HeckfahrradträgerAlso bei uns ist unter der oberen Verschraubung, je eine Aluplatte ca 10 x 10 cm, denn dort ist ja das größere Gewicht. Unten nicht, da stützt sich der Träger ja nur ab. Allerdings würde ich niemals dort selber bohren, zwecks Haftung im Falle einer Undichtigkeit. Denn wenn Weinsberg sieht das da jemand selbst gearbeitet hat, werden die, egal wo auch immer in der Heckwand Feuchtigkeit ist, niemals dafür aufkommen. Lieber zum Fachhändler oder Weinsbergwerkstatt, die Anbringung kann die Welt nicht kosten. Ich habe meinen Thuleträger in Minfeld als Zuckerle beim Kauf rausgehandelt.
in diesem Sinn allzeit gute Fahrt
ob mit dem [Pepper] oder dem Fahrrad
Reiner
Also bei uns ist unter der oberen Verschraubung, je eine Aluplatte ca 10 x 10 cm, denn dort ist ja das größere Gewicht. Unten nicht, da stützt sich der Träger ja nur ab. Allerdings würde ich niemals dort selber bohren, zwecks Haftung im Falle einer Undichtigkeit. Denn wenn Weinsberg sieht das da jemand selbst gearbeitet hat, werden die, egal wo auch immer in der Heckwand Feuchtigkeit ist, niemals dafür aufkommen. Lieber zum Fachhändler oder Weinsbergwerkstatt, die Anbringung kann die Welt nicht kosten. Ich habe meinen Thuleträger in Minfeld als Zuckerle beim Kauf rausgehandelt.
in diesem Sinn allzeit gute Fahrt
ob mit dem [Pepper] oder dem Fahrrad
Reiner
Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Zitat von Klaus am 28. Juli 2020, 16:58 Uhr Moin,
also wir haben den Thule Lift mit 12 Volt-Motor. Der fährt bis fast ganz nach unten. Bei den schweren E-Bikes eine echt feine Sache
Können wir echt empfehlen
Grüße aus dem Sauerland
Moin,
also wir haben den Thule Lift mit 12 Volt-Motor. Der fährt bis fast ganz nach unten. Bei den schweren E-Bikes eine echt feine Sache
Können wir echt empfehlen
Grüße aus dem Sauerland
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Bj. 02/2020, Peugeot 165 PS Zitat von hapo52 am 16. September 2020, 15:12 Uhr Hallo an alle,
ich habe heute (erst) an der Befestigung meines Fahrradträgers -der durch meinen Händler montiert wurde- eine ungeheuerliche Entdeckung gemacht. Beim Reinigen des Peppers habe ich an einer der oberen Befestigungselemente gesehen, dass eine Schlossschraube etwas verkantet war. Daraufhin habe ich innen die Abdeckkappe entfernt und bin fast aus den Latschen gekippt. Da ist tatsächlich nur eine Schraube durchgeführt. Der andere Schraubenkopf kann nur außen aufgeklebt sein. Ein zweites 3cm tiefes Bohrloch rechts neben der Metallplatte ist mir innen noch aufgefallen. Die äußere Rückwand ist aber nicht betroffen. Beim Abnehmen der anderen Abdeckung kam zum Vorschein, dass zwar zwei Schrauben durchgeführt wurden, aber nur eine davon mit einer Mutter gesichert war. Das können m.E. nicht die korrekten Anschlagpunkte gewesen sein. Im Grunde genommen müssten die Befestigungspunkte neu bestimmt werden, was aber zur Folge hätte, dass der Träger nicht mehr passen würde und die Rückwand "durchlöchert" wäre. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Da ich mit meinem "Freundlichen" schon mehrfach Auseinandersetzungen hatte, habe ich jetzt das Werk von dem Ganzen in Kenntnis gesetzt, mit Kopie an den Händler.
Ein Wunder, dass bisher beim Fahrradtransport alles gut gegangen ist. Nicht auszudenken, was da alles hätte passieren können.
