Klopfen beim LastwechselZitat von Ralfsee am 26. März 2025, 5:58 Uhr Good Morning
das Thema Ladedruck hatte ich auch schon im Gespräch aber irgendwie passt das für mich nicht zusammen.
Einfach heftig nervend das Geräusch. Und die Standard Aussage ist immer die, fahr erst mal und dann schauen wir. Klar wenn etwas richtig defekt ist finde ich den Fehler auch , aber genau das will ich vermeiden das etwas kaputt geht.
Bin Gottseidank zum Anwalt gegangen und die Garantie ruht solange der Fall nicht abgeschlossen ist. Die 2 Jahren Garantie ist schneller rum als man denkt.
✌🏻✌🏻
Good Morning
das Thema Ladedruck hatte ich auch schon im Gespräch aber irgendwie passt das für mich nicht zusammen.
Einfach heftig nervend das Geräusch. Und die Standard Aussage ist immer die, fahr erst mal und dann schauen wir. Klar wenn etwas richtig defekt ist finde ich den Fehler auch , aber genau das will ich vermeiden das etwas kaputt geht.
Bin Gottseidank zum Anwalt gegangen und die Garantie ruht solange der Fall nicht abgeschlossen ist. Die 2 Jahren Garantie ist schneller rum als man denkt.
✌🏻✌🏻
Kormi hat auf diesen Beitrag reagiert. Fiat Ducato Livingstone k2
2,2 l / 103 kw
Modell 6/2023
Roller Team Guten Morgen,
ich habe nochmal 2 Fiat Händler abtelefoniert. Einer davon macht nicht nur Fiat sondern verkauft auch Wohnmobile. Nirgends ist das Problem bekannt. Auch mein Wohnmobilhändler Händler hat davon noch nichts gehört. Für mich ist das Wohnmobil auch mein Altagfahrzeug. Ich höre es also jeden Tag klopfen. Das Geräusch kommt auch nicht nur in den Gängen 4-6. Hier ist es nur am deutlichsten wahrnehmbar. Es ist auch schon da, wenn man nur minimal aufs Gas geht. Alles sehr seltsam. Zum Glück haben wir direkt eine Anschlussgarantie über nochmal 4 Jahre abgeschlossen. So bin ich ein wenig beruhigter.
Wir fahren jetzt erstmal in den Urlaub und ich schau mal, ob ich bei den über 1000km noch was höre bzw. mir was auffällt. Danach werden ich es nochmal zu prüfen zu Fiat geben.
@kormi@ralfsee
lasst uns uns hier auf dem laufenden halten. Ggf. findet es ja einer von uns. Wir wollen unser Womo nämlich auch behalten und viel damit erleben.
Guten Morgen,
ich habe nochmal 2 Fiat Händler abtelefoniert. Einer davon macht nicht nur Fiat sondern verkauft auch Wohnmobile. Nirgends ist das Problem bekannt. Auch mein Wohnmobilhändler Händler hat davon noch nichts gehört. Für mich ist das Wohnmobil auch mein Altagfahrzeug. Ich höre es also jeden Tag klopfen. Das Geräusch kommt auch nicht nur in den Gängen 4-6. Hier ist es nur am deutlichsten wahrnehmbar. Es ist auch schon da, wenn man nur minimal aufs Gas geht. Alles sehr seltsam. Zum Glück haben wir direkt eine Anschlussgarantie über nochmal 4 Jahre abgeschlossen. So bin ich ein wenig beruhigter.
Wir fahren jetzt erstmal in den Urlaub und ich schau mal, ob ich bei den über 1000km noch was höre bzw. mir was auffällt. Danach werden ich es nochmal zu prüfen zu Fiat geben.
@kormi@ralfsee
lasst uns uns hier auf dem laufenden halten. Ggf. findet es ja einer von uns. Wir wollen unser Womo nämlich auch behalten und viel damit erleben.
Kormi hat auf diesen Beitrag reagiert. Sunlight Cliff 601 2024
Fiat Ducato 8 140 PS 6 Gang 2024 Zitat von Kormi am 1. April 2025, 18:19 Uhr Tach zusammen,
ich habe heute Pepi in eine andere Werkstatt gebracht,. Währen der Probefahrt hat der Werkstattleiter das Problem sofort erkannt und meinte, dass er das schon einmal hatte und es läge tatsächlich an der rechten Antriebswelle. Er war zuversichtlich, dass er es hinbekommt.
