Knaus Tabbert unterbricht ProduktionZitat von Patrick am 14. November 2024, 17:06 Uhr Hallo zusammen,
ich scheine einer der wenigen zu sein, der an dem Pepper NICHTS auszusetzen hat. Habe ihn vor Corona bestellt und im August 2020 bekommen. Seitdem habe ich meinen Händler nie wieder gesehen. Dichtigkeitsprüfung macht jeden Jahr "MAN Truck & Bus" und die Inspektion macht die "Peugeot Professional Werkstatt". Konnte noch die 3% MwSt. Ermäßigung mitnehmen und habe unter 50k inkl. Trittstufe, 2. Batterie und Dachklima bezahlt. (Batterien sind zwischenzeitlich durch "bora33" zu 270Ah LiFePO4 getauscht worden)
Ich war in 3 Wochen z.B. bis ans schwarze Meer gefahren und habe in der Zeit über 5000km zurückgelegt. Außer einer Starterbatterie welche dieses Jahr in den Niederlanden den Geist aufgeben hatte (ich selber habe sie zu Tode gequält), und einem Steinschlag in der Windschutzscheibe hatte ich noch KEINE Probleme. Und selbst zu dem Steinschlag kann niemand etwas.
Es ist leider so, dass viele wegen jeder Kleinigkeit rumjammern (Mimimimi) und ich beschweren, anstatt kleine Probleme einfach schnell selber zu beheben.
Und ja, meine Badtür hatte mal etwas geknarzt und dann habe ich eben schnell ein Kork- Klebeplättchen aufgeklebt und das Thema war erledigt... ohne rumjammern und verfluchen und hier im Forum breitzutreten. So what...?
Ich bin super zufrieden mit dem Auto!!!
Hallo zusammen,
ich scheine einer der wenigen zu sein, der an dem Pepper NICHTS auszusetzen hat. Habe ihn vor Corona bestellt und im August 2020 bekommen. Seitdem habe ich meinen Händler nie wieder gesehen. Dichtigkeitsprüfung macht jeden Jahr "MAN Truck & Bus" und die Inspektion macht die "Peugeot Professional Werkstatt". Konnte noch die 3% MwSt. Ermäßigung mitnehmen und habe unter 50k inkl. Trittstufe, 2. Batterie und Dachklima bezahlt. (Batterien sind zwischenzeitlich durch "bora33" zu 270Ah LiFePO4 getauscht worden)
Ich war in 3 Wochen z.B. bis ans schwarze Meer gefahren und habe in der Zeit über 5000km zurückgelegt. Außer einer Starterbatterie welche dieses Jahr in den Niederlanden den Geist aufgeben hatte (ich selber habe sie zu Tode gequält), und einem Steinschlag in der Windschutzscheibe hatte ich noch KEINE Probleme. Und selbst zu dem Steinschlag kann niemand etwas.
Es ist leider so, dass viele wegen jeder Kleinigkeit rumjammern (Mimimimi) und ich beschweren, anstatt kleine Probleme einfach schnell selber zu beheben.
Und ja, meine Badtür hatte mal etwas geknarzt und dann habe ich eben schnell ein Kork- Klebeplättchen aufgeklebt und das Thema war erledigt... ohne rumjammern und verfluchen und hier im Forum breitzutreten. So what...?
Ich bin super zufrieden mit dem Auto!!!
Allgäupepper, anmafi und 15 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. AllgäupepperanmafiRichyGWilli WeinsbergPepsiSteffi & ThomaschrisbebboSusi2019rossi61buffdullDachsCPRaGuBeBuWeKumpelgesichtLolek1977 Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Na Patrik, dann sind wir ja zumindest mal zu zweit 😉. Ich habe ein 2019er Model und damals ebenfalls einen super Preis bekommen. Habe außer Inspektion, Dichtigkeitsprüfung und TÜV noch keine sonstigen Ausgaben gehabt (okay Reifen). Auch ich wundere mich immer wieder über die meisten Beiträge hier. Ich denke die meisten sind einfach Neucamper mit wenig Ahnung vom Campen.
