Klimaanlage - eure Erfahrungen
Zitat von MichaelHK am 25. Dezember 2020, 18:52 Uhr
hi Michael, wie machst du das mit Wechselrichter? Wir haben Dolar und 150AH Lithium würde aber niemals reichen🙈 was hast du verbaut?
Danke
Hallo,
bei mir ist ab Werk die abgespeckte Dometic 2200 ohne Heizung eingebaut. Hinten über den Betten und ersetzt das Dachfenster. Die Heizfunktion wäre für mich auch nicht wichtig. Die Anlage funktioniert tadellos, ob mit Landstrom oder dem Wechselrichter. Über den Einbauort der Klima bin ich mittlerweile froh, da der Einbau auf Höhe des Bads, dort die Stehhöhe verringern würde. Eine Stelle bei der Küche und dem Durchgang wo man täglich oft durch muss oder sich aufhält. Auch konnten die Solarpanele einfacher montiert werden. So stört mich derzeit die Klima nicht. Auch wenn diese eingeschaltet ist.
Grüsse Michael
Zitat von MichaelHK am 25. Dezember 2020, 18:52 Uhr
hi Michael, wie machst du das mit Wechselrichter? Wir haben Dolar und 150AH Lithium würde aber niemals reichen🙈 was hast du verbaut?
Danke
Hallo,
bei mir ist ab Werk die abgespeckte Dometic 2200 ohne Heizung eingebaut. Hinten über den Betten und ersetzt das Dachfenster. Die Heizfunktion wäre für mich auch nicht wichtig. Die Anlage funktioniert tadellos, ob mit Landstrom oder dem Wechselrichter. Über den Einbauort der Klima bin ich mittlerweile froh, da der Einbau auf Höhe des Bads, dort die Stehhöhe verringern würde. Eine Stelle bei der Küche und dem Durchgang wo man täglich oft durch muss oder sich aufhält. Auch konnten die Solarpanele einfacher montiert werden. So stört mich derzeit die Klima nicht. Auch wenn diese eingeschaltet ist.
Grüsse Michael
Zitat von MichaelHK am 23. März 2022, 6:54 Uhr Wichtig ist der Wechselrichter, da habe ich derzeit einen Solartronic mit 2000W Dauerleistung und reinem Sinus. Dann kommt es auf die Batterie und Solarpanele an, wie lange die Klima arbeiten kann. Die Batterie hat 360AH und Solar sind 400W. Wobei die Solarpanele nach Jahreszeit und Einstrahlung nur einen Teil dieser Leistung bringen. Im besten Fall am Tag für den Betrieb der Klima um ca. 2-3 Stunden mit Volllast. Für den Betrieb einiger Stunden würde auch nur der Akku ausreichen. In der Regel arbeitet der Kompressor der Klima nicht durchgehend. Daher kompensieren die Solarpanele den Verbrauch komplett.
Grüsse Michael
Wichtig ist der Wechselrichter, da habe ich derzeit einen Solartronic mit 2000W Dauerleistung und reinem Sinus. Dann kommt es auf die Batterie und Solarpanele an, wie lange die Klima arbeiten kann. Die Batterie hat 360AH und Solar sind 400W. Wobei die Solarpanele nach Jahreszeit und Einstrahlung nur einen Teil dieser Leistung bringen. Im besten Fall am Tag für den Betrieb der Klima um ca. 2-3 Stunden mit Volllast. Für den Betrieb einiger Stunden würde auch nur der Akku ausreichen. In der Regel arbeitet der Kompressor der Klima nicht durchgehend. Daher kompensieren die Solarpanele den Verbrauch komplett.
Grüsse Michael
Zitat von MichaelHK am 30. März 2022, 10:40 Uhr Habe gerade ein Elektroauto über das Wohnmobil aufgeladen. Gestern eine Strecke von 25 Km gefahren und heute wieder nachgeladen. Hat mich mal interessant, weil die meiste Zeit der Strom der Solarpanele nicht genutzt wird. Und der Akku voll ist. Die Ladeleistung ist etwas höher als der Verbrauch mit der Klima.
Somit könnte ich nur mit der Batterie, ohne Solar, die Klima um die 8 Stunden laufen lassen. Je nach Wetter. Hätte sogar noch 20% Kapazität übrig.
