Kühlschrank DometicZitat von Gismo1964 am 8. Oktober 2018, 19:46 Uhr Ich habe unseren heute auf 12V gestellt, aber er kühlt nicht. Muss man noch die Sicherung ganz links im Elektroblock ergänzen? Obwohl die wohl nur für einen AES Kühlschrank vorgesehen ist. Der RML9430 ist aber ein Absorber Kühlschrank.
AES bedeutet lediglich, dass sich der Kühlschrank den Energielieferanten an Hand einer Prioritätensetzung (230 V, 12 V, Gas) selbst aussucht und nicht, wie beim [PEPPER]-Standard, manuell eingeschaltet werden muss. AES ist daher gerade beim Absorberkühlschrank weit verbreitet und sinnvoll.
Also die Sicherung sollte wohl doch eingesetzt werden. Ich habe übers WE 2x100AH Batterien unterm Fahrersitz eingebaut und den Batteriecomputer von Voltronic.
Heute Testlauf Licht an Summe ~2-3 A Abgang gemessen (Landstrom aus). Kühlschrank auf 12V kein Ampere Anstieg im Abgang. Sicherung eingesetzt + 14 A Abgang.
Kann ja sein das der Kühlschrank unter Landstrom auf 12V funtioniert, bei mir jedoch ohne Landstrom nicht. Was ist nun richtig ???? Kühlschrank braucht laut Dometic Nenneingangsstrom (DC) 14,2 A. Also muss die Sicherung doch rein wenn man Autark über Batterie kühlt. ( Ich mach zwar dann über Gas wegen der Standzeit aber wenn man über 12 V kühlen will)
Was ist da eure Erfahrung ??
Ich habe unseren heute auf 12V gestellt, aber er kühlt nicht. Muss man noch die Sicherung ganz links im Elektroblock ergänzen? Obwohl die wohl nur für einen AES Kühlschrank vorgesehen ist. Der RML9430 ist aber ein Absorber Kühlschrank.
AES bedeutet lediglich, dass sich der Kühlschrank den Energielieferanten an Hand einer Prioritätensetzung (230 V, 12 V, Gas) selbst aussucht und nicht, wie beim [PEPPER]-Standard, manuell eingeschaltet werden muss. AES ist daher gerade beim Absorberkühlschrank weit verbreitet und sinnvoll.
Also die Sicherung sollte wohl doch eingesetzt werden. Ich habe übers WE 2x100AH Batterien unterm Fahrersitz eingebaut und den Batteriecomputer von Voltronic.
Heute Testlauf Licht an Summe ~2-3 A Abgang gemessen (Landstrom aus). Kühlschrank auf 12V kein Ampere Anstieg im Abgang. Sicherung eingesetzt + 14 A Abgang.
Kann ja sein das der Kühlschrank unter Landstrom auf 12V funtioniert, bei mir jedoch ohne Landstrom nicht. Was ist nun richtig ???? Kühlschrank braucht laut Dometic Nenneingangsstrom (DC) 14,2 A. Also muss die Sicherung doch rein wenn man Autark über Batterie kühlt. ( Ich mach zwar dann über Gas wegen der Standzeit aber wenn man über 12 V kühlen will)
Was ist da eure Erfahrung ??
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von volker1960 am 8. Oktober 2018, 19:57 Uhr Soweit ich weiss läuft der Kühlschrank unter 12V nur wenn der Motor auch läuft
Gruß
Volker
Soweit ich weiss läuft der Kühlschrank unter 12V nur wenn der Motor auch läuft
Gruß
Volker
Zitat von Gismo1964 am 8. Oktober 2018, 20:02 Uhr Ok, oder man setzt die Sicherung ein. Was spricht dagegen ? Warum nur für AES oder Kompressorkühlschrank. Was sagen die Elektriker ?
Ok, oder man setzt die Sicherung ein. Was spricht dagegen ? Warum nur für AES oder Kompressorkühlschrank. Was sagen die Elektriker ?
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Eifelwolf am 8. Oktober 2018, 21:49 Uhr
Zitat von Gismo1964 am 8. Oktober 2018, 20:02 Uhr
Ok, oder man setzt die Sicherung ein. Was spricht dagegen ? Warum nur für AES oder Kompressorkühlschrank. Was sagen die Elektriker ?
Dagegen spricht, dass Schaudt ausdrücklich auf ihrem EBL aufdruckt, diese Sicherung nur bei einem AES- oder Kompressorkühlschrank einzusetzen. Schaudt beantwortet auch sicherlich gerne Anfragen zu diesem Thema :o) .
Zitat von Gismo1964 am 8. Oktober 2018, 20:02 Uhr
Ok, oder man setzt die Sicherung ein. Was spricht dagegen ? Warum nur für AES oder Kompressorkühlschrank. Was sagen die Elektriker ?
Dagegen spricht, dass Schaudt ausdrücklich auf ihrem EBL aufdruckt, diese Sicherung nur bei einem AES- oder Kompressorkühlschrank einzusetzen. Schaudt beantwortet auch sicherlich gerne Anfragen zu diesem Thema :o) .
