LuftfederungZitat von Ruba am 29. Oktober 2019, 20:55 Uhr Hallo Jungs
Es ist so wie fast immer in Foren, ein Problem, verschiedene Lösungen und der Fragende ist danach so Schlau wie zuvor... 😉
Der Pepper ist hecklastig. Das die Federung bei gegen 3,5T am Anschlag ist liegt auf der Hand. Hier bringt die Luftfederung sicher Entlastung und so auch mehr Stabilität und weniger Wanken. Das zusätzliche Feature mit der Niveauregulierung nimmt man gerne dazu. Die Vorteile sind gut nachvollziehbar.
Mit den 18"ern bleibt der Raddurchmesser gleich. Die montierten flacheren und breiteren Reifen bringen, so vermute ich mal, sicher auch mehr Stabilität in den Flanken und somit einen ählichen Effekt wie oben. Mit Niveauregulierung ist natürlich nix, dafür gibts eine coole Optik. Auch hier sind die Vorteile nachvollziehbar.
Von den Preisen die Adrian aufgerufen hat, kann ich in CH nur träumen. Ich habe Angebote für VB SemiAir inkl. Montage gefunden für CHF 2'100.-- excl. Abnahme beim CH-TüV.
Für einen 18" Radsatz (ORC Typ 22) mit Reifen 255/55 R18 Reifen sind gut CHF 2'800.00 - 2'900.00 fällig. Hier kommen vermutlich noch Kosten für Kotflügelverbreiterungen vorne dazu plus die Distanzscheiben hinten wie bei Thorsten's Pepper.
Das Preispendel schlägt also mehr Richung Luftfederung aus, wäre da nicht die eingangs gestellte Frage: Was ist besser? 🙂
Gruss Urban
Hallo Jungs
Es ist so wie fast immer in Foren, ein Problem, verschiedene Lösungen und der Fragende ist danach so Schlau wie zuvor... 😉
Der Pepper ist hecklastig. Das die Federung bei gegen 3,5T am Anschlag ist liegt auf der Hand. Hier bringt die Luftfederung sicher Entlastung und so auch mehr Stabilität und weniger Wanken. Das zusätzliche Feature mit der Niveauregulierung nimmt man gerne dazu. Die Vorteile sind gut nachvollziehbar.
Mit den 18"ern bleibt der Raddurchmesser gleich. Die montierten flacheren und breiteren Reifen bringen, so vermute ich mal, sicher auch mehr Stabilität in den Flanken und somit einen ählichen Effekt wie oben. Mit Niveauregulierung ist natürlich nix, dafür gibts eine coole Optik. Auch hier sind die Vorteile nachvollziehbar.
Von den Preisen die Adrian aufgerufen hat, kann ich in CH nur träumen. Ich habe Angebote für VB SemiAir inkl. Montage gefunden für CHF 2'100.-- excl. Abnahme beim CH-TüV.
Für einen 18" Radsatz (ORC Typ 22) mit Reifen 255/55 R18 Reifen sind gut CHF 2'800.00 - 2'900.00 fällig. Hier kommen vermutlich noch Kosten für Kotflügelverbreiterungen vorne dazu plus die Distanzscheiben hinten wie bei Thorsten's Pepper.
Das Preispendel schlägt also mehr Richung Luftfederung aus, wäre da nicht die eingangs gestellte Frage: Was ist besser? 🙂
Gruss Urban
Gerry145 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von weltesche am 29. Oktober 2019, 22:10 Uhr Hallo zusammen,
habe ebenfalls bei Italiacamper 24 eine AHK mit Rahmenverlängerung und auch gleich eine Luftfederung verbauen lassen (allerdings ohne Kompressor)
Nutze den Kompressor des Peppers..:) Es lohnt sich bei der Federung mal über den Preis zu sprechen..;) Ansonsten bin ich mit der Federung zufrieden. Nutze die mit 4 Bar auf Anraten des Mechanikers. Der Tüv hatte keine Probleme die Federung einzutragen.
Ansonsten wurden die Arbeiten schnell ausgeführt und ich bin zufrieden. Kann die Federung empfehlen. Auch das Fahrgefühl ist besser..(jedenfalls bilde ich mir das ein ...:)
In diesem Sinne....
weltesche
Hallo zusammen,
habe ebenfalls bei Italiacamper 24 eine AHK mit Rahmenverlängerung und auch gleich eine Luftfederung verbauen lassen (allerdings ohne Kompressor)
Nutze den Kompressor des Peppers..:) Es lohnt sich bei der Federung mal über den Preis zu sprechen..;) Ansonsten bin ich mit der Federung zufrieden. Nutze die mit 4 Bar auf Anraten des Mechanikers. Der Tüv hatte keine Probleme die Federung einzutragen.
Ansonsten wurden die Arbeiten schnell ausgeführt und ich bin zufrieden. Kann die Federung empfehlen. Auch das Fahrgefühl ist besser..(jedenfalls bilde ich mir das ein ...:)
In diesem Sinne....
weltesche
Zitat von Safra am 30. Oktober 2019, 12:30 Uhr Hallo zusammen,
4 Bar sind bei 8 Zoll Zusatzluftfedern schon sehr viel Druck.
Bei schlechter Strasse müsste das ziemlich poltern bei 4 Bar.
Kannst du das abschätzen wieviel cm das Heck jetzt höher ist ? Ich finde das Heck steht schon recht hoch, auch ohne Zusatzfedern.
Hallo zusammen,
4 Bar sind bei 8 Zoll Zusatzluftfedern schon sehr viel Druck.
Bei schlechter Strasse müsste das ziemlich poltern bei 4 Bar.
