Kupplung Fiat 2,3 multijetZitat von Polyglott am 4. Juli 2025, 12:23 Uhr Das gibt's ja nicht! Und dafür zahlt man Beiträge ....
Das gibt's ja nicht! Und dafür zahlt man Beiträge ....
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von uro-frank am 4. Juli 2025, 15:05 Uhr Das grenzt ja an Unverschämtheit! Da musst Du nachhaken und vielleicht ne andere Lösung finden...
Das grenzt ja an Unverschämtheit! Da musst Du nachhaken und vielleicht ne andere Lösung finden...
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Hallo,
ich weis nicht, ob ich alle Kommentare gelesen habe, möchte hier auch meinen Senf dazu geben.
Vorschlag für mich zur logischen Vorgehensweise:
1. Der Pedaldruck ist wie immer? Pedal bleibt nicht vorne stecken?
2. Würde sich bei abgestelltem Motor auch der 3. Gang einlegen lassen, bzw. Lassen sich alle Gänge durchschalten
3. Bei abgestelltem Motor 3. Gang einlegen, Motor starten, Handbremse anziehen, und Kupplung schleifen lassen.
- wird der Motor abgewürgt? Dann wahrscheinlich Kupplung gut.
- Dreht der Motor leicht hoch, dann Kupplung verschliessen
Das wäre für mich die Erklärung, warum Du bei laufendem Motor nicht mehr hochschalten kannst, Kupplung trennt nicht (hoffentlich stimmt meine Logik, sonst werde ich hier zerrissen :-))
Ist Dir zuletzt schon mal aufgefallen, das Motor z.b im 3. Gang beim hochdreht, aber die Geschwindigkeit nicht so direkt angenommen hat? Ich hatte das mal bei meinen Ducato 2012, Kupplung schleift. Das Problem ist, wenn man ständig fährt, bemerkt man diesen schleifenden Verschleiß nicht.
Soweit ich weis, liegt beim Ducato das Ausrücklager mit Nehmerzylinder innenliegend in der Glocke?
Da deshalb wohl mind. das Getriebe ausgebaut werden muss, werden die meisten Werkstätten vorschlagen Ausrücklager, Druckplatte, Mitnehmerscheibe u ev auch Schwungrad er erneuern. Bei Fiat org ET Preisen enorm teuer.
Freie Werkstatt und Teile von renommierten Hersteller im Netz kaufen, da sind schon mal ev die ersten 1.000€ eingespart.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und eine ordentliche kostengünstige Reparatur
Hallo,
ich weis nicht, ob ich alle Kommentare gelesen habe, möchte hier auch meinen Senf dazu geben.
Vorschlag für mich zur logischen Vorgehensweise:
1. Der Pedaldruck ist wie immer? Pedal bleibt nicht vorne stecken?
2. Würde sich bei abgestelltem Motor auch der 3. Gang einlegen lassen, bzw. Lassen sich alle Gänge durchschalten
3. Bei abgestelltem Motor 3. Gang einlegen, Motor starten, Handbremse anziehen, und Kupplung schleifen lassen.
- wird der Motor abgewürgt? Dann wahrscheinlich Kupplung gut.
- Dreht der Motor leicht hoch, dann Kupplung verschliessen
Das wäre für mich die Erklärung, warum Du bei laufendem Motor nicht mehr hochschalten kannst, Kupplung trennt nicht (hoffentlich stimmt meine Logik, sonst werde ich hier zerrissen :-))
Ist Dir zuletzt schon mal aufgefallen, das Motor z.b im 3. Gang beim hochdreht, aber die Geschwindigkeit nicht so direkt angenommen hat? Ich hatte das mal bei meinen Ducato 2012, Kupplung schleift. Das Problem ist, wenn man ständig fährt, bemerkt man diesen schleifenden Verschleiß nicht.
Soweit ich weis, liegt beim Ducato das Ausrücklager mit Nehmerzylinder innenliegend in der Glocke?