Grüße Michael
Habe gerade ein Elektroauto über das Wohnmobil aufgeladen. Gestern eine Strecke von 25 Km gefahren und heute wieder nachgeladen. Hat mich mal interessant, weil die meiste Zeit der Strom der Solarpanele nicht genutzt wird. Und der Akku voll ist. Die Ladeleistung ist etwas höher als der Verbrauch mit der Klima.
Somit könnte ich nur mit der Batterie, ohne Solar, die Klima um die 8 Stunden laufen lassen. Je nach Wetter. Hätte sogar noch 20% Kapazität übrig.
Grüße Michael
Gelöschter Benutzer, Steffi & Thomas und Pepsi haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerSteffi & ThomasPepsi Zitat von MichaelHK am 3. Mai 2022, 13:25 Uhr Hier mal ein Bild. 😀
So sind im Monat min. 200Km Solarstrom vom Wohnmobil möglich. Der Standort in der Stadt ist schlecht, da nur Sonne bis 14 Uhr am Parkplatz vor dem Haus. Wäre daher noch ausbaufähig.
Grüsse Michael
Hier mal ein Bild. 😀
So sind im Monat min. 200Km Solarstrom vom Wohnmobil möglich. Der Standort in der Stadt ist schlecht, da nur Sonne bis 14 Uhr am Parkplatz vor dem Haus. Wäre daher noch ausbaufähig.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank, Gelöschter Benutzer und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankGelöschter BenutzerSteffi & Thomastom68AlexanerjaHans-JörgPepsi Zitat von MaGaDi am 25. August 2023, 12:08 Uhr Moin zusammen!
Hat eigentlich jemand eine kleine portable Klimaanlage in Betrieb?
Über Erfahrungen hierzu würde ich mich freuen!
VG Dirk
Moin zusammen!
Hat eigentlich jemand eine kleine portable Klimaanlage in Betrieb?
Über Erfahrungen hierzu würde ich mich freuen!
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Pepsi am 25. August 2023, 13:24 Uhr
Zitat von MichaelHK am 3. Mai 2022, 13:25 Uhr
Hier mal ein Bild. 
So sind im Monat min. 200Km Solarstrom vom Wohnmobil möglich. Der Standort in der Stadt ist schlecht, da nur Sonne bis 14 Uhr am Parkplatz vor dem Haus. Wäre daher noch ausbaufähig.
Grüsse Michael
Hallo Michael,
sehr gut Idee! Wie hast du das technisch umgesetzt? Hast Du das Ladekabel einfach an einen Wechselrichter angeschlossen?
Danke und Gruß,
Michael
Zitat von MichaelHK am 3. Mai 2022, 13:25 Uhr
Hier mal ein Bild. 
So sind im Monat min. 200Km Solarstrom vom Wohnmobil möglich. Der Standort in der Stadt ist schlecht, da nur Sonne bis 14 Uhr am Parkplatz vor dem Haus. Wäre daher noch ausbaufähig.
Grüsse Michael
Hallo Michael,
sehr gut Idee! Wie hast du das technisch umgesetzt? Hast Du das Ladekabel einfach an einen Wechselrichter angeschlossen?
Danke und Gruß,
Michael
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden! Zitat von uchti am 26. August 2023, 17:09 Uhr
Zitat von MaGaDi am 25. August 2023, 12:08 Uhr
Moin zusammen!
Hat eigentlich jemand eine kleine portable Klimaanlage in Betrieb?
Über Erfahrungen hierzu würde ich mich freuen!
VG Dirk
Hallo Dirk,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir solch eine kleine portable Klimaanlage anzuschaffen und würde mich ebenfalls sehr über Erfahrungen aus der Community freuen.
VG
Rüdiger
Zitat von MaGaDi am 25. August 2023, 12:08 Uhr
Moin zusammen!
Hat eigentlich jemand eine kleine portable Klimaanlage in Betrieb?
Über Erfahrungen hierzu würde ich mich freuen!
VG Dirk
Hallo Dirk,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir solch eine kleine portable Klimaanlage anzuschaffen und würde mich ebenfalls sehr über Erfahrungen aus der Community freuen.
VG
Rüdiger
„Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123 Zitat von MichaelHK am 26. August 2023, 22:09 Uhr Hast Du das Ladekabel einfach an einen Wechselrichter angeschlossen?
