Heos Schloss Aufbautür, weitere Option Modell 2020Zitat von MapMan am 21. März 2022, 21:39 Uhr
Zitat von uwe65 am 16. März 2022, 21:38 Uhr
Hallo MapMan
Danke für Deinen Beitrag, ich bin neidisch auf deine wirklich perfekte Feilkante (hat bei mir nicht ganz so gut geklappt).
Dein Tipp die Schließung über dem Fliegengitter zu tätigen hat mir auch sehr gut gefallen.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
da fallen mir zwei Lösungsansätze ein :
- Die Spalte mit weißem Acryl auffüllen. Vorher Schloss und Tür mit Kreppband so abkleben, dass ein Füllbereich entsteht.
- den Rahmen von HeoSafe (siehe hier) verwenden. Allerdings ziemlich viel Aufwand
Viele Grüße
Kurt
Zitat von uwe65 am 16. März 2022, 21:38 Uhr
Hallo MapMan
Danke für Deinen Beitrag, ich bin neidisch auf deine wirklich perfekte Feilkante (hat bei mir nicht ganz so gut geklappt).
Dein Tipp die Schließung über dem Fliegengitter zu tätigen hat mir auch sehr gut gefallen.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
da fallen mir zwei Lösungsansätze ein :
- Die Spalte mit weißem Acryl auffüllen. Vorher Schloss und Tür mit Kreppband so abkleben, dass ein Füllbereich entsteht.
- den Rahmen von HeoSafe (siehe hier) verwenden. Allerdings ziemlich viel Aufwand
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Patrick am 28. März 2022, 17:08 Uhr Hallo,
auch ich habe es getan… Das „5’er Set Heosafe“ in meinen Pepper ist eingebaut. Unten seht ihr die Bilder dazu. Vielen Dank an Django mit der genialen Idee das Schloss in der Aufbautür mit einem Holzklotz (ich habe Multiplex verwendet) nach innen zu setzten, um mit dem Riegel hinter die Kunststoffleiste der Fliegentür zu kommen. Die Tür ist ein Sandwich aus Alu-Stahl oder Alu-Alu und qualitativ besser als die anderen Türen. Ich habe Django vertraut und die Verkleidung nicht abgenommen, und alles wurde wunderbar. Dennoch war das erste Bohrloch von Gedanken umwickelt… 😊
Ein Bild zeigt, dass die 307mm (ich habe 310 genommen) perfekt passen um an der Stahlplatte vorbei zu kommen.
Ein Bild zeigt den Klotz welcher noch nicht auf 47mm abgeschnitten wurde. Der Bohrer darin dient nur als „Halter“. Mein Klotz ist also in der Tiefe (Abstand Tür- Innenseite zu Schlossträger-Grundplatte) 47mm.
Bis das dann alles passte und ziemlich gut wurde, hat es wegen Klotz bauen, mit Tischkreissäge und Ständerbohrmaschine, doch etwas länger gedauert... Silikonfugen kommen vielleicht noch, oder auch nicht.
Die Garagentüren sind dagegen Kindergeburtstag. Das Bild mit den roten Strichen markiert die Stange in der Tür für die Riegel oben und unten. Es ist also genug Platz damit da nichts passiert. Unterlagen waren bei mir eine Dicke und 2 Dünne pro Seite.
Die Schlösser in den Fahrerhaustüren sind Ponyhof. Da habe ich keine Bilder gemacht. Allerdings ist die kleine Revell Säge für den Modellbau für die Bögen des Ausschnitts sehr hilfreich. Dremel nutze ich nur für die geraden Schnitte.
Bei Fragen gerne Fragen…
Viele Grüße
Patrick
Hallo,
auch ich habe es getan… Das „5’er Set Heosafe“ in meinen Pepper ist eingebaut. Unten seht ihr die Bilder dazu. Vielen Dank an Django mit der genialen Idee das Schloss in der Aufbautür mit einem Holzklotz (ich habe Multiplex verwendet) nach innen zu setzten, um mit dem Riegel hinter die Kunststoffleiste der Fliegentür zu kommen. Die Tür ist ein Sandwich aus Alu-Stahl oder Alu-Alu und qualitativ besser als die anderen Türen. Ich habe Django vertraut und die Verkleidung nicht abgenommen, und alles wurde wunderbar. Dennoch war das erste Bohrloch von Gedanken umwickelt… 😊
Ein Bild zeigt, dass die 307mm (ich habe 310 genommen) perfekt passen um an der Stahlplatte vorbei zu kommen.
