HeckfahrradträgerZitat von Matthias am 10. Juni 2024, 20:49 Uhr "weiter oben" kann ich verstehen, wenn er sonst auf der Straße aufkommt. Ich denke da sollten mind. 15 cm Luft bleiben nach dem Absenken.
Aber andere technische Gründe (Belastung der Wand) machen IMHO keinen Sinn.
Lange Rede kurzer Sinn:
Entweder umbauen, oder die zentrale 3. Bremsleuchte durch 2 Zusatzleuchten an den Ecken ersetzen.
Mein Favorit wäre Umbauen, da die Absenkung für Dich ja so kaum Sinn macht. Wie viel Luft hast du denn nach dem Absenken noch über dem Boden?
M.
"weiter oben" kann ich verstehen, wenn er sonst auf der Straße aufkommt. Ich denke da sollten mind. 15 cm Luft bleiben nach dem Absenken.
Aber andere technische Gründe (Belastung der Wand) machen IMHO keinen Sinn.
Lange Rede kurzer Sinn:
Entweder umbauen, oder die zentrale 3. Bremsleuchte durch 2 Zusatzleuchten an den Ecken ersetzen.
Mein Favorit wäre Umbauen, da die Absenkung für Dich ja so kaum Sinn macht. Wie viel Luft hast du denn nach dem Absenken noch über dem Boden?
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Matthias am 10. Juni 2024, 22:30 Uhr Dies sieht eigentlich aus wie Dein Lift, aber der ist ganz anders montiert. Oben mit längeren Stangen und unten tiefer:

oder hier:

Goggle Bildersuche:
https://www.google.com/search?q=pepper+weinsberg+fahrradtr%C3%A4ger
Scheint alles sehr variabel...
M.
Dies sieht eigentlich aus wie Dein Lift, aber der ist ganz anders montiert. Oben mit längeren Stangen und unten tiefer:

oder hier:

