FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Getriebeschaden 5.Gang

VorherigeSeite 2 von 7Nächste

Hallo zusammen,

wir hatten unseren Pepper bereits bei Peugeot abgegeben zur Reparatur unseres Getriebes. Nach 2 Tagen bekamen wir einen Anruf das die Kosten für die Reparatur  übernommen werden (ca. 2500 €). Leider gibt es zur Zeit Lieferschwierigkeiten für die Ersatzteile. Somit haben wir das Wohnmobil wieder abgeholt und warten jetzt auf einen Anruf von der Firma Peugeot.  Ich hoffe, das andere Pepper Besitzer etwas mehr Glück haben (ohne Getriebe Probleme).

 

Gruß,

 

Edgar aus Bonn

Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018.

Hallo Edgar,

die Lieferschwierigkeiten sind mir bekannt. Bei mir hieß es auch, daß die Hauptwelle momentan (selbsts aus Frankreich) nicht zu bekommen sei. Nach einigem Druck meinerseits (ich wollte auf Tour) stand dann eine Welle zur Verfügung.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Zitat von helle am 30. September 2018, 18:04 Uhr

Hallo Leute,

eigentlich bin ich erstaunt, daß dieses Thema noch nicht erstellt wurde.

Mein Pepper hatte von Anfang an Schwierigkeiten, das Getriebe sauber und ohne Geräusche vom 4. in den 5. Gang zu schalten. Erst dachte ich bei den Schaltgeräuschen, ich würde zu hastig hochschalten, da der Fehler nicht immer auftrat. Da es aber immer wieder passierte, suchte ich die Peugeot Vertretung auf und schilderte das Problem. Der Meister sagte, er bestellt die Teile und nach deren Eintreffen würde ein Termin zur Reparatur vereinbart. Alles ohne Probefahrt! Machte mich schon stutzig. Woher weiß er, was kaputt ist und welche Teile er braucht. Er wußte es, weil dieses Problem schon länger bekannt ist und häufiger bei den Boxermodellen auftritt und Peugeot eine Anweisung an die Händler herausgegeben hat, was zu tun ist. Antwort auf meine Frage, warum dann die Halter nicht benachrichtigt werden, war, daß der Kunde schon kommt, wenn er dieses Problem hat.

Es wurde nicht nur der Synchronring ausgetauscht sondern auch Zahnräder und Hauptwelle. Setdem ist alles in Ordnung.

Mich interessiert nun, ob ich der einzige bin, der diesen Schaden hatte. Angesichts der Häufigkeit würde mich das wundern.

 

Glückauf

Helmut

Hallo Helmut,

Danke für deinen Bericht. Ganz am Anfang hatte ich einige male Kratzgeräusche beim Wechsel vom 4. in den 5. Gang.
Das Problem trat dann nachher nicht mehr auf. Wir sind gerade zurück von einer 3.600 km langen Italienreise und keine Probleme gehabt.
Dank deinem Bericht werde ich aufmerksam bleiben.

LG Wim

Hallo zusammen,

jetzt haben wir Bescheid bekommen, dass die Reparaturkosten übernommen werden. Die Reparatur wird ca. 20 Arbeitsstunden dauern und ca. 2500 € kosten. Ich kann nur jedem raten sobald er Probleme mit dem Getriebe bekommt, einen Termin in einer Werkstatt zu machen.

 

Schöne Grüße und einen schönen Wochenanfang wünscht EUCH

 

Edgar aus Bonn

Wim Godding hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wim Godding
Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018.

Der Defekt betrifft lt. Peugeot Niederlassung den Synchronkörper. Die 20 Stunden Arbeitszeit wurden, wie bereits hier im Forum, auch genannt. In 3 Wochen geht mein [PEPPER] in die Werkstatt, um das Getriebe zerlegen zu lassen.

Sind denn auch 130 PS-Motoren betroffen.....?

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Eifelwolf.

Wir haben einen 2018 MEG mit 130 PS.

Wie schon berichtet, hatten wir auch einen Getriebeschaden.

Es wurden Synchronringe erneuert. Unser Pepper war anderthalb Wochen in der

Werkstatt, weil es Schwierigkeiten mit der Ersatzteillieferung gab.

Nun läuft er wieder einwandfrei!

Viele Grüße, Andrea

Es grüßen Andrea & JoHannes MEG 7/2018, 200WP Solar, Maxxfan Air, SOG, Anhängerkupplung.SHG-.......

Hallo,

 

unser Wohnmobil hat auch 130 PS und das Getriebe ist auch defekt. Habe das Wohnmobil am Montag zur Reparatur abgegeben und bekommen es am Donnerstag wieder. Da kauft man extra ein neues Auto und dann so was.

 

Viele Grüße, Edgar

Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018.

Hallo,

bei welchem Kilometerstand ist denn das "Problem" bei euch aufgetaucht. Ich bin jetzt problemlos 41000km gefahren. Meint ihr da kann noch was passieren?

Gruss Volker

Gruss Volker

Danke, also sind wohl beider Versionen (130 und 163 PS) betroffen.

Groovy, ich kann Dir gar nicht sagen, wann die "Schalthakler" vom 4 in den 5 Gang anfingen. Und hätte hier im Forum nicht jemand auf den Defekt hingewiesen, wäre ich wahrscheinlich hakelig weitergefahren in der Annahme, liegt halt an mir selber. Ich weiß auch nicht, ob insgesamt oder nur teilweise marode Synchronkörper verbaut wurden.

Edgar, ist Deine Werkstatt die Peugeot Niederlassung Bonn/Vorgebirgsstraße?

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Groovy am 6. November 2018, 16:13 Uhr

Hallo,

bei welchem Kilometerstand ist denn das "Problem" bei euch aufgetaucht. Ich bin jetzt problemlos 41000km gefahren. Meint ihr da kann noch was passieren?

Gruss Volker

Ich habe es gleich bei meiner ersten Tour festgestellt. Mit 1900 Km auf der Uhr ging es in die Werkstatt.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
VorherigeSeite 2 von 7Nächste