Ich lese solche Beiträge, schüttele den Kopf und halte mich raus. Manchmal überlege ich sogar, mich ganz aus dem Forum zu verabschieden.
Allzeit gute Fahrt
Reiner
Na Patrik, dann sind wir ja zumindest mal zu zweit 😉. Ich habe ein 2019er Model und damals ebenfalls einen super Preis bekommen. Habe außer Inspektion, Dichtigkeitsprüfung und TÜV noch keine sonstigen Ausgaben gehabt (okay Reifen). Auch ich wundere mich immer wieder über die meisten Beiträge hier. Ich denke die meisten sind einfach Neucamper mit wenig Ahnung vom Campen.
Ich lese solche Beiträge, schüttele den Kopf und halte mich raus. Manchmal überlege ich sogar, mich ganz aus dem Forum zu verabschieden.
Allzeit gute Fahrt
Reiner
RichyG, Steffi & Thomas und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGSteffi & ThomasSusi2019rossi61buffdullLolek1977 Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Zitat von Peppiline am 14. November 2024, 22:58 Uhr
Ich lese solche Beiträge, schüttele den Kopf und halte mich raus. Manchmal überlege ich sogar, mich ganz aus dem Forum zu verabschieden.
Allzeit gute Fahrt
Reiner
🤔
Najaa.....dann würdest schon fehlen......denk ich.
Ich lese solche Beiträge, schüttele den Kopf und halte mich raus. Manchmal überlege ich sogar, mich ganz aus dem Forum zu verabschieden.
Allzeit gute Fahrt
Reiner
🤔
Najaa.....dann würdest schon fehlen......denk ich.
Zitat von Polyglott am 14. November 2024, 23:14 Uhr Patrik und Reiner,
ich finde es nicht in Ordnung, hier Mäkelei von Campern ohne Ahnung zu unterstellen.
Wäre diese Unterstellung zutreffend, dann hätte das KBA auch keinerlei Veranlassung gehabt, die beiden Rückrufe unter Androhung der Zwangsstillegung wegen der Gefahr für Leib und Leben des Nutzers und unbeteiligter Dritter anzuordnen (Fender und Brandgefahr Sicherungskasten).
Weitere Punkte, die auch nicht am dummen Nutzer, sondern an Weinsberg liegen und zu technischen Defekten führen, die seit Jahren im Forum immer wieder sehr objektiv und nachvollziehbar dokumentiert werden:
- kein 12 V Betrieb des Kühlschranks während der Fahrt
- Undichte Abwassertanks durch den unten(!) liegenden, aufgrund der Isolierung nicht zugänglichen Revisionsdeckel (verdreckte Sensoren)
- Fehlermeldungen der nicht mit den Truma Panels kompatiblen, vollkommen erratisch anzeigende Wassersensoren
- Blockierte/abgerissene Ablassventile der Wassertanks
- Anbauten am Fahrerhaus, die eindeutig aussehen, wie Trittstufen, aber nicht betreten werden dürfen, weil das zu Rissen führt
- Mangelhafte Dokumentation, wie die Weigerung von Weinsberg die Einbauorte und Belegung der Sicherungen anzugeben (Ausnahme Sicherungen am EBL)
Wir reden also nicht von subjektiven Eindrücken, sondern objektiven Problemen, für die hier im Forum auch teilweise simple Lösungen zu finden sind. Als Beispiel nehme ich die Revisionsöffnung des Abwassertanks: Eine große Öffnung am Boden eines Kunststofftanks mit nur kurzem Gewinde ist gerade bei den Vibrationen und Temperaturschwankungen immer eine Schwachstelle, die man aus Qualitätsgesichtspunkten vermeidet. Eine Revisionsöffnung an die man zur Tankwartung (bei andern WoMo im Handbuch ebenso selbstverständlich, wie Wasser ablassen vor dem Frost), nicht ohne massiven Demontageaufwand kommt, ist sinnlos. Entweder man hält als regelmäßige Reinigung für überflüssig, aber warum dann eine Öffnung? Oder man baut einen Tank mit Öffnung aber dann zugänglich, denn dann wäre auch eine Undichtigkeit ebenso wie die regelmäßige Reinigung eine Kleinigkeit. Hier im Forum gibt es die Lösung in Form der Nachrüstung einer zweiten Öffnung auch in der Isolierung. Würde ab Werk keine 10 Euro kosten. Interessiert Weinsberg aber nicht und wenn man als Kunde nachfragt, bekommt man nicht mal die Lage der Öffnung beim eigenen Modell mitgeteilt.
