Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivierenZitat von RichyG am 25. November 2019, 9:32 Uhr Hat hier schon jemand Erfahrungen bez. den Nebelscheinwerfer?
Ja, ich! Ich habe Nebelscheinwerfer in den letzten 5 Jahren und 50.000 Kilometern noch nicht einmal vermißt 😉
Hat hier schon jemand Erfahrungen bez. den Nebelscheinwerfer?
Ja, ich! Ich habe Nebelscheinwerfer in den letzten 5 Jahren und 50.000 Kilometern noch nicht einmal vermißt 😉
Willi Weinsberg und Vagant haben auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Ruba am 25. November 2019, 11:41 Uhr Schau hier...
http://www.my-pepper.de/forum/topic/nebelscheinwerfer-nachruesten/
Gruss
Urban
Schau hier...
http://www.my-pepper.de/forum/topic/nebelscheinwerfer-nachruesten/
Gruss
Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Maex am 25. November 2019, 11:57 Uhr Hallo Urban,
Danke, diese Meldungen habe ich auch schon gelesen. Fraglich ist, ob es schon jemand nachgerüstet hat.
Beziehungsweise ist mit der Möglichkeit die Freischaltung der Leuchten selbst zu programmieren ein größerer Stolperstein aus dem Weg geräumt.
lg
Maex
Hallo Urban,
Danke, diese Meldungen habe ich auch schon gelesen. Fraglich ist, ob es schon jemand nachgerüstet hat.
Beziehungsweise ist mit der Möglichkeit die Freischaltung der Leuchten selbst zu programmieren ein größerer Stolperstein aus dem Weg geräumt.
lg
Maex
Pepper MG Modell 2019 Hallo Maex,
danke fürs nachsehen - vielleicht kann ich die Nebellampen mit meinem LED Problem verknüpfen und lösen...
...man wird sehen. 🙂
Danke nochmal, jetzt muss ich die Sachen kaufen und probier dann erstmal den Gurtton wegzubekommen.
Grüße Thorsten
Hallo Maex,
danke fürs nachsehen - vielleicht kann ich die Nebellampen mit meinem LED Problem verknüpfen und lösen...
...man wird sehen. 🙂
Danke nochmal, jetzt muss ich die Sachen kaufen und probier dann erstmal den Gurtton wegzubekommen.
Grüße Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Festus23 am 5. Dezember 2019, 18:43 Uhr Hallo zusammen
wollte mich bei Jobelix auch nochmal bedanken für die Verlinkung der Adapter und das Video. Hab heute den Peppino aus demWinterlager geholt zur Weihnachtsmarkt Tour am WE und bei dieser Gelegenheit gleich die Reifenwerte angepasst. Alles super funktioniert. !!!!
Sollte jemand im Raum Niederbayern (nähe 84130 Dingolfing) bedarf haben , steh ich gern zur Verfügung und vielleicht geht ja auch ein kleiner Plausch und Erfahrungsaustausch 🙂
Einfach melden unter Haeringer23@gmail.com und wir werden einen passenden Termin finden.
Gruß
Christian
Hallo zusammen
wollte mich bei Jobelix auch nochmal bedanken für die Verlinkung der Adapter und das Video. Hab heute den Peppino aus demWinterlager geholt zur Weihnachtsmarkt Tour am WE und bei dieser Gelegenheit gleich die Reifenwerte angepasst. Alles super funktioniert. !!!!
Sollte jemand im Raum Niederbayern (nähe 84130 Dingolfing) bedarf haben , steh ich gern zur Verfügung und vielleicht geht ja auch ein kleiner Plausch und Erfahrungsaustausch 🙂
Einfach melden unter Haeringer23@gmail.com und wir werden einen passenden Termin finden.
Gruß
Christian
MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200 Zitat von Red Hot am 5. Dezember 2019, 21:09 Uhr Hallo,
ja, auch vielen Dank an Jobelix.
