HeckfahrradträgerZitat von Ronny am 27. April 2023, 20:09 Uhr Super danke
wie hast du es innen gesichert
Super danke
wie hast du es innen gesichert
Zitat von Ronny am 27. April 2023, 20:15 Uhr Crnk
ihr habt keine Probleme bei der Dichtigkeitsprüfung
Gruß Ronny
Crnk
ihr habt keine Probleme bei der Dichtigkeitsprüfung
Gruß Ronny
Chris
die obere Trägeraufnahme ohne Schiene kann auf Zeit nicht gut gehen, ich spreche aus Erfahrung. Bei mir waren die Halter nach einiger Zeit ausgerissen und Wasser ist eingetreten. Die kleine Aufnahme kann den Träger und die E- Bikes auf Zeit nicht halten ..... aber Sorry , ist nur meiner Meinung / Erfahrung .
Gruß Werner
Chris
die obere Trägeraufnahme ohne Schiene kann auf Zeit nicht gut gehen, ich spreche aus Erfahrung. Bei mir waren die Halter nach einiger Zeit ausgerissen und Wasser ist eingetreten. Die kleine Aufnahme kann den Träger und die E- Bikes auf Zeit nicht halten ..... aber Sorry , ist nur meiner Meinung / Erfahrung .
Gruß Werner
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von CRNK am 28. April 2023, 6:56 Uhr Hallo zusammen,
Träger ist von Anfang an so vom Händler verbaut worden.
Da haben wir bisher keine Problem nein. Aber unsere Ebikes haben wir erst seit kurzem und bisher nur normale Räder drauf gehabt.
Aber ich bin ja auch skeptisch deswegen gefällt mir ja die Lösung mit den Schienen so.
schienen sind bestellt . 🙂
gruss CRNK
Hallo zusammen,
Träger ist von Anfang an so vom Händler verbaut worden.
Da haben wir bisher keine Problem nein. Aber unsere Ebikes haben wir erst seit kurzem und bisher nur normale Räder drauf gehabt.
Aber ich bin ja auch skeptisch deswegen gefällt mir ja die Lösung mit den Schienen so.
schienen sind bestellt . 🙂
gruss CRNK
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von Ronny am 28. April 2023, 18:17 Uhr Servus
Bin noch am überlegen ob ich es selbst montieren oder es beim Händler machen lasse
Wir haben in erst im Januar neu bekommen
Gruß Ronny
Servus
Bin noch am überlegen ob ich es selbst montieren oder es beim Händler machen lasse
Wir haben in erst im Januar neu bekommen
Gruß Ronny
Zitat von Ronny am 28. April 2023, 18:17 Uhr
Servus
Bin noch am überlegen ob ich es selbst montieren oder es beim Händler machen lasse
Wir haben in erst im Januar neu bekommen
Gruß Ronny
Ronny,
so sorgfältig wie wir Besitzer an unseren WOMO'S arbeiten, so arbeitet kaum oder gar keine Werkstatt.
Gruß Werner
Zitat von Ronny am 28. April 2023, 18:17 Uhr
Servus
Bin noch am überlegen ob ich es selbst montieren oder es beim Händler machen lasse
Wir haben in erst im Januar neu bekommen
Gruß Ronny
Ronny,
so sorgfältig wie wir Besitzer an unseren WOMO'S arbeiten, so arbeitet kaum oder gar keine Werkstatt.
