FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Klopfen beim Lastwechsel

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

@uro-frank

sorry bin neu hier ✌🏻

habe es aktualisiert. Danke für die Info. ✌🏻

 

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Fiat Ducato Livingstone k2 2,2 l / 103 kw Modell 6/2023 Roller Team

@kormi

Gibt es schon eine Lösung?

Es grüßt Gerry

Kormi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kormi
Caracompact 600 MEG auf Ducato 140 PS, MY 2024

Hey an alle

Klinke mich an der Stelle auch noch mal ein.
@kormi bei mir wurde das Getriebe gewechselt und auch das zwei Massenschwungrad. Alles ohne Erfolg

was mir in den letzten Tagen noch aufgefallen ist, ist dass, wenn ich längere Strecke gefahren bin, das beim einlegen der Gänge, es sich anfühlt, wie wenn mehr Spiel drin ist und es auch hörbarer wird.
vergleichsweise so, wie man es von früher kennt, mit einem Schalt Gestänge.

vielleicht finden wir in dem Forum noch mehr Leute, die das Problem haben.

Gruß Ralf

 

Kormi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kormi
Fiat Ducato Livingstone k2 2,2 l / 103 kw Modell 6/2023 Roller Team

Hallo zusammen und sorry für die späte Meldung, bin ein wenig gefrustet.

Nach langem Aufenthalt in der Werkstatt habe ich das Fahrzeug trotz unverrichteter Dinge/Reparatur wieder. Seitens Fiat Flying Doktor war zu hören, dass das Klopfen normal sei und bei anderen Fahrzeugen auch auftritt. Warum wurde aber nicht erörtert. Fiat will nichts weiter machen und zahlen.

Die Story geht so: nachdem das Problem von zwei Werkstattmeistern erkannt wurde, wurde nach Liste alles Mögliche in der Werkstatt abgearbeitet. Da sich kein Erfolg einstellte, wurde der Fiat Flying Doktor angefordert. Der erkannte ebenfalls das Problem und sprach von weiteren Fahrzeugen mit denselben Symptomen. Hier wolle man erst den Tausch des Getriebes vornehmen und wenn es sich bessert, dann auch bei mir. Zwei Monate vergingen und bei Nachfrage hieß es, dass das Getriebe nicht lieferbar ist. „Hähh?“ Mein Einwand war Schaltgetriebe ist lieferbar, Automatikgetriebe nicht sofort. „Um welche Getriebe handelt es sich beim anderen Fahrzeug?“ Antwort war Automatik. „Leute, worauf warten wir hier mittlerweile 3 Monate? Ich habe Schaltgetriebe! Bekomm ich dann ein Automatikgetriebe, wenn das das Problem war?“ Antwort war: „Ja nee, das machen wir nicht.“

Nach mittlerweile 4 Monaten bekam ich dann einen Anruf, dass Fiat sagt es wäre normal und bei anderen Fahrzeugen auch so, das mit dem Klopfen, ich könnte das Fahrzeug abholen, weil es wird nichts mehr daran gemacht.

Dann habe ich Peppi abgeholt und nun weiß ich auch nicht weiter. Im April lass ich eine Inspektion bei einer anderen Fiat Werkstatt machen, vielleicht gibt es das keine Idioten.

Sonst fahr ich die Kare bis sie endgültig verreckt. Vorher vielleicht noch Garantieverlängerung abschließen.

Grüssle

Eini

Weinsberg Pepper 600 MEG , EZ 2024, 140PS, Schalter

@kormi

das ist echt ne krasse Nummer die sich da Fiat leistet.
Ich war eigentlich guter Hoffnung das etwas gefunden wird.
wenn dieses Problem wirklich normal wäre und Fahrzeugtypisch , dann frage ich mich erstens warum wurde versucht zu reparieren? Und zweitens müsste dies bei Neuwagenkauf definitiv mit geschildert werden, so dass der Käufer weiß, auf was er sich einlässt.

Vielleicht kann man bei Fiat nicht mehr rausholen, aber ich an meiner Stelle habe einen Neuwagen gekauft und nehme daher die Sachmangel Haftung in Anspruch Bei dem Händler, bei dem ich es auch erworben habe.

@kormi hast du einen Anwalt schon eingeschaltet?

Wenn es bei mir weitere Infos gibt, zu dem Thema klopfen etc. gebe ich Bescheid.

Gruß Ralf

Kormi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kormi
Fiat Ducato Livingstone k2 2,2 l / 103 kw Modell 6/2023 Roller Team

Morgen zusammen,

@ralfsee

Nein Ralf, Anwalt habe ich nicht und auch keinen Bock darauf mich rumzustreiten. Ich habe einiges am Fahrzeug eingebaut und passend für mich gemacht und zurückgeben will ich nicht, habe ihn lieb gewonnen 🙂

Der Plan ist jetzt so, dass ich ihn beim anderen Fiat vorstelle, zwecks Inspektion und so. Die sollen  sich das Problem mal anschauen. Wenn das nicht hilft lege ich mich selbst drunter.

Da ich den Vollpfosten in der vorigen Werkstatt nicht mehr traue, werde ich alle in Frage kommenden Teile (s. Berichte davor) noch einmal anschauen. Klar, in das Getriebe komme ich nicht ohne weiteres rein, also ohne Hebebühne, Grube usw., aber wenn alles andere ausgeschlossen ist, dann bleibt nur noch das übrig, also der Austausch. Wobei nach Deinem Bericht das auch keine Besserung gebracht hat.