Sollte jemand im Raum Weinsberg Bedarf haben, bitte melden, dann ändern wir die Luftdruck-Kontrollwerte zusammen.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
ja, auch vielen Dank an Jobelix.
Sollte jemand im Raum Weinsberg Bedarf haben, bitte melden, dann ändern wir die Luftdruck-Kontrollwerte zusammen.
Viele Grüße
Jürgen
Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS Zitat von nokes am 14. Dezember 2019, 19:46 Uhr Auch von mir vielen Dank an Jo für das super Video mit dem es mir heute auch gelungen ist die Schwellwerte zu ändern.
Nach der ersten kurzen Probefahrt mit 4,0 und 4,5 bar ist schon eine Änderung zu spüren.
Falls jemand bedarf hat bin ich gerne behilflich im Raum Mainz.
Gruß Dieter
Auch von mir vielen Dank an Jo für das super Video mit dem es mir heute auch gelungen ist die Schwellwerte zu ändern.
Nach der ersten kurzen Probefahrt mit 4,0 und 4,5 bar ist schon eine Änderung zu spüren.
Falls jemand bedarf hat bin ich gerne behilflich im Raum Mainz.
Gruß Dieter
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von SoMi am 14. Dezember 2019, 22:06 Uhr Hallo zusammen.
War heute bei meinem Peugeot Händler und hab mir Winterreifen montieren lassen.
Es handelt sich hierbei um die Continental Vanco Winter2 225/75 R16 .
Er stellte fest dass die Reifendrucktabelle am Rahmen 5,5 Bar vorschreibt.
Aber die Conti Winter sowie die Sommer dürfen nur mit einem Maximalwert von 70 PSI befällt werden das sind 4,8 Bar.
Er hat beim Bordcomputer den Wert auf 4,8 Bar geändert.
Gruß SoMi
Hallo zusammen.
War heute bei meinem Peugeot Händler und hab mir Winterreifen montieren lassen.
Es handelt sich hierbei um die Continental Vanco Winter2 225/75 R16 .
Er stellte fest dass die Reifendrucktabelle am Rahmen 5,5 Bar vorschreibt.
Aber die Conti Winter sowie die Sommer dürfen nur mit einem Maximalwert von 70 PSI befällt werden das sind 4,8 Bar.
Er hat beim Bordcomputer den Wert auf 4,8 Bar geändert.
Gruß SoMi
Zitat von proff56 am 18. Dezember 2019, 17:22 Uhr Hallo,
ich habe heute mit dem Multiecuscan die Einstellungen vorgenommen. War einfach und weniger aufwendig, als (nochmal) zur Peugeot-Werkstatt zu fahren - womöglich wäre es diesesmal noch kostenpflichtig geworden, somit hat sich die Investition schon gelohnt.
Die Werkstatt hatte mir beim Neukauf der Allwetterreifen (Maxxis Vansmart 225/70R15) die Werte vom RDKS zwar korrigiert, aber meinte, vorne ebenfalls 4,5Bar einstellen zu müssen. Sinnvoller ist jedoch vorne ein Reifendruck von 4,0Bar (bei ca 1600kg) - eine Reifendrucktabelle habe ich für Maxxis-Reifen noch nicht finden können. Anfänglich monierte mein System nicht, aber diesen Monat, 14Tsd km später, wollte es keine 4,1Bar mehr akzeptieren. Wie dieses System einen Druckverlust tatsächlich rechtzeitig anzeigen will, bleibt mir mit bisherigen Erfahrungen bis heute schleierhaft.
Die Installation der Software auf dem Laptop und Funktiontest warem in einer guten Stunde erledigt. Die meiste Zeit benötigte Windows10 für die Nachinstallation irgendeiner, fehlenden Framework-Version. Nach dem Funktionstest habe ich die Registrierung direkt auf der HP von Multiecuscan geordert - das Auslesen des Hardware-Keys, PayPal-Bezahlung, Rücksendung des Code und die Registrierung haben nur ca 10Min gedauert.
