|
Das meiste Geld kann man sparen, wenn man das (zugelassene) Öl selber mitbringt. Mein Freundlicher hat sogar gesagt: Scheibenwasser füllen Sie selber auf, oder? Ein Kostenvoranschlag macht immer Sinn. Stundenlöhne sind natürlich von Region zu Region unterschiedlich. Das meiste Geld kann man sparen, wenn man das (zugelassene) Öl selber mitbringt. Mein Freundlicher hat sogar gesagt: Scheibenwasser füllen Sie selber auf, oder? Ein Kostenvoranschlag macht immer Sinn. Stundenlöhne sind natürlich von Region zu Region unterschiedlich. Hallo Kurt, wie habt ihr das hinbekommen, dass die Garantie um 5 Jahre (ingesamt also auf 7 Jahre) erweitert wurde. Ich finde bei Peugeot im Netz nur die Optiway GarantiePlus mit einer max. Verlängerung um 3 Jahre. Also maximal 5 Jahre Garantie. Gibt es da womöglich noch eine spezielle WoMo Garantieverlängerung, die man im Netz aber nicht angeboten bekommt? Hast du vielleicht einen Flyer/Vertragstext o.ä. mit dem man bei einem Händler vorstellig werden kann? Gruß Ralf Hallo Ralf, also bei meinem Peugeot Händler (Nett in Mayen) gab es da keine Probleme. Viele Grüße Hallo Kurt, wie habt ihr das hinbekommen, dass die Garantie um 5 Jahre (ingesamt also auf 7 Jahre) erweitert wurde. Ich finde bei Peugeot im Netz nur die Optiway GarantiePlus mit einer max. Verlängerung um 3 Jahre. Also maximal 5 Jahre Garantie. Gibt es da womöglich noch eine spezielle WoMo Garantieverlängerung, die man im Netz aber nicht angeboten bekommt? Hast du vielleicht einen Flyer/Vertragstext o.ä. mit dem man bei einem Händler vorstellig werden kann? Gruß Ralf Hallo Ralf, also bei meinem Peugeot Händler (Nett in Mayen) gab es da keine Probleme. Viele Grüße Hallo Kurt Vielen Dank für die Antwort. Viele Grüße Hallo Kurt Vielen Dank für die Antwort. Viele Grüße Moin, und nicht zu vergessen, diese Verlängerung geht nur innerhalb der ersten zwei Jahre. Grüße Jogi Moin, und nicht zu vergessen, diese Verlängerung geht nur innerhalb der ersten zwei Jahre. Grüße Jogi Also, ich habe die Peugeot-Garantieverlängerung gegen eine komplette WoMo-Garantie-Verlängerung abgewogen (Fahrzeug PLUS Aufbau). Die ist zwar für 3 Jahre teurer, aber ich fürchte ja fast mehr Probleme am Aufbau als an der Basis, deswegen werde ich mir das gönnen und dann weiter jedes Problem dem Weinsberghändler bringen und über die Garantieverlängerung abwickeln... habe so ein paar hier veröffentlichte Problemchen am PEpper-aufbau bisher noch nicht gehabt und warte darauf, dass sie dann doch irgendwann kommen werden... Hallo Frank! Wo hast Du diese Versicherung abgeschlossen? Macht eine Versicherung für den Aufbau Sinn? Dichtigkeit eh 5 Jahre, und was soll hier sonst über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus noch kommen? VG Also, ich habe die Peugeot-Garantieverlängerung gegen eine komplette WoMo-Garantie-Verlängerung abgewogen (Fahrzeug PLUS Aufbau). Die ist zwar für 3 Jahre teurer, aber ich fürchte ja fast mehr Probleme am Aufbau als an der Basis, deswegen werde ich mir das gönnen und dann weiter jedes Problem dem Weinsberghändler bringen und über die Garantieverlängerung abwickeln... habe so ein paar hier veröffentlichte Problemchen am PEpper-aufbau bisher noch nicht gehabt und warte darauf, dass sie dann doch irgendwann kommen werden... Hallo Frank! Wo hast Du diese Versicherung abgeschlossen? Macht eine