Ein Bild zeigt den Klotz welcher noch nicht auf 47mm abgeschnitten wurde. Der Bohrer darin dient nur als „Halter“. Mein Klotz ist also in der Tiefe (Abstand Tür- Innenseite zu Schlossträger-Grundplatte) 47mm.
Bis das dann alles passte und ziemlich gut wurde, hat es wegen Klotz bauen, mit Tischkreissäge und Ständerbohrmaschine, doch etwas länger gedauert... Silikonfugen kommen vielleicht noch, oder auch nicht.
Die Garagentüren sind dagegen Kindergeburtstag. Das Bild mit den roten Strichen markiert die Stange in der Tür für die Riegel oben und unten. Es ist also genug Platz damit da nichts passiert. Unterlagen waren bei mir eine Dicke und 2 Dünne pro Seite.
Die Schlösser in den Fahrerhaustüren sind Ponyhof. Da habe ich keine Bilder gemacht. Allerdings ist die kleine Revell Säge für den Modellbau für die Bögen des Ausschnitts sehr hilfreich. Dremel nutze ich nur für die geraden Schnitte.
Bei Fragen gerne Fragen…
Viele Grüße
Patrick
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, MapMan und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerMapManUdo Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Zitat von Patrick am 28. März 2022, 17:10 Uhr Weitere Bilder:
Weitere Bilder:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, MapMan und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerMapManUdo Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Zitat von Aelbler am 5. April 2022, 18:46 Uhr Guten Tag Ihr Lieben,
offensichtlich hat jemand versucht über die Auftür einzubrechen. Der Schlüssel lässt sich nur noch um ca. einen cm einstecken und bewegen. Somit kann man die Tür mit einem Schraubenzieher, dem Auto Schlüssel oder Ähnlichem auf- und zuschließen. Wir sichern im Moment die Tür (20er Pepper) von innen mit einer Latte. Habt Ihr Tipps wie das Schloss wieder benutzbar wird? Ansonsten denke ich an ein zusätzliches bzw. Ersatz. Wäre hier auch Heo-Safe die Lösung?
Danke für Eure Antworten Petra
Guten Tag Ihr Lieben,
offensichtlich hat jemand versucht über die Auftür einzubrechen. Der Schlüssel lässt sich nur noch um ca. einen cm einstecken und bewegen. Somit kann man die Tür mit einem Schraubenzieher, dem Auto Schlüssel oder Ähnlichem auf- und zuschließen. Wir sichern im Moment die Tür (20er Pepper) von innen mit einer Latte. Habt Ihr Tipps wie das Schloss wieder benutzbar wird? Ansonsten denke ich an ein zusätzliches bzw. Ersatz. Wäre hier auch Heo-Safe die Lösung?
Danke für Eure Antworten Petra
PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck. Zitat von RolfW am 28. August 2022, 21:02 Uhr Hallo
Hab das mit dem Einbaurahmen gelöst. War aber auch ne ordentliche Bastelei bis da alle teile passen.
Grüße Rolf
Hallo
Hab das mit dem Einbaurahmen gelöst. War aber auch ne ordentliche Bastelei bis da alle teile passen.
Grüße Rolf
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzer🌵 KaktusSteffi & ThomasUdo Hole den Thread nochmal hoch, da ich beabsichtige, ein Heosafe in die Aufbautür zu bauen, oder auch zwei?? Mir geht die Zuwerferei der Tür von innen auf den Keks!
Von außen zumachen ohne Zuwerfen geht ja, wenn man den richtigen Druckpunkt oberhalb des Schlosses findet. Dann kann man die Tür mit einem oder 2 Daumen zudrücken. So handhaben wir das.
Hat schonmal jemand in Erwägung gezogen oder gar ausgeführt, das Originalschloß zu deaktivieren und dafür 2 Heos oben und unten einzubauen, um das Zuwerfen von innen zu verhindern? Leidet die Stabilität der Tür insgesamt oder ist das keine Alternative? Thema Sicherheit?
Hole den Thread nochmal hoch, da ich beabsichtige, ein Heosafe in die Aufbautür zu bauen, oder auch zwei?? Mir geht die Zuwerferei der Tür von innen auf den Keks!
Von außen zumachen ohne Zuwerfen geht ja, wenn man den richtigen Druckpunkt oberhalb des Schlosses findet. Dann kann man die Tür mit einem oder 2 Daumen zudrücken. So handhaben wir das.