Nehmen wir den 12 V Anschluss für den Kühlschrank: Mindestspannung 12,0 V, Kabelquerschnitte und 25 A Sicherung von Thetford in den den Montageanweisungen vorgeschrieben. Weinsberg baut eine 20 A Sicherung ein und die 12,o V kommen regelmäßig auch nicht an, d.h. keine Kühlleistung während der Fahrt. Warum ignoriert Weinsberg die Thetford Anforderungen?
Liegen diese Beispiele an ahnungslosen Campern oder überspannten Erwartungshaltungen? Sicher nicht ...
Tom
Patrik und Reiner,
ich finde es nicht in Ordnung, hier Mäkelei von Campern ohne Ahnung zu unterstellen.
Wäre diese Unterstellung zutreffend, dann hätte das KBA auch keinerlei Veranlassung gehabt, die beiden Rückrufe unter Androhung der Zwangsstillegung wegen der Gefahr für Leib und Leben des Nutzers und unbeteiligter Dritter anzuordnen (Fender und Brandgefahr Sicherungskasten).
Weitere Punkte, die auch nicht am dummen Nutzer, sondern an Weinsberg liegen und zu technischen Defekten führen, die seit Jahren im Forum immer wieder sehr objektiv und nachvollziehbar dokumentiert werden:
- kein 12 V Betrieb des Kühlschranks während der Fahrt
- Undichte Abwassertanks durch den unten(!) liegenden, aufgrund der Isolierung nicht zugänglichen Revisionsdeckel (verdreckte Sensoren)
- Fehlermeldungen der nicht mit den Truma Panels kompatiblen, vollkommen erratisch anzeigende Wassersensoren
- Blockierte/abgerissene Ablassventile der Wassertanks
- Anbauten am Fahrerhaus, die eindeutig aussehen, wie Trittstufen, aber nicht betreten werden dürfen, weil das zu Rissen führt
- Mangelhafte Dokumentation, wie die Weigerung von Weinsberg die Einbauorte und Belegung der Sicherungen anzugeben (Ausnahme Sicherungen am EBL)
Wir reden also nicht von subjektiven Eindrücken, sondern objektiven Problemen, für die hier im Forum auch teilweise simple Lösungen zu finden sind. Als Beispiel nehme ich die Revisionsöffnung des Abwassertanks: Eine große Öffnung am Boden eines Kunststofftanks mit nur kurzem Gewinde ist gerade bei den Vibrationen und Temperaturschwankungen immer eine Schwachstelle, die man aus Qualitätsgesichtspunkten vermeidet. Eine Revisionsöffnung an die man zur Tankwartung (bei andern WoMo im Handbuch ebenso selbstverständlich, wie Wasser ablassen vor dem Frost), nicht ohne massiven Demontageaufwand kommt, ist sinnlos. Entweder man hält als regelmäßige Reinigung für überflüssig, aber warum dann eine Öffnung? Oder man baut einen Tank mit Öffnung aber dann zugänglich, denn dann wäre auch eine Undichtigkeit ebenso wie die regelmäßige Reinigung eine Kleinigkeit. Hier im Forum gibt es die Lösung in Form der Nachrüstung einer zweiten Öffnung auch in der Isolierung. Würde ab Werk keine 10 Euro kosten. Interessiert Weinsberg aber nicht und wenn man als Kunde nachfragt, bekommt man nicht mal die Lage der Öffnung beim eigenen Modell mitgeteilt.