Versicherung für den Aufbau Sinn? Dichtigkeit eh 5 Jahre, und was soll hier sonst über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus noch kommen? VG Weiß jemand ob Fiat auch eine Garantieverlängerung anbietet? Ich werde im Netz nicht so richtig schlau… VG Weiß jemand ob Fiat auch eine Garantieverlängerung anbietet? Ich werde im Netz nicht so richtig schlau… VG Also, ich habe die Peugeot-Garantieverlängerung gegen eine komplette WoMo-Garantie-Verlängerung abgewogen (Fahrzeug PLUS Aufbau). Die ist zwar für 3 Jahre teurer, aber ich fürchte ja fast mehr Probleme am Aufbau als an der Basis, deswegen werde ich mir das gönnen und dann weiter jedes Problem dem Weinsberghändler bringen und über die Garantieverlängerung abwickeln... habe so ein paar hier veröffentlichte Problemchen am PEpper-aufbau bisher noch nicht gehabt und warte darauf, dass sie dann doch irgendwann kommen werden... Hallo Frank! Wo hast Du diese Versicherung abgeschlossen? Macht eine Versicherung für den Aufbau Sinn? Dichtigkeit eh 5 Jahre, und was soll hier sonst über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus noch kommen? VG Bei www.horbach-gmbh.com CampGarantie Reisemobile. Wenn ich hier so lese, was alles noch kaputt gehen kann am Aufbau UND Auto, dann steht mir evtl noch so einiges bevor... Kühlschrank, Fenster, Dachfenster, Bad-Schiebetür, Aufbautür, Aussenleuchten, Markise, Sat-Schüssel, Truma, Wasserhahn, Leitungssystem... usw.. Bei den Werkstattpreisen nach der Garantie und in Ermangelung eigener größerer Bastelfähigkeiten/-möglichkeiten beruhigt es mich da etwas kostenabgesichert zu sein. Garantieverlängerung 12 Monate 475.-, 24 Monate 1016.-, 36 Monate 1626.-... ist auch werterhöhend ggf. bei Verkauf... aber wie immer, man kann sich gegen fast alles versichern, hängt immer vom eigenen Sicherheitsbedürfnis ab... 😁 Also, ich habe die Peugeot-Garantieverlängerung gegen eine komplette WoMo-Garantie-Verlängerung abgewogen (Fahrzeug PLUS Aufbau). Die ist zwar für 3 Jahre teurer, aber ich fürchte ja fast mehr Probleme am Aufbau als an der Basis, deswegen werde ich mir das gönnen und dann weiter jedes Problem dem Weinsberghändler bringen und über die Garantieverlängerung abwickeln... habe so ein paar hier veröffentlichte Problemchen am PEpper-aufbau bisher noch nicht gehabt und warte darauf, dass sie dann doch irgendwann kommen werden... Hallo Frank! Wo hast Du diese Versicherung abgeschlossen? Macht eine Versicherung für den Aufbau Sinn? Dichtigkeit eh 5 Jahre, und was soll hier sonst über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus noch kommen? VG Bei http://www.horbach-gmbh.com CampGarantie Reisemobile. Wenn ich hier so lese, was alles noch kaputt gehen kann am Aufbau UND Auto, dann steht mir evtl noch so einiges bevor... Kühlschrank, Fenster, Dachfenster, Bad-Schiebetür, Aufbautür, Aussenleuchten, Markise, Sat-Schüssel, Truma, Wasserhahn, Leitungssystem... usw.. Bei den Werkstattpreisen nach der Garantie und in Ermangelung eigener größerer Bastelfähigkeiten/-möglichkeiten beruhigt es mich da etwas kostenabgesichert zu sein. Garantieverlängerung 12 Monate 475.-, 24 Monate 1016.-, 36 Monate 1626.-... ist auch werterhöhend ggf. bei Verkauf... aber wie immer, man kann sich gegen fast alles versichern, hängt immer vom eigenen Sicherheitsbedürfnis ab... 