FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugLuftfederung
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Luftfederung

VorherigeSeite 4 von 14Nächste
Zitat von Ruba am 7. November 2019, 7:16 Uhr

@alle die bereits Zusatzluftfedern nachgerüstet haben

Hallo

Wie gut halten die von Euch verbauten Anlagen den Druck?

In der Bedienungsanleitung von VB steht, dass man gegebenenfalls 1x pro Woche nachpumpen soll. Zudem darf der Druck in den Bälgen 0,5bar nicht unterschreiten. Also mit Camper einwintern und zwei drei Monate stehen lassen wäre dann schon mal nix.

Zwischen den verschiedenen Hersteller dürften keine grossen Unterschiede sein. Die Bälge stammen meistens von Goodyear oder Conti.

Gruss Urban

 

Hallo Urban,

laut Aussage des  Monteurs bei SMV kann man die Luftbälge durchaus komplett ablassen. Allerdings nur im Stillstand und nicht während der Fahrt.

Ich konnte übrigens bis dato auch noch keinen Druckverlust feststellen.

Gruß aus Bayern

Adrian

@ Jo & Adrian

Vielen Dank für Euer Feedback. Schön das dieses Thema keine Sorgen bereitet.

Noch eine Anschlussfrage zur Vorderachse:

Wie sieht das Fahrzeugniveau aus mit den von Euch erprobten Drücken von +/- 2Bar?

Steht das Heck dann auffällig hoch?

Die eifrigen Verkäufer von VB und Goldschmitt versuchen mir natürlich mit den Zusatzluftfedern hinten auch gleich ein Upgrade für die Vorderachse schmackhaft zu machen. Da gibt es neue Federn vorne von Goldschmitt oder gleich ein neues Federbein von VB, die neben mehr Komfort auch die Front einige cm anheben sollen. Damit verdoppet sich der Preis natürlich locker.

Gruss Urban

Aktuell hat mein Pepper folgende Niveau (ohne Wasser/Gas/Fahrräder):

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hi  Urban,

Grundsätzlich liegen alle Boxer, Ducatus und Jumper mit Originalfahrwerk- Pritsche vorne etwas tiefer. Richtig waagerecht auf einer Ebene stehst du nur im schwerbeladenen Zustand oder mit  anderen Federn an der Vorderachse. Bei 2 bar und 1710 kg auf der HA hebe ich das Heck an der hintersten Stelle um ca. 4 cm gegenüber 0 bar an.
Wie bereits erwähnt, kannst du wenn du am Stellplatz stehst, mit der VB mal eben zu Luft rauslassen und auf „Originalniveau“ ablassen. siehe auch Video auf meinen Kanal.

Die Zusatzfedern geben dir, weil sie vorn das Fahrzeug anheben, mehr Spielraum beim Nivellieren. Im Moment bin ich mit meiner Lösung aber zufrieden.
Wenn ich jetzt allerdings nochmal neu kaufen würden, wäre eine Vollluftfederlösung klarer Favorit.

Gruss Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Ich hatte vor ein paar Monaten mal ein Video dazu gedreht.

https://www.youtube.com/watch?v=brRPZAFOjLg&t

Inzwischen habe ich auch herausbekommen, warum die Messwerte kaum Unterschiede ausgewiesen haben. Man hätte das Iphone legen und nicht aufrecht stellen müssen....

Gruß  Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hi

Mit deinem Video hast dir viel Arbeit gemacht. Ist sehr informativ, gut erklärt und sehr gut gemacht. Danke

Wir haben uns auch vor ein paar Tagen hinten luftfederung einbauen lassen ohne Kompressor, weil ich dachte das man den nicht so oft braucht, aber jetzt sehe ich das es doch sinnvoller gewesen wäre. Kann ich ja noch machen. Auf dem Heimweg habe ich gedacht das es doch nicht so viel gebracht hat, aber jetzt nach deinem Video sieht man manches klarer oder anders.👍

 

 

Hallo zusammen,

Hat schon jemand Erfahrung mit der Höherlegung der Vorderachse gemacht?  ( verstärke Federn) Mich würde da interessieren ob das Fahrverhalten dadurch spürbar besser wird.

Mich stört es sehr, das der Pepper hinten so hoch steht und mit Luftfedern wird das ja noch höher. Und bei Regen bildet sich ja ein See auf dem Dach.

Verstärkung vorne und Luftfedern hinten wäre wahrscheinlich supi aber kostet ja ach ein Paar Euro und bei Kurzarbeit muss man den Ball auch mal flach halten.

Bin auf eure Erfahrung gespannt. Danke

 

 

Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS

Sumo Springs hat einfache Hilfefedern für die Vorderachse. Ich hatte letzten Monat die federn an der Hinterachse montieren lassen. Aufgrund der Korona konnte ich nur eine kurze Strecke (25 km) fahren und dass war mit fast unbeladen Womo. War aber viel Wind (5-6 Beaufort). Die Pepper fühlte sich viel besser an. War weniger windempfindlich und neigte sich in Kurven weniger. Die Federn inklusive Montage kosten 377,50 euro.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Safra hat auf diesen Beitrag reagiert.
Safra
Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter.

Hi Binkie

Interessante Variante, diese luftgefüllten Gummipuffer. Sieht aus wie eine XL-Variante der orginalen Puffer. Mich irritiert nur, dass der Hersteller bei Blattfedern diese Sumo Springs nicht empfieht.

Is your rear suspension not a leaf spring pack? Do you take your vehicle over rough terrain or off-road? If so, it sounds like you should check out SumoSprings.

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Aber was ist dann dass unterschied zwischen Luftfedern und die Sumo Springs und empfehlen sie Luftfedern mit Bladfedern? Meine Händler ist sehr positiv und hat sie schon bei viele Womo's eingebaut. Ich bin kein Federn expert. Die Sumo Springs FAQ sagt:

What is the difference between airbags, air springs, and SumoSprings?
Airbags and SumoSprings are types of air springs. The main difference between an airbag and SumoSprings is how the air is captured/controlled. With a traditional air bag, a compressor with hoses and valves is used to fill up the balloon inside of the airbag. This requires maintenance so the air bag does not crack and/or leak. The air inside of SumoSprings is captured in millions of air pockets inside the micro-cellular urethane material. You could drill a hole through SumoSprings and they would still work.
Gruss Arno
Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter.

Hallo Zusammen,

habe da eine Frage.

Was ist der Unterschied zwischen einer 6 Zoll bzw. 8 Zoll Luftfederung (der Preis unterscheidet sich ca. 150 - 250 € ).

 

Gruss Rainer

CaraCompact Edition Pepper MEG 2021 Fiat 140PS Bj 03/21 -NRW-
VorherigeSeite 4 von 14Nächste