FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Klopfen beim Lastwechsel

VorherigeSeite 6 von 6

So es geht weiter 😀 Nach weiterer Forschung wurde heute das Getriebe als Ursache ausgemacht. Das Spiel beim Lastwechsel sei so extrem nicht richtig. Mit so einem Ferngesteuertem Mikrofon haben sie wohl genau gehört wo es herkommt und am Getriebe besonders im  4 Gang extremes Spiel festgestellt. Antrag auf Kulanz ist auf dem weg. Getriebe sind auf Lager. Der Kollege meldet sich sobald es an die Arbeit geht.        Bin gespannt 😀

BeBuWe und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
BeBuWeLucadimaier
Pepper MEG, Bj. 2024, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter 1500W, Solar 400W
Zitat von Otternase2024 am 10. Juli 2025, 15:58 Uhr

So es geht weiter 😀 Nach weiterer Forschung wurde heute das Getriebe als Ursache ausgemacht. Das Spiel beim Lastwechsel sei so extrem nicht richtig. Mit so einem Ferngesteuertem Mikrofon haben sie wohl genau gehört wo es herkommt und am Getriebe besonders im  4 Gang extremes Spiel festgestellt. Antrag auf Kulanz ist auf dem weg. Getriebe sind auf Lager. Der Kollege meldet sich sobald es an die Arbeit geht.        Bin gespannt 😀

Moin "Otternase",

könntest du das bitte mal erklären, wie bei einer Wandlerautomatik ein Lastwechselruckeln/Anfahrruckeln entstehen soll. Genauso kann man kein Spiel im "4.Gang" feststellen. Diese Getriebe sind Planetengetriebe, da müsste sich das dann genauso für den ersten und siebten Gang bei einem AG9 wiederholen.

Da ist meiner Meinung nach ganz schön viel Fantasie im Spiel. So wie Glaskugelschauen beim Wahrsager.

Gruss
Klaus

 

Jolante50 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Jolante50
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W
Zitat von Otternase2024 am 10. Juli 2025, 15:58 Uhr

.... Antrag auf Kulanz ist auf dem weg....

Ich nehme an, mit "Kulanz" hast Du die Werkstatt nicht richtig zitiert? Lt. Signatur ist dein Wagen Bj. 24, also innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung, da kommt der Hersteller rechtlich nicht um die Nachbesserung herum,  sofern ein tatsächlicher Mangel festgestellt wird.

Oder sollten die tatsächlich einen Kulanzantrag gestellt haben????

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Ja alles gut.   Er wird repariert und ich hoffe er läuft dann

 

Pepper MEG, Bj. 2024, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter 1500W, Solar 400W

Hallo zusammen

Bei mir wurde das Getriebe komplett ersetzt sowie das zwei Massenschwungrad.
Keinerlei Besserung.
Ich denke nicht das es am Getriebe liegt.
Habe am Dienstag nochmals einen Termin bei dem speziell auf das Tripodegelenk und die Radaufhängung geachtet wird.
seitens fist kam nun schon die Aussage das dies Fahrzeug typisch ist und kein Mangel darstellt!!
krass was man sich alles bieten lassen muss.
kaufst ein Auto und musst dich mit so einem Mist abgeben.

Wünsch dir trotzdem gutes Gelingen✌🏻

Fiat Ducato Livingstone k2 2,2 l / 103 kw Modell 6/2023 Roller Team

Gute Tag zusammen,

mein Name ist Timo und bin ein Leidensgenosse.

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Ducato 8 mit 180PS und 9G Automatik.

Die Symptome an meinem Fahrzeug sind genau wie die hier beschriebenen, bei mir wurde bereits das Getriebe und die Drehmomentstütze ausgetauscht.

Jetzt möchte Fiat erneut das Getriebe austauschen, was in meinen Augen aber keinen Erfolg bringt.

Hat jemand von euch bereits eine Lösung gefunden ?

Gruß Timo

Der-Lupo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Der-Lupo

Hi Timo,

Bei mir ist es weiter unverändert. Wir sind jetzt grade aus Dänemark zurück und haben knapp 9600 drauf gefahren seit Ende Dezember 2024, wo wir das Auto bekommen haben. Da du die Probleme beim Automatik auch hast, vermute ich auch wie Ralf schreibt, das ist nicht vom Getriebe kommt.

@ralfsee

Hatte deine Werkstatt was gefunden?

Über die Fiat Fahrzeuge liest man allgemein viel schlechtes im Netz. Aber wenn ich mich im Urlaub so umgeschaut habe, sind zu 80 Prozent Ducatos bei jeglicher Art von Wohnmobil verbaut bzw. Als Basisfahrzeug verwendet. Das hier dann dementsprechend auch mehr kaputt geht und darüber zu lesen ist, sollte normal sein (also hoffe ich :-))

Sunlight Cliff 601 Fiat Ducato 8 140 PS 6 Gang EZ 12/2024

Tag zusammen,

wie in Post #31 berichtet wurden neuen Motorlager eingebaut.

Nach über 8tkm habe ich für meinen Teil beschlossen, das Klopfen in Zukunft zu ignorieren!

Deswegen, weil es nur noch selten fühl und hörbar auftaucht.

Zwei Dinge sehe ich als Anhaltspunkte die für die Motorlager als Ursache sprechen:

- zu weiche und temperaturabhängig Gummimischung und/oder wenig Bewegungsfreiheit dieser Gummilager auch bei Neuteilen und,

- da es bei beiden Getriebearten auftaucht, ist die Ursache eher außerhalb des Getriebes zu suchen.

Grüssle

Eini

Timo007 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Timo007
Weinsberg Pepper 600 MEG , EZ 2024, 140PS, Schalter

Guten Abend zusammen,

ich tendiere auch zu den Motorlagern bzw. der Drehmomentstütze, deswegen habe ich mir die Lager heute mal was genauer angeschaut.

Am rechten Motorlager, sieht man zwei Punkte an welche das Gummi Kontakt zum Metall hat (Bild). An das linke bin ich leider nicht nah genug gekommen um was zu sehen.

Wenn es an den Lagern liegt, könnte vielleicht der Einbau von Meyle Lagern was bringen. Die wird man wohl kaum auf Garantie eingebaut bekommen 🙁

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
VorherigeSeite 6 von 6