Kannst du das abschätzen wieviel cm das Heck jetzt höher ist ? Ich finde das Heck steht schon recht hoch, auch ohne Zusatzfedern.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Anonym am 30. Oktober 2019, 16:21 Uhr Hallo Weltesche,
4 bar sind defintiv zu viel für meinen Geschmack. Ich fahre mit 2 bar und das reicht völlig aus. Das hat mir der Mechanker bei SMV geraten. Aber jeder wie er meint.
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Weltesche,
4 bar sind defintiv zu viel für meinen Geschmack. Ich fahre mit 2 bar und das reicht völlig aus. Das hat mir der Mechanker bei SMV geraten. Aber jeder wie er meint.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Jobelix am 30. Oktober 2019, 17:06 Uhr @Weltesche
Ich fahre meist sogar nur 1-1,5 bar je nach Beladung. Die reichen IMHO völlig. Mehr würde ich nur pumpen, wenn die Hinterachse nah ans Limit käme.
Aber wie Adrian schon sagt, am besten ausprobieren, das ganze ist sehr subjektiv.
Wir haben bei uns eine kurvenreiche, und holprige Nebenstrecke mit einer langen Gerade und meistens viel Wind (Windkraftvorrangebiet). Da kann man das schön, am besten in Verbindung mit Reifen-Luftdrücken, auschecken und den optimalen, persönlichen Kompromiss zwischen gefühlter Fahrsicherheit und Komfort finden. Kostet halt mal ein bischen Zeit.
Gruß Jo
@Weltesche
Ich fahre meist sogar nur 1-1,5 bar je nach Beladung. Die reichen IMHO völlig. Mehr würde ich nur pumpen, wenn die Hinterachse nah ans Limit käme.
Aber wie Adrian schon sagt, am besten ausprobieren, das ganze ist sehr subjektiv.
Wir haben bei uns eine kurvenreiche, und holprige Nebenstrecke mit einer langen Gerade und meistens viel Wind (Windkraftvorrangebiet). Da kann man das schön, am besten in Verbindung mit Reifen-Luftdrücken, auschecken und den optimalen, persönlichen Kompromiss zwischen gefühlter Fahrsicherheit und Komfort finden. Kostet halt mal ein bischen Zeit.
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Ruba am 31. Oktober 2019, 12:25 Uhr Allerdings haben wir, auf Rat des Händlers, eine VB SemiAir Comfort einbauen lassen.
https://www.vbairsuspension.com/de/seite/losungen/zusatzluftfederung/vb-semiair-comfort-kit.html
Hi Jo
Ich hatte Kontakt mit einem Fachbetrieb, welcher die VB SemiAir verbaut. Gemäss dem eingeholten Angebot, ist das Produkt für Fahrzeuge mit lastabhängigen Bremskraftregler nicht geeignet.
Weisst Du ob unser Pepper diesen Regler eingebaut hat?
Gruss Urban
Allerdings haben wir, auf Rat des Händlers, eine VB SemiAir Comfort einbauen lassen.
https://www.vbairsuspension.com/de/seite/losungen/zusatzluftfederung/vb-semiair-comfort-kit.html
Hi Jo
Ich hatte Kontakt mit einem Fachbetrieb, welcher die VB SemiAir verbaut. Gemäss dem eingeholten Angebot, ist das Produkt für Fahrzeuge mit lastabhängigen Bremskraftregler nicht geeignet.
Weisst Du ob unser Pepper diesen Regler eingebaut hat?
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Jobelix am 31. Oktober 2019, 19:42 Uhr Hi Urban,
Lastabhängige Bremskraftregler kenn ich nur von LKW Luftdruck-Bremsen. Im Zusammenhang mit einen Ducato oder Boxer Light Chassis habe ich das noch nicht gehört. Ich schätze das ist eine Klausel, die der Anbieter deines Angebots Sicherheitshalber immer darunter schreibt. Frag ihn mal.
Gruss Jo
Hi Urban,
Lastabhängige Bremskraftregler kenn ich nur von LKW Luftdruck-Bremsen. Im Zusammenhang mit einen Ducato oder Boxer Light Chassis habe ich das noch nicht gehört. Ich schätze das ist eine Klausel, die der Anbieter deines Angebots Sicherheitshalber immer darunter schreibt. Frag ihn mal.
Gruss Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Ruba am 31. Oktober 2019, 20:10 Uhr Hallo Jo
Ich bin morgen mal wieder in der Garage. Dann schau ich mal ob ein Regler verbaut ist.
Der soll +/- so aussehen:
Hallo Jo
Ich bin morgen mal wieder in der Garage. Dann schau ich mal ob ein Regler verbaut ist.
Der soll +/- so aussehen:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Safra am 31. Oktober 2019, 22:25 Uhr So was ist nicht verbaut. Oder ich bin Sehschwach.
Ich hab schon 3 Wohnmobile mit Zusatzfedern gehabt . Zusatz Stahlfern und auch Luftfederung. Der Pepper ist da nicht anders. Ist eben auch ein Ducato mit anderem Motor.
So was ist nicht verbaut. Oder ich bin Sehschwach.
Ich hab schon 3 Wohnmobile mit Zusatzfedern gehabt . Zusatz Stahlfern und auch Luftfederung. Der Pepper ist da nicht anders. Ist eben auch ein Ducato mit anderem Motor.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von 07Diver am 1. November 2019, 10:47 Uhr Hallo,
ich habe auch noch einen Vollintegrierten ARCA auf der J5 Basis Bj. 1990, selbst der hatte an der Hinterachse den Bremskraftregler, ist also nichts neues.
Gruß
Günni
Hallo,
ich habe auch noch einen Vollintegrierten ARCA auf der J5 Basis Bj. 1990, selbst der hatte an der Hinterachse den Bremskraftregler, ist also nichts neues.
Gruß
Günni
pepperOL hat auf diesen Beitrag reagiert.
|