Da deshalb wohl mind. das Getriebe ausgebaut werden muss, werden die meisten Werkstätten vorschlagen Ausrücklager, Druckplatte, Mitnehmerscheibe u ev auch Schwungrad er erneuern. Bei Fiat org ET Preisen enorm teuer.
Freie Werkstatt und Teile von renommierten Hersteller im Netz kaufen, da sind schon mal ev die ersten 1.000€ eingespart.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und eine ordentliche kostengünstige Reparatur
Werner-bebracamper und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperLucadimaier Max aus Niederbayern Mettebach,
Pepper 600 MEG, 2023, Fiat 180PS 9-Gang Automatik, 30.000km, 300W PV in Reihe mit Victron 100/30, 200Ah Bora, 1500W Wechselrichter, NVS, Alugas Travel Mate, Fahrradhalter in Garage Eigenbau,
Getriebe SW Update noch nicht, Manuelle Alko Standstützen,
Hallo,
ich weis nicht, ob ich alle Kommentare gelesen habe, möchte hier auch meinen Senf dazu geben.
Vorschlag für mich zur logischen Vorgehensweise:
1. Der Pedaldruck ist wie immer? Pedal bleibt nicht vorne stecken?
2. Würde sich bei abgestelltem Motor auch der 3. Gang einlegen lassen, bzw. Lassen sich alle Gänge durchschalten
3. Bei abgestelltem Motor 3. Gang einlegen, Motor starten, Handbremse anziehen, und Kupplung schleifen lassen.
- wird der Motor abgewürgt? Dann wahrscheinlich Kupplung gut.
- Dreht der Motor leicht hoch, dann Kupplung verschliessen
Das wäre für mich die Erklärung, warum Du bei laufendem Motor nicht mehr hochschalten kannst, Kupplung trennt nicht (hoffentlich stimmt meine Logik, sonst werde ich hier zerrissen :-))
Ist Dir zuletzt schon mal aufgefallen, das Motor z.b im 3. Gang beim hochdreht, aber die Geschwindigkeit nicht so direkt angenommen hat? Ich hatte das mal bei meinen Ducato 2012, Kupplung schleift. Das Problem ist, wenn man ständig fährt, bemerkt man diesen schleifenden Verschleiß nicht.
Soweit ich weis, liegt beim Ducato das Ausrücklager mit Nehmerzylinder innenliegend in der Glocke?
Da deshalb wohl mind. das Getriebe ausgebaut werden muss, werden die meisten Werkstätten vorschlagen Ausrücklager, Druckplatte, Mitnehmerscheibe u ev auch Schwungrad er erneuern. Bei Fiat org ET Preisen enorm teuer.
Freie Werkstatt und Teile von renommierten Hersteller im Netz kaufen, da sind schon mal ev die ersten 1.000€ eingespart.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und eine ordentliche kostengünstige Reparatur
Kann doch nichts mehr prüfen oder testen, WOMO steht in Jever an der Nordseeküste und ich bin 450 km entfernt in Hessen ... >> ich danke Euch Allen für Eure Beiträge, ich muss jetzt abwarten bis das WOMO in der Werkstatt eintrifft. >>> Stand jetzt und Heute ist unsere Enttäuschung so groß, dass wir über den Verkauf nachdenken wenn der Pepper repariert ist, egal wie groß der Reparaturfall ausfällt.
Ist eigentlich schade, der Aufbau ist von mir so hergerichtet und technisch perfekt, ich glaube das findet man selten, aber die Lust zum Reisen mit dem Mobil hat uns zurzeit verlassen.
Gruß Werner
Hallo,
ich weis nicht, ob ich alle Kommentare gelesen habe, möchte hier auch meinen Senf dazu geben.
Vorschlag für mich zur logischen Vorgehensweise:
1. Der Pedaldruck ist wie immer? Pedal bleibt nicht vorne stecken?
2. Würde sich bei abgestelltem Motor auch der 3. Gang einlegen lassen, bzw. Lassen sich alle Gänge durchschalten
3. Bei abgestelltem Motor 3. Gang einlegen, Motor starten, Handbremse anziehen, und Kupplung schleifen lassen.
- wird der Motor abgewürgt? Dann wahrscheinlich Kupplung gut.
