FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Klopfen beim Lastwechsel

VorherigeSeite 5 von 6Nächste

Ach und noch etwas. Beim Anfahren. Kommt es mir vor als wenn es je nach Postion immer ein starkes anfahrrucken gibt. Man lässt entspannt die Bremse los und anstatt der Wagen sanft anrollt gibts nen ruck. dann erst setzt er sich in Bewegen. Ich vermute das das damit zusammenhängt. Ich fahre eigentlich gerne Automatik. habe schon einige Fahrzuege hinter mit. alle sind immer sanft angefahren. Der Pepper macht diesen hässlichen Ruck.    Habt ihr das auch so. ?????

Pepper MEG, Bj. 2024, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter 1500W, Solar 400W
Zitat von Otternase2024 am 5. Juli 2025, 15:23 Uhr

Ach und noch etwas. Beim Anfahren. Kommt es mir vor als wenn es je nach Postion immer ein starkes anfahrrucken gibt. Man lässt entspannt die Bremse los und anstatt der Wagen sanft anrollt gibts nen ruck. dann erst setzt er sich in Bewegen. Ich vermute das das damit zusammenhängt. Ich fahre eigentlich gerne Automatik. habe schon einige Fahrzuege hinter mit. alle sind immer sanft angefahren. Der Pepper macht diesen hässlichen Ruck.    Habt ihr das auch so. ?????

Moin "Otternase",

Anfahrruckeln bei einer Wandlerautomatik???? Hast du Start/Stop aktiv, wenn ja, kann es sein, das in dem Moment, an welchem du die Bremse löst, der Motor ausschalten sollte, es einen Startimpuls gibt, und sich das dann in einem Ruckeln äußert.
Was anderes fällt mir bei einem Wandler nicht ein.

Gruss
Klaus

PS: Gib doch bitte mal deine Fahrzeugdaten in der Signatur ein, damit die Spezialisten hier, die nötigen Infos haben um dir zu helfen.

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Moin. Nein Start/Stop schalte ich eigentlich immer ab. Komme damit auch bei meinem Firmenwagen ( Astra L ) nicht  klar. Zu träge. Also daran liegt das ruckeln beim anfahren nicht. Es wirkt auch aus jenachdem wie man anhält. Halt ich Bergauf an und bremse ungünstig und lasse die Bremse los "zack" anruckeln und der Wagen fährt. Wiederhole ich dies ist das ruckeln quasi weg. Also das Spiel was im Antrieb herrscht ist weg. Der Werkstatmeister hat ja auch mal versucht das klacken mit vorwärts / Rückwärts fahren zu l0kalisieren. Beim automatik relativ schwer. Ich schraube eigentlich auch viel selber an Autos und früher haben wir das auch so gemacht Golf 2 / Polo 2 usw. Handbremse anziehen und mal vorwärts Rückwarts kommen lassen. Da hat man schon viel rausgefunden was sich bewegt - Motorlager / Antriebswelle / Traggelenke / Spurstange / Domlager. Aber all dies kann doch beim Pepper mit 2300 km nicht verschlissen sein ????? Nach der Signatur schaue ich gleich mal 😀 Gruss Oliver

Pepper MEG, Bj. 2024, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter 1500W, Solar 400W

Sind bei Dir die Software von Motor- und Getriebesteuergerät schon auf dem neusten Stand? Die Systemintegration der 9 Gang ZF Automatik mit der Motorsteuerung war ja von Stellantis so miserabel gemacht, so dass es trotz des guten Getriebes schon bei niedriger Laufleistung etliche Schäden gab (Service Aktion 6926).

Otternase2024 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Otternase2024
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Servus an alle

wie schon oft von mir geschrieben habe ich das selbe Problem und das seit ca 1 Jahr.
Hatten ja das ganze dem Anwalt übergeben und ein gerichtlicher Gutachter hat sich mit eingeschaltet. Leider bis dato keinerlei Infos bekommen.
Das einzigste, was ich nun neu bemerkt habe bei unserem Italien Urlaub:

wenn er vollgepackt ist und auch der Wassertank gefüllt ist (also mehr kg auf die Waage bringt)

ist das schlagende Geräusch einfach nicht mehr hörbar. Selbst wenn ich es versuche, zu provozieren.
Mit was dies nun alles zusammen hängt, ist für mich unerklärlich, aber definitiv war das Geräusch nicht mehr wahrnehmbar.

Vom Urlaub zu Hause und mit unserem Campi leer in die Waschanlage gefahren, war das Geräusch wieder da.
Ich kann nur jedem anraten, die Angelegenheit zum Anwalt zu bringen. Sollte irgendwann irgendetwas bekannt werden, ist bei den meisten die Garantie schon längst abgelaufen.

Unsere Garantiezeit ruht solange das Problem nicht geklärt ist.

Ich hoffe, für alle Beteiligten, das endlich eine Lösung des wohl nicht seltenen Problems endlich gefunden wird.

Wünsche euch noch Allzeit gute Fahrt und freue mich auf weitere Infos.

Otternase2024 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Otternase2024
Fiat Ducato Livingstone k2 2,2 l / 103 kw Modell 6/2023 Roller Team

Also Vollgepackt bin ich auch schon gefahren. Knappe 3,5T und Geräusch wie gehabt. Habe jetzt grad auch gesehen das mein 2ter Besuch den selben Annahmeschein / Protkoll wie vom ersten mal hatte. Also keinen neuen bekommen. Den alten vom 11.6. einfach nochmal mit selber Uhrzeit ausgdruckt. So langsam wird es echt komisch. Normal habe ich auf so ein Anwalts Theater wenig Lust. Rechtsschutz etc. haben wir natürlich. Ich hätte lieber ein KFZ was fährt ohne Geräusche. Morgen rufen wir mal und schauen was die sagen. Es wäre doch wirklich mal schön wenns sich die Werkstätten wo wir jetzt alle waren einfach mal sich austauschen. Das kann doch nicht sein das da jeder auf seiner eigene Insel sein Ding macht. Ist doch für das Selbe Problem / Produkt / Firma ?? Naja...ich halte euch aufm Laufenden.