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Gismo1964 am 9. Oktober 2018, 6:55 Uhr Die Sicherung “AES-/Kompressor-Kühlschrank” (s. Abb 2, Pos. 11) darf nur eingesetzt werden,
wenn der im Fahrzeug eingebaute Kühlschrank ein Kompressorkühlschrank ist. Ist sie
bei Verwendung eines Absorberkühlschranks eingesetzt wird die Wohnraumbatterie in kürzester
Zeit entladen.
So steht es in der Schaudt Anleitung, also lieber keine Sicherung rein......
Die Sicherung “AES-/Kompressor-Kühlschrank” (s. Abb 2, Pos. 11) darf nur eingesetzt werden,
wenn der im Fahrzeug eingebaute Kühlschrank ein Kompressorkühlschrank ist. Ist sie
bei Verwendung eines Absorberkühlschranks eingesetzt wird die Wohnraumbatterie in kürzester
Zeit entladen.
So steht es in der Schaudt Anleitung, also lieber keine Sicherung rein......
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Da wir demnächst 6h auf der Fähre sind, stellt sich die Frage der Kühlung während der Überfahrt. Gas darf man ja nicht, deshalb überlege ich gerade, ob ich die Sicherung am EBL reinstecke und über die Batterie (LiFePo4 120Ah) die 6h kühle. Der Kühli zieht so 14,2A, das mal den 6h, dann sind das ~85 Ah, sollte also gehen...🤔
Da wir demnächst 6h auf der Fähre sind, stellt sich die Frage der Kühlung während der Überfahrt. Gas darf man ja nicht, deshalb überlege ich gerade, ob ich die Sicherung am EBL reinstecke und über die Batterie (LiFePo4 120Ah) die 6h kühle. Der Kühli zieht so 14,2A, das mal den 6h, dann sind das ~85 Ah, sollte also gehen...🤔
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von Josef am 31. Juli 2019, 11:48 Uhr
Da wir demnächst 6h auf der Fähre sind, stellt sich die Frage der Kühlung während der Überfahrt. Gas darf man ja nicht, deshalb überlege ich gerade, ob ich die Sicherung am EBL reinstecke und über die Batterie (LiFePo4 120Ah) die 6h kühle. Der Kühli zieht so 14,2A, das mal den 6h, dann sind das ~85 Ah, sollte also gehen...
Hallo,
kannst du bitte berichten, ob es funktioniert hat und wie sich das auf die Batterien ausgewirkt hat.
Deine Erfahrung würde mich hier sehr interessieren.
Vielen Dank & viele Grüße
Josef
Da wir demnächst 6h auf der Fähre sind, stellt sich die Frage der Kühlung während der Überfahrt. Gas darf man ja nicht, deshalb überlege ich gerade, ob ich die Sicherung am EBL reinstecke und über die Batterie (LiFePo4 120Ah) die 6h kühle. Der Kühli zieht so 14,2A, das mal den 6h, dann sind das ~85 Ah, sollte also gehen...
Hallo,
kannst du bitte berichten, ob es funktioniert hat und wie sich das auf die Batterien ausgewirkt hat.
Deine Erfahrung würde mich hier sehr interessieren.
Vielen Dank & viele Grüße
Josef
Herzliche Grüße
Josef
Pepper MG Mj 2019 / Peugeot 2.0, 165 PS Zitat von nokes am 31. Juli 2019, 12:46 Uhr Viele Fähren bitten die Möglichkeit über 220v Anschluss den Kühlschrank weiter zu betreiben.
Dieter
Viele Fähren bitten die Möglichkeit über 220v Anschluss den Kühlschrank weiter zu betreiben.
Dieter
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Oh danke ...interessant. 👍🙂
Oh danke ...interessant. 👍🙂
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von Anonym am 1. August 2019, 7:39 Uhr
Zitat von nokes am 31. Juli 2019, 12:46 Uhr
Viele Fähren bitten die Möglichkeit über 220v Anschluss den Kühlschrank weiter zu betreiben.
Dieter
Hallo Zusammen,
ich war in meiner 35 jährigen Laufbahn als Wohnmobilist schon auf vielen Fähren unterwegs, aber einen Landstromanschluss haben die wenigsten vorzuweisen, wenn Sie Ihn auch anbieten. Z.B. letztes Jahr Fähre(GNV) von Genua nach Palermo. Mein Erfahrung ist dass die meisten den Kühlschrank auf Gas laufen lassen.
Auch wenn das Verboten ist.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von nokes am 31. Juli 2019, 12:46 Uhr
Viele Fähren bitten die Möglichkeit über 220v Anschluss den Kühlschrank weiter zu betreiben.
Dieter
Hallo Zusammen,
ich war in meiner 35 jährigen Laufbahn als Wohnmobilist schon auf vielen Fähren unterwegs, aber einen Landstromanschluss haben die wenigsten vorzuweisen, wenn Sie Ihn auch anbieten. Z.B. letztes Jahr Fähre(GNV) von Genua nach Palermo. Mein Erfahrung ist dass die meisten den Kühlschrank auf Gas laufen lassen.
Auch wenn das Verboten ist.
Gruß aus Bayern
Adrian
|