Liste der passenden Roller im Pepper MEGDanke Pepsi,
sehr freundlich deine Bilder und Erklärung. Bin schon gespannt wie das bei uns wird. Nächste Woche soll er kommen.
Betreff den Zurschienen habe ich das Gefühl die sind nur so ganz einfach reingeschraubt ins Holz. Und ich habe schon viele Bilder gesehen wo Roller dran befestigt sind. Kann ich mir noch gar nicht vorstellen wie das geht. Ich dachte das müsste alles stabiler sein. Mit welchen Schrauben hast du deine Zurschiene befestigt das alles so stabil ist? Denke immer wenn ich da wo reinschraube kommt es auf der anderen Seite wieder raus. Ist doch alles nur so dünnes Holz.
Danke und Gruß
Markus
Danke Pepsi,
sehr freundlich deine Bilder und Erklärung. Bin schon gespannt wie das bei uns wird. Nächste Woche soll er kommen.
Betreff den Zurschienen habe ich das Gefühl die sind nur so ganz einfach reingeschraubt ins Holz. Und ich habe schon viele Bilder gesehen wo Roller dran befestigt sind. Kann ich mir noch gar nicht vorstellen wie das geht. Ich dachte das müsste alles stabiler sein. Mit welchen Schrauben hast du deine Zurschiene befestigt das alles so stabil ist? Denke immer wenn ich da wo reinschraube kommt es auf der anderen Seite wieder raus. Ist doch alles nur so dünnes Holz.
Danke und Gruß
Markus
Zitat von Robert-1 am 11. November 2021, 8:22 Uhr Hallo Markus
die Schrauben dienen nur als Fixierung
Die Schienen haben wir verklebt.
Gruß Robert
Hallo Markus
die Schrauben dienen nur als Fixierung
Die Schienen haben wir verklebt.
Gruß Robert
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen, Zitat von Pepsi am 11. November 2021, 10:39 Uhr
Danke Pepsi,
sehr freundlich deine Bilder und Erklärung. Bin schon gespannt wie das bei uns wird. Nächste Woche soll er kommen.
Betreff den Zurschienen habe ich das Gefühl die sind nur so ganz einfach reingeschraubt ins Holz. Und ich habe schon viele Bilder gesehen wo Roller dran befestigt sind. Kann ich mir noch gar nicht vorstellen wie das geht. Ich dachte das müsste alles stabiler sein. Mit welchen Schrauben hast du deine Zurschiene befestigt das alles so stabil ist? Denke immer wenn ich da wo reinschraube kommt es auf der anderen Seite wieder raus. Ist doch alles nur so dünnes Holz.
Danke und Gruß
Markus
Hallo Markus,
die Schienen werden auf der ganzen Länge mit Sikaflex 252 verklebt.
Gruß,
Michael
Danke Pepsi,
sehr freundlich deine Bilder und Erklärung. Bin schon gespannt wie das bei uns wird. Nächste Woche soll er kommen.
Betreff den Zurschienen habe ich das Gefühl die sind nur so ganz einfach reingeschraubt ins Holz. Und ich habe schon viele Bilder gesehen wo Roller dran befestigt sind. Kann ich mir noch gar nicht vorstellen wie das geht. Ich dachte das müsste alles stabiler sein. Mit welchen Schrauben hast du deine Zurschiene befestigt das alles so stabil ist? Denke immer wenn ich da wo reinschraube kommt es auf der anderen Seite wieder raus. Ist doch alles nur so dünnes Holz.
Danke und Gruß
Markus
Hallo Markus,
die Schienen werden auf der ganzen Länge mit Sikaflex 252 verklebt.
