Getriebeschaden 5.GangZitat von Edgar am 6. November 2018, 18:57 Uhr Hallo,
bei uns hat es bei ca. 7.000 km angefangen. Auch ich habe zuerst den Fehler bei mir gesucht. Dank des Forums habe ich dann den Wagen in die Werkstatt gefahren und siehe da, die Schwachstelle war nach einigen Nachfragen bekannt.
Gruss Edgar
Hallo,
bei uns hat es bei ca. 7.000 km angefangen. Auch ich habe zuerst den Fehler bei mir gesucht. Dank des Forums habe ich dann den Wagen in die Werkstatt gefahren und siehe da, die Schwachstelle war nach einigen Nachfragen bekannt.
Gruss Edgar
Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018. Zitat von Cojote am 6. November 2018, 21:20 Uhr Bei uns fing es auch bei ca 1900 Kilometern an.....hörte sich immer so an, als ob die Kupplung nicht richtig durchgetreten wird. Aber auch nicht immer, sondern eher sporadisch. Nun ist alles ok, Hauptsache es bleibt so!
Viele Grüße, Andrea
Bei uns fing es auch bei ca 1900 Kilometern an.....hörte sich immer so an, als ob die Kupplung nicht richtig durchgetreten wird. Aber auch nicht immer, sondern eher sporadisch. Nun ist alles ok, Hauptsache es bleibt so!
Viele Grüße, Andrea
Es grüßen Andrea & JoHannes MEG 7/2018, 200WP Solar, Maxxfan Air, SOG, Anhängerkupplung.SHG-....... Zitat von Grillolli am 7. November 2018, 8:09 Uhr Also an Geräuschen meine ich noch nichts komisches gehört zu haben aber hakelig ist die Schaltung auch. Hab ab und an mal Probleme den Gang rein zu bekommen.
Da werd ich jetzt mal genau drauf achten und auch mal die Werkstatt aufsuchen.
Gruß Olli
Also an Geräuschen meine ich noch nichts komisches gehört zu haben aber hakelig ist die Schaltung auch. Hab ab und an mal Probleme den Gang rein zu bekommen.
Da werd ich jetzt mal genau drauf achten und auch mal die Werkstatt aufsuchen.
Gruß Olli
Zitat von Eifelwolf am 30. November 2018, 12:06 Uhr Gestern habe ich meinen [PEPPER] repariert zurück erhalten. Die Peugeot-Werkstatt hat mir einmal berichtet, was bei der Reparatur alles "bewegt" wird: Das halbe Getriebe wird zerlegt, teilweise Teile (Synchronkörper) ausgetauscht und anschließend wieder alles möglichst funktionstüchtig zusammen geschraubt. Die Arbeitszeit wird mit rd. 20 Stunden angegeben. Das dabei, wie oben in einem anderen Post genannt, Reparaturkosten von rd. 2.500 Euro zusammenkommen, glaube ich gern. Also macht es durchaus Sinn, diese Reparatur ggf. innerhalb der Garantiezeit machen zu lassen 😊.
Gestern habe ich meinen [PEPPER] repariert zurück erhalten. Die Peugeot-Werkstatt hat mir einmal berichtet, was bei der Reparatur alles "bewegt" wird: Das halbe Getriebe wird zerlegt, teilweise Teile (Synchronkörper) ausgetauscht und anschließend wieder alles möglichst funktionstüchtig zusammen geschraubt. Die Arbeitszeit wird mit rd. 20 Stunden angegeben. Das dabei, wie oben in einem anderen Post genannt, Reparaturkosten von rd. 2.500 Euro zusammenkommen, glaube ich gern. Also macht es durchaus Sinn, diese Reparatur ggf. innerhalb der Garantiezeit machen zu lassen 😊.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Eifelwolf am 30. November 2018, 12:06 Uhr
Gestern habe ich meinen [PEPPER] repariert zurück erhalten. Die Peugeot-Werkstatt hat mir einmal berichtet, was bei der Reparatur alles "bewegt" wird: Das halbe Getriebe wird zerlegt, teilweise Teile (Synchronkörper) ausgetauscht und anschließend wieder alles möglichst funktionstüchtig zusammen geschraubt. Die Arbeitszeit wird mit rd. 20 Stunden angegeben. Das dabei, wie oben in einem anderen Post genannt, Reparaturkosten von rd. 2.500 Euro zusammenkommen, glaube ich gern. Also macht es durchaus Sinn, diese Reparatur ggf. innerhalb der Garantiezeit machen zu lassen .