- Dreht der Motor leicht hoch, dann Kupplung verschliessen
Das wäre für mich die Erklärung, warum Du bei laufendem Motor nicht mehr hochschalten kannst, Kupplung trennt nicht (hoffentlich stimmt meine Logik, sonst werde ich hier zerrissen :-))
Ist Dir zuletzt schon mal aufgefallen, das Motor z.b im 3. Gang beim hochdreht, aber die Geschwindigkeit nicht so direkt angenommen hat? Ich hatte das mal bei meinen Ducato 2012, Kupplung schleift. Das Problem ist, wenn man ständig fährt, bemerkt man diesen schleifenden Verschleiß nicht.
Soweit ich weis, liegt beim Ducato das Ausrücklager mit Nehmerzylinder innenliegend in der Glocke?
Da deshalb wohl mind. das Getriebe ausgebaut werden muss, werden die meisten Werkstätten vorschlagen Ausrücklager, Druckplatte, Mitnehmerscheibe u ev auch Schwungrad er erneuern. Bei Fiat org ET Preisen enorm teuer.
Freie Werkstatt und Teile von renommierten Hersteller im Netz kaufen, da sind schon mal ev die ersten 1.000€ eingespart.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und eine ordentliche kostengünstige Reparatur
Kann doch nichts mehr prüfen oder testen, WOMO steht in Jever an der Nordseeküste und ich bin 450 km entfernt in Hessen ... >> ich danke Euch Allen für Eure Beiträge, ich muss jetzt abwarten bis das WOMO in der Werkstatt eintrifft. >>> Stand jetzt und Heute ist unsere Enttäuschung so groß, dass wir über den Verkauf nachdenken wenn der Pepper repariert ist, egal wie groß der Reparaturfall ausfällt.
Ist eigentlich schade, der Aufbau ist von mir so hergerichtet und technisch perfekt, ich glaube das findet man selten, aber die Lust zum Reisen mit dem Mobil hat uns zurzeit verlassen.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von uro-frank am 4. Juli 2025, 15:05 Uhr
Das grenzt ja an Unverschämtheit! Da musst Du nachhaken und vielleicht ne andere Lösung finden...
Ja Frank,
ist irgendwie so, aber das liegt wohl an den Speditionen.
Ich möchte aber in diesem Zusammenhang den ADAC trotz Allem loben, die Hilfe und der orginatorische Ablauf waren beispiellos super gut.
Der Transportauftrag ist an eine Spedition vergeben dessen Adresse mir nicht mitgeteilt wird. Ich weiß nur, es gibt keine direkte Anlieferung, das WOMO könnte noch mehrmals umgelagert werden.
Bin voller Erwartung wie der Pepper bei mir ankommt ....
Wie gesagt >>> keine Lust mehr, eigentlich ist mir das nun auch egal, der Pepper ist über den ADAC versichert, Vollkassko habe ich auch , also lass kommen was will ...
Gruß Werner
Zitat von uro-frank am 4. Juli 2025, 15:05 Uhr
Das grenzt ja an Unverschämtheit! Da musst Du nachhaken und vielleicht ne andere Lösung finden...
Ja Frank,
ist irgendwie so, aber das liegt wohl an den Speditionen.
Ich möchte aber in diesem Zusammenhang den ADAC trotz Allem loben, die Hilfe und der orginatorische Ablauf waren beispiellos super gut.
Der Transportauftrag ist an eine Spedition vergeben dessen Adresse mir nicht mitgeteilt wird. Ich weiß nur, es gibt keine direkte Anlieferung, das WOMO könnte noch mehrmals umgelagert werden.
Bin voller Erwartung wie der Pepper bei mir ankommt ....
Wie gesagt >>> keine Lust mehr, eigentlich ist mir das nun auch egal, der Pepper ist über den ADAC versichert, Vollkassko habe ich auch , also lass kommen was will ...