Ja am Wechselrichter angeschlossen, der 2000W Dauerleistung hat. Wichtig ist das Ladekabel, das von der Leistung einstellbar ist. Min. 6A. Die meisten Kabel laden erst ab 8A. Das ist für solch einen Wechselrichter zuviel. Es gibt dann noch 8,10,13 und 16A zum Einstellen.
Es ist eine kleine Anlage, aber auch etwas. Bei der Hausanlage gehen dann auch 16A. Dann können innerhalb von 8 Stunden bis zu 30KW ins Auto geladen werden. Meine 11KW Wallbox babe ich aber schon lange nicht mehr benutzt.
Grüße Michael
Hast Du das Ladekabel einfach an einen Wechselrichter angeschlossen?
Ja am Wechselrichter angeschlossen, der 2000W Dauerleistung hat. Wichtig ist das Ladekabel, das von der Leistung einstellbar ist. Min. 6A. Die meisten Kabel laden erst ab 8A. Das ist für solch einen Wechselrichter zuviel. Es gibt dann noch 8,10,13 und 16A zum Einstellen.
Es ist eine kleine Anlage, aber auch etwas. Bei der Hausanlage gehen dann auch 16A. Dann können innerhalb von 8 Stunden bis zu 30KW ins Auto geladen werden. Meine 11KW Wallbox babe ich aber schon lange nicht mehr benutzt.
Grüße Michael
Pepsi hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MichaelHK am 26. August 2023, 22:17 Uhr ich spiele auch mit dem Gedanken mir solch eine kleine portable Klimaanlage anzuschaffen
Kann mir nicht vorstellen, dass die Leistung reicht. Die Freshjet 2200 hat bereits Mühe mit dem Runterkühlen. Aber alleine das Entfeuchten der Raumluft wäre eine große Erleichterung.
Grüße Michael
ich spiele auch mit dem Gedanken mir solch eine kleine portable Klimaanlage anzuschaffen
Kann mir nicht vorstellen, dass die Leistung reicht. Die Freshjet 2200 hat bereits Mühe mit dem Runterkühlen. Aber alleine das Entfeuchten der Raumluft wäre eine große Erleichterung.
Grüße Michael
Zitat von Pepsi am 26. August 2023, 22:27 Uhr
Zitat von MichaelHK am 26. August 2023, 22:09 Uhr
Hast Du das Ladekabel einfach an einen Wechselrichter angeschlossen?
Ja am Wechselrichter angeschlossen, der 2000W Dauerleistung hat. Wichtig ist das Ladekabel, das von der Leistung einstellbar ist. Min. 6A. Die meisten Kabel laden erst ab 8A. Das ist für solch einen Wechselrichter zuviel. Es gibt dann noch 8,10,13 und 16A zum Einstellen.
Es ist eine kleine Anlage, aber auch etwas. Bei der Hausanlage gehen dann auch 16A. Dann können innerhalb von 8 Stunden bis zu 30KW ins Auto geladen werden. Meine 11KW Wallbox babe ich aber schon lange nicht mehr benutzt.
Grüße Michael
Danke! Es hat ja schon nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber eine Frage hab ich noch. Ziehst du den Stecker einfach manuell wenn nichts mehr über Solar reinkommt? Oder wie stellst du sicher das die Aufbaubatterie nicht geleert wird wenn die Sonne nichts mehr bringt?
Grüße,
Michael
Zitat von MichaelHK am 26. August 2023, 22:09 Uhr
Hast Du das Ladekabel einfach an einen Wechselrichter angeschlossen?
Ja am Wechselrichter angeschlossen, der 2000W Dauerleistung hat. Wichtig ist das Ladekabel, das von der Leistung einstellbar ist. Min. 6A. Die meisten Kabel laden erst ab 8A. Das ist für solch einen Wechselrichter zuviel. Es gibt dann noch 8,10,13 und 16A zum Einstellen.
Es ist eine kleine Anlage, aber auch etwas. Bei der Hausanlage gehen dann auch 16A. Dann können innerhalb von 8 Stunden bis zu 30KW ins Auto geladen werden. Meine 11KW Wallbox babe ich aber schon lange nicht mehr benutzt.
Grüße Michael
Danke! Es hat ja schon nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber eine Frage hab ich noch. Ziehst du den Stecker einfach manuell wenn nichts mehr über Solar reinkommt? Oder wie stellst du sicher das die Aufbaubatterie nicht geleert wird wenn die Sonne nichts mehr bringt?
Grüße,
Michael
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!
|