Das versteht sich ja wohl von selbst sowas in der Garantiezeit zu machen. Allerdings bei denen wo das Problem nicht in derb Garantiezeit auftritt ist es wohl kaum möglich, es sei denn man verlängert die Garantie und "hofft" das der Schaden auftritt.
Gruß
Uwe
Zitat von Eifelwolf am 30. November 2018, 12:06 Uhr
Gestern habe ich meinen [PEPPER] repariert zurück erhalten. Die Peugeot-Werkstatt hat mir einmal berichtet, was bei der Reparatur alles "bewegt" wird: Das halbe Getriebe wird zerlegt, teilweise Teile (Synchronkörper) ausgetauscht und anschließend wieder alles möglichst funktionstüchtig zusammen geschraubt. Die Arbeitszeit wird mit rd. 20 Stunden angegeben. Das dabei, wie oben in einem anderen Post genannt, Reparaturkosten von rd. 2.500 Euro zusammenkommen, glaube ich gern. Also macht es durchaus Sinn, diese Reparatur ggf. innerhalb der Garantiezeit machen zu lassen .
Das versteht sich ja wohl von selbst sowas in der Garantiezeit zu machen. Allerdings bei denen wo das Problem nicht in derb Garantiezeit auftritt ist es wohl kaum möglich, es sei denn man verlängert die Garantie und "hofft" das der Schaden auftritt.
Gruß
Uwe
Zitat von Grillolli am 3. Dezember 2018, 8:51 Uhr Wir waren jetzt letzte Woche knapp 900 Kilometer unterwegs und ich hab extra darauf geachtet ob es Probleme mit dem Getriebe gibt.
Ich hab eher das Problem mit dem 6. Gang. Der lässt sich öfters nicht sauber einlegen. Aber mit dem möglich Schaden-Gedanken im Hinterkopf ist das ganze Getriebe ab 4. Gang schon recht hakelig. Geräusche gibts aber keine - bisher.
Werd es weiter beobachten und bei Gelegenheit mal bei Peugeot vorbeifahren und nachfragen ob die Ahnung haben 😉 Werd auch wegen Garantieverlängerung mal schauen.
Zitat von Eifelwolf am 30. November 2018, 12:06 Uhr
Gestern habe ich meinen [PEPPER] repariert zurück erhalten.
Und wie ist dein erster Eindruck?
Gruß Olli
Wir waren jetzt letzte Woche knapp 900 Kilometer unterwegs und ich hab extra darauf geachtet ob es Probleme mit dem Getriebe gibt.
Ich hab eher das Problem mit dem 6. Gang. Der lässt sich öfters nicht sauber einlegen. Aber mit dem möglich Schaden-Gedanken im Hinterkopf ist das ganze Getriebe ab 4. Gang schon recht hakelig. Geräusche gibts aber keine - bisher.
Werd es weiter beobachten und bei Gelegenheit mal bei Peugeot vorbeifahren und nachfragen ob die Ahnung haben 😉 Werd auch wegen Garantieverlängerung mal schauen.
Zitat von Eifelwolf am 30. November 2018, 12:06 Uhr
Gestern habe ich meinen [PEPPER] repariert zurück erhalten.
Und wie ist dein erster Eindruck?