Da bin ich gespannt.
Das Klopfen stellt sich tatsächlich erst nach einiger Fahrzeit ein. Eine Erklärung könnte das Fett sein welches am Anfang erst zäh ist und erst später, während der Fahrt warm wird und "flüssiger" und dadurch sich ein Spiel in der Gelenkwelle Getriebeseite oder Radseite einstellt. Ist aber nur Spekulation und nicht bewiesen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüssle
Eini
Tach zusammen,
ich habe heute Pepi in eine andere Werkstatt gebracht,. Währen der Probefahrt hat der Werkstattleiter das Problem sofort erkannt und meinte, dass er das schon einmal hatte und es läge tatsächlich an der rechten Antriebswelle. Er war zuversichtlich, dass er es hinbekommt.
Da bin ich gespannt.
Das Klopfen stellt sich tatsächlich erst nach einiger Fahrzeit ein. Eine Erklärung könnte das Fett sein welches am Anfang erst zäh ist und erst später, während der Fahrt warm wird und "flüssiger" und dadurch sich ein Spiel in der Gelenkwelle Getriebeseite oder Radseite einstellt. Ist aber nur Spekulation und nicht bewiesen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüssle
Eini
uro-frank, Rennschnecke und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankRennschneckeStephan11Ralfsee Weinsberg Pepper 600 MEG , EZ 2024, 140PS, Schalter ok, das wäre es ja. Ich bin schon auf deine Antwort gespannt. Ich drücke die Daumen.
Danke dir schonmal 🙂
ok, das wäre es ja. Ich bin schon auf deine Antwort gespannt. Ich drücke die Daumen.
Danke dir schonmal 🙂
Sunlight Cliff 601 2024
Fiat Ducato 8 140 PS 6 Gang 2024 Zitat von Ralfsee am 6. April 2025, 7:38 Uhr Guten Morgen @all
Möchte mich mal kurz einklinken. Leider war ich etwas länger außer Gefecht gesetzt.
@kormi das mit dem Fett und der Antriebswelle war bei uns auch schon im Gespräch.
War auch schon lange meine Vermutung, aber wenn ich dies in der Werkstatt ansprach kamen nur ungläubige Blicke.
Da gerade alles über den Anwalt läuft, muss ich einfach noch warten. Anwalt hatte ich zwecks Garantie (verlängert sich ab dem Tag an dem die Sache zum gerichtlichen Gutachter kam) gegenüber Fiat und der Sachmangelhaftung gegenüber dem Verkäufer ( Schadensersatz) eingeschaltet. Definitiv versuche ich gerade das angesprochene Gelenk erneuern zu lassen. Ich hatte ja das Glück das Fiat bei mir schon ein neues Getriebe sowie Schwungrad neu eingebaut hatten.
Wenn es etwas Neues gibt gebe ich euch Bescheid. ✌🏻
Guten Morgen @all
Möchte mich mal kurz einklinken. Leider war ich etwas länger außer Gefecht gesetzt.
@kormi das mit dem Fett und der Antriebswelle war bei uns auch schon im Gespräch.
War auch schon lange meine Vermutung, aber wenn ich dies in der Werkstatt ansprach kamen nur ungläubige Blicke.
Da gerade alles über den Anwalt läuft, muss ich einfach noch warten. Anwalt hatte ich zwecks Garantie (verlängert sich ab dem Tag an dem die Sache zum gerichtlichen Gutachter kam) gegenüber Fiat und der Sachmangelhaftung gegenüber dem Verkäufer ( Schadensersatz) eingeschaltet. Definitiv versuche ich gerade das angesprochene Gelenk erneuern zu lassen. Ich hatte ja das Glück das Fiat bei mir schon ein neues Getriebe sowie Schwungrad neu eingebaut hatten.
Wenn es etwas Neues gibt gebe ich euch Bescheid. ✌🏻
Kormi hat auf diesen Beitrag reagiert. Fiat Ducato Livingstone k2
2,2 l / 103 kw
Modell 6/2023
Roller Team Ja das ist leider öfter so, Mit den ungläubigen Blicken ging mir genauso.
Wir zusammen werden das Problem lösen🙂.