Gruß Werner
Michael_R und sonny haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Ronny am 28. April 2023, 18:41 Uhr Werner
Da hast recht !!
hab nur bedenken wegen der Garantie
Gruß Ronny
Werner
Da hast recht !!
hab nur bedenken wegen der Garantie
Gruß Ronny
Zitat von uro-frank am 28. April 2023, 18:50 Uhr
Zitat von Ronny am 28. April 2023, 18:17 Uhr
Servus
Bin noch am überlegen ob ich es selbst montieren oder es beim Händler machen lasse
Wir haben in erst im Januar neu bekommen
Gruß Ronny
Hi Ronny, aufgrund des Erhaltes der Dichtigkeitsgarantie würde ich das nur von einem zertifizierten Weinsberghändler montieren lassen. Denn nur dann bleibt auch in diesem Bereich die Dichtigkeitsgarantie bestehen, sofern Du die jährlichen Dichtigkeitsprüfungen auch durchführen lässt beim Weinsberg-Händler (was trotz der Kosten sicher sinnvoll ist, bei den zu erwartenden Reparaturkosten im Falle einer Undichtigkeit). Ich hatte beim Händler einen 1 Jahre alten Pepper MF gekauft 05/21 und hatte den originalen Fahrradträger, der ziemlich hoch montiert war, gegen einen Thule V16 Lift-Träger austauschen lassen, da ich 2 E-Bikes nicht auf die ursprüngliche Höhe hochwuchten wollte. Der hat mir das umgebaut und damit muss er für fachgerechte Montage incl. Dichtigkeit auch haften.Das war mir gerade beim Fahrradträger sehr wichtig, da auch ich graue Haare bekomme, wenn ich daran denke, dass gute 40 kg Fahrräder auf dem Lift-Träger mit langem Hebelarm nach oben gekurbelt werden. Der Händler sagte mir aber zu, dass das i.O. ginge (das hoffe ich so, anderenfalls muss er eben haften). Und bei mir ist es (leider) NICHT mit einer Schiene verbaut, sondern an 4 Einzel-Montagepunkten. Beim Modell MF ist aufgrund des Toilettenfensters hinten links auch keine so lange Schiene oben möglich... Also, ich hoffe auf bleibende Stabilität und Dichtigkeit, anderenfalls würde ich meinen Händler in Anspruch nehmen, der es mir verbaut hat... Genauso habe ich es auch mit dem Wechsel des Dachfensters über dem Bett gegen eien MaxFan gehalten -> Händler hat es umgebaut, somit bleibt die Dichtigkeitsgarantie erhalten...
LG, Frank
Zitat von Ronny am 28. April 2023, 18:17 Uhr
Servus
Bin noch am überlegen ob ich es selbst montieren oder es beim Händler machen lasse
Wir haben in erst im Januar neu bekommen
Gruß Ronny
Hi Ronny, aufgrund des Erhaltes der Dichtigkeitsgarantie würde ich das nur von einem zertifizierten Weinsberghändler montieren lassen. Denn nur dann bleibt auch in diesem Bereich die Dichtigkeitsgarantie bestehen, sofern Du die jährlichen Dichtigkeitsprüfungen auch durchführen lässt beim Weinsberg-Händler (was trotz der Kosten sicher sinnvoll ist, bei den zu erwartenden Reparaturkosten im Falle einer Undichtigkeit). Ich hatte beim Händler einen 1 Jahre alten Pepper MF gekauft 05/21 und hatte den originalen Fahrradträger, der ziemlich hoch montiert war, gegen einen Thule V16 Lift-Träger austauschen lassen, da ich 2 E-Bikes nicht auf die ursprüngliche Höhe hochwuchten wollte. Der hat mir das umgebaut und damit muss er für fachgerechte Montage incl. Dichtigkeit auch haften.Das war mir gerade beim Fahrradträger sehr wichtig, da auch ich graue Haare bekomme, wenn ich daran denke, dass gute 40 kg Fahrräder auf dem Lift-Träger mit langem Hebelarm nach oben gekurbelt werden. Der Händler sagte mir aber zu, dass das i.O. ginge (das hoffe ich so, anderenfalls muss er eben haften). Und bei mir ist es (leider) NICHT mit einer Schiene verbaut, sondern an 4 Einzel-Montagepunkten. Beim Modell MF ist aufgrund des Toilettenfensters hinten links auch keine so lange Schiene oben möglich... Also, ich hoffe auf bleibende Stabilität und Dichtigkeit, anderenfalls würde ich meinen Händler in Anspruch nehmen, der es mir verbaut hat... Genauso habe ich es auch mit dem Wechsel des Dachfensters über dem Bett gegen eien MaxFan gehalten -> Händler hat es umgebaut, somit bleibt die Dichtigkeitsgarantie erhalten...
