Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivierenZitat von Udo am 11. Juli 2022, 8:58 Uhr Moin Adrian,
das wäre natürlich prima, habe bei jedem kleinen Schlagloch das Gefühl mir haut es das Fahrgestell auseinander.
Gruß
Udo
Moin Adrian,
das wäre natürlich prima, habe bei jedem kleinen Schlagloch das Gefühl mir haut es das Fahrgestell auseinander.
Gruß
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Diver am 19. September 2022, 11:04 Uhr Hallo Jo
ich habe mir alles besorgt was du verlinkt hattest. Die FTDI Treiber sind installiert, die Software Multiecuscan mit Lizenz ist installiert.
Trotzdem bekomme ich keine Verbindung zum OBD Adapter. Es wird immer ein Timeout angezeigt, egal welche Geschwindigkeit eingestellt ist.
Ist der Link zum ODB Adapter noch korrekt (siehe Bild).
Wir sind gerade auf der Rückreise von Norddeutschland nach Frankfurt und wollen die nächsten Tage in PB noch einen Freund besuchen. Könnten wir event. bei euch kurz vorbeischauen?
Gruß
Manfred
Hallo Jo
ich habe mir alles besorgt was du verlinkt hattest. Die FTDI Treiber sind installiert, die Software Multiecuscan mit Lizenz ist installiert.
Trotzdem bekomme ich keine Verbindung zum OBD Adapter. Es wird immer ein Timeout angezeigt, egal welche Geschwindigkeit eingestellt ist.
Ist der Link zum ODB Adapter noch korrekt (siehe Bild).
Wir sind gerade auf der Rückreise von Norddeutschland nach Frankfurt und wollen die nächsten Tage in PB noch einen Freund besuchen. Könnten wir event. bei euch kurz vorbeischauen?
Gruß
Manfred
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Edition Pepper 600 MG Modell 2017, Peugeot 2,0L 130 PS, Booster, 220 WP Solar, TT- Toilette, div. weitere Umbauten Zitat von Jobelix am 19. September 2022, 11:11 Uhr Hi Manfred, der Adapter sieht korrekt aus. Den Gelben Adapter hast du auch? Wir sind derzeit noch in Italien, vorbeikommen wäre sonst kein Problem.
Probier mal ein bisschen mit den COM Ports rum.
Viel Erfolg und Gruß Jo
Hi Manfred, der Adapter sieht korrekt aus. Den Gelben Adapter hast du auch? Wir sind derzeit noch in Italien, vorbeikommen wäre sonst kein Problem.
Probier mal ein bisschen mit den COM Ports rum.
Viel Erfolg und Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von MapMan am 21. September 2022, 12:26 Uhr Hallo Manfred,
gehe mal folgende Punkte durch :
- Richtige Adapterkombination sicher stellen
Wie Jo schon schreibt, den gelben Adapter vorschalten und mit diesem an die OBD2 Buchse des Peppers gehen
- Überprüfen ob in Windows eine serielle Schnittstelle angelegt wird
Wenn alles richtig installiert wurde, dann wird nach dem verbinden des OBD2 USB Steckers mit dem PC eine serielle Schnittstelle angelegt.
Da hört man normalerweise einen "Ping" und im Gerätemanager wird die neue Schnittstelle angezeigt. Ist das nicht der Fall, dann geht es hier erstmal nicht weiter und der Fehler muss behoben werden. Eventuell mal an einem anderen PC probieren.
- Testen in MultiEcuScan
Unten links in MultiEcuScan auf "Einstellungen" klicken. es erscheint ein Dialog, in welchem die verwendete COM-Schnittstelle angezeigt wird. Die Datenrate beträgt 38400 Baud. Durch Klicken auf "Test" werden einige AT-Commands an den Pepper gesendet. Und dieser antwortet dann auch, wenn die serielle Kommunikation funktioniert.
