LED HauptscheinwerferZitat von Kaubo am 1. Dezember 2018, 18:35 Uhr Klar Helmut, mach ich.
Die Birnen sind momentan bei Amazon im Angebot. Habe für 4 Stück knapp 40 Euro bezahlt.
Gruß Kai
Klar Helmut, mach ich.
Die Birnen sind momentan bei Amazon im Angebot. Habe für 4 Stück knapp 40 Euro bezahlt.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von lanig am 10. Dezember 2018, 21:40 Uhr Hallo Zusammen,
habe nicht viel technische Ahnung, aber meines Wissens haben die Scheinwerferbirnen 55 oder 60 Watt.
Würde es mal mit 75 Watt Scheinwerferbirnen probieren. Sind günstiger, wie komplette Scheinwerfer.
Kenne das Problem aus dem Lkw-Bereich. Da hat Daimler bei Actros von Teelicht auf 75 Watt umgerüstet und das ist hell, sehr hell!
Gruß Andreas
Hallo Zusammen,
habe nicht viel technische Ahnung, aber meines Wissens haben die Scheinwerferbirnen 55 oder 60 Watt.
Würde es mal mit 75 Watt Scheinwerferbirnen probieren. Sind günstiger, wie komplette Scheinwerfer.
Kenne das Problem aus dem Lkw-Bereich. Da hat Daimler bei Actros von Teelicht auf 75 Watt umgerüstet und das ist hell, sehr hell!
Gruß Andreas
Hallo Leute,
zu dem Thema kann ich (leidgeprüft)auch was sagen. Ich habe meinen Pepper auf LED Tagfahrlicht (Ducatolichter) umgebaut - es ist schnell gesagt, lasst bloß die finger davon, ich hab die Leuchten immernoch nicht am richtig leuchten, knapp 3 Scheine sind schon durch den Kamin... Peugeot hilft NICHT! Also Umbau eher nicht...
...zu den Birnen: 75 Watt oder 100 Watt geht technisch - aber komplett ohne TÜV und ggf. ohne Vers.schutz!
...hellere Birnen wie Night Breaker oder Night Vision oder wie auch immer die heißen sind ganz genauso H7 Birnen, die zwar eine etwas hellere Ausleuchtung bringen sollen (ich habs noch nicht so wirklich gesehen bisher...) aber aufgrund der höheren Belastung des Glühfadens doch recht oft (eigene Erfahrung) relativ schnell den Dienst einstellen. Bringt also auch nicht so richtig was...
... von Philips gibt es eine LED Birne, die tatsächlich helles, weißes Licht bringt, in nahezu allen Ländern der Welt erlaubt ist - Ihr werdet es schon ahnen - in der EU nur teilweise, in D gar nicht - also auch hier ohne TÜV und ggf. Versicherungsschutz... , die Dinger gibts in der Bucht kosten aber in der Originalvariante um die 150 Euro.
Tipp: Langsamer fahren, habt Ihr mehr Zeit zum gucken und a bissle helfen die Kerzen ja auch mit 😉
Grüße Euch, Thorsten
Hallo Leute,
zu dem Thema kann ich (leidgeprüft)auch was sagen. Ich habe meinen Pepper auf LED Tagfahrlicht (Ducatolichter) umgebaut - es ist schnell gesagt, lasst bloß die finger davon, ich hab die Leuchten immernoch nicht am richtig leuchten, knapp 3 Scheine sind schon durch den Kamin... Peugeot hilft NICHT! Also Umbau eher nicht...
...zu den Birnen: 75 Watt oder 100 Watt geht technisch - aber komplett ohne TÜV und ggf. ohne Vers.schutz!
...hellere Birnen wie Night Breaker oder Night Vision oder wie auch immer die heißen sind ganz genauso H7 Birnen, die zwar eine etwas hellere Ausleuchtung bringen sollen (ich habs noch nicht so wirklich gesehen bisher...) aber aufgrund der höheren Belastung des Glühfadens doch recht oft (eigene Erfahrung) relativ schnell den Dienst einstellen. Bringt also auch nicht so richtig was...
... von Philips gibt es eine LED Birne, die tatsächlich helles, weißes Licht bringt, in nahezu allen Ländern der Welt erlaubt ist - Ihr werdet es schon ahnen - in der EU nur teilweise, in D gar nicht - also auch hier ohne TÜV und ggf. Versicherungsschutz... , die Dinger gibts in der Bucht kosten aber in der Originalvariante um die 150 Euro.
Tipp: Langsamer fahren, habt Ihr mehr Zeit zum gucken und a bissle helfen die Kerzen ja auch mit 😉
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Christian am 15. Dezember 2018, 10:19 Uhr Hallo Thorsten,
vielen Dank für diese wichtigen Hinweise und Erfahrungswerte bzgl. der Beleuchtung. Das sind genau jene Dinge, die ich an diesem Forum so toll finde, nämlich von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Diese sind vermutlich i.d.R. besser und ehrlicher, als das teilweise Geschwafel der Verkäufer. Unser Pepper kommt zwar erst im März (hoffentlich), aber durch z.B. Deine Ausführungen bin ich wieder ein Stück schlauer.
