf unserer mehrmonatigen Spanien-Reise mehrmals bei einigen Stellplatz-Nachbarn live feststellen können. Eindeutiger Favorit der Einbrecher war das feststehende Dreiecksfenster vorne. Das wurde einfach eingeschlagen. Bei einem Kollegen trotz vorhandener Heo-Safe Schlösser vorne.
Trotzdem habe ich folgende mechanischen Sicherungsmaßnahmen getroffen :
- HeoSafe Schlösser an den Heckgaragentüren
- HeoSafe Schloss an der Aufbautür
- HeoSafe Schlösser an Fahrer- und Beifahrertür (alle 5 Schlösser gleichschließend)
- Fenstersicherungsprofile von WoMo-Sicherheit.de an den Aufbaufenstern
- Dachfenstersicherung
Zusätzlich ist noch ein versteckter GPS-Tracker an Bord.
Wie gesagt...ob das alles was nutzt, kann hinterfragt werden...Wir haben aber ein besseres Sicherheitsgefühl.
Viele Grüße
Kurt
Wow Kurt wie immer eine tolle Arbeit
genau wegen dem eingeschlagenen Dreiecksfenster war mir die sichtbare Abschreckung wichtig. Ich habe anstatt der HeoSafe die Brutalmethode gewählt. Eine geschmiedet Kette zur Verbindung der beiden Türen. Das ist wirklich sichtbar und schreckt ab. Ich weiss das es nicht dem ästhetischen Empfinden einiger entspricht aber es wirkt und ist easy vom Handling. Wenn man noch auf dem Fahrersitz sitzt zieht man die beiden Enden aus den Türtaschen und verbindet die mit einem massiven Schloss. Die Sitze bleiben voll drehbar und ich kann sogar in Gefahrensituationen losfahren. Mittlerweile ziehe ich die Kette auch noch durch das Lenkrad. Und entgegen der Erwartung klappert nichts.
Wir waren ja auch in Spanien und haben oft frei gestanden. Zum Beispiel in Granada standen wir mit 8 Mobilen. Die anderen hatten keinen sichtbaren zusätzlichen Schutz. Ich würde als die Dieb in die anderen einbrechen anstatt mir meins auszusuchen mit erkennbarer Sicherung.
Gruss aus der Schweiz
Frank
Zitat von MapMan am 4. Februar 2022, 12:32 Uhr
Hallo Pepper-Freunde,
wie Frank schon schreibt, bin auch ich der Meinung, dass jegliche Sicherungsmaßnahmen für potentielle Verbrecher gut sichtbar sein sollten.
Wenngleich dass die abgebrühten Gangster nicht abhalten wird. Das habe ich auf unserer mehrmonatigen Spanien-Reise mehrmals bei einigen Stellplatz-Nachbarn live feststellen können. Eindeutiger Favorit der Einbrecher war das feststehende Dreiecksfenster vorne. Das wurde einfach eingeschlagen. Bei einem Kollegen trotz vorhandener Heo-Safe Schlösser vorne.
Trotzdem habe ich folgende mechanischen Sicherungsmaßnahmen getroffen :
- HeoSafe Schlösser an den Heckgaragentüren
- HeoSafe Schloss an der Aufbautür
- HeoSafe Schlösser an Fahrer- und Beifahrertür (alle 5 Schlösser gleichschließend)
- Fenstersicherungsprofile von WoMo-Sicherheit.de an den Aufbaufenstern
- Dachfenstersicherung
Zusätzlich ist noch ein versteckter GPS-Tracker an Bord.
Wie gesagt...ob das alles was nutzt, kann hinterfragt werden...Wir haben aber ein besseres Sicherheitsgefühl.
Viele Grüße
Kurt
Wow Kurt wie immer eine tolle Arbeit
genau wegen dem eingeschlagenen Dreiecksfenster war mir die sichtbare Abschreckung wichtig. Ich habe anstatt der HeoSafe die Brutalmethode gewählt. Eine geschmiedet Kette zur Verbindung der beiden Türen. Das ist wirklich sichtbar und schreckt ab. Ich weiss das es nicht dem ästhetischen Empfinden einiger entspricht aber es wirkt und ist easy vom Handling. Wenn man noch auf dem Fahrersitz sitzt zieht man die beiden Enden aus den Türtaschen und verbindet die mit einem massiven Schloss. Die Sitze bleiben voll drehbar und ich kann sogar in Gefahrensituationen losfahren. Mittlerweile ziehe ich die Kette auch noch durch das Lenkrad. Und entgegen der Erwartung klappert nichts.
Wir waren ja auch in Spanien und haben oft frei gestanden. Zum Beispiel in Granada standen wir mit 8 Mobilen. Die anderen hatten keinen sichtbaren zusätzlichen Schutz. Ich würde als die Dieb in die anderen einbrechen anstatt mir meins auszusuchen mit erkennbarer Sicherung.
Gruss aus der Schweiz
Frank
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MapMan und Pepperdu haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
|