FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Internet im [Pepper] - Mobiles Wlan

VorherigeSeite 2 von 7Nächste
Zitat von Peppermobil am 2. September 2018, 15:48 Uhr

bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Bild. Hatte aber auch immer gutes Wlan auf den Plätzen. Zumindest habe ich das so wahrgenommen 🙂

Wenn ich mich recht erinnere fährt Frank wohl auch oft Campingplätze an. Oder?

Dort ist (wohl) der WLAN Empfang besser.

Auf Stellplätzen ist wenn überhaupt eher schlechter Empfang. Hab unseren Fire Stick immer im Auto dabei aber konnte ihn meist nie über WLAN auf Stellplätzen nutzen.

 

Gruß Olli

Hallo Olli,

ja richtig, wir sind hauptsächlich auf Campingplätzen unterwegs. Da passt es meistens. Hatte aber auch schon den ein oder anderen Platz wo es nicht wirklich gut war. Dort haben wir dann die Sat Anlage genutzt.

Gruß

Frank

Hallo zusammen,

ich habe nun für mich die optimale Lösung gefunden.

Was ich wollte:

Ich arbeite auch im Wohnmobil am Laptop, das ein oder andere Mal benutze ich ein Tablet oder auch mein Handy. Meine Frau surft zwischendurch ebenfalls ganz gerne mit Tablet oder Handy. Da bekanntlicherweise Wlan auf Stellplätzen dünn gesät ist und wenn es geboten wird die Verbindung meistens schlecht und unsicher ist, bin ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Lösung. Ich wollte ein "eigenes Wlan", dass ich auch unproblematisch mit mehreren Endgeräten gleichzeitig nutzen kann. So wie zuhause, allerdings über ein Mobilnetz.

Meine Lösung:

1. LTE-Router

Ich habe mir einen günstigen LTE-Router für 35 Euro gekauft. Damit kann ich ein eigenes Wlan-Netz im Wohnmobil aufbauen. Bis zu 15 Endgeräte können sich in diesem Wlan (wie gewohnt mit Passwort) anmelden. Im Router befindet sich ein Verstärker, der fast überall das Handynetz empfangen kann. Falls das mal nicht der Fall sein sollte, kann man eine LTE-Antenne anschließen und meinetwegen aus dem Dachfenster heraus auf das Dach des [Pepper] stellen. Der Router hat einen Akku, der ca. 6-7 Stunden hält, danach sollte er wieder mit einem Powerpack, über USB oder 230 Volt aufgeladen werden. Damit hat man auch ohne Landstrom ein Wlan-Netz. Bei dem LTE-Router handelt es sich um den E5573 von Huawei, den ich HIER gekauft habe.

2. SIM-Karte

Ich wollte für den Router eine SIM-Karte mit viel Datenvolumen zum günstigen Preis. Eine Telefonflat ist da eher Schnickschnack, was man für das Wlan-Netz auch nicht braucht. Es sollte auch auf jeden Fall das Telekom-Netz (also D1) sein, da es die beste Netz-Abdeckung hat. Außerdem bietet nur die Telekom selbst bei D1 LTE an, was mir auch wichtig war. Da ich bereits einen Vertrag bei der Telekom habe, konnte ich eine Zweitkarte mit Datenvolumen ordern. Es handelt sich dabei um die Combicard Data Comfort. Diese gibts in S (2GB Highspeed-Volumen, monatl. 9,95 Euro), M (4GB HS-Volumen, monatl. 14,95 Euro) und L (10GB HS-Volumen, monatl. 24,95 Euro). Ich habe mich für die M entschieden. Falls es mal nicht ausreichen sollte, kann man beispielsweise 3GB für 9,95 Euro nachbuchen. Die Datenkarte kann man auch als Nichtkunde der Telekom bekommen. Dann kostet sie monatlich 3 Euro mehr und heißt Data Comfort.

Ich habe sowohl den LTE-Router, als auch die Datenkarte ausprobiert. Alles funktioniert hervorragend, die Datenrate ist sehr gut und das Signal weitaus besser als mit einem herkömmlichen Handy. Ist schon klasse, wenn man im Wohnmobil und im näheren Bereich außerhalb über ein gutes Wlan-Netz verfügt und sich darum keine Gedanken mehr machen muss. Sobald das Datenvolumen aufgebraucht ist, wird die Datenrate gebremst, also surfen funktioniert weiterhin. Dann kann man sich entscheiden, ob man so weitersurft oder zusätzliches Datenvolumen ordert.