Die Fotos, auch wenn eins etwas unscharf ist, sprechen für sich.
Gruß Hans
Hallo an alle,
ich habe heute (erst) an der Befestigung meines Fahrradträgers -der durch meinen Händler montiert wurde- eine ungeheuerliche Entdeckung gemacht. Beim Reinigen des Peppers habe ich an einer der oberen Befestigungselemente gesehen, dass eine Schlossschraube etwas verkantet war. Daraufhin habe ich innen die Abdeckkappe entfernt und bin fast aus den Latschen gekippt. Da ist tatsächlich nur eine Schraube durchgeführt. Der andere Schraubenkopf kann nur außen aufgeklebt sein. Ein zweites 3cm tiefes Bohrloch rechts neben der Metallplatte ist mir innen noch aufgefallen. Die äußere Rückwand ist aber nicht betroffen. Beim Abnehmen der anderen Abdeckung kam zum Vorschein, dass zwar zwei Schrauben durchgeführt wurden, aber nur eine davon mit einer Mutter gesichert war. Das können m.E. nicht die korrekten Anschlagpunkte gewesen sein. Im Grunde genommen müssten die Befestigungspunkte neu bestimmt werden, was aber zur Folge hätte, dass der Träger nicht mehr passen würde und die Rückwand "durchlöchert" wäre. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Da ich mit meinem "Freundlichen" schon mehrfach Auseinandersetzungen hatte, habe ich jetzt das Werk von dem Ganzen in Kenntnis gesetzt, mit Kopie an den Händler.
Ein Wunder, dass bisher beim Fahrradtransport alles gut gegangen ist. Nicht auszudenken, was da alles hätte passieren können.
Die Fotos, auch wenn eins etwas unscharf ist, sprechen für sich.
Gruß Hans
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ
Zitat von hapo52 am 16. September 2020, 15:12 Uhr
Hallo an alle,
ich habe heute (erst) an der Befestigung meines Fahrradträgers -der durch meinen Händler montiert wurde- eine ungeheuerliche Entdeckung gemacht. Beim Reinigen des Peppers habe ich an einer der oberen Befestigungselemente gesehen, dass eine Schlossschraube etwas verkantet war. Daraufhin habe ich innen die Abdeckkappe entfernt und bin fast aus den Latschen gekippt. Da ist tatsächlich nur eine Schraube durchgeführt. Der andere Schraubenkopf kann nur außen aufgeklebt sein. Ein drittes Bohrloch ist mir innen auch noch aufgefallen. Beim Abnehmen der anderen Abdeckung kam zum Vorschein, dass zwar zwei Schrauben durchgeführt wurden, aber nur eine davon mit einer Mutter gesichert war. Das können m.E. nicht die korrekten Anschlagpunkte gewesen sein. Im Grunde genommen müssten die Befestigungspunkte neu bestimmt werden, was aber zur Folge hätte, dass der Träger nicht mehr passen würde und die Rückwand "durchlöchert" wäre. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Da ich mit meinem "Freundlichen" schon mehrfach Auseinandersetzungen hatte, habe ich jetzt das Werk von dem Ganzen in Kenntnis gesetzt, mit Kopie an den Händler.
Ein Wunder, dass bisher beim Fahrradtransport alles gut gegangen ist. Nicht auszudenken, was da alles hätte passieren können.
Die Fotos, auch wenn eins etwas unscharf ist, sprechen für sich.
Gruß Hans
Na das ist schon eine krasse Nummer. Da bin ich mal auf die Reaktionen gespannt. Halt uns bitte auf dem Laufenden denn das ist ja schon gemeingefährlich so eine Befestigung.