LG, Frank
Buerste hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Ronny am 28. April 2023, 21:37 Uhr Hallo Frank
danke ich werde mir mal ein Angebot machen lassen
Gruß Ronny
Hallo Frank
danke ich werde mir mal ein Angebot machen lassen
Gruß Ronny
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Ihr Bastler,
es wird immer die Dichtigkeitsgarantie angesprochen und die damit zusammenhängende Gefahr des Garantie-Verlustes. Bevor ich Um und Anbauten am Pepper durchgeführt habe, habe ich meinen Händler befragt mit folgender Aussage: ,, Solange die Undichtigkeit nicht an den Stellen entsteht wo zusätzliche Dachluken oder Klappen eingeschnitten wurden, oder Schienen anmontiert sind ist das für die Garantie nicht relevant. ,, So sehe ich das auch, der Händler soll Garantie für das ausgelieferte Fahrzeug und seine Arbeiten am WOMO übernehmen und gut ist es. Im Übrigen war ich bereits bei zwei Dichtigkeitskontrollen nach meinen Um und Anbauten, der Stempel im Heft wurde erteilt und somit ist die Dichtigkeit bestätigt und für ein weiteres Jahr gewährleistet. Für mein Dafürhalten besteht keine Gefahr, Schienen oder andere Um oder Anbauten fachgerecht selber zu montieren. Ich habe seinerzeit auf die Reparatur der ausgerissenen Fahrradträgerhalterung beim Händler verzichtet und habe das selber in die Hand genommen, seither Dicht und Fest. Dachluke im Bad habe ich selber getauscht und Maxxfan im Schlafbereich eingebaut, wurde bei letzter Kontrolle vom Händler überprüft, Dicht, Alles gut, Stempel im Heft erteilt.
Im Finale muss jedoch Jeder selber abwägen ,, Selber Basteln oder nicht ,,
LG Werner
Hallo Ihr Bastler,
es wird immer die Dichtigkeitsgarantie angesprochen und die damit zusammenhängende Gefahr des Garantie-Verlustes. Bevor ich Um und Anbauten am Pepper durchgeführt habe, habe ich meinen Händler befragt mit folgender Aussage: ,, Solange die Undichtigkeit nicht an den Stellen entsteht wo zusätzliche Dachluken oder Klappen eingeschnitten wurden, oder Schienen anmontiert sind ist das für die Garantie nicht relevant. ,, So sehe ich das auch, der Händler soll Garantie für das ausgelieferte Fahrzeug und seine Arbeiten am WOMO übernehmen und gut ist es. Im Übrigen war ich bereits bei zwei Dichtigkeitskontrollen nach meinen Um und Anbauten, der Stempel im Heft wurde erteilt und somit ist die Dichtigkeit bestätigt und für ein weiteres Jahr gewährleistet. Für mein Dafürhalten besteht keine Gefahr, Schienen oder andere Um oder Anbauten fachgerecht selber zu montieren. Ich habe seinerzeit auf die Reparatur der ausgerissenen Fahrradträgerhalterung beim Händler verzichtet und habe das selber in die Hand genommen, seither Dicht und Fest. Dachluke im Bad habe ich selber getauscht und Maxxfan im Schlafbereich eingebaut, wurde bei letzter Kontrolle vom Händler überprüft, Dicht, Alles gut, Stempel im Heft erteilt.
Im Finale muss jedoch Jeder selber abwägen ,, Selber Basteln oder nicht ,,
LG Werner
Michael_R, Ronny und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
|