FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Garagentür zusätzlich sichern

VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Hallo Til,

Lieber zuviel als zu wenig geschrieben. Gute Beschreibung und Fotos.

Danke

Gruß

Adrian

Til hat auf diesen Beitrag reagiert.
Til
Zitat von Til am 2. Februar 2022, 19:20 Uhr

Mir ist da noch eine Idee gekommen, für Diejenigen die keine Zentralverriegelung an der Aufbautür haben.

Mit etwas Geschick könnte man das auch an der Aufbautür verbauen, dazu in der Plastikverkleidung einlassen das die Bolzen später in die Schiene des Insektenschutzes greifen. Ich selber habe da eine Zentralverriegelung, daher kann ich das nicht testen 😉

Super Dokumentation, tolle Idee

 

Besten Dank

Ich habe das Teil auf Aliexpress gefunden für ca. 65 EUR. Dein Preis ist also sehr gut.

Gruss aus der Schweiz

Til hat auf diesen Beitrag reagiert.
Til
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

Hallo,

super gemacht Til. Vielen Dank!

Ich habe gerade das bei Amazon gefunden:

... für 90€ scheint das auch OK zu sein.

Grüße

Patrick

Til hat auf diesen Beitrag reagiert.
Til
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

... hier noch der Link

https://www.amazon.de/Arregui-CI10P-Sicherheitsschloss-Fernbedienungen-silberfarben/dp/B07ZG16WMH/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2K1CT1L5XU83W&keywords=t%C3%BCrschloss%2Bmit%2Bfernbedienung&qid=1643883863&s=diy&sprefix=t%C3%BCrschloss%2Bmit%2Bfernbedienung%2Cdiy%2C148&sr=1-3&th=1

Til hat auf diesen Beitrag reagiert.
Til
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Das scheint von der Technik das Gleiche zu sein, äußerlich ein paar kleine Abweichungen. Vorteil hier ist Amazon Prime, man kann es unkompliziert zurück senden, falls es nicht passt oder die Vorstellung eine andere war. Kannst nix falsch machen 😉

Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS

Also, das finde ich ja echt interessant!!! Überlege es mir auch. Allerdings ist doch die Frage: Wie gehen die "Klaudiebstehler" an die Sache ran... Vermutlich doch einfach kurz und knackig mit einem Brecheisen. Ob die Verschraubung/Verklebung dem widersteht, wage ich fast zu bezweifeln und dann ist die Tür ganz kaputt und trotzdem offen. Da müsste man fast noch über eine großflächige Verstärkung an der Tür nachdenken, mit mehr Schrauben und mehr Kleber oder aber am Besten eine Durchschraubung in eine Edelstahl-Gegenplatte auf der Aussenseite mit Edelstahl Abstandshülsen für das Türinnere, damit die Tür beim festschrauben des Schlosses nicht zerquetscht wird. So sieht der Dieb auch, dass da Sicherungsmassnahmen ergriffen wurden. Optische Abschreckung ist auch immens wichtig. Wenn er Stress erwartet, dann lässt er es lieber und geht zum Nachbarn, der weniger Stress anbietet evtl...

Vielleicht macht einer unserer Tüftel-Profis ja mal einen Vorschlag, wie er sowas lösen würde: @peppermobil und ähnliche Bastelgiganten... 🙂

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 3. Februar 2022, 16:01 Uhr

Also, das finde ich ja echt interessant!!! Überlege es mir auch. Allerdings ist doch die Frage: Wie gehen die "Klaudiebstehler" an die Sache ran... Vermutlich doch einfach kurz und knackig mit einem Brecheisen. Ob die Verschraubung/Verklebung dem widersteht, wage ich fast zu bezweifeln und dann ist die Tür ganz kaputt und trotzdem offen. Da müsste man fast noch über eine großflächige Verstärkung an der Tür nachdenken, mit mehr Schrauben und mehr Kleber oder aber am Besten eine Durchschraubung in eine Edelstahl-Gegenplatte auf der Aussenseite mit Edelstahl Abstandshülsen für das Türinnere, damit die Tür beim festschrauben des Schlosses nicht zerquetscht wird. So sieht der Dieb auch, dass da Sicherungsmassnahmen ergriffen wurden. Optische Abschreckung ist auch immens wichtig. Wenn er Stress erwartet, dann lässt er es lieber und geht zum Nachbarn, der weniger Stress anbietet evtl...