Gruß,
Michael
600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden! @peppermobil
So heute gekauft, 2021er Modell fur 2390€ also 330€Rabatt und erster Kundendienst dabei, Das 2022 Modell hat keine Neuerungen und kostet jetzt 2749€
@peppermobil
So heute gekauft, 2021er Modell fur 2390€ also 330€Rabatt und erster Kundendienst dabei, Das 2022 Modell hat keine Neuerungen und kostet jetzt 2749€
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anmafi, Gelöschter Benutzer und berik haben auf diesen Beitrag reagiert. anmafiGelöschter Benutzerberik Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von anmafi am 18. Dezember 2021, 15:08 Uhr Habe heute auch eine 2018 Vision mit 3200km um 1700€ gekauft.
Bei 1,5 Grad, 15km heimgefahren brrrrrrrrr KALT.
Jetzt brauche ich noch eine Rampe, dann kanns losgehen.
Manne
Habe heute auch eine 2018 Vision mit 3200km um 1700€ gekauft.
Bei 1,5 Grad, 15km heimgefahren brrrrrrrrr KALT.
Jetzt brauche ich noch eine Rampe, dann kanns losgehen.
Manne
Willi Weinsberg und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergGelöschter Benutzer Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von Robert-1 am 18. Dezember 2021, 15:34 Uhr Wir haben vor 3 Wochen einen Peugeot Tweet 125 gekauft EZ 2002 mit 6500 km
Ist etwas schwerer aber meiner Meinung sehr bequem.
Dann darf unsere Vespa ET 4 Zuhause bleiben und der Benzingeruch ist hoffentlich dann auch weg.
Wir haben vor 3 Wochen einen Peugeot Tweet 125 gekauft EZ 2002 mit 6500 km
Ist etwas schwerer aber meiner Meinung sehr bequem.
Dann darf unsere Vespa ET 4 Zuhause bleiben und der Benzingeruch ist hoffentlich dann auch weg.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen, Zitat von Anonym am 19. Dezember 2021, 16:57 Uhr
@peppermobil
So heute gekauft, 2021er Modell fur 2390€ also 330€Rabatt und erster Kundendienst dabei, Das 2022 Modell hat keine Neuerungen und kostet jetzt 2749€
Hallo Harry,
sauber, gefällt mir auch sehr gut 👍😀. Jetzt muss ich mich dann auch langsam mal damit intensiver beschäftigen. Wie bist Du denn mit dem einladen zurecht gekommen?
viele Grüße
Frank
@ Robert, die Tweet gefällt mir ebenfalls sehr gut🙈 👍
@peppermobil
So heute gekauft, 2021er Modell fur 2390€ also 330€Rabatt und erster Kundendienst dabei, Das 2022 Modell hat keine Neuerungen und kostet jetzt 2749€
Hallo Harry,
sauber, gefällt mir auch sehr gut 👍😀. Jetzt muss ich mich dann auch langsam mal damit intensiver beschäftigen. Wie bist Du denn mit dem einladen zurecht gekommen?
viele Grüße
Frank
@ Robert, die Tweet gefällt mir ebenfalls sehr gut🙈 👍
Hatte provisorisch, ein 150cm Brett zum rein schieben dabei, klappte wunderbar. in der Höhe zum Mittelteil sind maximal 2mm Luft. Habe in dann auf Seitenständer gestellt und Feststellbremse betätigt (wusste gar nicht, das er sowas hat) dann mit Klemmschlossgurt verzurrt, passt.... naja lieber noch mal fester..... Habe ja am Boden die Airlineschienen mit Sikaflex verklebt, prompt kam mir die entgegen, dachte Sikaflex hält immer, egal..warscheinlich doch zuviel Zug drauf, schnell in Baumarkt und 16er Schraube reingedreht und nicht mehr so toll verspannt, soll ja nur halten, Anfängerfehler halt... Dann zuhause wollten wir, rückwärts raus, ging aber nicht, da durch das Brett, der Versatz zu hoch war, da muss ich noch an Lösung tüfteln, Aluschiene und gekröpftes Blech.... Habe ihn jetzt erstmal, hinten angehoben und raus gehoben, ist ja wirklich nicht schwer,sicher keine Dauer Lösung, aber machbar.
