Kühlschrank DometicZitat von helle am 8. August 2019, 18:30 Uhr Hallo Leute,
ich habe in Sachen Kühlschrank Nachricht von meinem Dometic-Service bekommen. Dometic bietet mir einen neuen Kühlschrank an. Nur, den bei mir verbauten RML 9430 gibt es seitens Dometic nicht mehr. Angeboten wird mir das Nachfolgemodell RML 10.4. Dieses Modell hat wohl weniger Fassungsvermögen und ist schmaler. Man wird den Kühlschrank mit Blenden einbauen, damit es nicht auffällt. Bis alle Teile da sind, sollen 6 Wochen vergehen. Für diese Zeit habe ich mir jetzt eine Kühlbox gekauft und hoffe, damit über die Runden zu kommen.
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
ich habe in Sachen Kühlschrank Nachricht von meinem Dometic-Service bekommen. Dometic bietet mir einen neuen Kühlschrank an. Nur, den bei mir verbauten RML 9430 gibt es seitens Dometic nicht mehr. Angeboten wird mir das Nachfolgemodell RML 10.4. Dieses Modell hat wohl weniger Fassungsvermögen und ist schmaler. Man wird den Kühlschrank mit Blenden einbauen, damit es nicht auffällt. Bis alle Teile da sind, sollen 6 Wochen vergehen. Für diese Zeit habe ich mir jetzt eine Kühlbox gekauft und hoffe, damit über die Runden zu kommen.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Gertrud am 9. August 2019, 18:27 Uhr Weniger Volumen im Kühlschrank wäre für mich nicht akzeptabel. Aber du reist ja meist alleine und hast eventuell nicht so viel Sachen zu kühlen.
Weniger Volumen im Kühlschrank wäre für mich nicht akzeptabel. Aber du reist ja meist alleine und hast eventuell nicht so viel Sachen zu kühlen.
MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von helle am 9. August 2019, 19:24 Uhr Da hast du nicht ganz unrecht. Eigentlich war mir der Kühlschrank immer zu groß. Egal, ob größer oder kleiner, letztendlich möchte ich nur einen funktionierenden Kühlschrank.
Da hast du nicht ganz unrecht. Eigentlich war mir der Kühlschrank immer zu groß. Egal, ob größer oder kleiner, letztendlich möchte ich nur einen funktionierenden Kühlschrank.
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Ute am 9. August 2019, 23:38 Uhr
Zitat von helle am 2. August 2019, 8:38 Uhr
Hallo Leute,
im April hatten wir auf der Fähre von Ancona nach Igoumenitsa den gewünschten Stromanschluß. Es waren zwar nur wenige Anschlüße zu finden, aber nach Rückfrage beim Einweisungspersonal wurden ausreichend Verteilerdosen zur Verfügung gestellt.
Glückauf
Helmut
Meines Wissens gibt es auf dieser Fähre auch das sogenannte "Camping on board" und somit auch Strom.
Wir sind von Rostock nach Trelleborg übergesetzt und wurden nicht nach dem Gas gefragt...somit hatten wir es an.
Danach sind wir mit der Fähre von Stockholm nach Tallinn gefahren und mussten das Gas abschalten.
Ich habe gleich nach einem Stromanschluss gefragt und den auch tatsächlich bekommen. Dann hat gleich noch ein anderes Womo bei uns eingesteckt.
Also einfach fragen.
Ute
Zitat von helle am 2. August 2019, 8:38 Uhr
Hallo Leute,
im April hatten wir auf der Fähre von Ancona nach Igoumenitsa den gewünschten Stromanschluß. Es waren zwar nur wenige Anschlüße zu finden, aber nach Rückfrage beim Einweisungspersonal wurden ausreichend Verteilerdosen zur Verfügung gestellt.
Glückauf
Helmut
Meines Wissens gibt es auf dieser Fähre auch das sogenannte "Camping on board" und somit auch Strom.
Wir sind von Rostock nach Trelleborg übergesetzt und wurden nicht nach dem Gas gefragt...somit hatten wir es an.
Danach sind wir mit der Fähre von Stockholm nach Tallinn gefahren und mussten das Gas abschalten.
Ich habe gleich nach einem Stromanschluss gefragt und den auch tatsächlich bekommen. Dann hat gleich noch ein anderes Womo bei uns eingesteckt.
Also einfach fragen.
Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von kiterin am 12. August 2019, 20:30 Uhr Hallo zusammen,
Hat jemand zwischenzeitlich mal die 20a Sicherung am EBL gesteckt, um den Kühli auch im Stand über 12V betreiben zu können?
Oder hat jemand herausbekommen, warum Schaudt warnt, dies nur in Verbindung mit AES/Kompressor Kühlschrank zu tun?
Viele Grüße Uschi
Hallo zusammen,
Hat jemand zwischenzeitlich mal die 20a Sicherung am EBL gesteckt, um den Kühli auch im Stand über 12V betreiben zu können?
Oder hat jemand herausbekommen, warum Schaudt warnt, dies nur in Verbindung mit AES/Kompressor Kühlschrank zu tun?
