Klimaanlage - eure ErfahrungenZitat von Heelracer am 14. April 2021, 16:24 Uhr Hallo Tom,
die Klimaanlage wurde vom Fachhändler eingebaut. Da gehe ich mal davon aus
das alles richtig gemacht wurde. Für unser Empfinden war die vor allem von außen sehr laut.
Aber auch von innen war das nicht ohne. Auf kleiner Stufe ging es noch aber auf großer,
kaum erträglich. Von außen wirklich sehr nervig.
Hallo Tom,
die Klimaanlage wurde vom Fachhändler eingebaut. Da gehe ich mal davon aus
das alles richtig gemacht wurde. Für unser Empfinden war die vor allem von außen sehr laut.
Aber auch von innen war das nicht ohne. Auf kleiner Stufe ging es noch aber auf großer,
kaum erträglich. Von außen wirklich sehr nervig.
Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS Zitat von Anonym am 14. April 2021, 16:42 Uhr Hi,
habe auch die Dometic. So wie Michael bei mir. Allerdings im Gang mit Heizung und ohne Licht😀
@Holgi, ich tippe mal darauf das deine Anlage nicht richtig installiert wurde. Die sind eigentlich nicht so laut. Wichtig ist das die Anlage mit Drehmoment angezogen wird. Wenn diese nur ein wenig verspannt ist, gibt sie das direkt an den Pepper weiter. Unsere hört man auf dem Campingplatz nicht wirklich. Eher ein leises Brummen. Die Truma(Heizung) ist lauter wenn sie läuft.
Edit, habe es gerade erst gesehen. Mit der „Truma „ hatte ich die Heizung gemeint 😀
Gruß
Frank
Hi,
habe auch die Dometic. So wie Michael bei mir. Allerdings im Gang mit Heizung und ohne Licht😀
@Holgi, ich tippe mal darauf das deine Anlage nicht richtig installiert wurde. Die sind eigentlich nicht so laut. Wichtig ist das die Anlage mit Drehmoment angezogen wird. Wenn diese nur ein wenig verspannt ist, gibt sie das direkt an den Pepper weiter. Unsere hört man auf dem Campingplatz nicht wirklich. Eher ein leises Brummen. Die Truma(Heizung) ist lauter wenn sie läuft.
Edit, habe es gerade erst gesehen. Mit der „Truma „ hatte ich die Heizung gemeint 😀
Gruß
Frank
Ich verfolge das Gespräch wirklich interessiert - was bitte ist ein LS? 
Greetz
Svenny
Hallo Svenny,
LS= Leitungsschutzschalter - wird auch als Sicherungsautomat bezeichnet.

Gruss
Markus
Ich verfolge das Gespräch wirklich interessiert - was bitte ist ein LS? 
Greetz
Svenny
Hallo Svenny,
LS= Leitungsschutzschalter - wird auch als Sicherungsautomat bezeichnet.

Gruss
Markus
Jürgen hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Wieder was gelernt - daaanke!!!!
Wieder was gelernt - daaanke!!!!
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von tom68 am 14. April 2021, 18:34 Uhr Moin Svenny,
wie Markus schon schreibt LS ist grob gesagt ein Sicherungsautomat.
Im Womo gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten. Es muss zwingend ein 2-poliger LS verbaut werden. Es darf kein einpoliger LS verbaut werden wie du ihn von deiner Hausverteilung kennst und auch nicht wirklich ein 1+N LS (der für den Laien ja erst mal wie ein 2-poliger LS aussieht aber deutlich günstiger ist.
Weinsberg verbaut ab Werk den LS von Typ Chint NB1-63G als B13 Version. Also Auslösecharakteristik B in 13 A
Das sind durchaus sehr gute Automaten, aber nicht ganz einfach zu bekommen im freien Handel.
