|
Habe gerade ein längeres Gespräch mit dem Händler geführt. Nach der offiziellen Anweisung von K/W werden tatsächlich nur zusätzliche Halte"schrauben" angebracht, nichts zusätzlich gedichtet oder die Halteteile ausgewechselt. Das hört sich für mich nicht sehr professionell an. Man wird aber wohl nichts dagegen machen können, dass so "repariert" wird, oder? Gruss, Embe Habe gerade ein längeres Gespräch mit dem Händler geführt. Nach der offiziellen Anweisung von K/W werden tatsächlich nur zusätzliche Halte"schrauben" angebracht, nichts zusätzlich gedichtet oder die Halteteile ausgewechselt. Das hört sich für mich nicht sehr professionell an. Man wird aber wohl nichts dagegen machen können, dass so "repariert" wird, oder? Gruss, Embe Es sei denn, du nimmst die Teile vor-oder nachher ab und kontrollierst das selber. Es sei denn, du nimmst die Teile vor-oder nachher ab und kontrollierst das selber. IMHO: ist das Abdichten kontraproduktiv. Aber dann ist da ja noch der Auftag vom KBA, und der lautet "nur": "Verhindert, dass es abfliegt". Und das möglichst so, dass das auch kontrolliert werden kann. summasumarum: ich finds gut so. Trotzdem sollten die defekten Halter vorher getauscht werden. IMHO: ist das Abdichten kontraproduktiv. Aber dann ist da ja noch der Auftag vom KBA, und der lautet "nur": "Verhindert, dass es abfliegt". Und das möglichst so, dass das auch kontrolliert werden kann. summasumarum: ich finds gut so. Trotzdem sollten die defekten Halter vorher getauscht werden. Grüezi Wir hatten vor über einem Monat das gleiche Problem, mit dem flatternden Panel (Tender) / Seitenteil auf der Autobahn (100/110 km/h). Zum Glück sah ich im Rückspiegel wie der oberer Teil flatterte, bevor er sich ganz verabschiedet hätte. Sofort mit Klebeband fixiert. Ich habe all die letzten Kommentare gelesen und auch im DE / KBA den Artikel gefunden. Bei uns ist das Kunststoff-Teil gebrochen; siehe Foto. Werde den Händler nach den Ferien kontaktieren. Merci u Gruess Toni Grüezi Wir hatten vor über einem Monat das gleiche Problem, mit dem flatternden Panel (Tender) / Seitenteil auf der Autobahn (100/110 km/h). Zum Glück sah ich im Rückspiegel wie der oberer Teil flatterte, bevor er sich ganz verabschiedet hätte. Sofort mit Klebeband fixiert. Ich habe all die letzten Kommentare gelesen und auch im DE / KBA den Artikel gefunden. Bei uns ist das Kunststoff-Teil gebrochen; siehe Foto. Werde den Händler nach den Ferien kontaktieren. Merci u Gruess Toni Hallo Toni, wie ich schon weiter oben berichtet hatte, ist mir das Teil auf der Autobahn in Spanien davongeflogen. Auch so bei ungefähr 100-105 km/h. Silikon allein reicht meines Erachtens nicht, der Winddruck ist bei über 100 km/h doch recht groß. Ich würde bis zum Werkstattbesuch stattdessen mit Panzertape den Fender an mehreren Stellen quer fixieren und den Spalt zwischen Fender und Karosserie senkrecht ebenfalls mit Panzertape zukleben. Beide Fender!!! Auch jenen, der jetzt noch fest ist. Und dann, egal ob in der Schweiz ein Rückruf vorliegt, ab zur Werkstadt. Die bringen jeweils an genau definierten Stellen 2 Schrauben an. Ggf. muss sich die Werkstatt ans Werk wenden, um die Details für die Schrauben abzufragen. Selbst wenn es dann vielleicht 100 Fränkli kostet .... Sicherheit geht vor. Auch für jene, die hinter Dir fahren. Wünsche Dir eine sorgenfreie Fahrt. Christian Hallo Toni, wie ich schon weiter oben berichtet hatte, ist mir das Teil auf der Autobahn in Spanien davongeflogen. Auch so bei ungefähr 100-105 km/h. Silikon allein reicht meines Erachtens nicht, der Winddruck ist bei über 100 km/h doch recht groß. Ich würde bis zum Werkstattbesuch stattdessen mit Panzertape den Fender an mehreren Stellen quer fixieren und den Spalt zwischen Fender und Karosserie senkrecht ebenfalls mit Panzertape zukleben. Beide Fender!!! Auch jenen, der jetzt noch fest ist. Und dann, egal ob in der