Internet im [Pepper] - Mobiles WlanZitat von tom68 am 19. Januar 2021, 18:18 Uhr Moin Micki ,
wie Kurt schon schrieb, die eine Lösung gibt es einfach nicht. Am Ende hängt es immer davon ab was du erwartest und was du ausgeben willst.
Ich nutze als Wlan Catcher "Alfa WIFI Camp-Pro 2". Die Antenne mit Router kostet ca 130 EUR und funktioniert relativ gut wenn man den Empfang des WLAN auf Camping/Stellplatz verbessern will. Für die Antenne habe ich eine Saugnapfhalterung weil ich nichts fest installieren will bei einer Technik die in 12 Monaten eh schon wieder überholt ist. Das Alfa System hat für mich persönlich nur das Manko das es keine App Oberfläche für die Bedienung gibt und man über den Browser relativ viel Konfigurieren muss. Damit fällt die Bedienung durch meine Frau flach, ist ihr einfach zu kompliziert. Das Hauptproblem ist allerdings eh selten das zu schwache WLAN Signal, meist liegt das Problem daran das sich Abends der halbe Platz die Bandbreite des Platzes teilen muss und für den einzelnen kaum Bandbreite übrig bleibt. Daher nutze ich das Alfa System so gut wie nie, für mich unten Strich rausgeschmissenes Geld. Wenn der jeweilige Platz wenig frequentiert ist stehe ich eh meist so das ich ohne Catcher ein vernünftiges WLAN Signal habe, und wenn der Platz überfüllt ist fehlt meist die nötige Bandbreite, trotz Catcher.
Daher benutzen wir inzwischen fast ausschliesslich LTE. Als Router habe ich einen Huawei E5785-92C (300 Mbps) in der Variante mit externem Antennenanschluss (da muss man aufpassen denn den Router gibt es auch ohne den Anschluss für externe Antennen) und als Antenne eine DMM-7-38-2TS9. (zusammen ca 170 EUR) Das ganze mit einer Aldi Prepaid Karte im JahresAbo bei der ich mir Online das benötigte Daten Volumen dazu buche wenn ich mehr brauche (und auch nur dann) Das funktioniert inzwischen bei der Aldi Talk App super easy und bedarfsgerecht. In Italien oder Spanien nutze ich immer Prepaiod DatenVolumen Karten der lokalen Anbieter. Das ist viel günstiger.
Der LTE Empfang ist mit der Antenne wirklich gut, die Huawei App ist genial einfach zu bedienen und ich bin rundum zufrieden für unsere Ansprüche. Der Router läuft einfach und tut das was er soll, nicht mehr und nicht weniger.
Als Streaming Fan nutzen wir Netflix, Disney und Prime, im Womo alles über Google Chromcast. Das funktioniert einwandfrei und absolut Problemlos über iPhone und iPad. die 1000Mbps eines M1 benötigen wir nicht, denn auf einem 24 Zoll TV im Pepper brauchen wir kein FullHD, geschweige denn 4K TV. Dadurch kommen wir auch mit dem Datenvolumen gut zurecht wenn wir viel schauen bei schlechtem Wetter im Womo. Wenn ich einen Film bis zum letzten Pixel geniessen will dann zuhause auf dem 65er OLED und nicht im Pepper auf dem winzigen Bildschirm 🙂
Evtl. tausche ich die Antenne irgendwann gegen eine Dachantenne aus, aber nicht wegen eines besseren Empfangs denn der war in der Kombi bis jetzt überall ausreichend (Wenn das iPhone auf 3G oder E zurückfällt hat der Huawei mit der Antenne immer noch 2 LTE Balken gehabt, selbst auf Stellplätzen an der Ostsee auf denen niemand mit seinem Handy Daten nutzen konnte) Auf eine der von Kurt in seinem Thread genannten fest verbauten Dachantennen werde ich vermutlich wechseln damit ich den Router im Oberschrank fest installieren kann und nicht immer die Antenne unter das Skyroof klemmen musst und Kabel im Pepper rumhängen 🙂
Aber wie am Anfang schon geschrieben, da hat jeder sein eigenes Konzept und Nutzungsverhalten.
Gruß
Thomas
Moin Micki ,
wie Kurt schon schrieb, die eine Lösung gibt es einfach nicht. Am Ende hängt es immer davon ab was du erwartest und was du ausgeben willst.
