FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Liontron Akku 100Ah Entladung/Laden

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Erklärungsversuch:
Ich komme nach einem Freisteher Wochenende nach Hause , meine 150Ah Liontron zeigt 70% Füllstand (bei Abfahrt 100%) ist realistisch.
Das Womo steht 4 Wochen (ohne Landstrom), die App zeigt immer noch 70% an.
Und dies ist eben falsch, da das BMS die minimalen Stand-By Ströme (EBL, Sat Steuerung, Truma etc.) nicht erfasst.
Bei mir sind das ca. 0,1Ah, was sich in 30 Tagen auf ca. 72Ah Verlust aufsummiert.
Das dies nicht erfasst wird, hat nichts speziell mit Liontron zu tun, deren BMS ist von JBD (?) und das, wie die meisten andern BMS erfasst eben keine kleinen Ströme.
Indirekt sehen konnte ich dies an meinem Victron IP22 Lithium 230V Ladegerät mit Bluetooth, das eben nach 4 Wochen rund 70A in die Batterie schickte.

Jürgen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Jürgen
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik

Hallo, mal ne Frage, ich habe noch  2 normale Blei Bordbatterien und einen Votronic Batteriecomputer  verbaut, dachte schon, wenn ich irgendwann mal auf Liontron umrüste, ist der unnütz, aber der müsste doch in so einen Fall richtig messen ,oder liege ich da falsch

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo RaGu,danke für die Erklärung aber mir geht es hauptsächlich darum, warum sich der Liontron vollständig entladen hat , wie schon erwähnt, mußte der am Fr . nach einer 2 stündigen Fahrt voll sein ,was auch die App anzeigte, zumal unser Peppo immer unter freiem Himmel steht und die Solaranlage lädt, auch wenn die App 98% Akkustand anzeigt,zeigt die App auch an wie viel die Solaranlage lädt , Bei voller Sonne schaltet sich dann das Solar nach kurzer Zeit aus , die App zeigt 98% der Akku ist also voll . Also hast du in dem Fall Recht ,daß die App die " Minnie Ströme" nicht anzeigt. Lade ich das Handy zeigt die App den  Verbrauch an.

Ein Beispiel noch:

Peppo steht im Heimathafen frei, die Sonne scheint,Solar ist aus ,Akku 98% voll. Mit der De Longi machen wir 2 Tassen Kaffee,die App zeigt einen Verbrauch zwischen 500- 1400W an . Akku Stand 96% , Solar geht an die App zeigt das geladen wird . Nach ca einer Stunde zeigt die App 98. % an also Akku wieder voll. Solar schaltet dann wieder ab. Ich schalte dann die Solaranlage manuell aus . Nach einer Woche , wenn die Sonne scheint, schalte ich Solar wieder ein und siehe da der Akku wird wieder geladen.Somit fahren wir im Prinzip immer mit einem vollen Akku los.

Grüße Max

 

 

 

 

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Moin Pepperfreunde,

Ich vermute die Ursache der völligen entladung des Liontron war unsere Sat Anlage. Am Sa Abend ist sie noch runtergefahren aber wahrscheinlich nicht richtig sodass der Motor wohl die Nacht über gearbeitet hat bis der Liontron leer war. Mittlerweile ist die  Sat Anlage repariert und somit die Ursache wohl behoben.

Beste Grüße Max

 

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo zusammen!

Ich habe die Liontron 150AH Untersitz Ende Dezember 22 eingebaut. Habe diese auf ca. 120 AH aufgeladen. Seither steht der Pepper in der Garage. Keine Verbraucher eingeschaltet. Die APP zeigte mir Tag für Tag die gleichen Werte wie im Screenshot 1. Unverändert die 120 AH und auch keine Entnahme. Gestern früh plötzlich Zustand laut Screenshot 2. Wo können die 120 AH über Nacht hin verschwunden sein. Habe dann gestern noch kurz geladen und aber dann den Landstrom abgesteckt. Diese Ladung war dann heute früh noch ganz gleich vorhanden. Heute habe ich dann wieder angesteckt. Ladevorgang läuft ganz normal (Screenshot 3). Habt ihr da eine Erklärung?