Schweiz ein Rückruf vorliegt, ab zur Werkstadt. Die bringen jeweils an genau definierten Stellen 2 Schrauben an. Ggf. muss sich die Werkstatt ans Werk wenden, um die Details für die Schrauben abzufragen. Selbst wenn es dann vielleicht 100 Fränkli kostet .... Sicherheit geht vor. Auch für jene, die hinter Dir fahren. Wünsche Dir eine sorgenfreie Fahrt. Christian Hier noch ein Foto zu den Befestigungen. Gruß, Christian Hier noch ein Foto zu den Befestigungen. Gruß, Christian Bei mir war auch so einen Kunststoff Teil kaputt. Mein Händler in Holland hat jetzt alle vier (beide Seite) Kunststoff Teilen an der Carrosserie geklebt and dass wirkt super und keine Schrauben. Bei mir war auch so einen Kunststoff Teil kaputt. Mein Händler in Holland hat jetzt alle vier (beide Seite) Kunststoff Teilen an der Carrosserie geklebt and dass wirkt super und keine Schrauben. Hallo Toni, wie ich schon weiter oben berichtet hatte, ist mir das Teil auf der Autobahn in Spanien davongeflogen. Auch so bei ungefähr 100-105 km/h. Silikon allein reicht meines Erachtens nicht, der Winddruck ist bei über 100 km/h doch recht groß. Ich würde bis zum Werkstattbesuch stattdessen mit Panzertape den Fender an mehreren Stellen quer fixieren und den Spalt zwischen Fender und Karosserie senkrecht ebenfalls mit Panzertape zukleben. Beide Fender!!! Auch jenen, der jetzt noch fest ist. Und dann, egal ob in der Schweiz ein Rückruf vorliegt, ab zur Werkstadt. Die bringen jeweils an genau definierten Stellen 2 Schrauben an. Ggf. muss sich die Werkstatt ans Werk wenden, um die Details für die Schrauben abzufragen. Selbst wenn es dann vielleicht 100 Fränkli kostet .... Sicherheit geht vor. Auch für jene, die hinter Dir fahren. Wünsche Dir eine sorgenfreie Fahrt. Christian Danke für den Hinweis. Nehme es mit zum Händler. Ja korrekt, Sicherheit geht vor. Die beiden Teile sind ge-tappt. Auf unserem Cämper-Parkplatz haben wir uns auch umgeschaut; es gibt also einige "Korrigierte". Fahre selber noch Töff ... Das Kopfkino hat auch schon reagiert. Gruess Toni Hallo Toni, wie ich schon weiter oben berichtet hatte, ist mir das Teil auf der Autobahn in Spanien davongeflogen. Auch so bei ungefähr 100-105 km/h. Silikon allein reicht meines Erachtens nicht, der Winddruck ist bei über 100 km/h doch recht groß. Ich würde bis zum Werkstattbesuch stattdessen mit Panzertape den Fender an mehreren Stellen quer fixieren und den Spalt zwischen Fender und Karosserie senkrecht ebenfalls mit Panzertape zukleben. Beide Fender!!! Auch jenen, der jetzt noch fest ist. Und dann, egal ob in der Schweiz ein Rückruf vorliegt, ab zur Werkstadt. Die bringen jeweils an genau definierten Stellen 2 Schrauben an. Ggf. muss sich die Werkstatt ans Werk wenden, um die Details für die Schrauben abzufragen. Selbst wenn es dann vielleicht 100 Fränkli kostet .... Sicherheit geht vor. Auch für jene, die hinter Dir fahren. Wünsche Dir eine sorgenfreie Fahrt. Christian Danke für den Hinweis. Nehme es mit zum Händler. Ja korrekt, Sicherheit geht vor. Die beiden Teile sind ge-tappt. Auf unserem Cämper-Parkplatz haben wir uns auch umgeschaut; es gibt also einige "Korrigierte". Fahre selber noch Töff ... Das Kopfkino hat auch schon reagiert. Gruess Toni Lieber Toni Bin aus der Ostschweiz und habe das Schreiben vor einem Jahr von Weinsberg erhalten. Ich habe beide Schritte ausgeführt, die gebrochenen Halter ersetzt und die Sicherungsmassnahme mit Bestätigung ausführen lassen. Dies beim Händler in der Schweiz. Weiterhin gute Fahrt und lieben Gruss Jürg Lieber Toni Bin aus der Ostschweiz und habe das Schreiben vor einem Jahr von Weinsberg erhalten. Ich habe beide Schritte ausgeführt, die gebrochenen Halter ersetzt und die Sicherungsmassnahme mit Bestätigung ausführen lassen. Dies beim Händler in der Schweiz. Weiterhin gute Fahrt und lieben Gruss JürgKunststoffteile Karosserie
PN an: Matthias
Fragen:
Fragen: