FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivieren

VorherigeSeite 8 von 18Nächste

Vielen Dank , da wird man ja ganz rot 🙂

piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert.
piese2001
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo Pepperonis

Nachdem es aktuell nichts zum Basteln gibt - ist auch saukalt draussen - habe ich mich der Reifendruckanpassung gewidmet. Dank der Anleitung von Jo geht das, wenn mal alles auf dem Notebook läuft, wunderbar.

Kleiner Stolperstein bei mir war der fehlende USB-Treiber (FT232R USB UART) im Windows 10. Das merkt man daran, dass sich bei den Einstellungen im Multiscan kein serieller Port auswählen lässt. Beim von Jo verlinkten OBD-Adapter liegt jedoch eine CD bei, auf der die notwendigen Treiber zu finden sind.

Neben dem Alarmwert lassen sich auch die aktuellen Reifendrücke auslesen. Weiss jemand, ob diese Werte stimmen?

Wenn ja, könnte man das Tool auch zum exakten Justieren des Reifendrucks nutzen.

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix hat auf diesen Beitrag reagiert.
Jobelix
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Moin Urban,

ja die stimmen. Das sind die Messwerte welche die Sensoren an das Steuergerät liefern. Hab ich ein paar mal mir meinem Manometer verglichen und scheint super genau zu sein.

 

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Urban,

man muß beachten, dass die Genauigkeit maßgeblich von den verwendeten Gebern im Reifen abhängt, nicht aber von der anzeigenden Software.

Ich habe diese Werte parallel dazu mit einem Digitalen Manometer und auch mit meinem TireMoni TM-260 gleichzeitig gemessen; auch bei mir waren die Werte bis auf +/- 0,02bar identisch.

Im Übrigen habe ich zwischendurch die Luftdrucke auch verändert; die Sensoren bzw. die Software zeigen die neuen Werte sehr zügig an, obwohl mein PEPPER nicht bewegt wurde, auch nicht Stunden vor den Messungen. Das war insofern interessant, weil mein Bordcomputer auf fehlenden Reifendruck erst 700km später reagierte (nachdem Reifendruck von 5,5 auf 4 bzw. 4,5bar korrigiert wurde ohne Anpassung). Demnach ist die Auswertung im Bordcomputer unzuverlässig, es liegt nicht an den RDKS-Gebern.

Gruß Helge

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Hi

Danke für die Info's. Gut zu Wissen, dass die Messwerte genau sind. Ich habe nur ein analoges Manometer. Damit kann man nicht wirklich genau messen.

Nun bin ich mal gespannt auf die erste Probefahrt mit reduziertem Luftdruck. Bei meinem Pepper sind die Achslasten vorne mit 1840kg und hinten mit 2000kg (mit Luftfederung) eingetragen. Montiert sind die orginalen Conti-Reifen. Nun bin ich mal vorne auf 4.0 Bar und hinten auf 4.4 Bar gegangen. Da sind noch einige Reseven gegenüber den Angaben von Conti drin.

Mit den aktuellen Schneefällen werde ich mich wohl noch ein bisschen gedulden müssen...... 🙁

Gruss Urban

Rolfi und Jobelix haben auf diesen Beitrag reagiert.
RolfiJobelix
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo zusammen, bedeuten die Werte von Urban, das die Warnschwelle also 0,5bar tiefer eingestellt ist. Wenn ich also jetzt an der Hinterachse  statt, 5,5 nur 4,5  fahren will, muss als Wert 4,0 eingeben?

P. S   wer im Raum Nordbayern  hat so ne Software oder wer kennt einen Peugeot Händler der das macht.

Liebe Grüße Harald

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo Harald

Als Warnschwelle habe ich vorerst mal vorne 3.5Bar und hinten 4.25Bar einprogrammiert. Das sollte nach Conti immer noch im grünen Bereich sein. Je nach Ergebnis des Fahrtests, werde ich die Werte dann möglicherweise noch anpassen.

Gruss Urban

PS: Die Anpassung wollte ich eigentlich auch bei Peugeot im Rahmen des Service machen lassen. Der Händler meinte aber, er hätte keinen Zugriff darauf. Wer's glaubt .....   🙂

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Moin Harald,

die Eingestellten Schwellwerte sind recht genau. Wenn du z.B. mit 4,5 Bar fahren willst kannst du auch 4,5 Bar einstellen. Bei 4,4 Bar über einen längeren Zeitraum würde dann die Alarmmeldung erscheinen. Wie lang genau dieser Zeitraum sein muss ist nicht klar, da niemand die genaue Programmierung kennt. Ich z.B. muss ca 20km mit zu geringem Luftdruck fahren bevor der Alarm kommt. Der Luftdruck im Reifen verändert sich aber je nach Aussentemperatur, Fahrbahntemp, Reifenwalgung, etc. Daher wird der Schwellwert meist etwas niedriger wie der Sollwert eingestellt. Als ich noch die 16 Zoll original Felgen hatte habe ich wie Urban 4.0 und 4.5 Bar gefahren, aber im Steuergerät 3.8 und 4.2 eingestellt um nicht ständig den Luftdruck anpassen zu müssen im Sommer. Das hat in der Praxis so auch gut funktioniert, lediglich im Hochsommer bei längerer Autobahnfahrt hat das System sich einmal gemeldet weil der Druck zu gering war an der Hinterachse. Jetzt mit den 18 Zoll Reifen fahre ich natürlich noch deutlich geringere Werte.

Wenn du mal in der Nähe von Hannover sein solltest kann ich dir die Werte im Steuergerät gerne anpassen falls du bis dahin  niemanden gefunden hast.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Danke Euch beiden, ja habe auch schon rum probiert und beim ersten mal hat es 700km gebraucht, bis Warnmeldung kam.  Dachte ich setze den Grenzwert  niedriger, da mir aufgefallen ist das die  Manometer der Tankstellen auch  oft ungenau sind.

Hannover komm ich tatsächlich im Juli, sind in Sankt Peter Ording, denke aber  das ich das s bis dahin schon vom Tisch habe, obwohl der Gurtwarner nervt auch, ob das der Freundliche macht.... grübel 😃

Morgen geht er erstmal wegen Garantiearbeiten in die Werkstatt.

Grüße aus Mittelfranken

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Jobelix am 17. Juli 2020, 20:10 Uhr

Hallo RE11, bisher hat es an jedem X250/290er Fiat Ducato, Citroen Jumper oder Peugeot Boxer funktioniert

Gruß  Jo

 

 

Hallo Jo,

muss ich bei Programmierung eines Pepper auf Peugeot Boxer auch den A3 Adapter bestellen?

Du schreibst in deinem YouTube Kanal:

A3 Adapter (gelber Adapter) benötigt für Fiat: https://www.ebay.de/itm/Adapter-A3-Fi...

Danke Lars

 

 

VorherigeSeite 8 von 18Nächste