Viele Grüße
Kurt
Hallo Manfred,
gehe mal folgende Punkte durch :
- Richtige Adapterkombination sicher stellen
Wie Jo schon schreibt, den gelben Adapter vorschalten und mit diesem an die OBD2 Buchse des Peppers gehen
- Überprüfen ob in Windows eine serielle Schnittstelle angelegt wird
Wenn alles richtig installiert wurde, dann wird nach dem verbinden des OBD2 USB Steckers mit dem PC eine serielle Schnittstelle angelegt.
Da hört man normalerweise einen "Ping" und im Gerätemanager wird die neue Schnittstelle angezeigt. Ist das nicht der Fall, dann geht es hier erstmal nicht weiter und der Fehler muss behoben werden. Eventuell mal an einem anderen PC probieren.
- Testen in MultiEcuScan
Unten links in MultiEcuScan auf "Einstellungen" klicken. es erscheint ein Dialog, in welchem die verwendete COM-Schnittstelle angezeigt wird. Die Datenrate beträgt 38400 Baud. Durch Klicken auf "Test" werden einige AT-Commands an den Pepper gesendet. Und dieser antwortet dann auch, wenn die serielle Kommunikation funktioniert.
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Diver am 26. September 2022, 14:14 Uhr Hallo Kurt,
danke für die ausführlichen Erläuterungen. Was du beschreibt hatte ich bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.
Die Treiber sind installiert, ein Serieller Port 6 erscheint im Gerätemanager sobald der USB Stecker eingesteckt wird.
Beim Test in der Multiecuscan Software wird aber kein Gerät gefunden bzw. es wird immer ein Time out gemeldet. Ich habe verschiedene Baud Raten ausgetestet, das USB Kabel auf eine andere Buchse gesteckt, einen anderen Computer verwendet. Ich hatte sogar einen neuen AutoDia Adapter über den Link von Jo bestellt um sicher zu gehen dass ich den richtigen Adapter habe und um ein eventuell vorhandenes Hardware Problem am Adapter auszuschließen.
Das gelbe Adapterkabel habe ich nicht getauscht, das bleibt noch als einzige Hardware -Fehlerquelle.
Übrigens: Wenn ich eine Verbindung mit der dem OBD Adapter beiliegenden Software Carport aufbaue, wird der Adapter erkannt. Diese Software kann aber nur auslesen.
Am einfachsten wäre es, wenn ich einen Crosscheck mit der Technik eines anderen machen könnte bei dem es mit den gleichen Adaptern funktioniert. Vielleicht findet sich hier im Forum ja jemand im Großraum Frankfurt oder etwas weiter, bei dem ich mal vorbeikommen könnte?
Viele Grüsse
Manfred
Hallo Kurt,
danke für die ausführlichen Erläuterungen. Was du beschreibt hatte ich bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.
Die Treiber sind installiert, ein Serieller Port 6 erscheint im Gerätemanager sobald der USB Stecker eingesteckt wird.
Beim Test in der Multiecuscan Software wird aber kein Gerät gefunden bzw. es wird immer ein Time out gemeldet. Ich habe verschiedene Baud Raten ausgetestet, das USB Kabel auf eine andere Buchse gesteckt, einen anderen Computer verwendet. Ich hatte sogar einen neuen AutoDia Adapter über den Link von Jo bestellt um sicher zu gehen dass ich den richtigen Adapter habe und um ein eventuell vorhandenes Hardware Problem am Adapter auszuschließen.
Das gelbe Adapterkabel habe ich nicht getauscht, das bleibt noch als einzige Hardware -Fehlerquelle.
Übrigens: Wenn ich eine Verbindung mit der dem OBD Adapter beiliegenden Software Carport aufbaue, wird der Adapter erkannt. Diese Software kann aber nur auslesen.
Am einfachsten wäre es, wenn ich einen Crosscheck mit der Technik eines anderen machen könnte bei dem es mit den gleichen Adaptern funktioniert. Vielleicht findet sich hier im Forum ja jemand im Großraum Frankfurt oder etwas weiter, bei dem ich mal vorbeikommen könnte?