Die Charakteristik B (was man grob als flink bezeichnen könnte)ist in einem Womo auch immer zu bevorzugen weil du dich ja im Normalfall bereits hinter einem Sicherungsautomaten vom Platzbetreiber befindest. Du möchtest ja das dein Automat im Womo bei einem Kurzschluss nach Möglichkeit noch vor dem Automaten des Platzbetreibers reagiert. Bei einem trägen Automaten im Womo würde dieser vermutlich gar nicht auslösen weil zuerst die Sicherung des Platzbetreibers rausfliegt.
Die wenigsten Platzbetreiber sichern Allpolig ab, weil die Plätze ja nicht beweglich sind und ein Hausverkabelung deutlich günstiger ist 🙂 Dadurch kann dir eine Kurzschluss über den Nullleiter auch relativ leicht den EBL zerschiessen. Auch Kühlschränke mit AES Steuerung reagieren da recht empfindlich. Grob gesagt die meisten elektronischen Bauteile mögen Spannungsspitzen über N nicht.
Im Sinne der VDE wird ein Wohnmobil als "ortsveränderliches Gerät" betrachtet, daher muss der LS 2-polig ausgelegt sein. 2-polig bedeutet das L (Phase) und N (Nulleiter) aufgetrennt werden und nicht wie im Haus üblich nur L und N über eine Sammelschiene zusammengeführt wird.
Das Womo hat also eine echte allpolige Abschaltung der Verbraucher wenn der LS auslöst.
Unterscheid 2-polig zu 1+N ist simpel gesagt das beim 2-poligen LS beide Pole Überwacht werden und es egal ist auf welchem Pol L und auf welchem N liegt. Es ist dann auch völlig egal wie rum ich den Schuko Stecker in die Steckdose drücke.
Beim 1+N LS wird nur der Leiter (L) überwacht und N wird über einen Schleppschalter einfach mit ins aus gezogen. Darum sind die auch deutlich günstiger. Beim 1+N ohne PE (wie im Womo) entscheidet das das Glück ob du deinen Schukostecker L auf L und N auf N gesteckt hast.
Gruß
Thomas
Moin Svenny,
wie Markus schon schreibt LS ist grob gesagt ein Sicherungsautomat.
Im Womo gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten. Es muss zwingend ein 2-poliger LS verbaut werden. Es darf kein einpoliger LS verbaut werden wie du ihn von deiner Hausverteilung kennst und auch nicht wirklich ein 1+N LS (der für den Laien ja erst mal wie ein 2-poliger LS aussieht aber deutlich günstiger ist.
Weinsberg verbaut ab Werk den LS von Typ Chint NB1-63G als B13 Version. Also Auslösecharakteristik B in 13 A
Das sind durchaus sehr gute Automaten, aber nicht ganz einfach zu bekommen im freien Handel.
Die Charakteristik B (was man grob als flink bezeichnen könnte)ist in einem Womo auch immer zu bevorzugen weil du dich ja im Normalfall bereits hinter einem Sicherungsautomaten vom Platzbetreiber befindest. Du möchtest ja das dein Automat im Womo bei einem Kurzschluss nach Möglichkeit noch vor dem Automaten des Platzbetreibers reagiert. Bei einem trägen Automaten im Womo würde dieser vermutlich gar nicht auslösen weil zuerst die Sicherung des Platzbetreibers rausfliegt.
Die wenigsten Platzbetreiber sichern Allpolig ab, weil die Plätze ja nicht beweglich sind und ein Hausverkabelung deutlich günstiger ist 🙂 Dadurch kann dir eine Kurzschluss über den Nullleiter auch relativ leicht den EBL zerschiessen. Auch Kühlschränke mit AES Steuerung reagieren da recht empfindlich. Grob gesagt die meisten elektronischen Bauteile mögen Spannungsspitzen über N nicht.
Im Sinne der VDE wird ein Wohnmobil als "ortsveränderliches Gerät" betrachtet, daher muss der LS 2-polig ausgelegt sein. 2-polig bedeutet das L (Phase) und N (Nulleiter) aufgetrennt werden und nicht wie im Haus üblich nur L und N über eine Sammelschiene zusammengeführt wird.
Das Womo hat also eine echte allpolige Abschaltung der Verbraucher wenn der LS auslöst.