Hat jemand da Bilder davon wie ihr den Übergang vom Absatz Türrahmen gelöst hat. Vielen Dank im voraus
Euch allen geruhsame Feiertage und happy new year
Liebe Grüße Harald
Hatte provisorisch, ein 150cm Brett zum rein schieben dabei, klappte wunderbar. in der Höhe zum Mittelteil sind maximal 2mm Luft. Habe in dann auf Seitenständer gestellt und Feststellbremse betätigt (wusste gar nicht, das er sowas hat) dann mit Klemmschlossgurt verzurrt, passt.... naja lieber noch mal fester..... Habe ja am Boden die Airlineschienen mit Sikaflex verklebt, prompt kam mir die entgegen, dachte Sikaflex hält immer, egal..warscheinlich doch zuviel Zug drauf, schnell in Baumarkt und 16er Schraube reingedreht und nicht mehr so toll verspannt, soll ja nur halten, Anfängerfehler halt... Dann zuhause wollten wir, rückwärts raus, ging aber nicht, da durch das Brett, der Versatz zu hoch war, da muss ich noch an Lösung tüfteln, Aluschiene und gekröpftes Blech.... Habe ihn jetzt erstmal, hinten angehoben und raus gehoben, ist ja wirklich nicht schwer,sicher keine Dauer Lösung, aber machbar.
Hat jemand da Bilder davon wie ihr den Übergang vom Absatz Türrahmen gelöst hat. Vielen Dank im voraus
Euch allen geruhsame Feiertage und happy new year
Liebe Grüße Harald
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Robert-1 am 19. Dezember 2021, 18:58 Uhr Wir haben eine Alurampe und am Ende ein Vierkanteisen angeschraubt dann kann die Rampe nicht raus rutschen
Leider kann ich grad kein Bild machen da der Pepper im Winterschlaf ist.
Wir haben eine Alurampe und am Ende ein Vierkanteisen angeschraubt dann kann die Rampe nicht raus rutschen
Leider kann ich grad kein Bild machen da der Pepper im Winterschlaf ist.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen, Zitat von Pepsi am 19. Dezember 2021, 19:13 Uhr
Hatte provisorisch, ein 150cm Brett zum rein schieben dabei, klappte wunderbar. in der Höhe zum Mittelteil sind maximal 2mm Luft. Habe in dann auf Seitenständer gestellt und Feststellbremse betätigt (wusste gar nicht, das er sowas hat) dann mit Klemmschlossgurt verzurrt, passt.... naja lieber noch mal fester..... Habe ja am Boden die Airlineschienen mit Sikaflex verklebt, prompt kam mir die entgegen, dachte Sikaflex hält immer, egal..warscheinlich doch zuviel Zug drauf, schnell in Baumarkt und 16er Schraube reingedreht und nicht mehr so toll verspannt, soll ja nur halten, Anfängerfehler halt... Dann zuhause wollten wir, rückwärts raus, ging aber nicht, da durch das Brett, der Versatz zu hoch war, da muss ich noch an Lösung tüfteln, Aluschiene und gekröpftes Blech.... Habe ihn jetzt erstmal, hinten angehoben und raus gehoben, ist ja wirklich nicht schwer,sicher keine Dauer Lösung, aber machbar.
Hat jemand da Bilder davon wie ihr den Übergang vom Absatz Türrahmen gelöst hat. Vielen Dank im voraus
Euch allen geruhsame Feiertage und happy new year
Liebe Grüße Harald
Hatte provisorisch, ein 150cm Brett zum rein schieben dabei, klappte wunderbar. in der Höhe zum Mittelteil sind maximal 2mm Luft. Habe in dann auf Seitenständer gestellt und Feststellbremse betätigt (wusste gar nicht, das er sowas hat) dann mit Klemmschlossgurt verzurrt, passt.... naja lieber noch mal fester..... Habe ja am Boden die Airlineschienen mit Sikaflex verklebt, prompt kam mir die entgegen, dachte Sikaflex hält immer, egal..warscheinlich doch zuviel Zug drauf, schnell in Baumarkt und 16er Schraube reingedreht und nicht mehr so toll verspannt, soll ja nur halten, Anfängerfehler halt... Dann zuhause wollten wir, rückwärts raus, ging aber nicht, da durch das Brett, der Versatz zu hoch war, da muss ich noch an Lösung tüfteln, Aluschiene und gekröpftes Blech.... Habe ihn jetzt erstmal, hinten angehoben und raus gehoben, ist ja wirklich nicht schwer,sicher keine Dauer Lösung, aber machbar.
