FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivieren

VorherigeSeite 6 von 18Nächste

Dein Post #48 habe ich leider erst nach meinem Post #49 gesehen 😉

 

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Alles gut!!!

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Tag Miteinander,

ich bin seit 25 Jahren als Makler für Vers. tätig. Ich darf Euch sagen, Ihr dürft gerne davon ausgehen, dass jede Vers., von A wie Allianz bis Z wie Zurich, versuchen wird, einen Weg zu finden, Euch kein Geld bezahlen zu müssen, wenn es eine Möglichkeit dazu gibt. Allerdings, das ist eben auch eine Wahrheit, kann ein Anwalt helfen 🙂 - ich würde mir jedenfalls selbst in klarsten Fällen nicht zumuten, eine Aussage zu treffen, wie, letztlich, ein Richter entscheidet, genauso wenig würde ich eine Aussage treffen, wenn ich denken würde, da geht versicherungstechnisch gar nichts - die Rechtsprechung ist in unserem Land leider nicht immer nachvollziehbar...

Ich will damit zum Thema sagen, dass ich auch durchaus Sorgen sehe, wenn Schäden durch nicht angelegten Gurt entstehen und ich mir schon vorstellen kann, wie eine Versicherung bei einem abgeschaltetem ergänzenden Sicherheitssystem argumentieren könnte.

In der Praxis gehe ich aber auch von "gesundem Menschenverstand" aus - natürlich fahre ich, wenn ich mich in den Straßenverkehr begebe, angeschnallt - da kann es aufgrund von wissenschaftlich/ technischen Prüfungen keine zwei Meinungen geben, dass die Chancen mit Gurt einfach besser sind als ohne, hier würde ein Gutachter mit Sicherheit feststellen können, dass ich angeschnallt war und die Vers. hätte dann wohl doch weniger Möglichkeiten, den fehlenden Piepton als Ursache anzuführen..., aber trotzdem, wie oben beschrieben...-  das piepen beim einparken, rangieren, auf dem Campingplatz usw. ist eben auch nervtötend, also werde ich das auch wegprogrammieren.

Wie bei vielen Themen hier gibts halt verschiedene Meinungen, muss jeder so tun, wie er meint...

Und äääähm, ich hab die Hard- und Software noch nicht gekauft - jemand hier aus rund um Stuttgart oder Karlsruhe, der mir das Piepen wegschaltet?

Grüße Euch, Thorsten

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Thorsten,

danke für Deine interessanten (Insider-) Ausführungen. Im Grunde waren Eifelwolf und ich ja einer Meinung. Nochmals: Es ging ja nicht um das "Fahren ohne Sicherheitsgurt". Sondern wie beschrieben um's Rangieren auf dem CP/SP. Und da nervt das Signal einfach, so wie es programmiert ist. Bei unserem Yeti geht das Signal erst nach mehreren Metern an. Lt. meinem sehr versierten Fiat-Partner lässt sich das aber beim Duc so nicht nachträglich ändern.

Und ja, natürlich wird sich im Zweifelsfall immer oder oft für die Versicherung ein Haar in der Suppe finden lassen. Aber ist das realistisch? Oder doch eben die Ausnahme. Denn diese Suche durch einen Gutachter kostet nicht wenig Geld. Zumal bei einem Fahrzeug mit kapitalem Schaden. Aber das ist nun ziemlich OT😉

Und jeder Eigner eines Fahrzeugs muss selbstverständlich für sich entscheiden und verantworten, was er an seinem WoMo machen lässt, oder auch nicht.

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo,

ja es ist bestimmt auch vom Thema abgeschweift denke ich. Es geht ja wirklich nur um das nervige Hupen beim rangieren oder zur Versorgung/Entsorgung fahren am STP/CP. Ich bin da absolut pingelig und fahre nicht unangeschnallt auf der Straße. Aber das mit einem Dummy ging mir auch schon durch den Kopf werde ich sicher auch so machen, bis ich jemanden getroffen habe, der ein Gerät hat um das Hupen auszustellen. Im Prinzip darf das Leuchtsignal gerne im Display weiter fleißig seinen Job tun, aber das Getröte ist doch zugegebenermaßen echt schwerwiegende Körperverletzung ;-).

Gruß

Uwe

RichyG, Gelöschter Benutzer und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGGelöschter Benutzerhelmutderkaefer
Zitat von Tommire am 6. November 2019, 16:53 Uhr

so ... dank Jo's toller Anleitung hab ich mir die Sachen besorgt und heut getestet 🙂 funktioniert genau so wie beschrieben ... vielen Dank Jo und weiter gute Fahrt!

ps: sollte jemand Interesse an der Druckänderung haben, bin im Raum Ammersee/Westufer (OBB) gern behilflich, hab ja jetzt das Equipe dafür 🙂

 

@tommire: Hallo! Ich probiere mein Glück nochmal und möchte gerne auf das „Angebot“ zurückkommen am Ammersee. Bitte nimm gerne Kontakt mit mir auf. Danke!

Zitat von rschlotzer am 29. Februar 2020, 6:59 Uhr
Zitat von Tommire am 6. November 2019, 16:53 Uhr

so ... dank Jo's toller Anleitung hab ich mir die Sachen besorgt und heut getestet 🙂 funktioniert genau so wie beschrieben ... vielen Dank Jo und weiter gute Fahrt!

ps: sollte jemand Interesse an der Druckänderung haben, bin im Raum Ammersee/Westufer (OBB) gern behilflich, hab ja jetzt das Equipe dafür 🙂

 

@tommire: Hallo! Ich probiere mein Glück nochmal und möchte gerne auf das „Angebot“ zurückkommen am Ammersee. Bitte nimm gerne Kontakt mit mir auf. Danke!

Hallo rschlotzer,

am besten Du schreibst Ihm eine PN.

Da erreichst Du Ihn auf jeden Fall.

Gruß Adrian

P.S. Oben auf der Hauptseite auf den Reiter DATEN&HINWEISE klicken, Im Fenster auf den 5. Menuepunkt klicken.

Hallo Jobelix

 

läuft die Software auch auf dem Mac?

Hi Arthur,

dem ist wohl nicht so. Siehe auch http://www.multiecuscan.net/Default.aspx

Da ich (noch) keinen Mac habe, weiß ich auch nicht, ob Emulatoren wie "Parallels" dies ermöglichen.

Alternativ gibt es aber noch die Iphone/IPad Variante. Schau mal auf den Link.

Viel Erfolg

Gruß  Jo

 

 

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hi Arthur,

ich habe einen Mac und das Thema wie folgt gelöst.

- virtuelle Maschine (Virtual Box, Parallels o.ä.) installiert

- Windows 10 installiert

- multiecuscan unter Windows installiert

- Adapter am Fahrzeug und am MacBook Pro angeschlossen

- Schwierigkeiten mit dem „durchgeschleiften“ USB Anschluss unter Windows gelöst, um die für die Übertragung/Verbindung von Multiecuscan zum Fahrzeug nötige COM-Schnittstelle zu haben

- gewünschte Daten geändert (Siehe Video von pepperitis)

Viel Aufwand zugegeben, allerdings finde, dass sich diese Änderung beim Fahren am meisten auszahlt. Danke an der Stelle auch noch einmal an Jo von pepperitis, der mit seinem Video entscheidend zu der Änderung beigetragen hat.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
VorherigeSeite 6 von 18Nächste