Gruß
Uwe
Zitat von hapo52 am 16. September 2020, 15:12 Uhr
Hallo an alle,
ich habe heute (erst) an der Befestigung meines Fahrradträgers -der durch meinen Händler montiert wurde- eine ungeheuerliche Entdeckung gemacht. Beim Reinigen des Peppers habe ich an einer der oberen Befestigungselemente gesehen, dass eine Schlossschraube etwas verkantet war. Daraufhin habe ich innen die Abdeckkappe entfernt und bin fast aus den Latschen gekippt. Da ist tatsächlich nur eine Schraube durchgeführt. Der andere Schraubenkopf kann nur außen aufgeklebt sein. Ein drittes Bohrloch ist mir innen auch noch aufgefallen. Beim Abnehmen der anderen Abdeckung kam zum Vorschein, dass zwar zwei Schrauben durchgeführt wurden, aber nur eine davon mit einer Mutter gesichert war. Das können m.E. nicht die korrekten Anschlagpunkte gewesen sein. Im Grunde genommen müssten die Befestigungspunkte neu bestimmt werden, was aber zur Folge hätte, dass der Träger nicht mehr passen würde und die Rückwand "durchlöchert" wäre. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Da ich mit meinem "Freundlichen" schon mehrfach Auseinandersetzungen hatte, habe ich jetzt das Werk von dem Ganzen in Kenntnis gesetzt, mit Kopie an den Händler.
Ein Wunder, dass bisher beim Fahrradtransport alles gut gegangen ist. Nicht auszudenken, was da alles hätte passieren können.
Die Fotos, auch wenn eins etwas unscharf ist, sprechen für sich.
Gruß Hans
Na das ist schon eine krasse Nummer. Da bin ich mal auf die Reaktionen gespannt. Halt uns bitte auf dem Laufenden denn das ist ja schon gemeingefährlich so eine Befestigung.
Gruß
Uwe
Zitat von Anonym am 16. September 2020, 16:58 Uhr Hallo Hans,
da kannst du noch von Glück sprechen das du noch keinen Wasserschaden hattest. Ich hätte das Glück nicht. Hatte ja gleich im ersten Jahr einen Wasserschaden wegen falsch montierten Fahrradträger. Dann wurde die Heckwand neu gemacht und der Fahrradträger wieder montiert. Vor ca. einem Jahr bemerkte ich dann wieder kleine Bläschen in der Heckgarage. Und wieder war der Träger nicht richtig montiert. Das war dann der Grund für mich keinen Fahrradträger mehr an der Rückwand zu haben. Habe ihn demontiert. Die Bohrlöcher auf dem Bild sagen alles. Da war ein richtiger Pfuscher am Werk...
Die Fahrräder sind jetzt in der Garage. Bin gespannt wie es bei dir ausgeht.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Hans,
da kannst du noch von Glück sprechen das du noch keinen Wasserschaden hattest. Ich hätte das Glück nicht. Hatte ja gleich im ersten Jahr einen Wasserschaden wegen falsch montierten Fahrradträger. Dann wurde die Heckwand neu gemacht und der Fahrradträger wieder montiert. Vor ca. einem Jahr bemerkte ich dann wieder kleine Bläschen in der Heckgarage. Und wieder war der Träger nicht richtig montiert. Das war dann der Grund für mich keinen Fahrradträger mehr an der Rückwand zu haben. Habe ihn demontiert. Die Bohrlöcher auf dem Bild sagen alles. Da war ein richtiger Pfuscher am Werk...
Die Fahrräder sind jetzt in der Garage. Bin gespannt wie es bei dir ausgeht.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Zitat von Stefan1960 am 16. September 2020, 18:48 Uhr Da habt ihr aber eine Top Werkstatt erwischt, das kann ja nicht so schwer sein die Halter anzuzeichnen um die Löcher zu bohren,wo ist denn die Werkstatt ,da ich einen kaufen möchte nicht das ich dort einen Kauf.,ich will eh keinen Radträger am Heck .
Da habt ihr aber eine Top Werkstatt erwischt, das kann ja nicht so schwer sein die Halter anzuzeichnen um die Löcher zu bohren,wo ist denn die Werkstatt ,da ich einen kaufen möchte nicht das ich dort einen Kauf.,ich will eh keinen Radträger am Heck .
