FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Getriebeschaden 5.Gang

VorherigeSeite 5 von 7Nächste

Hallo zusammen,

was mich mal interessieren würde in dem Zusammenhang ist, ob dass das gleiche Getriebeproblem ist, was der Ducato Ende der 90er/Anfang der 2000er Jahre hatte. Die Älteren unter euch erinnern sich bestimmt noch daran, dass bei den Ducato*s auch sehr oft der 5te Gang irgendwann nicht mehr funktionierte (entweder nicht mehr rein ging, oder wieder raus gesprungen ist). Allerdings waren in den meisten Fällen die Halter ziemlich übel dran, denn das Problem trat selten in der Garantiezeit auf sondern meistens erst nach einigen Jahren und KM, was den eigentlichen Sachverhalt und das Problem nicht schöner machte. Mein 2018er Pepper hat jetzt knapp 34.000km runter und bis dato keinerlei Probleme zum Glück. Ich habe nur etwas Angst, dass bei meinem Glück was ich immer habe und speziell auch was unseren Pepper betrifft, das Problem erst nach Ablauf der Garantiezeit auftreten könnte und dann steh ich da wie ein Trottel und habe die Kosten am Hintern. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Peugeot die Reparatur präventiv (praktisch auf Verdacht) erledigt, wenn der Fehler noch nicht aufgetreten ist. Ist mal wieder ein mulmiges Gefühl was auch sehr lange andauern kann.

Gruß

Uwe

 

Getriebe und Motor des Boxer sind nicht mehr mit FIAT identisch, sondern reine PSA-Konstrukte. Die Zusammenarbeit mit FIAT hat, wie bekannt, deutliche Risse bekommen. Im SEVEL-Werk Nord (bei Paris) wurde schon die Zusammenarbeit 2012 mit FIAT aufgekündigt und wird nun mit TOYOTA betrieben.

So ist der im Eingangspost erwähnte Getriebeschaden auf ein fehlerhaft zugeliefertes Teil (Synchronkörper) zurück zu führen. Dieses wurde natürlich nicht in alle Boxer eingebaut, lässt sich aber an Hand der FIN zurück verfolgen. Präventive Instandsetzung habe ich insoweit erlebt. Was ich noch nicht gehört habe, ist, dass Peugeot sich bei einem betroffenen Halter gemeldet hat. Man muss also selbst die Initiative ergreifen.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Eifelwolf,

 

wir hatten das gleiche Problem und sind in Bonn in eine Peugeot Werkstatt gefahren. Da unser Fahrzeug erst ein Jahr alt war, wurden die Kosten von der Firma Weinsberg übernommen. Laut KFZ-Meister hat die Reparatur ca. 20 Stunden gedauert und hätte uns ca. 2500 Euro gekostet. Ich kann nur jedem raten, sobald er das Problem erkennt, eine Peugeot Werkstatt aufzusuchen. Seit der Repapratur haben wir keine Probleme mehr mit dem Getriebe.

 

Schöne Grüße,

 

Edgar

 

 

Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018.

@Eifelwolf: Wie kann man anhand der FIN das Problem erkennen?

Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel.

Peugeot kann an Hand der FIN erkennen, ob im betroffenen Fahrzeug das fehlerhafte Teil eingebaut wurde oder nicht. Das die betroffenen FIN bekannt gemacht worden wären und man somit selbst nachprüfen könnte, ist mir nicht bekannt.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Ok, danke

Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel.
Zitat von Eifelwolf am 10. Oktober 2019, 12:42 Uhr

Peugeot kann an Hand der FIN erkennen, ob im betroffenen Fahrzeug das fehlerhafte Teil eingebaut wurde oder nicht. Das die betroffenen FIN bekannt gemacht worden wären und man somit selbst nachprüfen könnte, ist mir nicht bekannt.

Ein Peugeothändler in Hamburg Lokstedt teilte mir  (natürlich nur mündlich) mit, dass es für mein 2018er Modell keine geänderten Getriebe-Ersatzteile in der Datenbank gibt. Und ich solle mir keine Gedanken machen.

Nun weiss ich auch nicht weiter. Noch hält das Getriebe, bin aber auch noch keine 10TKM gefahren.

Gibt es das irgendwo schriftlich, dass es ein "bekanntes Problem" ist?

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von Pete am 25. Oktober 2019, 13:29 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 10. Oktober 2019, 12:42 Uhr

Peugeot kann an Hand der FIN erkennen, ob im betroffenen Fahrzeug das fehlerhafte Teil eingebaut wurde oder nicht. Das die betroffenen FIN bekannt gemacht worden wären und man somit selbst nachprüfen könnte, ist mir nicht bekannt.