Ich nutze als Wlan Catcher "Alfa WIFI Camp-Pro 2". Die Antenne mit Router kostet ca 130 EUR und funktioniert relativ gut wenn man den Empfang des WLAN auf Camping/Stellplatz verbessern will. Für die Antenne habe ich eine Saugnapfhalterung weil ich nichts fest installieren will bei einer Technik die in 12 Monaten eh schon wieder überholt ist. Das Alfa System hat für mich persönlich nur das Manko das es keine App Oberfläche für die Bedienung gibt und man über den Browser relativ viel Konfigurieren muss. Damit fällt die Bedienung durch meine Frau flach, ist ihr einfach zu kompliziert. Das Hauptproblem ist allerdings eh selten das zu schwache WLAN Signal, meist liegt das Problem daran das sich Abends der halbe Platz die Bandbreite des Platzes teilen muss und für den einzelnen kaum Bandbreite übrig bleibt. Daher nutze ich das Alfa System so gut wie nie, für mich unten Strich rausgeschmissenes Geld. Wenn der jeweilige Platz wenig frequentiert ist stehe ich eh meist so das ich ohne Catcher ein vernünftiges WLAN Signal habe, und wenn der Platz überfüllt ist fehlt meist die nötige Bandbreite, trotz Catcher.
Daher benutzen wir inzwischen fast ausschliesslich LTE. Als Router habe ich einen Huawei E5785-92C (300 Mbps) in der Variante mit externem Antennenanschluss (da muss man aufpassen denn den Router gibt es auch ohne den Anschluss für externe Antennen) und als Antenne eine DMM-7-38-2TS9. (zusammen ca 170 EUR) Das ganze mit einer Aldi Prepaid Karte im JahresAbo bei der ich mir Online das benötigte Daten Volumen dazu buche wenn ich mehr brauche (und auch nur dann) Das funktioniert inzwischen bei der Aldi Talk App super easy und bedarfsgerecht. In Italien oder Spanien nutze ich immer Prepaiod DatenVolumen Karten der lokalen Anbieter. Das ist viel günstiger.
Der LTE Empfang ist mit der Antenne wirklich gut, die Huawei App ist genial einfach zu bedienen und ich bin rundum zufrieden für unsere Ansprüche. Der Router läuft einfach und tut das was er soll, nicht mehr und nicht weniger.
Als Streaming Fan nutzen wir Netflix, Disney und Prime, im Womo alles über Google Chromcast. Das funktioniert einwandfrei und absolut Problemlos über iPhone und iPad. die 1000Mbps eines M1 benötigen wir nicht, denn auf einem 24 Zoll TV im Pepper brauchen wir kein FullHD, geschweige denn 4K TV. Dadurch kommen wir auch mit dem Datenvolumen gut zurecht wenn wir viel schauen bei schlechtem Wetter im Womo. Wenn ich einen Film bis zum letzten Pixel geniessen will dann zuhause auf dem 65er OLED und nicht im Pepper auf dem winzigen Bildschirm 🙂
Evtl. tausche ich die Antenne irgendwann gegen eine Dachantenne aus, aber nicht wegen eines besseren Empfangs denn der war in der Kombi bis jetzt überall ausreichend (Wenn das iPhone auf 3G oder E zurückfällt hat der Huawei mit der Antenne immer noch 2 LTE Balken gehabt, selbst auf Stellplätzen an der Ostsee auf denen niemand mit seinem Handy Daten nutzen konnte) Auf eine der von Kurt in seinem Thread genannten fest verbauten Dachantennen werde ich vermutlich wechseln damit ich den Router im Oberschrank fest installieren kann und nicht immer die Antenne unter das Skyroof klemmen musst und Kabel im Pepper rumhängen 🙂
Aber wie am Anfang schon geschrieben, da hat jeder sein eigenes Konzept und Nutzungsverhalten.
Gruß
Thomas
Safra und VF750c haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von VF750c am 20. Januar 2021, 12:30 Uhr Hallo Kurt, hallo Tom,
vielen Dank für Eure Ausführungen. Mir wird schon ganz schwindelig.