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt
Christian
Hallo Thorsten,
vielen Dank für diese wichtigen Hinweise und Erfahrungswerte bzgl. der Beleuchtung. Das sind genau jene Dinge, die ich an diesem Forum so toll finde, nämlich von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Diese sind vermutlich i.d.R. besser und ehrlicher, als das teilweise Geschwafel der Verkäufer. Unser Pepper kommt zwar erst im März (hoffentlich), aber durch z.B. Deine Ausführungen bin ich wieder ein Stück schlauer.
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt
Christian
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Zitat von Grillolli am 15. Dezember 2018, 11:01 Uhr Ich werd auch noch die hier von Kai erwähnten Birnen (oder Gleichwertige) kaufen.
Über die Haltbarkeit mach ich mir im Pepper nicht soooo die Gadanken wie im PKW.
Wir zumindest fahren mit dem WoMo nicht so viel bei Dunkelheit und tagsüber nur mit Tagfahrlicht.
Und zumindest im PKW bringen die hier erwähnten Birnchen schon etwas mehr Licht.
Hat jemand (Kai, vielleicht Du?) auch die Tagfahrlicht Birne gegen etwas anderes, weißeres Licht getauscht? (Obwohl diese dann wohl auch schneller Defekt sein werden ....🤔)
Gruß Olli
Ich werd auch noch die hier von Kai erwähnten Birnen (oder Gleichwertige) kaufen.
Über die Haltbarkeit mach ich mir im Pepper nicht soooo die Gadanken wie im PKW.
Wir zumindest fahren mit dem WoMo nicht so viel bei Dunkelheit und tagsüber nur mit Tagfahrlicht.
Und zumindest im PKW bringen die hier erwähnten Birnchen schon etwas mehr Licht.
Hat jemand (Kai, vielleicht Du?) auch die Tagfahrlicht Birne gegen etwas anderes, weißeres Licht getauscht? (Obwohl diese dann wohl auch schneller Defekt sein werden ....🤔)
Gruß Olli
Zitat von Kaubo am 15. Dezember 2018, 11:30 Uhr Hallo Olli,
die Birnen, die ich eingebaut habe, bringen dem ersten Anschein nach schon einiges. Ich habe sie zwar noch nicht auf der Straße testen können, allerdings war der Unterschied in der dunklen Halle schon bemerkenswert. Ich wollte die Scheinwerfer bei Bedarf nachstellen, was allerdings nicht notwendig war. Das Argument, dass man ja mit dem WoMo nicht so oft bei Dunkelheit unterwegs ist, war für mich auch ein Grund für den Wechsel.
Ja, das Tagfahrlicht passt jetzt überhaupt nicht mehr zu dem normalen weißen Scheinwerferlicht. Deshalb denke ich auch über einen Tausch der Tagfahrlicht-Birnen nach, habe leider nur nicht nachgeschaut welche Birnen jetzt drin sind.
Ich habe das auf jeden Fall vor, der Ausbau der Scheinwerfer und der Birnentausch sind kein großer Akt und in 10-20 Minuten erledigt.
Deshalb würde mich ebenfalls interessieren, welche Birnen da rein gehören, welche man im Tausch nehmen kann oder soll und ob man eventuell sogar LED-Lämpchen nehmen könnte?
Gruß Kai.
Hallo Olli,
die Birnen, die ich eingebaut habe, bringen dem ersten Anschein nach schon einiges. Ich habe sie zwar noch nicht auf der Straße testen können, allerdings war der Unterschied in der dunklen Halle schon bemerkenswert. Ich wollte die Scheinwerfer bei Bedarf nachstellen, was allerdings nicht notwendig war. Das Argument, dass man ja mit dem WoMo nicht so oft bei Dunkelheit unterwegs ist, war für mich auch ein Grund für den Wechsel.
Ja, das Tagfahrlicht passt jetzt überhaupt nicht mehr zu dem normalen weißen Scheinwerferlicht. Deshalb denke ich auch über einen Tausch der Tagfahrlicht-Birnen nach, habe leider nur nicht nachgeschaut welche Birnen jetzt drin sind.
Ich habe das auf jeden Fall vor, der Ausbau der Scheinwerfer und der Birnentausch sind kein großer Akt und in 10-20 Minuten erledigt.
Deshalb würde mich ebenfalls interessieren, welche Birnen da rein gehören, welche man im Tausch nehmen kann oder soll und ob man eventuell sogar LED-Lämpchen nehmen könnte?
Gruß Kai.
Gruß Kai Zitat von PepperFL am 15. Dezember 2018, 12:17 Uhr Moin Kai,
die Tagfahrlichter haben gem Peugeot Bedienungsanleitung T20 Glassockellampen W21/5.