Pepper MEG, Bj. 2024, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter 1500W, Solar 400W

Hi zusammen,

bei mir macht es auch keinen Unterschied, ob voll gepackt oder nicht. Was mir aber die Tage noch aufgefallen ist, wenn die Klimaanlage angeschaltet ist, ist das Klopfen/Schlagen bei mir noch deutlicher spürbar. Das werde ich meinen Fiat Händler nochmal sagen.

Ein Bekannter von mir hat vor 3 Wochen auch seinen neuen Kastenwagen bekommen. Basisfahrzeug Fiat Ducato 8 140 PS Schalter. Er hat das gleichen Schlagen/Klopfen.

Es scheint auch so zu sein, dass das Problem unabhängig davon ist, ob es ein Automatik oder Schalter ist. Wenn das so ist, kann es ja eigentlich nicht das Getriebe sein oder?!

In einem anderen Forum wurde hierrüber auch schon geschrieben (aber auch ohne Ergebniss).

Das ist ein Beitrag hier raus (Beitrag vom Juli 2024):

" Mein Händler ist echt spitze und hat auch Ahnung, daher kann ich mir schon vorstellen, dass er mit den Motorlagern richtig liegt. Er meint, es sind 3 Stück verbaut und eines davon hat wahrscheinlich minimal Spiel, sobald die Gummipuffer erwärmt sind (kann durch die Außentemperatur geschehen oder auch irgendwann durch die Motortemperatur). Er meint, es besteht aber auch noch die Möglichkeit, dass der Motor mit der großen Karosserie evtl. leicht verspannt verbaut worden ist, was auch zu diesem Problem führen könnte. In diesem Fall müssten alle Schrauben der Aufhängung gelöst werden und dann mit mehreren Versuchen auch unter Last alles wieder angezogen werden.

Angeblich haben einige der Schalterfahrzeuge das selbe Problem und daher kann er das Automatikgetriebe komplett ausschließen (wurde auch ausgelesen und getestet, ist komplett in Ordnung). Wenn es mich zu sehr stört, hat er gesagt, dann kann er auch mal einen Garantieantrag stellen, um die Motorlager zu tauschen. Aber eigentlich soll ich es doch einfach so lassen, weil es anscheinend ja keinerlei Auswirkungen hat, außer dass man es am Pedal spürt."

Alles nur sehr suspekt und einfach nerven.

 

VG Steve

Sunlight Cliff 601 Fiat Ducato 8 140 PS 6 Gang EZ 12/2024

,

Pepper MEG, Bj. 2024, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter 1500W, Solar 400W

Moin Oli,

kann Dich voll verstehen, man legt einen Batzen Geld auf die Theke und erwartet eine anständige Gegenleistung, bekommt aber etwas "unzulängliches" und wenn man erst mal auf ein Ärgernis gestoßen ist, dann hängt man daran fest. Dass man sowohl bei Weinsberg selbst, wie auch den Werkstätten der Chassis-Hersteller teils Monate auf einen Diagnose Termin, dann mindestens Wochen auf die Garantieentscheidung und ggf. erneut Monate auf Teile warten muss, ist zum Erbrechen, aber, wie das Form beweist, die Regel. Über Nutzungsentschädigungen reden wir gar nicht.

Rechtlich kann Dich nur ein Anwalt beraten, aber grundsätzlich sind die Hürden für die gerichtliche Durchsetzung von Forderungen nach Nachbesserung oder gar Rückgabe bei Fahrzeugen reichlich hoch und beschränken sich auf funktionale Einschränkungen, während man Knarzen oder Farbabweichungen im Normalfall ausserhalb des absoluten Luxussegments i.d.R. hinnehmen muss. Dazu langwierig (Gutachter) und es kann teuer werden, wenn man dann in einem Vergleich landet oder gar verliert. Ausnahme sind Abgas- oder Sicherheitsthemen, wo jeder Hersteller einem teuren, imageschädigenden Rückruf aus dem Weg zu gehen versucht.

Du hast Dich ja schon hier und in anderen Foren umgesehen und soweit ich es lese, sind mit dem Geräusch keine eindeutigen Schäden verbunden, bzw. dein Händler bestätigt, dass er nichts gefunden hat und es keine Sicherheitsprobleme gibt.

Viel mehr, als einen (vermeintlichen?) Mangel während der Garantiezeit anzuzeigen, ob mit oder ohne Anwalt (bessere Papierlage, dafür ggf. einige Hunderter Kosten) bleibt Dir nicht. Geht das Lager danach kaputt, hast Du halbwegs gute Karten Garantieleistungen zu bekommen, zerreißt es Dir aber den Auspuff, weil der Motor verspannt eingebaut ist, wird die Werkstatt ggf. die Kausalität anzweifeln und die Garantie ablehnen.

Ich befürchte, den Wagen bei der Werksatt stehen zu lassen ändert faktisch nix, ausser, dass Du ihn dann nicht nutzen kannst.

Sorry für den Fatalismus, aber m.E. gibt es da wenig Aussicht, irgendwas mit vertretbarem Aufwand zu erreichen.

Lieben Gruß, Tom

 

 

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

,

anerja hat auf diesen Beitrag reagiert.
anerja
Pepper MEG, Bj. 2024, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter 1500W, Solar 400W
VorherigeSeite 5 von 6Nächste