Vielleicht macht einer unserer Tüftel-Profis ja mal einen Vorschlag, wie er sowas lösen würde: @peppermobil und ähnliche Bastelgiganten... 🙂

Hallo Frank

genau das ist auch mein Gedanke. Ich finde Sichtbarkeit von aussen wichtig. Damit die es gar nicht erst versuchen. Mit einem Brecheisen kann man die Türen auch an den Scharnieren raus brechen. Ich setze darauf das meine sichtbaren Massnahmen Beschaffungskriminalität abschreckt. Gegen Profis haben wir ohnehin keine Chance.

Gruss aus der Schweiz

Frank

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

O.k., an die Scharniere habe ich noch garnicht gedacht... dann 2 solche Bolzenschlösser, rechts und links ja fast nötig. Oder eben doch die gute Abus-Teleskopstange von Innen. Dann ist zwar die Tür kaputt, aber zumindest große Sachen kriegt niemand raus (Paragliding-Equipment, Golfbags, Klappräder, Taucherausrüstung... keine Ahnung, was Ihr da so alles transportiert...). Bei mir gibt es tatsächlich nicht viel zu holen in der Garage... Kabeltrommel, Wasserschlauch, Tisch, Stühle, stinkende Joggingschuhe, Wäschespinne, Bier (auwei, das wäre bitter, wenn es weg käme 😉 ), Werkzeugkiste, Heringe, Spanngurte... viel mehr isses schon nicht... mich würde deswegen die kaputte Tür am meisten ärgern...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Die meisten Einbrüche was mir in dem Bereich bei Sportausrüstungen vorgekommen ist, wird mit einem normalen spitz geschliffenen Schraubendreher vollzogen (auch bei PKW´s). Bei der Fahrertür wird unterhalb des Griffes mit dem spitzen Schraubendreher durch das Blech gestochen, und das Gestänge der Verriegelung hoch gedrückt, also entriegelt. Dank Zentralverriegelung gehen dann alle Türen auf. Das ist sehr leise und effektiv, man sieht erst bei genauen hinschauen wie das Auto geöffnet wurde. Dafür gibt es auch einen Schutz, nennt sich PrickStop und verhindert das "durchstechen". Mit einem Brecheisen oder Ähnliches sind Langfinger eher weniger unterwegs, fällt zu sehr auf und macht Lärm.

Pepper 600MF/2021, EZ09/21, Fiat 2,3 118 kW/160 PS

Ja, das sind Fragen über Fragen...

Ich hatte mit schonmal überlegt, die Türen nicht weiter zu sichern, sondern das, was in der Garage ist. Wenn wir eine Möglichkeit finden würden das hinzubekommen wäre die teure Ware "sicher". ... Und "Ja", sicher ist nichts, ich weiß. ... Und die Türen sind ja eh am Ar... wenn es jemand mit Gewalt versucht.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/fahrrad-e-bike-in-der-garage-sichern/

Das Problem bei meiner Idee ist, dass die Dichtigkeitsprüfung Probleme machen wird. Ich hatte mit Knaus gesprochen  und die sagten, solang eine Firma die Konstruktion abdichtet sei alles OK. Wenn ich das machen würde, würde ich die Garantie auf den GESAMTEN Boden bzgl. Dichtigkeitsgarantie verlieren. Also habe ich von dem Thema erstmal Abstand genommen.

Ich finde das hier gerade einen sehr fruchtbaren Informationsaustausch. Wir sollten damit weiter machen, bis wir alle eine Lösung gefunden haben. EINE muss es geben, hoffe ich. 🙂

Dennoch lässt mich die Idee mit den Funkschlössern, und wenn es 4 Stück/Tür ein sollen nicht los. Aber das wäre ja auch übertrieben.

Grüße

Patrick

pp61 und Til haben auf diesen Beitrag reagiert.
pp61Til
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,
VorherigeSeite 3 von 5Nächste