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperHallo zusammen,
Endlich >>> Der Pepper ist mit einer Spedition in der Werkstatt angeliefert worden , diese ist aber 200 km von meinem Wohnort entfernt.
Nächste Woche fahre ich hin und bewerte den Defekt , danach mehr ....
Gruß Werner
Hallo zusammen,
Endlich >>> Der Pepper ist mit einer Spedition in der Werkstatt angeliefert worden , diese ist aber 200 km von meinem Wohnort entfernt.
Nächste Woche fahre ich hin und bewerte den Defekt , danach mehr ....
Gruß Werner
Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsberg🌵 Kaktusuro-frankLucadimaier MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 19. Juli 2025, 18:24 Uhr Na dann ging es ja doch Gott sei Dank ein bisschen schneller als befürchtet😅. Bin gespannt!
Na dann ging es ja doch Gott sei Dank ein bisschen schneller als befürchtet😅. Bin gespannt!
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von 🌵 Kaktus am 19. Juli 2025, 20:46 Uhr Hallo Werner, wir sind gespannt auf deinen nächsten Bericht. Vielleicht fällt das Ergebnis nach Prüfung auch etwas optimistischer aus. Wir drücken dir die Daumen.
Grüße von Sylvia und Thomas
Hallo Werner, wir sind gespannt auf deinen nächsten Bericht. Vielleicht fällt das Ergebnis nach Prüfung auch etwas optimistischer aus. Wir drücken dir die Daumen.
Grüße von Sylvia und Thomas
Werner-bebracamper, Reiner und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperReinerSusi2019Maxuro-frankPolyglott MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Ein Hallo an Alle Fiatpiloten,
Ich war heute sehr früh in der Werkstatt meines Vertrauens. [ frei Fachwerkstatt ]
Hier berichte ich über den Kupplungsschaden. In 5,5 Stunden war die Arbeit, Ein und Ausbau, erledigt.
Getriebeölwechsel gleich mit durchgeführt.
Die Lamellen der Kupplung waren gebrochen, das Ausrücklager stark defekt. So darf eine gut behandelte Kupplung nach 60.000 km einfach nicht aussehen.
Hingegen der Fachmeinung von 2 Fiatwerkstätten mussten die Hubstützen zum Getriebeausbau nicht demontiert werden.
Jetzt ist ein verstärkter Sachs Kupplungssatz verbaut, sollte nun gut sein.
So der Fall Kupplung ist geklärt und repariert.
Zum Zahnriemen Wechsel berichte ich im Anschluss im entsprechenden Thema.
Gruß Werner
Ein Hallo an Alle Fiatpiloten,
Ich war heute sehr früh in der Werkstatt meines Vertrauens. [ frei Fachwerkstatt ]
Hier berichte ich über den Kupplungsschaden. In 5,5 Stunden war die Arbeit, Ein und Ausbau, erledigt.
Getriebeölwechsel gleich mit durchgeführt.
Die Lamellen der Kupplung waren gebrochen, das Ausrücklager stark defekt. So darf eine gut behandelte Kupplung nach 60.000 km einfach nicht aussehen.
Hingegen der Fachmeinung von 2 Fiatwerkstätten mussten die Hubstützen zum Getriebeausbau nicht demontiert werden.
Jetzt ist ein verstärkter Sachs Kupplungssatz verbaut, sollte nun gut sein.
So der Fall Kupplung ist geklärt und repariert.
Zum Zahnriemen Wechsel berichte ich im Anschluss im entsprechenden Thema.
Gruß Werner
🌵 Kaktus, Peppiline und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusPeppilineM.Pepper.2019Susi2019Maxuro-frankPepperBoxLucadimaierPolyglottRennschnecke MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 21. Juli 2025, 18:20 Uhr 👍🏻👍🏻👍🏻😁😁😁 Super! Gratulation! Quanta Costa?
👍🏻👍🏻👍🏻😁😁😁 Super! Gratulation! Quanta Costa?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|