😁 Weiß jemand ob Fiat auch eine Garantieverlängerung anbietet? Ich werde im Netz nicht so richtig schlau… VG Hallo ja gibt es. Wir haben eine über 2 Jahre direkt bei unserem Fiat Händler gemacht. Gruß Robert Weiß jemand ob Fiat auch eine Garantieverlängerung anbietet? Ich werde im Netz nicht so richtig schlau… VG Hallo ja gibt es. Wir haben eine über 2 Jahre direkt bei unserem Fiat Händler gemacht. Gruß Robert Moin von der Küste. Auch bei mir läuft im Juli die zwei Jahre Standard-Gewährkeistungszeit ab. Ich überlege mir gerade was sinnvoll ist. A) wäre es ja gut, wenn wir für die unterschiedlichen Typen und Baujahre vielleicht eine Mängeldatenbank mit ca. Reparaturkosten hätten. B) ist ja so eine drei Jahres-Komplett-Garantien (Verschleißteile sind ausgeschlossen?) ja ein gutes Ruhekissen, aber mit 540,00/Jahr auch gut bezahlt. Leider weiß ich nicht, wie sich mein 165PS Boxer so verhält. Ad Blue Probleme können teuer werden, wie schon geschrieben wurde. Was die Dichtigkeitsgarantie von Weinsberg im 9. Jahr z. B. bei Fenster, Dachluken, oder Türproblemen abdecken würde, ist mir unklar. C) Hat schon jemand eine Gegenüberstellung gemacht, welche "üblichen" Mängel durch welche Garantien abgedeckt sind, und welchen Preis die haben? Rein vom Bauchgefühl tendiere ich zur 5 weitere Jahre Peugeot Garantie. Aber wenn zukünftig noch die MB Pepper dazukommen, die zumindest den gleichen Aufbau haben, kann man doch Prodimässig daran gehen. Wer hat die Beste Fahrzeugmängelkenntnus der verschiedenen Fahrgestelle? Peugeot, Fiat, MB, Wer hat die beste Übersicht über die Aufbaumängel? Liebe Admins, gibt es eine Möglichkeit, im Forum eine Mängeldatenbank (nach Typ und Bj und Fahrgestell unterscheidbar anzuflanschen, möglichst alfabetisch auswertbar mit links auf die Forunsbehebungsbeiträge? Nur mal so als Diskussionspunkt für Euer Verbesserungstreffen... Denn wie sieht das in z. B. 7 Jahren aus mit 12 Jahren Pepper, vielleicht dann schon ein E-Pepper?) Wer ist Versicherungsfachmann und kann die Mängelausschusskriterien am Besten verstehen? Die Reperaturpreise werden in den nächsten Jahren sicherlich überproportional steigen (Energiepreise, Lohnkosten, Verzögerungen wegen nicht-Lieferbarkeit von Ersatzteilen sowie der steigende Fachkräftemangel aufgrund des Renteneinstiegs der Geburtenstarken Jahrgänge). Also würde für mich aus dem Bauch heraus eine möglichst lange Garantieverlängerung Sinn machen. Besser wären natürlich die Erfahrungen der Fachleute. Was haltet Ihr davon.? Beste Grüße von der Küste Christian PS habe eigentlich vor, den Pepper solange wie seinen Vorgänger zu fahren (23 Jahre).. 😘 Moin von der Küste. Auch bei mir läuft im Juli die zwei Jahre Standard-Gewährkeistungszeit ab. Ich überlege mir gerade was sinnvoll ist. A) wäre es ja gut, wenn wir für die unterschiedlichen Typen und Baujahre vielleicht eine Mängeldatenbank mit ca. Reparaturkosten hätten. B) ist ja so eine drei Jahres-Komplett-Garantien (Verschleißteile sind ausgeschlossen?) ja ein gutes Ruhekissen, aber mit 540,00/Jahr auch gut bezahlt. Leider weiß ich nicht, wie sich mein 165PS Boxer so verhält. Ad Blue Probleme können teuer werden, wie schon geschrieben wurde. Was die Dichtigkeitsgarantie von Weinsberg im 9. Jahr z. B. bei Fenster, Dachluken, oder Türproblemen abdecken würde, ist mir unklar. C) Hat schon jemand eine Gegenüberstellung gemacht, welche "üblichen" Mängel durch welche Garantien abgedeckt sind, und welchen Preis die haben? Rein vom Bauchgefühl tendiere ich zur 5 weitere Jahre Peugeot Garantie. Aber wenn zukünftig noch die MB Pepper dazukommen, die zumindest den gleichen Aufbau haben, kann man doch Prodimässig daran gehen. Wer hat die Beste Fahrzeugmängelkenntnus der verschiedenen Fahrgestelle? Peugeot, Fiat, MB, Wer hat die beste Übersicht über die Aufbaumängel? Liebe Admins, gibt es eine Möglichkeit, im Forum eine Mängeldatenbank (nach Typ und Bj und Fahrgestell unterscheidbar anzuflanschen, möglichst alfabetisch auswertbar mit links auf die Forunsbehebungsbeiträge? Nur mal so als Diskussionspunkt für Euer Verbesserungstreffen... Denn wie sieht das in z. B. 7 Jahren aus mit 12 Jahren Pepper, vielleicht dann schon ein E-Pepper?) Wer ist Versicherungsfachmann und kann die Mängelausschusskriterien am Besten verstehen? Die Reperaturpreise werden in den nächsten Jahren sicherlich überproportional steigen (Energiepreise, Lohnkosten, Verzögerungen wegen nicht-Lieferbarkeit von Ersatzteilen sowie der steigende Fachkräftemangel aufgrund des Renteneinstiegs der Geburtenstarken Jahrgänge). Also würde für mich aus dem Bauch heraus eine möglichst lange Garantieverlängerung Sinn machen. Besser wären natürlich die Erfahrungen der Fachleute. Was haltet Ihr davon.? Beste Grüße von der Küste Christian PS habe eigentlich vor, den Pepper solange wie seinen Vorgänger zu fahren (23 Jahre).. 😘 Moin Christian, Ich werde das mal im Hinterkopf behalten und an Ostern ansprechen. Inwieweit wir Datenbanken einbinden können kann ich Dir bis dato noch nicht sagen. Gruß Adrian Moin Christian, Ich werde das mal im Hinterkopf behalten und an Ostern ansprechen. Inwieweit wir Datenbanken einbinden können kann ich Dir bis dato noch nicht sagen. Gruß AdrianKostenvergleich Inspektion und Garantieverlängerung
Die von dir abgeschlossene Garantieverlängerung ist zu dem Preis durchaus interessant. 1 oder 2 Garantiefälle und man hat die Kosten bei den heutigen Werkstattpreisen wieder raus.
Der Berater konnte Laufzeit (also bei uns 84 Monate) und Jahreskilometerleistung (bei uns 10000 km/Jahr, also 70000 km insgesamt) an seinem PC vorgeben.
Im Anhang ein PDF , welches ich hier im Forum gefunden habe. Der dort angegebene Preis von € 862 steht auch auf meiner Rechnung (exakt: € 861,56)
Kurt
Die von dir abgeschlossene Garantieverlängerung ist zu dem Preis durchaus interessant. 1 oder 2 Garantiefälle und man hat die Kosten bei den heutigen Werkstattpreisen wieder raus.
Der Berater konnte Laufzeit (also bei uns 84 Monate) und Jahreskilometerleistung (bei uns 10000 km/Jahr, also 70000 km insgesamt) an seinem PC vorgeben.
Im Anhang ein PDF , welches ich hier im Forum gefunden habe. Der dort angegebene Preis von € 862 steht auch auf meiner Rechnung (exakt: € 861,56)
Kurt
Den Anhang muss ich übersehen haben.
Ralf
Den Anhang muss ich übersehen haben.
Ralf
Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten,
4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage,
4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe
Kennzeichen: BN-...
PN an: Kapitaen-Ralf
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Es gibt mehrere Optionen die aber alle wesentlich teurer sind als bei Peugeot.
Es gibt mehrere Optionen die aber alle wesentlich teurer sind als bei Peugeot.