Zitat von tom68 am 19. Januar 2021, 18:18 Uhr
...Daher benutzen wir inzwischen fast ausschliesslich LTE. Als Router habe ich einen Huawei E5785-92C (300 Mbps) in der Variante mit externem Antennenanschluss (da muss man aufpassen denn den Router gibt es auch ohne den Anschluss für externe Antennen) und als Antenne eine DMM-7-38-2TS9. (zusammen ca 170 EUR) Das ganze mit einer Aldi Prepaid Karte im JahresAbo bei der ich mir Online das benötigte Daten Volumen dazu buche wenn ich mehr brauche (und auch nur dann) Das funktioniert inzwischen bei der Aldi Talk App super easy und bedarfsgerecht. In Italien oder Spanien nutze ich immer Prepaiod DatenVolumen Karten der lokalen Anbieter. Das ist viel günstiger.
So oder ähnlich habe ich mir das für den Anfang vorgestellt. Ja, ist völlig klar, dass da jeder für sich eine Entscheidung treffen muss, was er will. Dazu gehört aber erstmal auch, das ich überhaupt weis wovon ich rede. Die verschiedenen Möglichkeiten mit den entsprechenden Ergebnissen kenne. Puh...., das wird wohl wieder so eine Kiste, wo ich mir tagelang (Wochen?) Wissen 'reinziehen muss. Aber Deine (Tomas) Lösung ist mir schon erstmal sehr sympatisch, wollte vorerst -wegen ausgeprägter Ahnungslosigkeit-nicht gleich die große Keule schwingen, auf die Gefahr hin, dass man später doppelt (...hätte ich das bloß gleich so gemacht) für eine besere Lösung zahlt. Da ist mal wieder nichts mit "mach ich mal eben".
Gruß
Micki
Hallo Kurt, hallo Tom,
vielen Dank für Eure Ausführungen. Mir wird schon ganz schwindelig.
Zitat von tom68 am 19. Januar 2021, 18:18 Uhr
...Daher benutzen wir inzwischen fast ausschliesslich LTE. Als Router habe ich einen Huawei E5785-92C (300 Mbps) in der Variante mit externem Antennenanschluss (da muss man aufpassen denn den Router gibt es auch ohne den Anschluss für externe Antennen) und als Antenne eine DMM-7-38-2TS9. (zusammen ca 170 EUR) Das ganze mit einer Aldi Prepaid Karte im JahresAbo bei der ich mir Online das benötigte Daten Volumen dazu buche wenn ich mehr brauche (und auch nur dann) Das funktioniert inzwischen bei der Aldi Talk App super easy und bedarfsgerecht. In Italien oder Spanien nutze ich immer Prepaiod DatenVolumen Karten der lokalen Anbieter. Das ist viel günstiger.
So oder ähnlich habe ich mir das für den Anfang vorgestellt. Ja, ist völlig klar, dass da jeder für sich eine Entscheidung treffen muss, was er will. Dazu gehört aber erstmal auch, das ich überhaupt weis wovon ich rede. Die verschiedenen Möglichkeiten mit den entsprechenden Ergebnissen kenne. Puh...., das wird wohl wieder so eine Kiste, wo ich mir tagelang (Wochen?) Wissen 'reinziehen muss. Aber Deine (Tomas) Lösung ist mir schon erstmal sehr sympatisch, wollte vorerst -wegen ausgeprägter Ahnungslosigkeit-nicht gleich die große Keule schwingen, auf die Gefahr hin, dass man später doppelt (...hätte ich das bloß gleich so gemacht) für eine besere Lösung zahlt. Da ist mal wieder nichts mit "mach ich mal eben".
Gruß
Micki
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von Arno am 18. Juli 2021, 14:51 Uhr Der Händler hat meine WiFi/LTE-Antenne installiert. Es ist ein Poynting MiMo-3-V2-15 und verfügt über 2 WiFi, 2 LTE und eine GPS omni Antenne mit einem Gewinn von ca. 6 dB. Das Kabel kommt genau im linken Oberschrank heraus wo sich mein EzHotspot EZ511 V5 befindet.
Der Händler hat meine WiFi/LTE-Antenne installiert. Es ist ein Poynting MiMo-3-V2-15 und verfügt über 2 WiFi, 2 LTE und eine GPS omni Antenne mit einem Gewinn von ca. 6 dB. Das Kabel kommt genau im linken Oberschrank heraus wo sich mein EzHotspot EZ511 V5 befindet.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Sabine S. hat auf diesen Beitrag reagiert. Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter. Zitat von MapMan am 18. Juli 2021, 20:33 Uhr Hallo Binkie,
- kommt dein EZ511 Range Extender mit captiven Netzwerken klar ?
Mein Teltonika RUT955 bekommt es nicht hin.