Als Erstes werde ich mir noch einmal das mittlere Stützlager anschauen und mit einem Holzkeil oder so blockieren.

Grüssle

Eini

 

🌵 Kaktus, pepperstar und Ralfsee haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktuspepperstarRalfsee
Weinsberg Pepper 600 MEG , EZ 2024, 140PS, Schalter

Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem BMW M2 Schalter.

Rucken beim Lastwechsel bwz nach mehr oder weniger sanftem Beschleunigen aus dem Rollen bzw Schieben heraus  

Zum Glück hatte ich einen Werkstattmeister der das Problem erkannte und auch eine Lösung kannte. Hier war es so - mit meinen sehr laienhaften Worten- das ein mehr oder weniger elastisches Bauteil (ich nenne das jetzt einmal Gummipuffer) zu viel Spiel hatte. Dieser Gummipuffer hat quasi die Aufgabe im Antriebsstrang die Krafteinleitung zu dämpfen und das Schlagen zu verhindern. Besser kann ich es nicht erklären.

Den Gummipuffer gibt es bei BMW nur in Schaltgetrieben. Das zum Austausch notwendige Werkzeug gab es bei BMW für die Werkstatt auch nur auf Anfrage. Nach dem Austausch war das Problem behoben.

Evtl hilft das bei der Problemsuche weiter

Gruß ToTTi

Ralfsee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ralfsee

Guten Morgen zusammen,

nach ein bisschen stöbern im Netz bin ich auf eure Beiträge gekommen.

Ich hab beim meinem Sunlight Cliff 601 auch den Ducato 8 140 PS 6 Gang. Bei mir tritt das gleiche "Probleme" wie von Kormi und Ralfsee auf. Auch die Beschreibungen wie das Geräusch entsteht passt bei mir zu 100%.

Das Fahrzeug hab ich im Dezember 2024 geholt und bin jetzt knapp 3000 km gefahren. Erstmalig aufgefallen ist mir das ganze so nach 200 km.

Vor 2 Wochen war ich bei mir bei Fiat. Zusammen mit dem Servicetechnicker hab ich eine Probefahrt gemacht. Als Beifahrer konnte er das Geräusch/Klopfen nicht war nehmen. Als er selber gefahren ist schon (als Beifahrer hab ich es auch kaum bemerkt bzw. wahrgenommen).. Erklären konnte er es sich nicht wirklich. Er tippt, dass es von der Motorlagerung kommt, da diese wenn man im Auto sitzt auch weiter links sitzt (deshalb nimmt man es als Beifahrer vielleicht auch nicht so wahr).

Wir sind jetzt so verblieben, dass ich erstmal weiter fahren und alles beobachte. Er will sich dazu auch nochmal schlau machen. Ich bin gespannt!

In einem anderen Forum hab ich auch von so einem Problem gelesen. Hier hatte am Ende, die Verzahnung von der Antriebswelle zum Radlager hatte Spiel. Hier wurde das Radlager und Antriebswelle getauscht und es war danach weg.

Wäre super, wenn es bei euch was neues gibt, ihr es schreibt. Mich nervt diese Geräusch sowas von..

VG Steve

PS mein Profil muss ich noch vervollständigen.

Sunlight Cliff 601 2024 Fiat Ducato 8 140 PS 6 Gang 2024

Guten Morgen @schorsch82

Schon interessant das das Problem genau aufgetreten ist , bei dem km stand wie bei mir.
meiner hatte ich im Mai 2024 gekauft und nach 3000km kam dieses beschi…….. Geräusch.
Die Aussage das du weiter fahren sollst kenne ich zu gut.
Selbst der gerichtliche Gutachter steht vor einem Rätsel und kam mit der Aussage, dass es wohl normal sei.
Bin mal gespannt, was da noch alles auf mich zukommt.

Auf jeden Fall ist dieses Geräusch nicht normal.

Bin gerade dabei alle Motorlager ein letztes Mal zu wechseln.

die Idee, dass es von der Antriebswelle kommt, liegt zwar nahe, aber dann müsste das Geräusch sofort auftreten und nicht erst, wenn es ein paar Kilometer gefahren ist. Im kalten Zustand ist alles okay.

✌🏻

Fiat Ducato Livingstone k2 2,2 l / 103 kw Modell 6/2023 Roller Team

Ich glaube im kalten kommt das Geräusch einfach nicht, weil das Auto hier Gefühl noch weniger Leistung hat, bzw. sanfter beim Gas geben anspricht. So kommt es mir zumindest vor.

Wenn ich die Eco Taste drücke und fahren, ist das Klopfen auch nicht so stark. Durch das Drücken der Eco Taste wird weniger Ladedruck erzeugt und man hat dementsprechend ein ticken weniger Leistung. Das ist schon alles echt seltsam und normal kann das nicht sein.

Noch hab ich Garantie, da bin ich was Kosten angeht recht entspannt. Ich habe auch insgesamt 6 Jahre Garantie auf das ganze Fahrzeug. Aber das Geräusch nervt einfach ohne Ende. Das ist halt auch drin und man wartet gefühlt drauf, dass es wieder kommt :-).

Wir fahren in zwei Wochen jetzt erstmal in den Urlaub. Wenn wir zurück kommen, werden ich meinen Händler mal anrufen und mich hierzu bei ihm erkundigen.

 

Ralfsee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ralfsee
Sunlight Cliff 601 2024 Fiat Ducato 8 140 PS 6 Gang 2024
VorherigeSeite 2 von 3Nächste