Übergangsweise habe ich eine Prepaid-Karte dafür genutzt. Kann man natürlich machen, war allerdings für mich keine Daueroption. Für mich sind die Kosten zu hoch für das Datenvolumen. Die Karte ist ja eigentlich auch in erster Linie zum Telefonieren gedacht. Sinn macht eine Prepaid-Karte, wenn man nicht so oft mit dem WoMo unterwegs ist, man kann dadurch nach Bedarf "aufladen". Da wir das ganze Jahr über so oft wie möglich auf Tour sind, lohnt sich für uns eher die Combicard Comfort.

Gruß Kai

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
manfredka, Sabine S. und Frau Laufi haben auf diesen Beitrag reagiert.
manfredkaSabine S.Frau Laufi
Gruß Kai

Hallo Kai,

das ist ja eine super Lösung. Das brauche ich auch. Wenn ich alle anderen Optimierungen (Hubstützen, Alarmanlage, Wechselrichter, Batteriecomputer, etc., etc., pepe) finanziert habe."GRINS"

Schönen Gruß von Karin, Du sollst mir nicht immer solche Flöhe ins Ohr setzen. (Drohne, W-LAN, Wechselrichter usw.)

Gruß aus Bayern

Adrian

manfredka hat auf diesen Beitrag reagiert.
manfredka

Hallo Adrian,

das bekommst Du bei der "Regierung" durch. Anschaffungskosten niedrig und die bessere Hälfte kann Chatten, Shoppen und Surfen bis der Arzt kommt 😁😉

Gruß Kai

Gruß Kai

Und hier:

https://shop.gmx.net/allnet/enetz2gbcols/?execution=e1s1#.gmx-homepage.header_emotion.0&page_type=landing

gibt es noch etwas mehr Traffic und vor allem für Nicht-Telekom-Kunden deutlich günstiger.

Gruß Frank

Für mich keine Option. Bei D1 kein LTE, da sich die Telekom bei ihrem Netz LTE vorbehält und bei D2 (Vodafone) ist die Netzabdeckung mit D1 nicht vergleichbar.

Dann lieber die paar Euro mehr investieren.

Gruß Kai

Hallo zusammen,

da bei mir jetzt ein neuer Handyvertrag anstand, habe ich mich für den Telekom MagentaL Tarif entschieden ( mit Multi SIM Karte). Vorteil hier ist das es die Funktion Stream On Musik und Video beinhaltet. Das bedeutet das ich Sky Q über das Apple TV sehen kann ohne das es die Datenflat des Handytarifes leer zieht. Es funktioniert auch mit dem Amazon Fire Tv Stick und das mit LTE Max. Als Router benutze ich den gleichen wie Kai. Für mich eine tolle Lösung.

Gruß

Frank

Hallo Frank,

geht die Telekom Video Stream Funktion auch im EU Ausland?

Oder bist du da wieder von deinem Datenvolumen abhängig ?

Ich habe im Urlaub immer das Problem das die Funknetze zu schwach sind für schnelle Übertragung.

 

Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS

Hallo Frank,

da hast Du Dir einen fetten Vertrag mit 10GB Datenvolumen ausgesucht. Ich habe nur den Magenta M mit 5GB und damit nur die kostenfreie StreamOn-Funktion für Musik und nicht für Videos. Meine 2. Sim, die Du nur in einem Magenta-Vertrag erwerben kannst, ist eine reine Datenkarte mit 4GB Datenvolumen, die ich dann nur fürs Wlan zum Surfen verwende.

Das eigene Wlan im [Pepper] hat was, gell. Man muss sich beim Surfen keine großartigen Gedanken machen. Bisher hatte ich auch immer ein sehr gutes Netz.

@"Safra":
Nein, die kostenfreie StreamOn-Funktion in den Magenta-Tarifen gilt nur in Deutschland. Im Ausland wird von Deinem normalen Datenvolumen abgezogen!

Gruß Kai

Gruß Kai
VorherigeSeite 2 von 7Nächste