- Nutzt du keine mobilen Netze (4G Stick am EZ511) ?
Grüße
Kurt
Hallo Binkie,
- kommt dein EZ511 Range Extender mit captiven Netzwerken klar ?
Mein Teltonika RUT955 bekommt es nicht hin.
- Nutzt du keine mobilen Netze (4G Stick am EZ511) ?
Grüße
Kurt
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Anonym am 18. Juli 2021, 21:01 Uhr
Zitat von Binkie am 18. Juli 2021, 14:51 Uhr
Der Händler hat meine WiFi/LTE-Antenne installiert. Es ist ein Poynting MiMo-3-V2-15 und verfügt über 2 WiFi, 2 LTE und eine GPS omni Antenne mit einem Gewinn von ca. 6 dB. Das Kabel kommt genau im linken Oberschrank heraus wo sich mein EzHotspot EZ511 V5 befindet.
Hallo Arno,
interessant dein Dach. Habe ich beim Pepper so noch nicht gesehen. War bei dir keine Sat Anlage dabei? Oder hast Du diese demontiert? Wie ist denn dein Solarpanel befestigt? Ich sehe da gar keinen Spoiler 🤔
viele Grüße
Frank
Zitat von Binkie am 18. Juli 2021, 14:51 Uhr
Der Händler hat meine WiFi/LTE-Antenne installiert. Es ist ein Poynting MiMo-3-V2-15 und verfügt über 2 WiFi, 2 LTE und eine GPS omni Antenne mit einem Gewinn von ca. 6 dB. Das Kabel kommt genau im linken Oberschrank heraus wo sich mein EzHotspot EZ511 V5 befindet.
Hallo Arno,
interessant dein Dach. Habe ich beim Pepper so noch nicht gesehen. War bei dir keine Sat Anlage dabei? Oder hast Du diese demontiert? Wie ist denn dein Solarpanel befestigt? Ich sehe da gar keinen Spoiler 🤔
viele Grüße
Frank
Zitat von Pepsi am 18. Juli 2021, 23:31 Uhr Hallo,
hat jemand von euch das System Oyster Connect in Betrieb und kann über Erfahrung berichten?
Beste Grüße aus dem Norden,
Michael
Hallo,
hat jemand von euch das System Oyster Connect in Betrieb und kann über Erfahrung berichten?
Beste Grüße aus dem Norden,
Michael
Sabine S. hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden! Zitat von Arno am 19. Juli 2021, 10:37 Uhr Nachfolgend meine Antwort auf die Fragen von Kurt und Frank:
- Der EZ5 wurde speziell für den Einsatz auf Campingplätzen entwickelt und kann alle Arten von WLAN-Netzwerken gemäß den Spezifikationen verarbeiten, auch solche, für die ein Abonnement gilt. Ich habe das selbst noch nicht getestet, da mir diese Situationen noch nicht begegnet sind. Als Betriebssystem wird das Open Source OpenWrt verwendet.
- Ich habe mir auch vorher den Teltonika RUT955 angesehen und er unterstützt tatsächlich nicht die Verwendung von WiFi-Abonnements. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich für das EZ5 entschieden habe. Für 4G verwende ich USB-Thethering über mein Mobiltelefon, das ich dann an einen der USB-Ports anschließen kann. Es ist auch über einen 4G-Stick möglich und dann kann ich auch meine LTE-Antennen nutzen.
- Beim Neukauf haben wir die Satellitenschüssel ausbauen und verkaufen lassen. Für das niederländische Fernsehen braucht man ein Abonnement und dafür sehen wir zu wenig. Wenn wir jetzt fernsehen oder Netflix schauen wollen, tun wir dies über WLAN oder 4G mit einem Chromecast auf dem Fernseher.
- Auf dem Dach befindet sich noch die Metall-Montageplatte der Satellitenschüssel und darüber wird das Solarpanel montiert. Dies ist eine Vechline 160 Wp, die standardmäßig mit den Aluminiumhalterungen geliefert wird. Diese wurden dann auf das Dach geklebt.
Grüße Arno
Nachfolgend meine Antwort auf die Fragen von Kurt und Frank:
- Der EZ5 wurde speziell für den Einsatz auf Campingplätzen entwickelt und kann alle Arten von WLAN-Netzwerken gemäß den Spezifikationen verarbeiten, auch solche, für die ein Abonnement gilt. Ich habe das selbst noch nicht getestet, da mir diese Situationen noch nicht begegnet sind. Als Betriebssystem wird das Open Source OpenWrt verwendet.