Viele Grüsse
Manfred
Edition Pepper 600 MG Modell 2017, Peugeot 2,0L 130 PS, Booster, 220 WP Solar, TT- Toilette, div. weitere Umbauten Zitat von uro-frank am 26. September 2022, 15:37 Uhr
Zitat von Diver am 26. September 2022, 14:14 Uhr
Hallo Kurt,
danke für die ausführlichen Erläuterungen. Was du beschreibt hatte ich bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.
Die Treiber sind installiert, ein Serieller Port 6 erscheint im Gerätemanager sobald der USB Stecker eingesteckt wird.
Beim Test in der Multiecuscan Software wird aber kein Gerät gefunden bzw. es wird immer ein Time out gemeldet. Ich habe verschiedene Baud Raten ausgetestet, das USB Kabel auf eine andere Buchse gesteckt, einen anderen Computer verwendet. Ich hatte sogar einen neuen AutoDia Adapter über den Link von Jo bestellt um sicher zu gehen dass ich den richtigen Adapter habe und um ein eventuell vorhandenes Hardware Problem am Adapter auszuschließen.
Das gelbe Adapterkabel habe ich nicht getauscht, das bleibt noch als einzige Hardware -Fehlerquelle.
Übrigens: Wenn ich eine Verbindung mit der dem OBD Adapter beiliegenden Software Carport aufbaue, wird der Adapter erkannt. Diese Software kann aber nur auslesen.
Am einfachsten wäre es, wenn ich einen Crosscheck mit der Technik eines anderen machen könnte bei dem es mit den gleichen Adaptern funktioniert. Vielleicht findet sich hier im Forum ja jemand im Großraum Frankfurt oder etwas weiter, bei dem ich mal vorbeikommen könnte?
Viele Grüsse
Manfred
Aktualisiere doch mal Deine Signatur mit den Fahrzeugdaten, Fiat/Peugeot, Baujahr, Pepoer-Modell etc.. Dann sehen andere gleich, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Bei meinem (siehe Signatur) funktioniert das... leider ist Ingolstadt nicht in der Nähe, sonst hättest Du mal vorbeikommen können. Zur Not würde ich Dir mal mein Adapter-Zeug zuschicken, ob es damit geht...
KG, Frank
Zitat von Diver am 26. September 2022, 14:14 Uhr
Hallo Kurt,
danke für die ausführlichen Erläuterungen. Was du beschreibt hatte ich bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.
Die Treiber sind installiert, ein Serieller Port 6 erscheint im Gerätemanager sobald der USB Stecker eingesteckt wird.
Beim Test in der Multiecuscan Software wird aber kein Gerät gefunden bzw. es wird immer ein Time out gemeldet. Ich habe verschiedene Baud Raten ausgetestet, das USB Kabel auf eine andere Buchse gesteckt, einen anderen Computer verwendet. Ich hatte sogar einen neuen AutoDia Adapter über den Link von Jo bestellt um sicher zu gehen dass ich den richtigen Adapter habe und um ein eventuell vorhandenes Hardware Problem am Adapter auszuschließen.
Das gelbe Adapterkabel habe ich nicht getauscht, das bleibt noch als einzige Hardware -Fehlerquelle.
Übrigens: Wenn ich eine Verbindung mit der dem OBD Adapter beiliegenden Software Carport aufbaue, wird der Adapter erkannt. Diese Software kann aber nur auslesen.
Am einfachsten wäre es, wenn ich einen Crosscheck mit der Technik eines anderen machen könnte bei dem es mit den gleichen Adaptern funktioniert. Vielleicht findet sich hier im Forum ja jemand im Großraum Frankfurt oder etwas weiter, bei dem ich mal vorbeikommen könnte?