Gruß Olli
Zitat von Eifelwolf am 3. Dezember 2018, 10:13 Uhr
Zitat von Grillolli am 3. Dezember 2018, 8:51 Uhr
Und wie ist dein erster Eindruck?
Gruß Olli
Nach mittlerweile gut 100 gefahrenen Kilometer (für den Besuch des KNAUS-Händlers zum Austausch des ebenfalls "verwässerten" Rückfahrscheinwerfers, das Auto kommt halt in die Jahre 😉): gut, unauffällig, der Schaltvorgang vom 4. in den 5. Gang ist nun nicht mehr hakelig.
Geräusche machte das Getriebe an meinem [PEPPER] auch nicht. Die von Dir geschilderten Symptome hatte ich noch nicht einmal in Gänze. Imho tauscht Peugeot derzeit sehr kulant den nicht so ganz gelungenen Synchronkörper gegen einen besseren aus. Im Klartext: Frage Peugeot einfach einmal....
Zitat von Grillolli am 3. Dezember 2018, 8:51 Uhr
Und wie ist dein erster Eindruck?
Gruß Olli
Nach mittlerweile gut 100 gefahrenen Kilometer (für den Besuch des KNAUS-Händlers zum Austausch des ebenfalls "verwässerten" Rückfahrscheinwerfers, das Auto kommt halt in die Jahre 😉): gut, unauffällig, der Schaltvorgang vom 4. in den 5. Gang ist nun nicht mehr hakelig.
Geräusche machte das Getriebe an meinem [PEPPER] auch nicht. Die von Dir geschilderten Symptome hatte ich noch nicht einmal in Gänze. Imho tauscht Peugeot derzeit sehr kulant den nicht so ganz gelungenen Synchronkörper gegen einen besseren aus. Im Klartext: Frage Peugeot einfach einmal....
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Grillolli am 3. Dezember 2018, 12:25 Uhr Danke Eifelwolf,
werd ich machen.
Gruß Olli
Danke Eifelwolf,
werd ich machen.
Gruß Olli
Zitat von volker1960 am 12. Dezember 2018, 8:50 Uhr Moin,
ich war mit unserem Pepper letzten Freitag auch in der Werkstatt um das Getriebe prüfen zu lassen, laut der Werkstatt ist bei unserem Pepper alles in Ordnung. Die Probleme sollten eigentlich nur bei Vorgängermodellen aufgetreten sein. Der 2018er soll sie nicht mehr haben. Man hat die sache allerdings schon in die Fahrzeugakte aufgenommen, falls doch noch mal was sein sollte ist es zuzmindest vorgemerkt
Gruß
Volker
Moin,
ich war mit unserem Pepper letzten Freitag auch in der Werkstatt um das Getriebe prüfen zu lassen, laut der Werkstatt ist bei unserem Pepper alles in Ordnung. Die Probleme sollten eigentlich nur bei Vorgängermodellen aufgetreten sein. Der 2018er soll sie nicht mehr haben. Man hat die sache allerdings schon in die Fahrzeugakte aufgenommen, falls doch noch mal was sein sollte ist es zuzmindest vorgemerkt
Gruß
Volker
Zitat von udo am 25. August 2019, 23:25 Uhr Hallo, ich hatte auch das Problem mit dem Getriebe. Die Reparatur wurde vor 3 Wochen durchgeführt. Bin danach 3500 km gefahren. Alles OK. Jetzt habe ich noch eine Rechnung über das Oel und Kühlflüssigkeit bekommen, wird abgeblich nicht vom Hersteller übernommen. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Gruß Udo
Hallo, ich hatte auch das Problem mit dem Getriebe. Die Reparatur wurde vor 3 Wochen durchgeführt. Bin danach 3500 km gefahren. Alles OK. Jetzt habe ich noch eine Rechnung über das Oel und Kühlflüssigkeit bekommen, wird abgeblich nicht vom Hersteller übernommen. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Gruß Udo
|