Gruß Stefan und Birgit Zitat von KaGu am 26. Januar 2022, 21:55 Uhr Hallo liebes Forum, ich bin aus gegebenem Anlass neu ihr : die Heckwand meines Peppermobils musste wg. unsachgemäß montierten Radträgers und dem darauf folgenden Nässeschaden getauscht werden. Nun möchte ich herausfinden, wo genau sich die Montagepunkte / Verstärkungen befinden. Und: Gibt es tatsächlich nur eine Leiste im unteren Bereich (so wie es das Foto in einer der vorherigen Antworten zeigt) , oder auch Verstärkungen dort, wo die oberen Halterungen montiert werden? Hat jemand vielleicht sogar Antworten von Weinsberg dazu bekommen? Da ich im Klinsch mit einer Weinsberg "Fach"werkstatt liege, bin ich dankbar für alle Hinweise. Herzlichen Dank!!!
Hallo liebes Forum, ich bin aus gegebenem Anlass neu ihr : die Heckwand meines Peppermobils musste wg. unsachgemäß montierten Radträgers und dem darauf folgenden Nässeschaden getauscht werden. Nun möchte ich herausfinden, wo genau sich die Montagepunkte / Verstärkungen befinden. Und: Gibt es tatsächlich nur eine Leiste im unteren Bereich (so wie es das Foto in einer der vorherigen Antworten zeigt) , oder auch Verstärkungen dort, wo die oberen Halterungen montiert werden? Hat jemand vielleicht sogar Antworten von Weinsberg dazu bekommen? Da ich im Klinsch mit einer Weinsberg "Fach"werkstatt liege, bin ich dankbar für alle Hinweise. Herzlichen Dank!!!
Zitat von Anonym am 27. Januar 2022, 7:03 Uhr Hallo KaGu,
grundsätzlich sind unsere Forumsmitglieder immer gerne bereit zu Helfen und Auskunft zu geben.
Es gehört in diesem Forum aber zu den Gepflogenheiten, dass man sich im Vorstellungsthread vorstellt oder zumindest seinen Namen nennt und grüsst wenn man sich noch nicht kennt, bevor man einfach drauf los postet.
Ich verstehe ja dass Du Hilfe brauchst, dabei würde aber eine gute Kinderstube auf jeden Fall helfen. Wir sind hier nicht bei Facebook und Co.
Hier kannst evtl. nachlesen: https://www.my-pepper.de/forum/topic/verformung-garagen-rueckwand/?part=5#postid-31167
DER MODERATOR
Hallo KaGu,
grundsätzlich sind unsere Forumsmitglieder immer gerne bereit zu Helfen und Auskunft zu geben.
Es gehört in diesem Forum aber zu den Gepflogenheiten, dass man sich im Vorstellungsthread vorstellt oder zumindest seinen Namen nennt und grüsst wenn man sich noch nicht kennt, bevor man einfach drauf los postet.
Ich verstehe ja dass Du Hilfe brauchst, dabei würde aber eine gute Kinderstube auf jeden Fall helfen. Wir sind hier nicht bei Facebook und Co.
Hier kannst evtl. nachlesen: https://www.my-pepper.de/forum/topic/verformung-garagen-rueckwand/?part=5#postid-31167
DER MODERATOR
Zitat von PeterV am 18. Juni 2022, 21:59 Uhr Hallo,
ich werde dieses Thema verwenden und meine Fahrradtransportlösung beschreiben. Ich möchte (noch) keine 8 Löcher in der Rückwand haben. Ich habe einen Halter gemacht und werde 3 Mountainbikes in der Garage transportieren. Ich habe Griffe für die Vorderradgabel, Aluminiumprofile und natürlich 3D-Druck verwendet. Die Fahrräder sind natürlich immer noch mit Gurten an den Schienen befestigt. Die Räder sind an der Garagendecke aufgehängt.
Wenn jemand ein ähnliches Problem löst, freue ich mich, wenn dieser Beitrag ihm hilft.