Ich sitz grad im Schwarzwald vor dem Bus und lass mir ein Bierchen schmecken. Schönen Sonntag euch.
Gruss Steve
Ja das ist leider öfter so, Mit den ungläubigen Blicken ging mir genauso.
Wir zusammen werden das Problem lösen🙂.
Ich sitz grad im Schwarzwald vor dem Bus und lass mir ein Bierchen schmecken. Schönen Sonntag euch.
Gruss Steve
Kormi hat auf diesen Beitrag reagiert. Sunlight Cliff 601 2024
Fiat Ducato 8 140 PS 6 Gang 2024 Zitat von Kormi am 26. April 2025, 11:43 Uhr Tag zusammen,
habe Pepi die Woche abgeholt und freute mich schon die ersten 15km weil ich nichts vom Klopfen höre. Leider zu früh gefreut 🙁
Er war nun 3 Wochen bei einer sehr freundlichen Fiatwerkstatt - habe hierzu nix zu meckern- und sie haben, wie vorher schon berichtet, die rechte Antreibswelle ausgetauscht. Ihrer Meinung nach hatte die zu viel Spiel und sollte die Ursache fürs Klopfen beim Lastwechsel sein. Lieferzeit war etwas lang, darum 3 Wochen.
Leider ein Schuss in den Offen. 🙁 Der nächste Werkstatttermin ist schon gebucht.
Das Klopfen stellt sich erst nach einiger Zeit ein, eindeutig temperaturbedingt, also wenn der Motor/Getriebe/Lager usw. auf Temperatur sind. Und nur auf Zug nicht auf Schubbelastung! D.h. nicht beim Gas weg nehmen sondern nur beim Gas geben. Eine ausgeschlagenes Gelenk würde in beide Richtungen Geräusche verursachen.
Das mittlere Motorstützlager habe ich mit einem Gummistück zusätzlich abgestützt sodass es nicht gegen den Rahmen schlagen konnte. Hat nix geholfen mußte ich aber unbedingt probieren.
Während der Probefahrt habe ich aber festgestellt, dass bei langsamer Fahrt mit ca. 40kmh und bei gedrückter Kupplung der Wechsel von 3ten in den 4ten Gang das Klopfen ebenfalls auftritt! Vom 4ten in den 3ten nicht.
Spricht doch noch für einen Schaden im Getriebe (Schaltgestänge, Kulissen, Synchronringe, Lager oder so).
Ich werde weiterhin berichten.
Grüssle
Eini
Tag zusammen,
habe Pepi die Woche abgeholt und freute mich schon die ersten 15km weil ich nichts vom Klopfen höre. Leider zu früh gefreut 🙁
Er war nun 3 Wochen bei einer sehr freundlichen Fiatwerkstatt - habe hierzu nix zu meckern- und sie haben, wie vorher schon berichtet, die rechte Antreibswelle ausgetauscht. Ihrer Meinung nach hatte die zu viel Spiel und sollte die Ursache fürs Klopfen beim Lastwechsel sein. Lieferzeit war etwas lang, darum 3 Wochen.
Leider ein Schuss in den Offen. 🙁 Der nächste Werkstatttermin ist schon gebucht.
Das Klopfen stellt sich erst nach einiger Zeit ein, eindeutig temperaturbedingt, also wenn der Motor/Getriebe/Lager usw. auf Temperatur sind. Und nur auf Zug nicht auf Schubbelastung! D.h. nicht beim Gas weg nehmen sondern nur beim Gas geben. Eine ausgeschlagenes Gelenk würde in beide Richtungen Geräusche verursachen.
Das mittlere Motorstützlager habe ich mit einem Gummistück zusätzlich abgestützt sodass es nicht gegen den Rahmen schlagen konnte. Hat nix geholfen mußte ich aber unbedingt probieren.
Während der Probefahrt habe ich aber festgestellt, dass bei langsamer Fahrt mit ca. 40kmh und bei gedrückter Kupplung der Wechsel von 3ten in den 4ten Gang das Klopfen ebenfalls auftritt! Vom 4ten in den 3ten nicht.
Spricht doch noch für einen Schaden im Getriebe (Schaltgestänge, Kulissen, Synchronringe, Lager oder so).
Ich werde weiterhin berichten.
Grüssle
Eini
Weinsberg Pepper 600 MEG , EZ 2024, 140PS, Schalter Guten morgen,
das ist natürlich schlecht aber wenigsten schaut die Werkstatt weiter.