Diese gibt es auch als LEDs (mit der bekannten Situation "ohne Prüfzeichen/nicht erlaubt").
Ebenso gibt es diese Leuchtmittel auch mit Xenon-Kennzeichnung, durch Blaufärbung des Glases
wirkt das Licht deutlich weißer. Ob das nun besser zu dem neuen Scheinwerferlicht passt,
kann wahrscheinlich nur durch Ausprobieren ermittelt werden.
Gruß aus dem Norden
Jens
Moin Kai,
die Tagfahrlichter haben gem Peugeot Bedienungsanleitung T20 Glassockellampen W21/5.
Diese gibt es auch als LEDs (mit der bekannten Situation "ohne Prüfzeichen/nicht erlaubt").
Ebenso gibt es diese Leuchtmittel auch mit Xenon-Kennzeichnung, durch Blaufärbung des Glases
wirkt das Licht deutlich weißer. Ob das nun besser zu dem neuen Scheinwerferlicht passt,
kann wahrscheinlich nur durch Ausprobieren ermittelt werden.
Gruß aus dem Norden
Jens
PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah Zitat von Kaubo am 11. Januar 2019, 21:51 Uhr Hallo,
wie versprochen, hier die Rückmeldung bezüglich der Erfahrungen mit den H7-Birnen Philips X-treme Vision.
Ich hatte sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht mit diesen Birnen ersetzt. Sind genau die Richtigen und man nimmt die gleichen für Fern- und Abblendlicht.
Ich konnte die Birnen auf unserem 14-tägige Trip nach Südfrankreich mehrmals auf schmalen Landstraßen bei Dunkelheit testen. Ich kann Euch sagen, dass die Lampen um Welten besser sind als die werkseitigen. Sie sind weitaus heller und haben eine viel bessere und breitere Ausleuchtung.
Ich würde mir die Lampen sofort wieder kaufen. Der Wechsel ist einfach und schnell durchgeführt.
Gruß Kai
Hallo,
wie versprochen, hier die Rückmeldung bezüglich der Erfahrungen mit den H7-Birnen Philips X-treme Vision.
Ich hatte sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht mit diesen Birnen ersetzt. Sind genau die Richtigen und man nimmt die gleichen für Fern- und Abblendlicht.
Ich konnte die Birnen auf unserem 14-tägige Trip nach Südfrankreich mehrmals auf schmalen Landstraßen bei Dunkelheit testen. Ich kann Euch sagen, dass die Lampen um Welten besser sind als die werkseitigen. Sie sind weitaus heller und haben eine viel bessere und breitere Ausleuchtung.
Ich würde mir die Lampen sofort wieder kaufen. Der Wechsel ist einfach und schnell durchgeführt.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Gerun am 12. Januar 2019, 9:46 Uhr Hallo Kai
wie gesagt ich bin auch sehr zufrieden.
Geri
Hallo Kai
wie gesagt ich bin auch sehr zufrieden.
Geri
Geht net gibt's net.
Pepper Bj.2018 Zitat von Anonym am 13. Januar 2019, 16:09 Uhr
Zitat von Kaubo am 11. Januar 2019, 21:51 Uhr
Hallo,
wie versprochen, hier die Rückmeldung bezüglich der Erfahrungen mit den H7-Birnen Philips X-treme Vision.
Ich hatte sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht mit diesen Birnen ersetzt. Sind genau die Richtigen und man nimmt die gleichen für Fern- und Abblendlicht.
Ich konnte die Birnen auf unserem 14-tägige Trip nach Südfrankreich mehrmals auf schmalen Landstraßen bei Dunkelheit testen. Ich kann Euch sagen, dass die Lampen um Welten besser sind als die werkseitigen. Sie sind weitaus heller und haben eine viel bessere und breitere Ausleuchtung.
Ich würde mir die Lampen sofort wieder kaufen. Der Wechsel ist einfach und schnell durchgeführt.
Gruß Kai
Hallo Kai,
muss ich für Fern- und Ablendlicht je 1 Set kaufen?
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Kaubo am 11. Januar 2019, 21:51 Uhr
Hallo,
wie versprochen, hier die Rückmeldung bezüglich der Erfahrungen mit den H7-Birnen Philips X-treme Vision.
Ich hatte sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht mit diesen Birnen ersetzt. Sind genau die Richtigen und man nimmt die gleichen für Fern- und Abblendlicht.
Ich konnte die Birnen auf unserem 14-tägige Trip nach Südfrankreich mehrmals auf schmalen Landstraßen bei Dunkelheit testen. Ich kann Euch sagen, dass die Lampen um Welten besser sind als die werkseitigen. Sie sind weitaus heller und haben eine viel bessere und breitere Ausleuchtung.
Ich würde mir die Lampen sofort wieder kaufen. Der Wechsel ist einfach und schnell durchgeführt.
Gruß Kai
Hallo Kai,
muss ich für Fern- und Ablendlicht je 1 Set kaufen?
Gruß aus Bayern
Adrian
|