Nehmen wir den 12 V Anschluss für den Kühlschrank: Mindestspannung 12,0 V, Kabelquerschnitte und 25 A Sicherung von Thetford in den den Montageanweisungen vorgeschrieben. Weinsberg baut eine 20 A Sicherung ein und die 12,o V kommen regelmäßig auch nicht an, d.h. keine Kühlleistung während der Fahrt. Warum ignoriert Weinsberg die Thetford Anforderungen?
Liegen diese Beispiele an ahnungslosen Campern oder überspannten Erwartungshaltungen? Sicher nicht ...
Tom
baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Hallo Community,
ich bitte Euch wie bereits geschrieben beim eigentlichen Thema zu bleiben. Es geht nur um einen Produktionsstopp zu dem sich der Hersteller eigenständig entschieden hat und nicht um die Fahrzeugqualität. Als Moderator möchte ich hier ungern das Thema schließen, die Diskussion bekommt aber eine gewisse Dynamik.
Ich zähle auf Euch.
Gruß
Markus
Hallo Community,
ich bitte Euch wie bereits geschrieben beim eigentlichen Thema zu bleiben. Es geht nur um einen Produktionsstopp zu dem sich der Hersteller eigenständig entschieden hat und nicht um die Fahrzeugqualität. Als Moderator möchte ich hier ungern das Thema schließen, die Diskussion bekommt aber eine gewisse Dynamik.
Ich zähle auf Euch.
Gruß
Markus
Oesterweger hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Matthias am 15. November 2024, 8:53 Uhr Moin,
gestern Abend bei N3 im "Schleswig-Holstein Magazin":
Wohnmobil-Händler aus Reinfeld musste Insolvenz anmelden
(Video verfügbar: bis 14.11.2026 ∙ 19:30 Uhr)
Wenn uns jetzt auch noch noch das Händlernetz zusammenfällt und damit die Servicestellen wegbrechen wird es ungemütlich.
Matthias
Moin,
gestern Abend bei N3 im "Schleswig-Holstein Magazin":
Wohnmobil-Händler aus Reinfeld musste Insolvenz anmelden
(Video verfügbar: bis 14.11.2026 ∙ 19:30 Uhr)
Wenn uns jetzt auch noch noch das Händlernetz zusammenfällt und damit die Servicestellen wegbrechen wird es ungemütlich.
Matthias
Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von 🌵 Kaktus am 15. November 2024, 20:50 Uhr https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ist-der-Wohnmobil-Boom-vorbei-Haendler-bleiben-auf-Fahrzeugen-sitzen,campingbranche100.html
Nächst Nachricht zu diesem Thema. Das war unser Händler und unsere Werkstatt.
Sehr schade
Grüße Thomas
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ist-der-Wohnmobil-Boom-vorbei-Haendler-bleiben-auf-Fahrzeugen-sitzen,campingbranche100.html
Nächst Nachricht zu diesem Thema. Das war unser Händler und unsere Werkstatt.
Sehr schade
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Polyglott am 22. November 2024, 23:23 Uhr Na wenigstens bekennt sich der Großaktionär zu Knaus Tabbert
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/grossaktionaer-fuehrt-knaus-tabbert-nun-selbst-110128493.html
Tom
Na wenigstens bekennt sich der Großaktionär zu Knaus Tabbert
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/grossaktionaer-fuehrt-knaus-tabbert-nun-selbst-110128493.html
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von 🌵 Kaktus am 27. November 2024, 13:11 Uhr https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/groessere-durchsuchungsaktion-der-polizei-bei-knaus-tabbert-in-jandelsbrunn-17508554
Neuste Nachrichten
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/groessere-durchsuchungsaktion-der-polizei-bei-knaus-tabbert-in-jandelsbrunn-17508554
Neuste Nachrichten
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Malibu I 430, Ducato 8 Automatik, 160 PS,
|