Beim Schalten hab ich es auch. Das Klopfen kommt, wenn man die Kupplung bisschen schneller kommen lässt. Das geht bei mir los, ab dem Schalten vom 2ten in den 3ten Gang. Es ist aber auch beim runter schalten, wenn man die Kupplung ein wenig schneller kommen lässt bzw. ich kann es hier selber "Provozieren". Hier ist es aber weniger, als wenn ich hochschalte.
Das klopfen/schlagen ist bei mir auch auch wenn ich direkt los fahren. Nur ist es hier nicht so deutlich. Im ersten und zweiten Gang nehme ich es eigentlich gar nicht wahr.
Auf jeden Fall hat das ganze auch damit zu tun, wie ruckartik die Last kommt oder geht. Ich kann das Auto so fahren, dass das klopfen gar nicht kommt (Gas langsam aufs Gas und runter oder sehr langsam die Kupplung beim Schalten kommen lassen). Und mit Gedrückter ECO Taste ist es auch nicht so stark (durch die gedrückte ECO Taste wird weniger Ladedruck aufgebaut).
Ich hab mich hier auch nochmal in einer anderen Fiat Werkstatt erkundigt. Hier ist dazu auch nichts bekannt und Termine zum durchschauen erst im Juni frei.
VG Steve
Guten morgen,
das ist natürlich schlecht aber wenigsten schaut die Werkstatt weiter.
Beim Schalten hab ich es auch. Das Klopfen kommt, wenn man die Kupplung bisschen schneller kommen lässt. Das geht bei mir los, ab dem Schalten vom 2ten in den 3ten Gang. Es ist aber auch beim runter schalten, wenn man die Kupplung ein wenig schneller kommen lässt bzw. ich kann es hier selber "Provozieren". Hier ist es aber weniger, als wenn ich hochschalte.
Das klopfen/schlagen ist bei mir auch auch wenn ich direkt los fahren. Nur ist es hier nicht so deutlich. Im ersten und zweiten Gang nehme ich es eigentlich gar nicht wahr.
Auf jeden Fall hat das ganze auch damit zu tun, wie ruckartik die Last kommt oder geht. Ich kann das Auto so fahren, dass das klopfen gar nicht kommt (Gas langsam aufs Gas und runter oder sehr langsam die Kupplung beim Schalten kommen lassen). Und mit Gedrückter ECO Taste ist es auch nicht so stark (durch die gedrückte ECO Taste wird weniger Ladedruck aufgebaut).
Ich hab mich hier auch nochmal in einer anderen Fiat Werkstatt erkundigt. Hier ist dazu auch nichts bekannt und Termine zum durchschauen erst im Juni frei.
VG Steve
Sunlight Cliff 601 2024
Fiat Ducato 8 140 PS 6 Gang 2024 Zitat von Ralfsee am 30. April 2025, 16:55 Uhr @kormi
was für ein Mist. Ich dachte es liegt an dem Axgelenk.
wie schon gesagt, bei mir wurde das Getriebe komplett ersetzt sowie das zwei Massenschwungrad hat leider aber auch nichts gebracht.
keine Ahnung an, was das noch liegen kann,.
Vom dritten in den vierten Gang zu schalten, hatte ich letztens auch ein klopfen bemerkt,
Der Drehmoment vom Motor wird einfach zu abrupt auf die Antriebswelle übertragen,.
Hoffe sehr, dass irgendeiner endlich die Lösung findet,
bis dahin Allzeit gute Fahrt✌🏻
@kormi
was für ein Mist. Ich dachte es liegt an dem Axgelenk.
wie schon gesagt, bei mir wurde das Getriebe komplett ersetzt sowie das zwei Massenschwungrad hat leider aber auch nichts gebracht.
keine Ahnung an, was das noch liegen kann,.
Vom dritten in den vierten Gang zu schalten, hatte ich letztens auch ein klopfen bemerkt,
Der Drehmoment vom Motor wird einfach zu abrupt auf die Antriebswelle übertragen,.
Hoffe sehr, dass irgendeiner endlich die Lösung findet,
bis dahin Allzeit gute Fahrt✌🏻
Fiat Ducato Livingstone k2
2,2 l / 103 kw
Modell 6/2023
Roller Team
|