Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivierenZitat von Reiner am 9. Dezember 2021, 11:48 Uhr Servus Tommy und Gruß aus Bayern
Sei froh, dass Du kein RDKS hast, mein Werkstattleiter sagte mir, du kannst jedes RDKS einbauen lassen, nur ja nicht das von Fiat. Auch wir haben Gott sei Dank kein serienmäßiges RDKS im Fahrzeug, sondern unseres mit TireMoni nachgerüstet. Hat mit Geraet, Reifenmontage u. Wuchten ca. 400 € gekostet. Das Gerät misst fast sekuendlich den aktuellen Luftdruck, bzw. die aktuellen Reifentemperaturen. Schwellenwerte einstellen u. Bedienung absolut problemlos.
LG Reiner
Servus Tommy und Gruß aus Bayern
Sei froh, dass Du kein RDKS hast, mein Werkstattleiter sagte mir, du kannst jedes RDKS einbauen lassen, nur ja nicht das von Fiat. Auch wir haben Gott sei Dank kein serienmäßiges RDKS im Fahrzeug, sondern unseres mit TireMoni nachgerüstet. Hat mit Geraet, Reifenmontage u. Wuchten ca. 400 € gekostet. Das Gerät misst fast sekuendlich den aktuellen Luftdruck, bzw. die aktuellen Reifentemperaturen. Schwellenwerte einstellen u. Bedienung absolut problemlos.
LG Reiner
Susi2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut Zitat von EdJu_72 am 23. April 2022, 16:24 Uhr So, heute hab ich mich auch ans Werk gemacht.
Nachdem ich die Software und die Adapter gekauft habe, habe ich mich heute getraut und die Schwellwerte geändert, sowie den "Schreihals" von Gurtwarner deaktiviert. Ich bin auch auf vorne 4,0 bar und hinten auf 4,5 bar runter. Die anschließende Probefahrt, in Verbindung mit der Luftfederung an der Hinterachse, war nur super. Der Peppo scheint (fast) zu schweben. Rollt bedeutend weicher ab und die Seitenführung der Reifen - in Kurven - scheint mir besser zu funktionieren. Selbst im Besteckkasten ist (fast) Ruhe.
Wer in unserem Raum (FDS, RW, BL) Bedarf hat, darf sich gerne melden.
Grüße aus dem Schwarzwald
Eddi und Jutta
So, heute hab ich mich auch ans Werk gemacht.
Nachdem ich die Software und die Adapter gekauft habe, habe ich mich heute getraut und die Schwellwerte geändert, sowie den "Schreihals" von Gurtwarner deaktiviert. Ich bin auch auf vorne 4,0 bar und hinten auf 4,5 bar runter. Die anschließende Probefahrt, in Verbindung mit der Luftfederung an der Hinterachse, war nur super. Der Peppo scheint (fast) zu schweben. Rollt bedeutend weicher ab und die Seitenführung der Reifen - in Kurven - scheint mir besser zu funktionieren. Selbst im Besteckkasten ist (fast) Ruhe.
Wer in unserem Raum (FDS, RW, BL) Bedarf hat, darf sich gerne melden.
Grüße aus dem Schwarzwald
Eddi und Jutta
Willi Weinsberg, fuzzy und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergfuzzyGiaglGelöschter BenutzerUdoFrankyCHLucadimaier Unterwegs mit Weinsberg Pepper 2019 - Euch allzeit gute Fahrt. Zitat von RE11 am 2. Juli 2022, 17:00 Uhr Hallo zusammen,
Ich habe heute versucht die Software mit dem ELM 327 zu verbinden und nach so ca 4 Stunden, weiss ich nicht weiter.
Die Treibereinstellungen sollten passen, aber er zeigt mir immer wieder Timeout Fehler. Ich habe den ELM Adapter am Laptop mit Windows 10 installiert.
Bei dem ELM Adapter leuchtet die 1 rote Lampe von rechts, sonst blinkt oder leuchtet da nix. ( Besteht die Möglichkeit das der Adapter ein Problem hat).
Die Einstellungen habe ich als PDF mal dokumentiert. Vielleicht habt ihr noch einen Lösungsansatz?
Danke
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
Ich habe heute versucht die Software mit dem ELM 327 zu verbinden und nach so ca 4 Stunden, weiss ich nicht weiter.
Die Treibereinstellungen sollten passen, aber er zeigt mir immer wieder Timeout Fehler. Ich habe den ELM Adapter am Laptop mit Windows 10 installiert.
Bei dem ELM Adapter leuchtet die 1 rote Lampe von rechts, sonst blinkt oder leuchtet da nix. ( Besteht die Möglichkeit das der Adapter ein Problem hat).
Die Einstellungen habe ich als PDF mal dokumentiert. Vielleicht habt ihr noch einen Lösungsansatz?
Danke
Gruß Ralf
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Mandy und Ralf / Pepper MEG 600 Modell 2020 / Peugeot /TS-E 508/Goldschmitt Evo Smart Paket/Spurverbreiterung hinten. Hm, ich musste auf meinem Laptop so einen Treiber installieren, der auf einer CDRom bei dem ODB2-Adapter dabei war.
Erst dann konnte der ODB2-Adapter über den virtuellen Comport angesprochen werden.