Goggle Bildersuche:
https://www.google.com/search?q=pepper+weinsberg+fahrradtr%C3%A4ger
Scheint alles sehr variabel...
M.
evgusch hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von evgusch am 11. Juni 2024, 11:18 Uhr Danke für die Mithilfe. Die Schienen sind bei uns ca. 60 cm über dem Boden. Wir werden damit wohl leben müssen, auch wenn wir nicht ganz zufrieden sind.
Ich habe Weinsberg um Info gebeten, mal schauen, ob sie was rausrücken oder mich an die Händler verweisen.
Gruß und schöne Woche noch
Günter
Danke für die Mithilfe. Die Schienen sind bei uns ca. 60 cm über dem Boden. Wir werden damit wohl leben müssen, auch wenn wir nicht ganz zufrieden sind.
Ich habe Weinsberg um Info gebeten, mal schauen, ob sie was rausrücken oder mich an die Händler verweisen.
Gruß und schöne Woche noch
Günter
ev (Eva) gu (Günter) Pepper 600 MEG, BJ 07/2020, Peugeot 2.2 BlueHDI 165 PS, Dachklima, OSRAM Nightbreaker, PV 100 W, Büttner Solarregler 150 W, Thule V16 Lift, STA .... Zitat von Matthias am 11. Juni 2024, 13:12 Uhr Bei 60cm stellt sich mir tatsächlich die Frage ob das so gedacht ist.
Bitte berichte, was Weinsberg an Infos gibt.
LG
Matthias
Bei 60cm stellt sich mir tatsächlich die Frage ob das so gedacht ist.
Bitte berichte, was Weinsberg an Infos gibt.
LG
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Matthias am 14. Juni 2024, 12:05 Uhr Noch'n Video zum V16: https://www.youtube.com/watch?v=vNSDO9Uq2iQ
Noch'n Video zum V16: https://www.youtube.com/watch?v=vNSDO9Uq2iQ
evgusch und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Roehri am 30. Juni 2024, 14:23 Uhr Hallo, ich weiß das geht etwas am Thema Heckwandttäger vorbei.
Ich habe so meine Bedenken, 2 oder sogar 4 Fahrräder (E-Bikes) an eine Wohnmobil- Rückwand zu hängen. Mit den Schienen über die gesamte Breite sieht es schon etwas stabiler aus, aber eine Punktbefestigung an einer Pressschaumwand wäre mir die Belastung zu hoch.
Für mich kam daher nur der Transport mittels Hängerkupplung in Betracht.
Beim Rückwärts rangieren habe ich leider (trotz Kamera) im dunkeln einen Laternenpfahl übersehen.
Bei einem Träger an der Rückwand wäre meine Urlaubslaune in den Negativbereich gerutscht.
Gruß Micha
Hallo, ich weiß das geht etwas am Thema Heckwandttäger vorbei.
Ich habe so meine Bedenken, 2 oder sogar 4 Fahrräder (E-Bikes) an eine Wohnmobil- Rückwand zu hängen. Mit den Schienen über die gesamte Breite sieht es schon etwas stabiler aus, aber eine Punktbefestigung an einer Pressschaumwand wäre mir die Belastung zu hoch.
Für mich kam daher nur der Transport mittels Hängerkupplung in Betracht.
Beim Rückwärts rangieren habe ich leider (trotz Kamera) im dunkeln einen Laternenpfahl übersehen.
Bei einem Träger an der Rückwand wäre meine Urlaubslaune in den Negativbereich gerutscht.
Gruß Micha
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier hat auf diesen Beitrag reagiert. Knaus Van TI 650 MEG Vansation
EZ 2.2023
Modell 2022
Peugeot Boxer 165 PS
AHK f. Fahrradtransport,
Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan, Zitat von Matthias am 30. Juni 2024, 16:15 Uhr Es gibt wohl vertikale Versteifungen. Deren genaue Positionen wären mal interessant.
M.
Es gibt wohl vertikale Versteifungen. Deren genaue Positionen wären mal interessant.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von evgusch am 11. Juli 2024, 8:15 Uhr
Zitat von evgusch am 11. Juni 2024, 11:18 Uhr
Danke für die Mithilfe. Die Schienen sind bei uns ca. 60 cm über dem Boden. Wir werden damit wohl leben müssen, auch wenn wir nicht ganz zufrieden sind.
Ich habe Weinsberg um Info gebeten, mal schauen, ob sie was rausrücken oder mich an die Händler verweisen.
Update: Wie erwartet wurde von Weinsberg keine konkrete Antwort hinsichtlich der Befestigung des Fahrradträgers übermittelt:
"Bezüglich des Fahrradträgers müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir ab Werk keinen Fahrradschutz anbieten und deshalb keine Aussage treffen können.
Wir würden Sie daher bitten, sich an einen unserer Vertragshändler zu wenden."
Gruß
Günter
Zitat von evgusch am 11. Juni 2024, 11:18 Uhr
Danke für die Mithilfe. Die Schienen sind bei uns ca. 60 cm über dem Boden. Wir werden damit wohl leben müssen, auch wenn wir nicht ganz zufrieden sind.
Ich habe Weinsberg um Info gebeten, mal schauen, ob sie was rausrücken oder mich an die Händler verweisen.
Update: Wie erwartet wurde von Weinsberg keine konkrete Antwort hinsichtlich der Befestigung des Fahrradträgers übermittelt:
"Bezüglich des Fahrradträgers müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir ab Werk keinen Fahrradschutz anbieten und deshalb keine Aussage treffen können.
Wir würden Sie daher bitten, sich an einen unserer Vertragshändler zu wenden."
Gruß
Günter
ev (Eva) gu (Günter) Pepper 600 MEG, BJ 07/2020, Peugeot 2.2 BlueHDI 165 PS, Dachklima, OSRAM Nightbreaker, PV 100 W, Büttner Solarregler 150 W, Thule V16 Lift, STA .... Zitat von Matthias am 11. Juli 2024, 8:32 Uhr Wie war denn die Frage, die du gestellt hast?
Die Antwort ist IMHO "am Thema vorbei".
M.
Wie war denn die Frage, die du gestellt hast?
Die Antwort ist IMHO "am Thema vorbei".
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von evgusch am 15. Juli 2024, 23:27 Uhr Hier die Frage dazu:
..
"Jetzt stellt sich heraus, dass bei beladenem System die 3. Bremsleuchte durch einen Fahrradschutz verdeckt wird.
Gibt es bei diesem Pepper eine festgelegte Befestigungshöhe oder kann der Heckfahrradträger auf verschiedenen Höhen befestigt werden ?"
Gruß
Günter
Hier die Frage dazu:
..
"Jetzt stellt sich heraus, dass bei beladenem System die 3. Bremsleuchte durch einen Fahrradschutz verdeckt wird.
Gibt es bei diesem Pepper eine festgelegte Befestigungshöhe oder kann der Heckfahrradträger auf verschiedenen Höhen befestigt werden ?"
Gruß
Günter
ev (Eva) gu (Günter) Pepper 600 MEG, BJ 07/2020, Peugeot 2.2 BlueHDI 165 PS, Dachklima, OSRAM Nightbreaker, PV 100 W, Büttner Solarregler 150 W, Thule V16 Lift, STA ....
|