Hat jemand da Bilder davon wie ihr den Übergang vom Absatz Türrahmen gelöst hat. Vielen Dank im voraus
Euch allen geruhsame Feiertage und happy new year
Liebe Grüße Harald
Hallo Harald,
siehe Seite 6. Dort sind Fotos von meiner Lösung zu sehen. Diese hat sich nun schon sehr häufig bewährt.
Beste Grüße,
Michael
Hatte provisorisch, ein 150cm Brett zum rein schieben dabei, klappte wunderbar. in der Höhe zum Mittelteil sind maximal 2mm Luft. Habe in dann auf Seitenständer gestellt und Feststellbremse betätigt (wusste gar nicht, das er sowas hat) dann mit Klemmschlossgurt verzurrt, passt.... naja lieber noch mal fester..... Habe ja am Boden die Airlineschienen mit Sikaflex verklebt, prompt kam mir die entgegen, dachte Sikaflex hält immer, egal..warscheinlich doch zuviel Zug drauf, schnell in Baumarkt und 16er Schraube reingedreht und nicht mehr so toll verspannt, soll ja nur halten, Anfängerfehler halt... Dann zuhause wollten wir, rückwärts raus, ging aber nicht, da durch das Brett, der Versatz zu hoch war, da muss ich noch an Lösung tüfteln, Aluschiene und gekröpftes Blech.... Habe ihn jetzt erstmal, hinten angehoben und raus gehoben, ist ja wirklich nicht schwer,sicher keine Dauer Lösung, aber machbar.
Hat jemand da Bilder davon wie ihr den Übergang vom Absatz Türrahmen gelöst hat. Vielen Dank im voraus
Euch allen geruhsame Feiertage und happy new year
Liebe Grüße Harald
Hatte provisorisch, ein 150cm Brett zum rein schieben dabei, klappte wunderbar. in der Höhe zum Mittelteil sind maximal 2mm Luft. Habe in dann auf Seitenständer gestellt und Feststellbremse betätigt (wusste gar nicht, das er sowas hat) dann mit Klemmschlossgurt verzurrt, passt.... naja lieber noch mal fester..... Habe ja am Boden die Airlineschienen mit Sikaflex verklebt, prompt kam mir die entgegen, dachte Sikaflex hält immer, egal..warscheinlich doch zuviel Zug drauf, schnell in Baumarkt und 16er Schraube reingedreht und nicht mehr so toll verspannt, soll ja nur halten, Anfängerfehler halt... Dann zuhause wollten wir, rückwärts raus, ging aber nicht, da durch das Brett, der Versatz zu hoch war, da muss ich noch an Lösung tüfteln, Aluschiene und gekröpftes Blech.... Habe ihn jetzt erstmal, hinten angehoben und raus gehoben, ist ja wirklich nicht schwer,sicher keine Dauer Lösung, aber machbar.
Hat jemand da Bilder davon wie ihr den Übergang vom Absatz Türrahmen gelöst hat. Vielen Dank im voraus
Euch allen geruhsame Feiertage und happy new year
Liebe Grüße Harald
Hallo Harald,
siehe Seite 6. Dort sind Fotos von meiner Lösung zu sehen. Diese hat sich nun schon sehr häufig bewährt.
Beste Grüße,
Michael
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!
|