Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivierenZitat von pacman am 23. August 2021, 19:26 Uhr Hallo Pepper-Freunde,
Gibt es schon jemanden, der mit der Multiecuscan- iPad-App Erfahrung hat? Ich habe mir die „Kabellage“ besorgt und besitze kein Windows-Laptop. Beim Anschließen an den Pepper mit dem iPad wird nichts erkannt. Und nu …. ?
Wäre für einen Tipp dankbar,
viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Hallo Pepper-Freunde,
Gibt es schon jemanden, der mit der Multiecuscan- iPad-App Erfahrung hat? Ich habe mir die „Kabellage“ besorgt und besitze kein Windows-Laptop. Beim Anschließen an den Pepper mit dem iPad wird nichts erkannt. Und nu …. ?
Wäre für einen Tipp dankbar,
viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. … Zitat von tom68 am 24. August 2021, 12:12 Uhr Moin,
Multiecuscan funktioniert unter IOS nur mit dem WIFI Adapter und nicht mit dem günstigen OBD USB Adapter Kabel und einem USB-Lightning Adapter.
WIFI OBD Adapter sind auch so eine Sache für sich, da würde ich nur den kaufen welchen der Hersteller auf seiner Webseite explizit unterstützt.
LINK
Der WIFI Adapter hat auch einen USB Anschluss und kann damit dann auch zusammen mit der PC Version genutzt werden
Falls du ansonsten MAC Nutzer bist, die PC Variante funktioniert sowohl mit Boot-Camp als auch unter Parallels auf dem Macbook tadellos.
Gruß
Thomas
P.S. falls du einen Pepper auf Peugeot Basis hast funktionieren natürlich viele Funktionen nicht da Peugeot ein anderes Motorsteuergerät als Fiat hat.
Moin,
Multiecuscan funktioniert unter IOS nur mit dem WIFI Adapter und nicht mit dem günstigen OBD USB Adapter Kabel und einem USB-Lightning Adapter.
WIFI OBD Adapter sind auch so eine Sache für sich, da würde ich nur den kaufen welchen der Hersteller auf seiner Webseite explizit unterstützt.
LINK
Der WIFI Adapter hat auch einen USB Anschluss und kann damit dann auch zusammen mit der PC Version genutzt werden
Falls du ansonsten MAC Nutzer bist, die PC Variante funktioniert sowohl mit Boot-Camp als auch unter Parallels auf dem Macbook tadellos.
Gruß
Thomas
P.S. falls du einen Pepper auf Peugeot Basis hast funktionieren natürlich viele Funktionen nicht da Peugeot ein anderes Motorsteuergerät als Fiat hat.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von pacman am 24. August 2021, 18:35 Uhr Moin Thomas,
danke für die Info, ich probiere das mal. Ansonsten borge ich mir ein Windows-Laptop.
Viele Grüße, Thomas
Moin Thomas,
danke für die Info, ich probiere das mal. Ansonsten borge ich mir ein Windows-Laptop.
Viele Grüße, Thomas
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. … Hallo Gemeinde
Eben hab ich den Pepper zum freundlichen Fiat Händler zwecks Programmierung gebracht. Der warnte aber gleich, "kann sein das es geht, kann sein das es nicht geht". Warum hätten sie auch noch nicht raus bekommen.
Bin mal auf morgen gespannt.
Beste Grüße
Tommy
Hallo Gemeinde
Eben hab ich den Pepper zum freundlichen Fiat Händler zwecks Programmierung gebracht. Der warnte aber gleich, "kann sein das es geht, kann sein das es nicht geht". Warum hätten sie auch noch nicht raus bekommen.
Bin mal auf morgen gespannt.
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Hallo Tommy,
was ist denn das für eine Fachwerkstatt🤔. Ich kann das echt nicht glauben, was da geäußert wurde. Warum sollte es denn nicht gehen? Unglaublich. Oder machen die es spannend, lassen sich feiern und kassieren dich ab.🤑
Es geht auf jeden Fall Tommy. Das kann ja auch jeder Peugeot Händler mit dem verbauten Fiat- RDKS Steuergerät im Boxer III.
LG
Markus
Hallo Tommy,
was ist denn das für eine Fachwerkstatt🤔. Ich kann das echt nicht glauben, was da geäußert wurde. Warum sollte es denn nicht gehen? Unglaublich. Oder machen die es spannend, lassen sich feiern und kassieren dich ab.🤑
Es geht auf jeden Fall Tommy. Das kann ja auch jeder Peugeot Händler mit dem verbauten Fiat- RDKS Steuergerät im Boxer III.
LG
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Markus, ist der größte Fiat und Opel Händler hier vor Ort.
Verkauft auch neue Detleffs und Gebrauchte andere .Marken.
Keine Ahnung woran das liegen könnte, vielleicht Bj oder ähnliches.
H[spoiler title=""][/spoiler]ab mit dem Werkstatt Meister selber gesprochen.
Naja, mal sehen was morgen dabei rauskommt.
Markus, ist der größte Fiat und Opel Händler hier vor Ort.
Verkauft auch neue Detleffs und Gebrauchte andere .Marken.
Keine Ahnung woran das liegen könnte, vielleicht Bj oder ähnliches.
H ab mit dem Werkstatt Meister selber gesprochen.
Naja, mal sehen was morgen dabei rauskommt.