- Ich habe mir auch vorher den Teltonika RUT955 angesehen und er unterstützt tatsächlich nicht die Verwendung von WiFi-Abonnements. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich für das EZ5 entschieden habe. Für 4G verwende ich USB-Thethering über mein Mobiltelefon, das ich dann an einen der USB-Ports anschließen kann. Es ist auch über einen 4G-Stick möglich und dann kann ich auch meine LTE-Antennen nutzen.
- Beim Neukauf haben wir die Satellitenschüssel ausbauen und verkaufen lassen. Für das niederländische Fernsehen braucht man ein Abonnement und dafür sehen wir zu wenig. Wenn wir jetzt fernsehen oder Netflix schauen wollen, tun wir dies über WLAN oder 4G mit einem Chromecast auf dem Fernseher.
- Auf dem Dach befindet sich noch die Metall-Montageplatte der Satellitenschüssel und darüber wird das Solarpanel montiert. Dies ist eine Vechline 160 Wp, die standardmäßig mit den Aluminiumhalterungen geliefert wird. Diese wurden dann auf das Dach geklebt.
Grüße Arno
Gelöschter Benutzer, CMonti und MapMan haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerCMontiMapMan Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter. Zitat von MapMan am 22. Juli 2021, 22:21 Uhr
Zitat von Pepsi am 18. Juli 2021, 23:31 Uhr
Hallo,
hat jemand von euch das System Oyster Connect in Betrieb und kann über Erfahrung berichten?
Beste Grüße aus dem Norden,
Michael
Hallo Michael,
ich habe selbst keine Oyster Connect in Betrieb. Aber das technische Konzept gefällt mir gut : eine Außeneinheit auf dem Dach, welche die Mobilfunk-Modems enthält und an welchen die Antennen direkt auf kürzestem Weg angeschlossen sind. Und eine Inneneinheit, welche u.a. den lokalen HotSpot aufspannt.
Zur Software der Oyster Connect kann ich nichts sagen. Wäre interessant zu wissen, ob die mit Campingplatz WLAN's umgehen kann, welche eine Anmeldeseite haben (captive Netzwerke).
Die aktuelle Oyster Connect kann nur LTE (was ja grundsätzlich ausreicht) und unterstützt noch kein 5G. Wenngleich der aktuelle 5G Netzausbau noch stark so genanntes 5G NSA ist (also auf der LTE Kernstruktur aufbaut), wird "echtes" 5G StandAlone in den nächsten 1..2 Jahren deutlich zunehmen und dann dominieren. Ich persönlich werde bis dahin meinen RUT955 (auch nur LTE) nutzen und dann auch umschwenken auf ein Konzept wie die Oyster Connect. Bis dahin bieten die bei Oyster garantiert eine 5G Version an.
Fazit:
- wenn es sofort verfügbar sein soll und das Geld für das relativ teure System verfügbar ist, würde ich mich trauen, die Oyster Connect zu kaufen.
- wenn es nicht so eilig ist, ein 5G Tarif vorhanden ist und 5G Unterstützung auch gewünscht ist, noch warten
Grüße
Kurt
Zitat von Pepsi am 18. Juli 2021, 23:31 Uhr
Hallo,
hat jemand von euch das System Oyster Connect in Betrieb und kann über Erfahrung berichten?
Beste Grüße aus dem Norden,
Michael
Hallo Michael,
ich habe selbst keine Oyster Connect in Betrieb. Aber das technische Konzept gefällt mir gut : eine Außeneinheit auf dem Dach, welche die Mobilfunk-Modems enthält und an welchen die Antennen direkt auf kürzestem Weg angeschlossen sind. Und eine Inneneinheit, welche u.a. den lokalen HotSpot aufspannt.
Zur Software der Oyster Connect kann ich nichts sagen. Wäre interessant zu wissen, ob die mit Campingplatz WLAN's umgehen kann, welche eine Anmeldeseite haben (captive Netzwerke).