Hat schonmal jemand in Erwägung gezogen oder gar ausgeführt, das Originalschloß zu deaktivieren und dafür 2 Heos oben und unten einzubauen, um das Zuwerfen von innen zu verhindern? Leidet die Stabilität der Tür insgesamt oder ist das keine Alternative? Thema Sicherheit?
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von Susi2019 am 17. März 2023, 6:15 Uhr Hallo, warum gehst du nicht zum Händler und lässt dir die Türe einstellen. Zwar habe ich auch die Heo Schlösser verbaut und würde es wieder machen, aber bei allen Pepper die ich kenne gehen die Aufbautüren butterweich ins Schloss. Gruß Günther
Hallo, warum gehst du nicht zum Händler und lässt dir die Türe einstellen. Zwar habe ich auch die Heo Schlösser verbaut und würde es wieder machen, aber bei allen Pepper die ich kenne gehen die Aufbautüren butterweich ins Schloss. Gruß Günther
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw. Zitat von uro-frank am 17. März 2023, 6:41 Uhr Also, auch wir haben noch nie die Tür zuwerfen müssen oder übermäßigen Druck anwenden müssen. Glaube auch, dass bei Eurer Tür da was nicht stimmt! LG, Frank
Also, auch wir haben noch nie die Tür zuwerfen müssen oder übermäßigen Druck anwenden müssen. Glaube auch, dass bei Eurer Tür da was nicht stimmt! LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Patrick am 17. März 2023, 9:44 Uhr
Hat schonmal jemand in Erwägung gezogen oder gar ausgeführt, das Originalschloß zu deaktivieren und dafür 2 Heos oben und unten einzubauen, um das Zuwerfen von innen zu verhindern? Leidet die Stabilität der Tür insgesamt oder ist das keine Alternative? Thema Sicherheit?
Hallo launcher20,
so ganz verstehe ich deine Idee nicht. Was soll denn ein HEOsafe mit dem "zuwerfen" oder "nicht zuwerfen" zu tun haben? Das sind Riegelschlösser und keine Schnappschlösser. Durch drehen am Knauf wird ein Riegel vorgeschoben, welcher die Tür dann zusätzlich sichert.
Zuwerfen brauche ich meine Tür auch nicht. Ein leichter Zug am inneren Griff und die Tür rastet ins Schloss. Von außen, genügt ein leichtes drücken.
Grüße
Patrick
Hat schonmal jemand in Erwägung gezogen oder gar ausgeführt, das Originalschloß zu deaktivieren und dafür 2 Heos oben und unten einzubauen, um das Zuwerfen von innen zu verhindern? Leidet die Stabilität der Tür insgesamt oder ist das keine Alternative? Thema Sicherheit?
Hallo launcher20,
so ganz verstehe ich deine Idee nicht. Was soll denn ein HEOsafe mit dem "zuwerfen" oder "nicht zuwerfen" zu tun haben? Das sind Riegelschlösser und keine Schnappschlösser. Durch drehen am Knauf wird ein Riegel vorgeschoben, welcher die Tür dann zusätzlich sichert.
Zuwerfen brauche ich meine Tür auch nicht. Ein leichter Zug am inneren Griff und die Tür rastet ins Schloss. Von außen, genügt ein leichtes drücken.
Grüße
Patrick
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Dachte, ich hätte es klar ausgedrückt. Bei uns geht die Tür auch butterweich ins Schloß. Aber das Geräusch ist aber fast wie bei der Kastenseitentür. Glaube nicht, daß da was eingestellt werden muss. Schließen von innen geht eben nicht ohne straffes Ziehen. Von außen leichtes Zudrücken hatte ich erwähnt. Die Idee ist, wie beim Wowa einfaches Schließen nur mittels der Heos OHNE Originalschloß.
Dachte, ich hätte es klar ausgedrückt. Bei uns geht die Tür auch butterweich ins Schloß. Aber das Geräusch ist aber fast wie bei der Kastenseitentür. Glaube nicht, daß da was eingestellt werden muss. Schließen von innen geht eben nicht ohne straffes Ziehen. Von außen leichtes Zudrücken hatte ich erwähnt. Die Idee ist, wie beim Wowa einfaches Schließen nur mittels der Heos OHNE Originalschloß.
Patrick hat auf diesen Beitrag reagiert. lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
|