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von PepperFL am 8. Dezember 2021, 12:28 Uhr Moin Tommy,
exakt diese Aussagen "...geht, vielleicht aber auch nicht..", "...müssen wir uns erst schlau machen...",
"...bei einigen ist das im Steuergerät verblockt..." usw habe ich mir von meiner Peugeot-Werkstatt
2 Jahre lang anhören müssen, geschafft haben sie die Umprogrammierung nie.
Bin dieses Jahr -wegen weiterer/anderer Gründe - zum Service dann in eine Peugeot Grand Garage
hier am Ort, das Thema Umprogrammierung angesprochen und nach kurzem Austausch über die neuen
Grenzwerte war das ganze dann unproblematisch erledigt worden.
Gruss aus dem Norden
Jens
Moin Tommy,
exakt diese Aussagen "...geht, vielleicht aber auch nicht..", "...müssen wir uns erst schlau machen...",
"...bei einigen ist das im Steuergerät verblockt..." usw habe ich mir von meiner Peugeot-Werkstatt
2 Jahre lang anhören müssen, geschafft haben sie die Umprogrammierung nie.
Bin dieses Jahr -wegen weiterer/anderer Gründe - zum Service dann in eine Peugeot Grand Garage
hier am Ort, das Thema Umprogrammierung angesprochen und nach kurzem Austausch über die neuen
Grenzwerte war das ganze dann unproblematisch erledigt worden.
Gruss aus dem Norden
Jens
PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah Zitat von Jolante50 am 8. Dezember 2021, 13:48 Uhr Hallo zusammen,
zum Einstellen der Reifendruckwerte im Steuergerät braucht man keine Fiat- oder Peugeot-Werkstatt. Das kann jede Werkstatt.
Bei mir hat es die freie PKW-Werkstatt in der weiteren Nachbarschaft gemacht und nichts verlangt. Ich konnte zuschauen. Wir mussten nur das richtige Fahrzeug finden. Der erste Versuch mit den Peugeot Boxer Daten schlug fehl, mit den Fiat Ducato 250 Daten konnten die Werte angesprochen und eingestellt werden. Allerdings war der kleinste mögliche Wert 4,0 bar. Und das habe ich dann für Vorder- und Hinterachse übernommen.
Klappt wunderbar, keine Standplatten.....
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
zum Einstellen der Reifendruckwerte im Steuergerät braucht man keine Fiat- oder Peugeot-Werkstatt. Das kann jede Werkstatt.
Bei mir hat es die freie PKW-Werkstatt in der weiteren Nachbarschaft gemacht und nichts verlangt. Ich konnte zuschauen. Wir mussten nur das richtige Fahrzeug finden. Der erste Versuch mit den Peugeot Boxer Daten schlug fehl, mit den Fiat Ducato 250 Daten konnten die Werte angesprochen und eingestellt werden. Allerdings war der kleinste mögliche Wert 4,0 bar. Und das habe ich dann für Vorder- und Hinterachse übernommen.
Klappt wunderbar, keine Standplatten.....
Viele Grüße
Michael
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Hallo Leute
Ich habe eben einen Anruf von der Werkstatt bekommen.
Der Meister war hörbar belustigt.
Nachdem der Techniker sich etwas durch die Einstellungen gearbeitet hatte, hat er bemerkt das unser Pepper gar kein RDKS hat.
Sie haben darauf hin noch mal mit der Fahrzeugnummer bei Fiat angefragt, das Fahrzeug ist ohne RDKS bestellt und ausgeliefert worden.
Laut Händler geht das bei Nutzfahrzeugen auch heute noch ganz legal. Die Sensoren gibt es nur auf Kundenwunsch.
Einerseits habe ich jetzt die Kohle für die Sensoren bei den neuen Winterreifen zum Fenster raus geschmissen, andererseits kann ich jetzt ohne Probleme genau den Druck fahren den ich will.
Verbuchen wir unter Lehrgeld.
Merke, Augen auf beim Fahrzeug Kauf.... 😉
Vielen Dank an alle die hier geschrieben haben!!!
Beste Grüße
Tommy
Hallo Leute
Ich habe eben einen Anruf von der Werkstatt bekommen.
Der Meister war hörbar belustigt.
Nachdem der Techniker sich etwas durch die Einstellungen gearbeitet hatte, hat er bemerkt das unser Pepper gar kein RDKS hat.
Sie haben darauf hin noch mal mit der Fahrzeugnummer bei Fiat angefragt, das Fahrzeug ist ohne RDKS bestellt und ausgeliefert worden.
Laut Händler geht das bei Nutzfahrzeugen auch heute noch ganz legal. Die Sensoren gibt es nur auf Kundenwunsch.
Einerseits habe ich jetzt die Kohle für die Sensoren bei den neuen Winterreifen zum Fenster raus geschmissen, andererseits kann ich jetzt ohne Probleme genau den Druck fahren den ich will.
Verbuchen wir unter Lehrgeld.
Merke, Augen auf beim Fahrzeug Kauf.... 😉
Vielen Dank an alle die hier geschrieben haben!!!
Beste Grüße
Tommy
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Kurzer Nachtrag, die ganze Sache hat mich 0,00 Euro gekostet.
Da war ich baff, die haben nicht mal die Arbeitszeit berechnet. Das kennt man von Autohändlern / Werkstätten ja sonst ganz anders...
OK, erst mal haben die einen neuen Kunden. 😉
Kurzer Nachtrag, die ganze Sache hat mich 0,00 Euro gekostet.
Da war ich baff, die haben nicht mal die Arbeitszeit berechnet. Das kennt man von Autohändlern / Werkstätten ja sonst ganz anders...
OK, erst mal haben die einen neuen Kunden. 😉
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉
|