Viele Grüße Uschi
Zitat von Safra am 12. August 2019, 22:18 Uhr Wenn die Sicherung eingesetzt ist, besteht die Gefahr das der Kühlschrank die Versorgerbatterie entlädt. Das dürfte sehr schnell gehen ohne Nachschub von Landstrom.
Bei dem AES stellt der Kühlschrank ja auf Gas wenn die Batterie zu wenig Spannung hat.
Wenn die Sicherung eingesetzt ist, besteht die Gefahr das der Kühlschrank die Versorgerbatterie entlädt. Das dürfte sehr schnell gehen ohne Nachschub von Landstrom.
Bei dem AES stellt der Kühlschrank ja auf Gas wenn die Batterie zu wenig Spannung hat.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Wir haben es gewagt 😉 die Sicherung einzustecken. Richtig ist, dass der Kühli so 14A zieht und eine Batterie ziemlich schnell leer machen kann. Ich hab sie deswegen eingesteckt, um bei der Fährüberfahrt die 6h ohne Gas zu überbrücken, haben 120 Ah LiFePo4, was aber gar nicht nötig war, weil niemand den Gas-Kühlschrank interessiert hat und wir sowieso unter freiem Himmel auf der Fähre standen. 🤫😉
Wir haben es gewagt 😉 die Sicherung einzustecken. Richtig ist, dass der Kühli so 14A zieht und eine Batterie ziemlich schnell leer machen kann. Ich hab sie deswegen eingesteckt, um bei der Fährüberfahrt die 6h ohne Gas zu überbrücken, haben 120 Ah LiFePo4, was aber gar nicht nötig war, weil niemand den Gas-Kühlschrank interessiert hat und wir sowieso unter freiem Himmel auf der Fähre standen. 🤫😉
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von kiterin am 12. August 2019, 23:01 Uhr Daraus entnehme ich, dass die Warnungen von Schaudt sich auf das Leerziehen der Batterie bezieht.
14a sind natürlich schon eine Ansage. Da kommen wir auch mit unseren 2x75ah Blei Batterien nicht weit. Wir haben zumindest einen Batteriecomputer. Den kann man mit Alarm versehen, falls die Spannung unter eine bestimmte Grenze fällt. Ich hatte halt daran gedacht, den Kühli zeitweise tagsüber über 12v laufen zu lassen, wenn wir im Sommer "Solarüberschuss" haben und die Batterien schon voll sind.
Daraus entnehme ich, dass die Warnungen von Schaudt sich auf das Leerziehen der Batterie bezieht.
14a sind natürlich schon eine Ansage. Da kommen wir auch mit unseren 2x75ah Blei Batterien nicht weit. Wir haben zumindest einen Batteriecomputer. Den kann man mit Alarm versehen, falls die Spannung unter eine bestimmte Grenze fällt. Ich hatte halt daran gedacht, den Kühli zeitweise tagsüber über 12v laufen zu lassen, wenn wir im Sommer "Solarüberschuss" haben und die Batterien schon voll sind.
Hallo zusammen,
kann auch noch eine "komische" Geschichte beisteuern. Unser Kühlschrank ist Ende Juli in Kärnten ausgefallen (er hatte plötzlich +28 C). Nach vielen Telefonaten mit meinem Händler, der Dometic-GV und Weinsberg sollte ich mich an den Weinsberg-Händler "Falle" in Villach wenden. Nach 3 Tagen "Mikrowelle" habe ich einen Termin bekommen. Der zuständige Meister (aus Wuppertal !!) hat sofort gemeint, dass bei neuen Fahrzeugen (unser "Theo" wurde Anfang Mai geliefert) und langer Standzeit der Kühlschranke vor dem Einbau die Kühlleitungen oft verstopfen. Er hat die Kühlrippen abgebaut, mit einem Gummihammer ordentlich die Leitungen abgeklopft - und jetzt kühlt das Gerät wieder einwandfrei!
Hallo zusammen,
kann auch noch eine "komische" Geschichte beisteuern. Unser Kühlschrank ist Ende Juli in Kärnten ausgefallen (er hatte plötzlich +28 C). Nach vielen Telefonaten mit meinem Händler, der Dometic-GV und Weinsberg sollte ich mich an den Weinsberg-Händler "Falle" in Villach wenden. Nach 3 Tagen "Mikrowelle" habe ich einen Termin bekommen. Der zuständige Meister (aus Wuppertal !!) hat sofort gemeint, dass bei neuen Fahrzeugen (unser "Theo" wurde Anfang Mai geliefert) und langer Standzeit der Kühlschranke vor dem Einbau die Kühlleitungen oft verstopfen. Er hat die Kühlrippen abgebaut, mit einem Gummihammer ordentlich die Leitungen abgeklopft - und jetzt kühlt das Gerät wieder einwandfrei!
Zitat von Robert am 22. August 2019, 8:25 Uhr Die Kühlrippen im Kühlschrank oder die auf der Rückseite?
Die Kühlrippen im Kühlschrank oder die auf der Rückseite?
|