Unterscheid 2-polig zu 1+N ist simpel gesagt das beim 2-poligen LS beide Pole Überwacht werden und es egal ist auf welchem Pol L und auf welchem N liegt. Es ist dann auch völlig egal wie rum ich den Schuko Stecker in die Steckdose drücke.
Beim 1+N LS wird nur der Leiter (L) überwacht und N wird über einen Schleppschalter einfach mit ins aus gezogen. Darum sind die auch deutlich günstiger. Beim 1+N ohne PE (wie im Womo) entscheidet das das Glück ob du deinen Schukostecker L auf L und N auf N gesteckt hast.
Gruß
Thomas
Karlepepper MEG 2017, MichaelHK und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Karlepepper MEG 2017MichaelHKcaco60M.Pepper.2019 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von MichaelHK am 14. April 2021, 19:47 Uhr Hallo,
dann bin ich der Einzige, der die Klima im Heck hat? Also ein Unikat.🙂
Es war noch ein baugleiches Fahrzeug vorhanden. Konnte mir eines davon aussuchen. Möglicherweise hat der Händler bei München sich die Fahrzeuge bauen lassen. Mit dem fehlendem Dachfenster und einen Dachausschnitt einen Preisvorteil erhalten. Dem Dachfenster trauere ich nicht nach, fehlt im Schlafbereich nicht. Und die Klima stört dort nicht. Auch war die Montage der Solarpanele einfacher.
Grüsse Michael
Hallo,
dann bin ich der Einzige, der die Klima im Heck hat? Also ein Unikat.🙂
Es war noch ein baugleiches Fahrzeug vorhanden. Konnte mir eines davon aussuchen. Möglicherweise hat der Händler bei München sich die Fahrzeuge bauen lassen. Mit dem fehlendem Dachfenster und einen Dachausschnitt einen Preisvorteil erhalten. Dem Dachfenster trauere ich nicht nach, fehlt im Schlafbereich nicht. Und die Klima stört dort nicht. Auch war die Montage der Solarpanele einfacher.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Oldfarris am 25. Mai 2021, 16:25 Uhr Moin
Ich habe auch die FJ2200 im Gang verbaut.
Mit Licht und Heizung.
Es gibt keinen zusätzlichen LS.
Habe mir auch noch nicht den Kopf angestoßen, bin aber auch nur 1,90m groß.
Zum Thema "Heizung"
laut Anleitung ist diese Funktion nur für Herbst/Frühlung gedacht,
damit der Automatikmodus die Temperatur zwischen 07-10°C halten kann. (Frostsensor)
Deswegen ist diese Anlage auch im Heizbetrieb sehr sparsam. Ersetzt natürlich nicht die Gasheizung.
Ich habe es dieses Frühjahr ausprobiert, Gasheizung ausgeschlt und Frost Controll Automatikmodus eingeschaltet.
Läuft tadellos, auch bei -5°C hat der Frostwächter nicht ausgelöst.
Da es in Schleswig-Holstein auch mal regnet und es auch mal gerne feucht-kalt ist
finde ich eine andere Funktion, also außer Kühlen, ganz klasse.
Nennt sich "Entfeuchten"
Als stolzer Hundebesitzer ist dies inzwischen meine Lieblingsfunktion.
Gruß
Stefan
Moin
Ich habe auch die FJ2200 im Gang verbaut.
Mit Licht und Heizung.
Es gibt keinen zusätzlichen LS.
Habe mir auch noch nicht den Kopf angestoßen, bin aber auch nur 1,90m groß.
Zum Thema "Heizung"
laut Anleitung ist diese Funktion nur für Herbst/Frühlung gedacht,
damit der Automatikmodus die Temperatur zwischen 07-10°C halten kann. (Frostsensor)
Deswegen ist diese Anlage auch im Heizbetrieb sehr sparsam. Ersetzt natürlich nicht die Gasheizung.
Ich habe es dieses Frühjahr ausprobiert, Gasheizung ausgeschlt und Frost Controll Automatikmodus eingeschaltet.
Läuft tadellos, auch bei -5°C hat der Frostwächter nicht ausgelöst.