Ein Peugeothändler in Hamburg Lokstedt teilte mir  (natürlich nur mündlich) mit, dass es für mein 2018er Modell keine geänderten Getriebe-Ersatzteile in der Datenbank gibt. Und ich solle mir keine Gedanken machen.

Nun weiss ich auch nicht weiter. Noch hält das Getriebe, bin aber auch noch keine 10TKM gefahren.

Gibt es das irgendwo schriftlich, dass es ein "bekanntes Problem" ist?

Tag Miteinander,

auch ich war aufgeschreckt von den bekannten Getriebeschäden und hatte vor 8 Tagen Termin beim Händler - Aussage: auch 2018er können von dem Problem betroffen sein. Der Meister fuhr mit meinem Auto und stellte fest, dass sich die Gänge - ich nenne es mal im Rahmen der Möglichkeiten von Peugeot - noch normal schalten lassen, wenngleich der Meister von "hakelig" und "unsauber" sprach. Er meinte dann, dass es nicht sinnvoll sei, die Rep. durchzuführen, da Peugeot die Kosten nur dann in voller Höhe übernehmen würde, wenn sich bei den ausgebauten Teilen sichtbare oder messbare Spuren nachweisen liesen...

...nach dem Spruch habe ich dann sofort entschieden, dass da Garnichts  gemacht wird und ich lieber in Spanien oder in den nächsten Tagen in Schweden und Norwegen stehenbleibe, weil dann die "Spuren" mit Sicherheit nachweisbar sein werden und ich nicht noch mit Peugeot darüber hin und her verhandeln muss.

Wie dem auch sei, auch mein Händler kennt die Sorgen, wie gesagt, unabhängig vom Baujahr.

Ich denke, im Ernstfall hilft nur, mit dem Fahrzeug vorstellig zu werden und die Leute von Peugeot entscheiden zu lassen, mir ist das allerdings zu wachsweich, solange es fährt, fährt es 🙂

Grüße Euch Thorsten

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
Zitat von Pete am 25. Oktober 2019, 13:29 Uhr

 

Gibt es das irgendwo schriftlich, dass es ein "bekanntes Problem" ist?

Die Symptome wurden ja bereits in #1 dieses Threads beschrieben. Bei meinem Peugeot hatte ich auch das "hakelige Problem" in den oberen Gängen. Damaliger Kilometerstand ist mir nun unbekannt, war  aber < 10.000 km. Zur Klarstellung: Die Gänge lassen sich auch dann noch schalten, aber eben hakelig, evtl. verschaltet man sich auch leicht.

Der Dialog mit einer Peugeot-Niederlassung (Retail-Center) brachte dann Klarheit: Chargenweise wurde ein fehlerhafter Synchronkörper eingebaut. Der wurde dann auch anstandslos, ohne Vorbehalt und umgehend von dieser ausgetauscht. Dafür muss das Getriebe aus- und eingebaut sowie zerlegt werden. Arbeitszeit und Arbeitskosten stehen weiter vorne. Wenn ein Peugeot-Händler das Problem nicht kennt, liest er wohl keine Werksinformationen. Die kennen den fehlerhaften Synchronkörper und damit zwangsweise auch das Problem 😉 .

Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass daher bei den neueren Modellen (meiner ist Auslieferungsdatum 05/2017, das Basisfahrzeug 02/2017) noch so ein bekannt-defektes Teil längerfristig eingebaut worden wäre. Das würde bestätigen, dass es für das Modelljahr 2018 auch nichts zu finden gibt, Pete.

 

@ Thorsten: Innerhalb der  Garantie-/Gewährleistungszeit alles kein Problem. Nur aufpassen, dass Du den Schaden auch innerhalb zumindest nachweisbar anmeldest 🙂 .

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Eifelwolf am 25. Oktober 2019, 14:29 Uhr

 

@ Thorsten: Innerhalb der  Garantie-/Gewährleistungszeit alles kein Problem. Nur aufpassen, dass Du den Schaden auch innerhalb zumindest nachweisbar anmeldest 🙂 .

Hallo Eifelwolf,

danke für den Tipp, glaub mir, das Datum meiner Erstzulassung im Juli 2018 plus zwei Jahre ist im Kopf, im Handy, im Computer und im Kalender DICK und FETT in ROT vermerkt... 🙂 🙂

Außerdem werde ich wohl die Garantie noch zusätzlich verlängern, ich denke, über die Zeit wird sich das auszahlen...

Grüße Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
VorherigeSeite 5 von 7Nächste