Wie von Jo im Video erläutert, ging das Ändern der Parameter recht simpel. Interessant war noch das Auslesen des aktuellen Reifendrucks: Ich konnte nach Programmierung den zwangsweisen Reifendruck von 4,5 bar auf 4 ablassen: die Software aktualisierte den Wert augenblicklich. Schade und traurig, dass im Bordcomputer bzw. Armaturenanzeige solche Anzeige (aktuelle Reifendrücke) nicht vorgesehen ist.
Nochmals Danke an Jo - ohne seinen Tipp würde ich mich zudem noch immer über den Gurtwarner ärgern.
Hallo,
ich habe heute mit dem Multiecuscan die Einstellungen vorgenommen. War einfach und weniger aufwendig, als (nochmal) zur Peugeot-Werkstatt zu fahren - womöglich wäre es diesesmal noch kostenpflichtig geworden, somit hat sich die Investition schon gelohnt.
Die Werkstatt hatte mir beim Neukauf der Allwetterreifen (Maxxis Vansmart 225/70R15) die Werte vom RDKS zwar korrigiert, aber meinte, vorne ebenfalls 4,5Bar einstellen zu müssen. Sinnvoller ist jedoch vorne ein Reifendruck von 4,0Bar (bei ca 1600kg) - eine Reifendrucktabelle habe ich für Maxxis-Reifen noch nicht finden können. Anfänglich monierte mein System nicht, aber diesen Monat, 14Tsd km später, wollte es keine 4,1Bar mehr akzeptieren. Wie dieses System einen Druckverlust tatsächlich rechtzeitig anzeigen will, bleibt mir mit bisherigen Erfahrungen bis heute schleierhaft.
Die Installation der Software auf dem Laptop und Funktiontest warem in einer guten Stunde erledigt. Die meiste Zeit benötigte Windows10 für die Nachinstallation irgendeiner, fehlenden Framework-Version. Nach dem Funktionstest habe ich die Registrierung direkt auf der HP von Multiecuscan geordert - das Auslesen des Hardware-Keys, PayPal-Bezahlung, Rücksendung des Code und die Registrierung haben nur ca 10Min gedauert.
Wie von Jo im Video erläutert, ging das Ändern der Parameter recht simpel. Interessant war noch das Auslesen des aktuellen Reifendrucks: Ich konnte nach Programmierung den zwangsweisen Reifendruck von 4,5 bar auf 4 ablassen: die Software aktualisierte den Wert augenblicklich. Schade und traurig, dass im Bordcomputer bzw. Armaturenanzeige solche Anzeige (aktuelle Reifendrücke) nicht vorgesehen ist.
Nochmals Danke an Jo - ohne seinen Tipp würde ich mich zudem noch immer über den Gurtwarner ärgern.
Jobelix hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Da ich werksmäßig CP-Reifen drauf hatte und mir dann Winter-Kompletträder mit C-Reifen gekauft habe, die man ja mit weniger Druck fährt, sprang jeweils beim Start die Reifendruck-Warnung an.
Habe mir beim Freundlichen die Sollwerte auf 4,1 vorne und 4,5 hinten ändern lassen; kostete 29€. Nun ist alles ok.
Mein Reifenhändler war der Meinung, dass der Ducato alles von selbst erledigt und man nichts umstellen lassen müsse. War natürlich Blödsinn.
Da ich werksmäßig CP-Reifen drauf hatte und mir dann Winter-Kompletträder mit C-Reifen gekauft habe, die man ja mit weniger Druck fährt, sprang jeweils beim Start die Reifendruck-Warnung an.
Habe mir beim Freundlichen die Sollwerte auf 4,1 vorne und 4,5 hinten ändern lassen; kostete 29€. Nun ist alles ok.
Mein Reifenhändler war der Meinung, dass der Ducato alles von selbst erledigt und man nichts umstellen lassen müsse. War natürlich Blödsinn.
MEG auf FIAT-Basis; EZ Febr. 2020. Gruß aus Nordhessen
|