Liebe Grüße

Erich

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600MEG auf Peugeot Boxer 163PS, 2019/07, Sawiko Vario 87, Ladebooster, Solar, Liontron 150AH, 4 x Osram Night Breaker, LED-Rückleuchten, Trelino EVO L

Hallo Erich ,

vielleicht hat der Liontron Akku die Fahrzeugbatterie geladen. Diese hat ja permanent Stromabnehmer und damit die sich nicht vollständig entleert ,wird sie dann von der Aufbaubatterie " am Leben" erhalten.

Hatte das auch ,wo wir neue Lautsprecher eingebaut haben und das Radio vom Fahrzeug lang an war. Am nächsten Tag hatte die Fahrzeug Batterie wieder eine grünen Balken und der Liontron war leer.

Grüße Max

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
Zitat von meise am 12. März 2023, 11:56 Uhr

Hallo zusammen!

Wo können die 120 AH über Nacht hin verschwunden sein. Habe dann gestern noch kurz geladen und aber dann den Landstrom abgesteckt.

Die 120Ah sind schleichend mit Minimalverbrauchern seit Dezember verschwunden, das BMS der LiFePO4 erfasst die kleinen Ströme nicht.
Erkennbar übrigens an den 11,15V (dies ist ein realer Messwert des BMS), die Batterie war tatsächlich "ratzeleer".
Ansonsten siehe meine Antwort hier Nr. #11

Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik

Hallo Max, hallo RaGu!

Ich lade die Starterbatterie regelmäßig mit einem externen Ladegeräte über die Anschlüsse im Motorraum. Die ist nie schwach.

Zwischendurch bin ich immer wieder im Pepper und schalte auch Verbraucher kurz ein. Da müsste sich doch das BMS auf die tatsächliche Ladung aktualisieren, oder liege ich da falsch?

lg

Erich

Pepper 600MEG auf Peugeot Boxer 163PS, 2019/07, Sawiko Vario 87, Ladebooster, Solar, Liontron 150AH, 4 x Osram Night Breaker, LED-Rückleuchten, Trelino EVO L
Zitat von meise am 12. März 2023, 16:38 Uhr

Ich lade die Starterbatterie regelmäßig mit einem externen Ladegeräte über die Anschlüsse im Motorraum. Die ist nie schwach.

Zwischendurch bin ich immer wieder im Pepper und schalte auch Verbraucher kurz ein. Da müsste sich doch das BMS auf die tatsächliche Ladung aktualisieren, oder liege ich da falsch?

 

Das Laden der Starterbatterie hat nicht mit der Bordbatterie zu tun (sind im Stand getrennt).
Auch, dass du zwischendrin im Pepper bist, hilft nicht.
Beispiel (da es bei mir auch so ist):
Mein Womo (Knaus, aber nahezu gleiche Technik) verbraucht ca. 0,2A/Std. an Ruhestrom, das sind (ohne Landstrom) ca. 144A aus der Liontron (bei mir 150Ah Version).
Meine Liontron App sagt ab Tag 1 (weil vor abstellen geladen) 100" Füllstand", das sagt sie auch noch nach 4 Wochen (ich bin auch ab und an im Auto).
Allerdings sehe an der Spannung (ca. 12,x Volt, das sie leer ist (leerer wird).
Mein Lithium Ladegerät von Victron (IP22, nachträglich verbaut, mit Bluetooth) zeigt mir dann per App, dass es in einem Tag ca. 140 A nachgeladen hat, wenn ich an Landstrom gehe, die 100% Anzeige der Liontron App ändert sich nicht während des Ladevorgangs.
Ist doof, ist aber bei allen LiFePO4 Akkus so, nicht nur Liontron.
Als mir das klar wurde, hängt mein Womo zu Hause immer an Landstrom.

meise hat auf diesen Beitrag reagiert.
meise
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik

Hallo RaGu!

Vielen Dank für die verständliche und tolle Erklärung.

Das mit der Starterbatterie ist mir klar, aber da habe ich nur auf den Tipp von Max geantwortet.

Bzgl. Liontron APP habe ich scheinbar eine völlig falsche Erwartungshaltung gehabt.

LG

Erich

Pepper 600MEG auf Peugeot Boxer 163PS, 2019/07, Sawiko Vario 87, Ladebooster, Solar, Liontron 150AH, 4 x Osram Night Breaker, LED-Rückleuchten, Trelino EVO L
VorherigeSeite 2 von 3Nächste