Der Text wurde von Google aus dem Slowakischen ins Deutsche übersetzt. Wenn also etwas nicht klar ist, fragen Sie, ich werde versuchen, es umzuschreiben.
Peter
Hallo,
ich werde dieses Thema verwenden und meine Fahrradtransportlösung beschreiben. Ich möchte (noch) keine 8 Löcher in der Rückwand haben. Ich habe einen Halter gemacht und werde 3 Mountainbikes in der Garage transportieren. Ich habe Griffe für die Vorderradgabel, Aluminiumprofile und natürlich 3D-Druck verwendet. Die Fahrräder sind natürlich immer noch mit Gurten an den Schienen befestigt. Die Räder sind an der Garagendecke aufgehängt.
Wenn jemand ein ähnliches Problem löst, freue ich mich, wenn dieser Beitrag ihm hilft.
Der Text wurde von Google aus dem Slowakischen ins Deutsche übersetzt. Wenn also etwas nicht klar ist, fragen Sie, ich werde versuchen, es umzuschreiben.
Peter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja, Lucadimaier und Lutz meier haben auf diesen Beitrag reagiert. anerjaLucadimaierLutz meier PEPPER 600 MEG, 140 HP Zitat von Red Hot am 20. Juni 2022, 12:18 Uhr
Zitat von KaGu am 26. Januar 2022, 21:55 Uhr
Hallo liebes Forum, ich bin aus gegebenem Anlass neu ihr : die Heckwand meines Peppermobils musste wg. unsachgemäß montierten Radträgers und dem darauf folgenden Nässeschaden getauscht werden. Nun möchte ich herausfinden, wo genau sich die Montagepunkte / Verstärkungen befinden. Und: Gibt es tatsächlich nur eine Leiste im unteren Bereich (so wie es das Foto in einer der vorherigen Antworten zeigt) , oder auch Verstärkungen dort, wo die oberen Halterungen montiert werden? Hat jemand vielleicht sogar Antworten von Weinsberg dazu bekommen? Da ich im Klinsch mit einer Weinsberg "Fach"werkstatt liege, bin ich dankbar für alle Hinweise. Herzlichen Dank!!!
Hallo,
in dem anderen genannten Thread gibt es Bilder wo die untere Holzleiste in der Rückwand sich befindet, so weit so gut, aber für die die Ihren Fahrradträger selbst montieren wollen und können wäre es auch hilfreich Maße dazu zu haben. gibt es die offiziell zu den verschiedenen Baujahren? Wie soll man die Leiste sonst finden wenn sich diese NICHT abzeichnet?
Gruß Jürgen
Zitat von KaGu am 26. Januar 2022, 21:55 Uhr
Hallo liebes Forum, ich bin aus gegebenem Anlass neu ihr : die Heckwand meines Peppermobils musste wg. unsachgemäß montierten Radträgers und dem darauf folgenden Nässeschaden getauscht werden. Nun möchte ich herausfinden, wo genau sich die Montagepunkte / Verstärkungen befinden. Und: Gibt es tatsächlich nur eine Leiste im unteren Bereich (so wie es das Foto in einer der vorherigen Antworten zeigt) , oder auch Verstärkungen dort, wo die oberen Halterungen montiert werden? Hat jemand vielleicht sogar Antworten von Weinsberg dazu bekommen? Da ich im Klinsch mit einer Weinsberg "Fach"werkstatt liege, bin ich dankbar für alle Hinweise. Herzlichen Dank!!!
Hallo,
in dem anderen genannten Thread gibt es Bilder wo die untere Holzleiste in der Rückwand sich befindet, so weit so gut, aber für die die Ihren Fahrradträger selbst montieren wollen und können wäre es auch hilfreich Maße dazu zu haben. gibt es die offiziell zu den verschiedenen Baujahren? Wie soll man die Leiste sonst finden wenn sich diese NICHT abzeichnet?
Gruß Jürgen
Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS
|