Da es in Schleswig-Holstein auch mal regnet und es auch mal gerne feucht-kalt ist
finde ich eine andere Funktion, also außer Kühlen, ganz klasse.
Nennt sich "Entfeuchten"
Als stolzer Hundebesitzer ist dies inzwischen meine Lieblingsfunktion.
Gruß
Stefan
Pepper 600 MG 2019 mit dem Herz eines Löwen .....Kennzeichen SL ....... Zitat von ID am 2. Juni 2021, 21:01 Uhr Nach dem wir schon im 8. Monat auf unseren neuen Pepper warten, bestellt mit der Freshjet 2200 zum Katalogpreis von 2.275€ habe ich bei Weinsberg nachgefragt mit welchem Leistungsumfang die Klima geliefert wird. Erstaunlich, die Antwort lautet, das grundsätzlich mit reduziertem Leistungsumfang ohne Softstart, ohne Beleuchtung geliefert wird, ist selbstverständlich, der Kunde wird nicht aufgeklärt!
Das ist schon erbärmlich wie Die Kunden getäuscht werden, ein Leistungsversprechen wird nicht eingehalten, denn wenn man sich bei Dometic Informationen einholt, dann gibt es keine Leistungsreduzierte Freshjet 2200!
Also hier wird noch mal über den Einkaufspreis eingespart, dem Kunden das Geld aus der Tasche gezockt!
Die Dometic Info als Anlage
Nach dem wir schon im 8. Monat auf unseren neuen Pepper warten, bestellt mit der Freshjet 2200 zum Katalogpreis von 2.275€ habe ich bei Weinsberg nachgefragt mit welchem Leistungsumfang die Klima geliefert wird. Erstaunlich, die Antwort lautet, das grundsätzlich mit reduziertem Leistungsumfang ohne Softstart, ohne Beleuchtung geliefert wird, ist selbstverständlich, der Kunde wird nicht aufgeklärt!
Das ist schon erbärmlich wie Die Kunden getäuscht werden, ein Leistungsversprechen wird nicht eingehalten, denn wenn man sich bei Dometic Informationen einholt, dann gibt es keine Leistungsreduzierte Freshjet 2200!
Also hier wird noch mal über den Einkaufspreis eingespart, dem Kunden das Geld aus der Tasche gezockt!
Die Dometic Info als Anlage
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von jojo1961 am 17. Juni 2021, 19:13 Uhr Hallo,
habe bisher in meinen Mobilen sowohl Staukasten und Dachklima gehabt.
pro Staukasten:
Geräuschentwicklung gering, Vibration geringer
Contra:
Kosten für Einbau und Luftverteilung 20 bis 30 Prozent mehr trotz der geringeren Kosten für das Basis- Gerät
pro Dachklima:
relativ unkomplizierte Verteilung der Luft, gefühlt bessere und schnellere Wirkung, je nach Modell Heizbetrieb, geringer Installationsaufwand
Contra:
Geräuschentwicklung, Vibrationen
Hoffe Dir geholfen zu haben.
VG Jörg
Hallo,
habe bisher in meinen Mobilen sowohl Staukasten und Dachklima gehabt.
pro Staukasten:
Geräuschentwicklung gering, Vibration geringer
Contra:
Kosten für Einbau und Luftverteilung 20 bis 30 Prozent mehr trotz der geringeren Kosten für das Basis- Gerät
pro Dachklima:
relativ unkomplizierte Verteilung der Luft, gefühlt bessere und schnellere Wirkung, je nach Modell Heizbetrieb, geringer Installationsaufwand
Contra:
Geräuschentwicklung, Vibrationen
Hoffe Dir geholfen zu haben.
VG Jörg
Hallo MichaelIHK. Wie kannst du die mit Wechselrichter nutzen? Wir haben Solar und 150AH Lithium drin. Was hast du verbaut?
Hallo MichaelIHK. Wie kannst du die mit Wechselrichter nutzen? Wir haben Solar und 150AH Lithium drin. Was hast du verbaut?
|