Die aktuelle Oyster Connect kann nur LTE (was ja grundsätzlich ausreicht) und unterstützt noch kein 5G. Wenngleich der aktuelle 5G Netzausbau noch stark so genanntes 5G NSA ist (also auf der LTE Kernstruktur aufbaut), wird "echtes" 5G StandAlone in den nächsten 1..2 Jahren deutlich zunehmen und dann dominieren. Ich persönlich werde bis dahin meinen RUT955 (auch nur LTE) nutzen und dann auch umschwenken auf ein Konzept wie die Oyster Connect. Bis dahin bieten die bei Oyster garantiert eine 5G Version an.
Fazit:
- wenn es sofort verfügbar sein soll und das Geld für das relativ teure System verfügbar ist, würde ich mich trauen, die Oyster Connect zu kaufen.
- wenn es nicht so eilig ist, ein 5G Tarif vorhanden ist und 5G Unterstützung auch gewünscht ist, noch warten
Grüße
Kurt
Sabine S. und Pepsi haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Pepsi am 23. Juli 2021, 7:52 Uhr Hallo Kurt,
vielen Dank für Deine fachkundige Einschätzung! Ich bin noch unentschlossen, ist ja auch kein Schnäppchen.
Beste Grüße,
Michael
Hallo Kurt,
vielen Dank für Deine fachkundige Einschätzung! Ich bin noch unentschlossen, ist ja auch kein Schnäppchen.
Beste Grüße,
Michael
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden! Zitat von MichaelHK am 23. Juli 2021, 10:56 Uhr Hallo,
WLAN auf den Plätzen hat bei mir nie funktioniert. Sind immer zu viele, die das mitbenutzen. Daher versuche ich es nicht mehr und verwende nur die mobile Anbindung über LTE. Da meine Frau einen österr. Vertrag hat, verwendet sie in Deutschland den Hotspot von meinem Telefon. Für die Nutzung in Österreich haben wir den Cube von Drei mit einer Datenflat, den wir sowieso haben und in ganz Österreich einsetzen können.
Ich habe nun die FritzBox 6850 für den LTE Empfang gekauft. Den Vorteil den ich gesehen habe. Es kann ein USB-Laufwerk angeschlossen werden. Auf das jedes Gerät im Netzwerk, auch Apple TV zugreifen kann. Ausserdem kann ich über VPN eine Verbindung zu einer Fritz Box zu Hause herstellen und mit dem Netzwerk verbinden und auf den Server zugreifen. Auch ist es möglich, sich mit einem fremden WLAN zu verbinden. Dann sollte die FritzBox auch die Internet-Verbindung vom Drei Cube übernehmen. Oder auch vom Campingplatz.
Soviel zur Theorie. Bin gerade dabei das einzurichten. Und werde das nächste Woche in der Praxis testen. VPN mit zwei FritzBoxen und LTE hatte ich schon vor Jahren mal eingerichtet und es hat gut funktioniert. Konnte sogar auf die Drucker im anderen Netzwerk ausdrucken. Hoffe der Empfang ist ausreichend. Es sind zwei Antennen angeschlossen.
Grüße Michael
Hallo,
WLAN auf den Plätzen hat bei mir nie funktioniert. Sind immer zu viele, die das mitbenutzen. Daher versuche ich es nicht mehr und verwende nur die mobile Anbindung über LTE. Da meine Frau einen österr. Vertrag hat, verwendet sie in Deutschland den Hotspot von meinem Telefon. Für die Nutzung in Österreich haben wir den Cube von Drei mit einer Datenflat, den wir sowieso haben und in ganz Österreich einsetzen können.
Ich habe nun die FritzBox 6850 für den LTE Empfang gekauft. Den Vorteil den ich gesehen habe. Es kann ein USB-Laufwerk angeschlossen werden. Auf das jedes Gerät im Netzwerk, auch Apple TV zugreifen kann. Ausserdem kann ich über VPN eine Verbindung zu einer Fritz Box zu Hause herstellen und mit dem Netzwerk verbinden und auf den Server zugreifen. Auch ist es möglich, sich mit einem fremden WLAN zu verbinden. Dann sollte die FritzBox auch die Internet-Verbindung vom Drei Cube übernehmen. Oder auch vom Campingplatz.
Soviel zur Theorie. Bin gerade dabei das einzurichten. Und werde das nächste Woche in der Praxis testen. VPN mit zwei FritzBoxen und LTE hatte ich schon vor Jahren mal eingerichtet und es hat gut funktioniert. Konnte sogar auf die Drucker im anderen Netzwerk ausdrucken. Hoffe der Empfang ist ausreichend. Es sind zwei Antennen angeschlossen.
Grüße Michael
|