Hm, ich musste auf meinem Laptop so einen Treiber installieren, der auf einer CDRom bei dem ODB2-Adapter dabei war.
Erst dann konnte der ODB2-Adapter über den virtuellen Comport angesprochen werden.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von FrankyCH am 7. Juli 2022, 13:40 Uhr
Zitat von Ruba am 6. Juli 2022, 9:52 Uhr
Hallo Ralf
Ich hatte das gleiche Problem, darum schau mal hier:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/?part=8#postid-20141
Gruss Urban
Ich kann euch bestätigen, dass der Urban sich wirklich auskennt. Habe ihn gerade getroffen und er hat bei meinem Pepper die Einstellungen in kürzester Zeit gemacht. Virtuos als ob er nie etwas anderes gemacht hätte.
Besten Dank Urban
Zitat von Ruba am 6. Juli 2022, 9:52 Uhr
Hallo Ralf
Ich hatte das gleiche Problem, darum schau mal hier:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/?part=8#postid-20141
Gruss Urban
Ich kann euch bestätigen, dass der Urban sich wirklich auskennt. Habe ihn gerade getroffen und er hat bei meinem Pepper die Einstellungen in kürzester Zeit gemacht. Virtuos als ob er nie etwas anderes gemacht hätte.
Besten Dank Urban
Ruba hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von Karl2020 am 7. Juli 2022, 15:12 Uhr Hallo zusammen,
sind seit über 2 Jahren angemeldet, habe auch schon vieles aus dem Forum nutzen können, aber bislang die Kurve zum aktiven gestalten nicht gefunden. Corona machts jetzt möglich ;(
Habe nicht alle 14 Seiten durchgelesen, nur so viel, habe im Sept 21 bei Peugeot alle 4 Reifen auf 4,5 bar setzen lassen, inzwischen ca 7.000 km gefahren, keine Probleme. Finde er läuft (Ganzjahresreifen Conti) weicher. Kosten 59.- €
Conti gibt bei den 225-75-16-C für die VA bei 3,5 bar noch 1.960kg und hinten bei 4,25 bar 2.025kg Traglast an - passt also gem. Fahrzeugschein.
VG Harry
Hallo zusammen,
sind seit über 2 Jahren angemeldet, habe auch schon vieles aus dem Forum nutzen können, aber bislang die Kurve zum aktiven gestalten nicht gefunden. Corona machts jetzt möglich ;(
Habe nicht alle 14 Seiten durchgelesen, nur so viel, habe im Sept 21 bei Peugeot alle 4 Reifen auf 4,5 bar setzen lassen, inzwischen ca 7.000 km gefahren, keine Probleme. Finde er läuft (Ganzjahresreifen Conti) weicher. Kosten 59.- €
Conti gibt bei den 225-75-16-C für die VA bei 3,5 bar noch 1.960kg und hinten bei 4,25 bar 2.025kg Traglast an - passt also gem. Fahrzeugschein.
VG Harry
Pepper CC 600 MEG, Peugeot 2.0 163PS, EZ 04/2019
Klima, TV-SAT, Solar mit 120Wp Tasche, 100 Ah LiFePO4, Radträger Zitat von Udo am 7. Juli 2022, 16:02 Uhr ... tja, mein "Freundlicher" hat das leider nicht gemacht, da in der Tür auf dem Schild 5,5 bar steht. Es hat auch nichts genutzt Ihm die Tabelle zu zeigen.
Gruß
Udo
... tja, mein "Freundlicher" hat das leider nicht gemacht, da in der Tür auf dem Schild 5,5 bar steht. Es hat auch nichts genutzt Ihm die Tabelle zu zeigen.
Gruß
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Ruba am 7. Juli 2022, 17:29 Uhr Virtuos als ob er nie etwas anderes gemacht hätte.
🙂 🙂 🙂
@ Franky
Danke! - bei so viel Lob erröte ich glatt... 🙂
Gruss Urban
PS: Nochmals danke für den edlen Wein!
Virtuos als ob er nie etwas anderes gemacht hätte.
🙂 🙂 🙂
@ Franky
Danke! - bei so viel Lob erröte ich glatt... 🙂
Gruss Urban
PS: Nochmals danke für den edlen Wein!
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Anonym am 8. Juli 2022, 14:45 Uhr
Zitat von Udo am 7. Juli 2022, 16:02 Uhr
... tja, mein "Freundlicher" hat das leider nicht gemacht, da in der Tür auf dem Schild 5,5 bar steht. Es hat auch nichts genutzt Ihm die Tabelle zu zeigen.
Gruß
Udo
Moin Udo,
Soweit ich weiß kommst Du zum Treffen. Da wird Dir bestimmt geholfen.
Gruß
Adrian
Zitat von Udo am 7. Juli 2022, 16:02 Uhr
... tja, mein "Freundlicher" hat das leider nicht gemacht, da in der Tür auf dem Schild 5,5 bar steht. Es hat auch nichts genutzt Ihm die Tabelle zu zeigen.
Gruß
Udo
Moin Udo,
Soweit ich weiß kommst Du zum Treffen. Da wird Dir bestimmt geholfen.
Gruß
Adrian
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert.
|