FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Haltbarkeit Dieselkraftstoff-Dieselpest

VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Hallo allerseits,

ein Freund von mir vertreibt ein Produkt das unter Anderem auch gegen Dieselpest hilft.

Schaut mal unter:

Webadresse wegen unerwünschter Werbung durch Moderator entfernt. Bitte Forumsregeln beachten

 

Grüße Jörg

Pepper 600MEG Mj23 Ducato 8, 140PS Aufbautür Premium, Rahmenfenster, el. Trittstufe, DuoControl CS. Selbsteinbau LiFePo 280Ah CS-Batteries. Bestellt 11.02.22 als Übernahme einer Vorbestellung, abgeholt 11.02.23

Achtung Jörg, sowas mögen unsere Moderatoren und unser Admin Kai gar nicht. Dieses Forum ist keine Verkaufsplattform. Ich würde das löschen bevor sie es sehen.

allzeit gute Fahrt

Reiner

Alf hat auf diesen Beitrag reagiert.
Alf
Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......

Ok, dann kann jeder den es interessiert nach soltron googeln 🤷‍♂️

Pepper 600MEG Mj23 Ducato 8, 140PS Aufbautür Premium, Rahmenfenster, el. Trittstufe, DuoControl CS. Selbsteinbau LiFePo 280Ah CS-Batteries. Bestellt 11.02.22 als Übernahme einer Vorbestellung, abgeholt 11.02.23

Das ist ja extrem teuer, von der anderen Firma bekommst du anstatt 125 ml für das Geld einen ganzen Liter.

Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS
Zitat von JoergOue am 24. Januar 2023, 13:10 Uhr

Ok, dann kann jeder den es interessiert nach soltron googeln 🤷‍♂️

Er ist ja ziemlich hartnäckig mit seiner Werbung, das passt nicht in dieses schöne Forum - okay, meine Meinung.

Jolante50, alexhem und Ballu1986 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Jolante50alexhemBallu1986
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Er ist ja ziemlich hartnäckig mit seiner Werbung, das passt nicht in dieses schöne Forum - okay, meine Meinung.

Dieser Hinweis auf den Hersteller liegt noch im Geltungsbereich, da kein direkter Hinweis auf Kaufempfehlung bei einem bestimmten Vertriebspartner.

Das "googlen" nach einem bestimmten Produkt dient in diesem Fall eher der "Meinungsbildung" und ist tolerierbar.

Gruß Alf

Jobelix, Steffi & Thomas und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
JobelixSteffi & Thomasalexhemuro-frankDer Siegener
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Hallo zusammen,

nachdem das Thema für mich ziemlich neu ist und ich bisher noch nie von Problemen an Autos oder Wohnmobilen gehört habe, habe ich nun die großen Mineralölfirmen angeschrieben und um Information zum Thema gebeten.
Ich habe die Frage gestellt, ob ich mit meinem Wohnmobil wegen der längeren Stillstands Zeiten aktiv werden muss, oder ob es sich eher um eine Werbe-Aktion der Additiv-Hersteller handelt.
Ich warte noch auf die Antworten und werde berichten...

Viele Grüße
Michael

 

Nordlichter, Willi Weinsberg und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
NordlichterWilli Weinsbergpimienta🌵 KaktusmeiseYodaGMSusi2019uro-frankbriskomCPRaGu
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald

Hallo zusammen,
wie angekündigt habe ich Aral, Shell, Esso und OMV angeschrieben und um Informationen zum Thema Dieselpest gebeten. Außer Esso haben alle ziemlich schnell geantwortet, von Esso gibt es bis heute keine Antwort.

Zusammengefasst:
Naturgemäß lässt sich keiner zu einer verbindlichen Aussage hinreißen. Es wird zwar bestätigt, dass es die Problematik gibt, konkreter Handlungsbedarf wird aber nicht beschrieben oder angeraten. Alle raten vom Einsatz von Additiven ab mit der Begründung, dass die Kraftstoffe von Grund auf additiviert sind und zusätzliche Additive negative Auswirkungen haben könnten.
OMV schreibt, dass sie "nur wenige bis gar keine Fälle sehen".
Shell garantiert eine Lagerfähigkeit von 3 Monaten beobachtet aber auch nach 6 Monaten keinen Qualitätsverlust. Aral empfiehlt allgemein, die Kraftstoffe innerhalb eines Jahres zu verbrauchen.
Alle Hersteller beschreiben eine sachgemäße Lagerung des Diesels mit möglichst geringem Wassereintrag (d.h. voller Tank bei längerem Abstellen). Shell beschreibt, dass sich der Wassereintrag aber z.B. durch die Tankentlüftung gar nicht total verhindern lässt, empfiehlt aber auch keine Maßnahmen.
Ein Unterschied zwischen Winter- und Sommerdiesel wird nicht geschildert.

Ich interpretiere die Antworten so, dass das Thema Dieselpest bei den Mineralölherstellern zwar bekannt ist, dass es aber zumindest bisher im Geschäftsalltag keine Rolle spielt. Deswegen werden wohl auch keine Maßnahmen und auch keine Additive empfohlen. Offenbar bieten die Mineralölhersteller selbst auch keinerlei Additive an.

Ich werde als einzige Maßnahme den Tank meines Peppers nun grundsätzlich vor dem Abstellen komplett füllen.

Damit sich niemand auf meine Interpretationen verlassen muss, habe ich meinen Anfragetext und die zugehörigen Antworten von Aral, Shell und Omv als pdf beigefügt. Es handelt sich um die Originaltexte, bei denen ich nur die Ansprache und die Höflichkeitsfloskeln gelöscht habe.

Viele Grüße
Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper-2019, Willi Weinsberg und 22 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper-2019Willi Weinsberganerjapimientamartin64jogimeisealexhemYodaPeppino2020M.Pepper.2019GMrolf01ReinerSusi2019uro-frankSprite1Der SiegenerMaGaDibriskomCPElmarRaGuElchTroll
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald

Hallo Michael,

danke 👍👍für deinen Einsatz für die Community und dessen Dokumentation. Die Rückmeldung sind wie du schon beschrieben hast sehr Allgemein gehalten  und entspricht m.E eher eine Standardantwort einer Hotline. Die Politik als Verursacher hat es sicherlich gut gemeint, die Mineralölfirmen werden aber nicht die Karten auf den Tisch  legen und für bedauerliche Einzelfälle der Wohnmobilfahrer die Verantwortung übernehmen wollen. Schaut man sich im Netz beim ADAC ( Motorboote )  , mobile.de oder sogar wikipedia um wird klar Stellung zur Thematik bezogen. Es betrifft in der Tat nur eine Minderheit und was jeder daraus macht muss letztendlich jeder für sich entscheiden, jeder kann und keiner muss. Und von solchen Diskussionen lebt ja vor allem unsere Community.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo TrippKelley,

herzlich willkommen 🙋‍♂️ bei my-pepper.de, werde aber aus deinem thread nicht wirklich schlau und kommt dieser ev. aus dem google übersetzer?🤔

Ich möchte auch noch auf die Forums-Regeln hinweisen. Diese sind hier zu finden: FORUMSREGELN

Gruß

Markus

 

Ergänzung: Nach Rücksprache mit Admin Kai wurde der User TrippKelley und seine Beiträge gelöscht, Spam Account möglich!!

 

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 3 von 5Nächste