Viele Grüsse
Manfred
Aktualisiere doch mal Deine Signatur mit den Fahrzeugdaten, Fiat/Peugeot, Baujahr, Pepoer-Modell etc.. Dann sehen andere gleich, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Bei meinem (siehe Signatur) funktioniert das... leider ist Ingolstadt nicht in der Nähe, sonst hättest Du mal vorbeikommen können. Zur Not würde ich Dir mal mein Adapter-Zeug zuschicken, ob es damit geht...
KG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Um, gestern MES auf einem neuen Laptop installiert.
In den Einstellungen tauchte nur irgendein virtueller COM-Port auf.
Dann den Treiber für den USB-COM-Port installiert, der auf der CD-Rom beim Adapter dabei war und es ist ein COM4 (USB) auswählbar.
ELM327-Adapter mit diesem und 38400 Baud eingestellt - schon wird der Adapter angesprochen und antwortet bei „Test“.
Solange der Adapter vom Programm nicht erfolgreich angesprochen wird liegt es an Deiner Port-Konfiguration und nicht an einem Problem zwischen Adapter und Fahrzeug.
Hast Du Treiber für den COM-Port installiert? Welche Ports werden angezeigt?
Grüße Martin
Um, gestern MES auf einem neuen Laptop installiert.
In den Einstellungen tauchte nur irgendein virtueller COM-Port auf.
Dann den Treiber für den USB-COM-Port installiert, der auf der CD-Rom beim Adapter dabei war und es ist ein COM4 (USB) auswählbar.
ELM327-Adapter mit diesem und 38400 Baud eingestellt - schon wird der Adapter angesprochen und antwortet bei „Test“.
Solange der Adapter vom Programm nicht erfolgreich angesprochen wird liegt es an Deiner Port-Konfiguration und nicht an einem Problem zwischen Adapter und Fahrzeug.
Hast Du Treiber für den COM-Port installiert? Welche Ports werden angezeigt?
Grüße Martin
Zitat von Roxy am 1. Oktober 2022, 15:21 Uhr Hallo,
bin neu in der Gruppe 😀. Habe einen Pepper vor 2 Wochen gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat auf 18“ umgerüstet. Bekam aber den Schwellwert nie eingestellt auf den richtigen Wert, also ständig Alarm☹️. Habe jetzt schon auf WR umgerüstet, natürlich auch mit ständigem Alarm. Ich komme aus dem Raum GM(Gummersbach). Könnte mir jemand helfen?
Grüsse Axel
Hallo,
bin neu in der Gruppe 😀. Habe einen Pepper vor 2 Wochen gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat auf 18“ umgerüstet. Bekam aber den Schwellwert nie eingestellt auf den richtigen Wert, also ständig Alarm☹️. Habe jetzt schon auf WR umgerüstet, natürlich auch mit ständigem Alarm. Ich komme aus dem Raum GM(Gummersbach). Könnte mir jemand helfen?
Grüsse Axel
MEG Peugeot 2.2, 165PS, EZ 01/20 Zitat von uro-frank am 1. Oktober 2022, 16:11 Uhr Hallo Axel, wenn du deine Signatur noch anpasst, dann könntest du dort hinterlegen, um was für einen Fahrzeugtyp es sich handelt. Baujahr, Fiat, Peugeot, MEG, MF...
Prinzipiell kann das natürlich die Fahrzeugwerkstatt, also Peugeot oder Fiat, machen. Wenn sie nett sind kostenlos ansonsten gegen einen Unkostenbeitrag.
Hallo Axel, wenn du deine Signatur noch anpasst, dann könntest du dort hinterlegen, um was für einen Fahrzeugtyp es sich handelt. Baujahr, Fiat, Peugeot, MEG, MF...
Prinzipiell kann das natürlich die Fahrzeugwerkstatt, also Peugeot oder Fiat, machen. Wenn sie nett sind kostenlos ansonsten gegen einen Unkostenbeitrag.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Roxy am 1. Oktober 2022, 16:34 Uhr Danke, werde mal in der Fachwerkstatt nachfragen.
Danke, werde mal in der Fachwerkstatt nachfragen.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG Peugeot 2.2, 165PS, EZ 01/20
|